1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Bewährtes Modell zu Verkehrsreduktion

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Komodowaran, 2 Februar 2012.

  1. einszwo

    einszwo Gast-Teilnehmer/in


    NEIN, denn eine so teure anmeldung betrifft den gesamten österreichischen autoverkehr. eine citymaut nur wien und ist niemals in dieser höhe durchführbar
     
  2. Komodowaran

    Komodowaran Gast-Teilnehmer/in

    In London zahlt man ca. 15 Euro für die Einfahrt in die Innenstadt, ergibt bei einer einmal wöchentlichen Einfahrt 750 Euro im Jahr. In Shanghai zahlt man 5500 einmalig, entspricht also der Summe, die man für 7 Jahre in London benötigt, soferne man nur 1x wöchentlich in die Innenstadt will.

    Also lieber einszwo, es läßt sich, wenn man richtig rechnet, auch in Demokratien ein effizientes System umsetzen.
     
  3. Komodowaran

    Komodowaran Gast-Teilnehmer/in

    wenn ich im Falle einer city maut für die Einfahrt in Wien 3 Euro zahle, werden viele weiter in die Innenstadt mit dem Pkw fahren, da der Preis ja die Karte für 2 Ubahntickets unterschreitet, die man für den Umstieg am Stadtrand benötigt. Bei 10 Euro sieht die Sache anders aus. Man braucht nur rechnen.
     
  4. einszwo

    einszwo Gast-Teilnehmer/in

    einmalig österreichweit 5500 euro, da schreit west österreich. nur für bgld, wien und nö, da schreien die. nein das ist keine soziale gerechtigkeit. kosten für alle wenn sie nach wien wollen okay. wobei ein günstigeres paket für wiener fair wäre.

    öffis müssten aber auch auf dem standard von london sein. da sind wir nicht so weit. ausserdem wird das schwarzfahren dort wesentlich besser unterbunden als bei uns.
    das muss auch geändert werden, sonst macht jeder was er will.

    einfahrt in wien, wegen der zu bezahlenden maut. wie genau, denn immerhin gibts jetzt schon genug verkehrschaos :)

    achja, durchaus hilfreich wäre die selbe videoüberwachung wie sie in london ist.
     
  5. Birke

    Birke Gast-Teilnehmer/in

    *hust* dass die Londoner Tube chronisch unterfinanziert ist und deshalb der Standard weit unter dem der Wiener U-Bahnen liegt, weißt Du aber schon? Derartig klapprige Waggons und fast alle Stationen ohne Lift, das würde die Raunzer in Wien ordentlich auf die Barrikaden treiben:D.
     
  6. einszwo

    einszwo Gast-Teilnehmer/in

    ich meine mehr die erschließung, den ausbau. da war ich in london mehr überzeugt als ich es hier bei uns bin
     
  7. Sino

    Sino Gast-Teilnehmer/in

    Ich hatte gestern keine Zeit mehr, um die offiziellen Zahlen aus dem statistischen Jahrbuch der VR China rauszusuchen (Auflage 2009 steht bei mir rum, also Zahlen aus 2008, auch der Wechselkurs ist von damals), aber jetzt:

    Das jährliche Durchschnittseinkommen eines städtischen Beschäftigten beträgt 28.898 Yuan (ca. 2.600€)
    Das jährliche Mittelschichteinkommen beträgt um die 85.000 Yuan (ca. 8.300€)
    150 Millionen Chinesen zählen derzeit zur Mittelschicht, können sich also ein Auto und Urlaube leisten.

    In Shanghai (in Klammer Vergleichszahlen für ganz China) wurden 2008 185.955 (6.054.818) private PKWs neu zugelassen, insgesamt waren 1.107.300 (38.389.200) Fahrzeuge zugelassen.

    ...mein Fazit: eine Reichensteuer auf das wichtigste, begehrteste Statussymbol und eine Maßnahme zur Stauvermeidung, die Straßen sind eh jetzt schon total überlastet.
     
  8. Erdbaerin

    Erdbaerin Gast-Teilnehmer/in

    Oh Mann, es geht doch noch viel einfacher: Wenn keine Parkplätze da sind, bzw. diese sehr sehr rar gesät sind oder von Privatleuten angemietet, kann keiner sein Auto abstellen. Und wer trotzdem wild parkt, wird eben abgeschleppt.
     
  9. myway

    myway Gast-Teilnehmer/in

    so ein thema von komowaran - und dann gehts um auto´s?:confused::eek:
     
  10. HWS

    HWS
    VIP::Premium

    Nö, um Stadtplanung.
    Das ist auch sein Job. Mit Sex lässt sich ja nicht so viel verdienen... :D
     
  11. myway

    myway Gast-Teilnehmer/in

    naja vielleicht fürn waran - es soll leut geben, die sich mit sex ein goldenes naserl verdient haben....
     
  12. Komodowaran

    Komodowaran Gast-Teilnehmer/in

    hab ich das irgendwo mal erwähnt ?
     
  13. einszwo

    einszwo Gast-Teilnehmer/in


    maybe is big brother watching u :)
     
  14. Komodowaran

    Komodowaran Gast-Teilnehmer/in

    das kann wohl sein, ich wills jetzt gar nicht wirklich wahrhaben und lieber verdrängen, was hws und co über mich alles wissen.
     
  15. mcw

    mcw Gast

    nun in wien hat die verbilligung der jahreskarte offensichtlich zu einem ansturm auf die jahreskarte geführt, das ist auch ein guter weg zur verkehrsreduktion auf den straßen. :)
    [ame="http://kurier.at/nachrichten/wien/4482742-ueberraschung-staufreies-wien.php"]Überraschung: Staufreies Wien - Nachrichten - Wien - KURIER.at[/ame]
     
  16. SpaceShuttle

    SpaceShuttle Gast-Teilnehmer/in

    Geh bitte...
    ein entbehrliches statement, sorry..
     
  17. Komodowaran

    Komodowaran Gast-Teilnehmer/in

    da muß ich dir wahrlich recht geben, übers geld kann man am besten steuern, ist meine meinung.
     
  18. Komodowaran

    Komodowaran Gast-Teilnehmer/in

    mit dir hab ich hier fast gar nicht gerechnet, ich will dich aber noch überzeugen von einer autoarmen city
     
  19. mcw

    mcw Gast

    warum auch nicht, letztlich ist es ein geschäft zu beider vorteil, denn durch den anstieg der jahreskarten steigen die wiener linien keineswegs mit einem defizit aus.
     
  20. SpaceShuttle

    SpaceShuttle Gast-Teilnehmer/in

    Warum net?
    Und warum willst mich überzeugen von einer autoarmen city, wenn ich doch überzeugter autofahrer bin?

    Aber sorry, solche statements wie von der erdbärin sind doch wirklich unnötig, was will sie mit so einer aussage?
    Warum sollte ich in der stadt kein auto haben dürfen? Ist doch blödsinn?
    Und von wegen luft, da müsste man aber die ganze industrie auch aus der stadt verbannen, denn die macht die luft wesentlich schlechter. Und wem die schlechte luft in der stadt stört, der soll aufs land ziehen.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden