1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Beurteilung der Ausländerintegration

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von donjuan, 27 Oktober 2009.

?
  1. Serbien, Montenegro integriert

    17 Stimme(n)
    32,1%
  2. Serbien, Montenegro nicht integriert

    14 Stimme(n)
    26,4%
  3. Deutschland integriert

    38 Stimme(n)
    71,7%
  4. Deutschland nicht integriert

    4 Stimme(n)
    7,5%
  5. Türkei integriert

    6 Stimme(n)
    11,3%
  6. Türkei nicht integriert

    36 Stimme(n)
    67,9%
  7. Bosnien und Herzegowina integriert

    20 Stimme(n)
    37,7%
  8. Bosnien und Herzegowina nicht integriert

    9 Stimme(n)
    17,0%
  9. Kroatien integriert

    28 Stimme(n)
    52,8%
  10. Kroatien nicht integriert

    4 Stimme(n)
    7,5%
  11. Polen integriert

    21 Stimme(n)
    39,6%
  12. Polen nicht integriert

    7 Stimme(n)
    13,2%
  13. Rumänien integriert

    15 Stimme(n)
    28,3%
  14. Rumänien nicht integriert

    15 Stimme(n)
    28,3%
  15. Tschechische Republik integriert

    26 Stimme(n)
    49,1%
  16. Tschechische Republik nicht integriert

    5 Stimme(n)
    9,4%
  17. Ungarn integriert

    31 Stimme(n)
    58,5%
  18. Ungarn nicht integriert

    2 Stimme(n)
    3,8%
  19. Italien integriert

    29 Stimme(n)
    54,7%
  20. Italien nicht integriert

    2 Stimme(n)
    3,8%
Eine Auswahl mehrerer Antworten ist erlaubt.
  1. lena0809

    lena0809 Gast

    ich habe dich nicht "negativ" zitiert, du hast einen teil meiner gedanken damit wiedergegeben... eben, es geht nicht um ein ganzes volk, auch nicht um EIN volk, eine nation.

    und das leidige thema der integration ist sowieso völlig verfahren, denn eig. erwarten die "durschnittsösterreicher", dass man sich assimiliert. ich bin seit fast 21 jahren da und habe dies bis heute nicht gemacht. mich aber durchaus integriert. :)
     
  2. dani30

    VIP: :Silber

    ... und Chinesen? Japanern? Thailänder? Russen?...
     
  3. Schlawienchen

    Schlawienchen Gast-Teilnehmer/in

    gegenfrage: sind alle österreicher hier "integriert"? ich meine im sinne eines angemessenen verhaltens all ihren mitmenschen gegenüber.
    man kann integration nicht an einer volksgruppe festmachen:boes:. es kommt immer auf jeden einzelnen menschen an.
     
  4. Kalliope

    Kalliope Gast-Teilnehmer/in

    Ach und noch was - meine Mutter ist gebürtige Deutsche. Die österreichische Sprache hat sie in mehr als 30 Jahren, in denen sie nun schon hier lebt, nicht erlernt. Dass sie sich dennoch verständlich machen kann, liegt wohl daran, dass ihre Muttersprache der hier gesprochenen Sprache nicht so unähnlich ist. Hat sie sich integriert? Assimiliert hat sie sich definitiv nicht. Und das finde ich auch gut so.

    Und die Österreicher, die ich in Australien kennen gelernt habe. Die leben (gmeinsam mit Deutschen und Schweizern) in eigenen Bezirken der Städte dort. Feiern ihre nationalen Feste, zelebrieren ihre Sprache, haben ihren eigenen Bäcker, damit sie nicht das dortige Weißbrot kaufen müssen, gehen in Geschäfte, in denen man deutsch spricht. Einige können sehr gut englisch. Aber bei weitem nicht alle.

    Ich denke, wenn eine größere Gruppe derselben Herkunft in einem fremden Land zusammenkommt, versucht man, die alte Heimat aufleben zu lassen. Integration bis hin zur Assimilation funktioniert bei Einzelpersonen, die eben alleine eingewandert sind. Bei Gruppen bildet sich immer wieder eine "Insel" heraus, in der sich manche mehr beheimatet fühlen als im neuen Land. Einige werden sich integrieren, wenige werden sich assimilieren, aber es wird jedenfalls einen Haufen geben, der einfach nur so leben will wie vor der Auswanderung. Und da ist es völlig egal, ob man Türke oder Österreicher ist. Das ist eine Eigenart des Menschen allgemein.
     
  5. atreya

    atreya Gast-Teilnehmer/in


    Diese Option fehlt in der Umfrage eindeutig!
     
  6. lena0809

    lena0809 Gast

    das hast du wunderschön ausgedrückt, besonders den letzten absatz unterschreibe ich soroft. wenn dann das land, wo man ist, es einem noch besonders schwer macht, sind diese inseln noch extrem wichtig und stark. denn wenn all mit gewalt einen assimilieren wollen, will man sich irgendwann auch nicht mal integrieren.

    in meiner erfahrung haben sich einige eher aus not assimiliert, bis zu der extreme, dass menschen ihre eigene muttersprache den kindern nicht vermittelt haben, damit die es besser haben zb. die hier geborenen kinder haben sowieso die meisten identitätsprobleme, denn die gehören irgendwie überall hin, aber auch niergendwo...

    schimpfen ist leicht, verstehen wäre hier angebrachter...
     
  7. Ellen.Ripley

    Ellen.Ripley Gast-Teilnehmer/in

    Im Laufe der Generationen bröckelt die Isolationsmauer aber immer mehr ab.
    Durch das Erlernen der Sprache der ersten hier geborenen Generation ist das Inseldasein Vergangenheit. Mit der Sprache kommt die Kultur, mit dem Verständlichmachen wird aber auch ein bisschen der eigenen, heimatlichen Kultur nach außen transportiert.

    Auf Dauer hält sich kein endemisches Menschengrüppchen so isoliert, wie es die Vorväter gerne gehabt hätten.

    (Und irgendwie denk ich gerade an "My big fat greek wedding".)
     
  8. Kalliope

    Kalliope Gast-Teilnehmer/in

    Da gebe ich Dir völlig recht. Aber wenn Leute dann durch die Gesellschaft ins Inseldasein gedrängt werden, zieht sich das, wie man ja heute sieht, doch länger durch. Ich bin sicher, wäre es völlig egal, ob ein Türke ein Türke ist, wäre ein Türke von jedem Österreicher als vollkommen gleichwertig angesehen, würde die 2. Generation sich gar nicht mehr so als Türken wahrnehmen und weit mehr integrieren. Ich denke, dass es die Österreicher sind, die hier eine Art "Jetzt-erst-Recht-Reaktion" der Tüken oder sonstigen Zuwanderer provozieren und dadurch wahre Integration verhindern.
     
  9. Enola

    Enola Gast-Teilnehmer/in

    Die gebildete. :eek:rolleyes:
     
  10. ebenso.
     
  11. Berthold

    Berthold Gast

    Woher soll ich das wissen? Oder irgendwer hierforums? Kann wirklich jemand diese Frage halbwegs seriös beantworten?
    (Ok, bisher 29 Laute dachten das offenbar wirklich von sich! :rolleyes: )
     
  12. finde diese umfrage sehr bedenklich und bin sehr erfreut, nach lektüre der posts festzustellen, dass es offenbar nicht nur mir so geht.
     
  13. Steinfrau

    Steinfrau Gast-Teilnehmer/in

    Tja sehr nette Umfrage und so ganz und gar seriös und representativ:rolleyes::rolleyes:
     
  14. Schwarze-Rose

    Schwarze-Rose Gast-Teilnehmer/in

    Ich find die Umfrage ein wenig komisch, aber gut, warum auch nicht..
    Die Ergebnisse sind natürlich nicht repräsentativ, aber das gilt sowieso allgemein für Umfragen. Was die Nationen betrifft. Ich hab normalerweise keinen blassen Schimmer woher jemand kommt.
    Schwer zu sagen, wer jetzt integriert/nicht integriert ist. Verallgemeinern kann man sowieso nicht.
    Wann ist jemand integriert?

    Man sieht es diesen Leuten halt an, dass sie nicht von da kommen, was es noch schwerer macht, denn "wer auffällt muß weg" schon mehrmals gehört.

    Was erwartet der Durchschnittsösterreicher eigentlich?
    Meiner Meinung nach vollkommene Assimilation. Es geht um Gleichmacherei, man erwartet, dass man alle Sitten, Bräuche, kulturellen Eigenheiten des Ursprungslandes ablegt, ja verleugnet. Und wenn man das "Pech" hat, anders auszusehen, ist die Chance dass man sich wirklich gut integrieren kann, nochmal niedriger.
     
  15. Tina76

    Tina76 Gast-Teilnehmer/in

    Ich glaube ein Grund dafür, das die Türken hier so rausstechen ist, das man einen Tschechen,Polen das "nicht Ö" nicht so ansieht.
    Deshalb wird abgestimmt das Polen,Tschechen und Co integriert sind und die Türken nicht. Weil, die arabischen Völker fallen uns auf...wenn ein Pole nicht gerade polnisch spricht, ein Tscheche nicht tschechisch etc...
    Deshalb ist die Umfrage so wahrscheinlich nicht richtig...
     
  16. ein türke is doch bitte kein arabisches volk. und ich erkenn kein polnisch als polnisch, wenns jemand neben mir spricht. oder tschechisch als tschechisch. oder russisch als russisch. und selbst wenn jemand in meiner umgebung in seiner muttersprache spricht, kann ich ja dann auch wieder nicht beurteilen, ob er integriert is oder nicht.
     
  17. donjuan

    donjuan Gast-Teilnehmer/in

    Ich hab nur 20 Fragemöglichkeiten und deswegen die häufigsten 10 "Ausländergruppen" genommen. Wahrscheinlich regt jetzt das Wort Ausländer wieder wahnsinnig viele auf sowie Integration, aber gerade die Heftigkeit und Unterschiedlichkeit dieser Begriffsbesetzungen zeigt einfach, daß man in Österreich nicht sachlich mit dem Thema umgeht. Es gehen immer gleich die Wogen hoch und es gibt immer nur die einen oder die anderen.
     
  18. Tina76

    Tina76 Gast-Teilnehmer/in

    Ich meinte Türke u Arabisches Volk...hab zu schnell getippt.
    Das meinte ich ja, ich glaube aber, das bei dieser Abstimmung nach dem aussehen etc geurteilt wird..und ich denke doch, das ein Pole,Tscheche,Deutscher weniger auffällt als ein Türke.
    Und daher fällt diese Abstimmung hier so aus ...
     
  19. donjuan

    donjuan Gast-Teilnehmer/in

    Wieso soll das hetzerisch sein? Ich möcht nur mal die subjektive Meinung von einer anderen Seite her betrachten. Daß die Türken schlecht abschneiden, dafür kann i nix, im Grunde genommen zeigt die Umfrage bisher, daß ein guter Anteil der hier Anwesenden keine Probleme mit Ausländern hat.

    "Seid's mir net bös, aber es hat auch hier Grenzen.
    Über diesen Scheiß reg' ich mich echt auf."

    Ja dann tuma halt nix reden und schweigen alles nieder

    "Achja...die Ahnung des Threaderstellers zeigt sich in den Auswahlfragen: "Tschechen integriert", "Ungarn integriert"...mit denen hatten wir IMMER mehr gemeinsam als mit jedem anderen Teil Europas.
    Was zum Geier soll sich ein Tscheche, der gerade von 200km Entfernung nach Wien kommt, integrieren?"

    Das Wörtchen Integration in meiner Umfrage dient nur der Erfassung eines Stimmungsbildes ich hab das auch schon vorhin erklärt. Ich weiß nicht, warum man mich aufgrund meiner Umfrage gleich in ein rechtes Eck rücken will, das ist doch lächerlich, oder als ahnungslos beurteilen will (dann hast du den psychologischen Sinn der Umfrage nicht erfaßt).
     
  20. was ich gemeint hab: wenn ich von einem menschen nicht mal die ursprüngliche herkunft kenn, dann gibts in meinen augen 3 möglichkeiten:

    a) er ist schon so gut integriert, dass es nicht auffällt (nicht zu verwechseln mit assimilierung, doch integration ist eine two-way-sache)

    b) ich kenne ihn gar nicht und könnte somit ohnehin nicht beurteilen, ob er integriert ist oder nicht

    c) es is einfach wurscht, woher ein mensch kommt.

    und bei c) steh ich. das hat in meinem empfinden nix damit zu tun, ein integrationsproblem zu leugnen, sondern es is einfach komplett powidl. wir sind ein schönes land und bunter ist besser. finde ich. doch integration is nix, was einer allein machen kann. das ist - wie schon vorher geschrieben - eine zwei-wege-sache (ich kanns leider nicht besser ausdrücken, tut leid). man muss sowohl der bereits in ö ansässigen bevölkerung als auch den zu integrierenden personen instrumente in die hand drücken, damits funktionieren kann und ihnen möglichkeiten eröfnnen. nicht alle mit der situation allein lassen und dann die grinsekatze auf die straße schicken. so kanns und wirds nicht funktionieren.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden