1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Benzinpreise

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Tina11, 20 Mai 2008.

  1. bina.sa

    bina.sa Gast

    heute bei den tankstellen an denen ich vorbeigefahren bin: diesel zwischen 1.384 und 1.424 :eek:
    i suach ma a neiche orbeit die näacha is und die i a zfuaß erreichn kon :(
     
  2. Tina11

    VIP: :Silber

    meine aussage war jetzt übertrieben, aber fakt ist, dass in österreich die lebensmittel am teuersten sind.
    ich war gestern einkaufen. küchenrollen, clopapier, fleisch, obst. und wieder 40 euro. rechne das mal um.

    ja, ca. 100 -130 euro in der woche für lebensmittel.
    gut, da ist jetzt aber auch bluestar oder clopapier und taschentücher dabei.
     
  3. Bald3erMama

    Bald3erMama Gast-Teilnehmer/in

    aber theoretisch gesehen muss es doch irgendwann auch mal ordentlich "krachen"!!! (lebensmittelpreise, kleidungspreise, spritpreise, urlaubspreise,....)

    es geht ja nicht nur um die "notwendigen" fahrten sondern auch um die ausflüge, urlaubsfahrten, besuchsfahrten usw.

    früher sind wir halt mal in einen märchenpark nach salzburg gefahren.
    früher sind wir halt zum mostbauern gefahren.
    früher sind wir halt mal schnell am mondsee baden gefahren.
    oder ins salzkammergut wandern.
    ........
    ......
    die leben doch alle von ihren gästen. oder kommen die trotzdem? keine ahnung!?

    aber bitte, das sparen wir uns jetzt.
    wir fahren mit dem rad. und teilen uns die ausflüge ein. aber irgendwie ist das schon sehr heftig! ich mach nämlich gerne ausflüge. wenn man dann auch noch wo was jausnen geht oder auf kaffee und kuchen - na bravo!!! und das schreckt und ärgert mich wirklich!

    ich hab vor ca. 2 monaten in meinem näheren umfeld die leute gefragt, was sie von den spritpreisen halten.
    keiner war so wirklich bereit, irgendwelche konsequenzen zu ziehen. da war der preis bei diesel ca. bei 1,20!

    ich glaub, der höchstpreis ist noch lange nicht erreicht. 1,50 ist meiner meinung nach schnell erreicht und er steigt noch viel mehr. überhaupt, wenn die haupurlaubsreisezeit anfängt. da werden wir uns noch alle wundern!!!!:cool:

    wir fahren generell viel mit den öffis. mein mann arbeitet bei den öbb und ich hab eine monatskarte für linz. bin stressfrei unterwegs. les in der früh schon meine zeitung im zug. kauf mir am bahnhof gebäck bzw. jause für die arbeit. was will ich mehr. hab in der früh schon bewegung weil ich ca. 10 minuten zu fuß unterwegs bin. ich seh es für mich echt positiv!
    wohnen allerdings in der nähe vom bahnhof (ca. 3 minuten weg).
    am hauptbahnhof in linz steig ich direkt in die strassenbahn.
    also wenn wir das nicht nützen würden, sind wir selber schuld!:cool:

    lg
    sandra
     
  4. Bald3erMama

    Bald3erMama Gast-Teilnehmer/in


    man müßte sich wirklich die arbeit machen und so ca. jedes monat eine rechnung von merkur, hofer und co. aufheben.

    und dann in 1 - 2 jahren mal nachsehen, was wir da für diverse lebensmittel bezahlt haben. ich mach das jetzt echt mal. die preise steigen einfach so schleichend, aber in der summe machen sie einige euros aus!!!!!!!!

    lg
    sandra
     
  5. Tina11

    VIP: :Silber


    ich habe in der zeitung "österreich" eine statistik gesehen, vorgestern. worin man sehen konnte, dass zb. butter oder gebäck um so und so viel prozent gestiegen sind. ich finde zwar nicht, dass die österreich eine gute zeitung ist, aber an der statistik kann sie trotzdem nichts ändern.

    überlegt doch mal. heute, eine melange ca. 2.9 euro. rechnet um und überegt: hättet ihr früher um 40 !!!! schilling einen kaffee getrunken. der tee kostet genauso viel. brauchst aber im endeffekt einen teebeutel und wasser.

    oder einen 0,2 almdudler meist ca 2,2 euro. hättet ihr früher 30 schilling für einen almdudler ausgegeben.

    der liter benzin: fast 20 schilling der liter.

    oh, ich denke genauso wie viele andere auch hier. irgendwann machts einen gewaltigen kracher. und krieg kommt.
    mir hat vor kurzem eine bettnachbarin im spital berichtet (serbin) wie es dazumals war bei ihr im ländle.
    das geld wurde von den passanten zerrissen und die strassen waren voll mit geldscheinen. alle warfen ihr geld weg. warum: weil das geld nichts mehr wert war.
    man bekam ein stücki speck, für einen ganzen monatslohn. so erzählte sie es mir.
     
  6. josephine2

    josephine2 Gast

    der öamtc bietet sogar spritspar-seminare an :eek:
     
  7. NataljaS

    NataljaS Gast-Teilnehmer/in

    ich kenne das mit dem "abpassen" sehr gut ... und meistens ist es so das sich nichts beim preis tut bis man dan den teuren sprit getankt hat und ein tag später ist er günstiger !

    Das problem ist, ich kann nicht immer an meinem Arbeitsplatz wohnen oder bei den Öfis! erstens mal, wenn öfis innerhalb von 10 minuten erreichbar sind ist die wohnung überteuert, zweitens so viele wohnungen in der nähe von öfis oder "dem" arbeitsplatz gibt es garned, und 3. soll ich jedesmal umziehen wenn ich den Arbeitsplatz wechsle? (was ist mit dennen die aufem land wohnen)

    pha du kannst dir noch knacker leisten , herzlichen glückwunsch ! :rolleyes:
    ne im ernst die preise sind einfach der horror, ich bin vor nem halben jahr aus deutschland nach wien gezogen und ich dachte mich trift der schlag beim ersten einkauf(ich sterbe bis jetzt noch tausend tode wenn ich die rechnung sehe vom einkaufen)! für das selbe was ich in deutschland auch gekauft habe habe ich 10 € nochmal draufschlagen müssen... teures land !!!

    *ich kugel mich gerade auf dem boden wenn ich so den film abspiele* witzig aber doch traurige realität....
     
  8. NataljaS

    NataljaS Gast-Teilnehmer/in

    recht hast du, aber die leute tolerieren es und gehen immer noch kaffee trinken und kaufen immer noch den almdudler... und zum thema Krieg: wenn es einen geben sollte (gott bewahre) dann würde nichts mehr übrig bleiben .... du must bedenken das wir kämpfen nicht mehr mit mistgabeln sondern mit anderen (vortgeschritteneren) sachen.
     
  9. Hilfe mein Sprit ist bald leer und ich muß Tanken fahren. Mir graust jetzt schon an den Gedanken was ich wieder dafür bezahlen darf:(
     
  10. NataljaS

    NataljaS Gast-Teilnehmer/in

    :hug: las dich trösten , wir leiden alle mit dir !
     
  11. lilai

    lilai Gast


    natürlich zahlst fürs Wohnen etwas mehr. Aber dafür sparst dir umgekehrt jede Menge Geld für die Verkehrsmittel.

    Wir hatten zB die Wahl zwischen einem günstigen Grundstück (um die 40.000€) am Land oder einem das verkehrsgünstig gelegen ist (Zug, Bus, O-Bus in der Nähe) und um gut 70.000€ mehr gekostet hat.

    Wir haben das teurere genommen und werden das Geld dafür schnell wieder herinnen haben (in 10 Jahren bei den jetzigen Benzinpreisen, in viel weniger wenn es mit der Preissteigerung so weiter geht.). Und ab dann sparen wir nur mehr dadurch, dass wir "teurer" wohnen.

    Es ist immer eine Sache des Wollens.




    @ Lebensmittel: Leute, die ständig Chips, Fertignahrung und sonstige Unsinnigkeiten in ihrem Einkaufwagen haben, tun mir in Bezug auf Lebensmittelpreissteigerungen nicht Leid. Und oft sinds die, die am meisten jammern (böses Voruteil ;))
     
  12. Edith

    Edith Gast-Teilnehmer/in

    Ich habe mir Einkaufszettel von 2001 und 2002 aufgehoben

    Ein kleiner Auszug:
    Dez. 2001
    Milch 10,87 = 0,73 €
    1 kg Karotten 9,90 = 0,67 €
    Jakobs Monarch 37,90 = 2,56 €
    Spar Obers 9,49 = 0,64 €

    Jän./Feb. 2002
    Milich 0,79
    Spar Obers 0,69
    Jakobs Monarch 3,49 €

    Finis Mehl 0,93
    Pringles 1,49
    Vollkornbrot 1,45 !!!
    Cappy Orange 0,65
    Sauerrahm 0,45
    Spar Biovollmehl 1,08
     
  13. Matthias

    Matthias Gast-Teilnehmer/in

    Du Messi, du ;)
     
  14. maho

    VIP: :Silber

    ...das Einzige was mich jetzt sehr ärgert sind nicht die Spritpreise alleine, sondern unsere Dienstplanverfasser die der Meinung sind, dass Teilzeitkräfte auch 5x pro Woche für 4 Stunden in der Firma "antanzen" müssen obwohl alle Mitarbeiter davon profitieren würden würden wir täglich 10 Stunden arbeiten dürfen....da wir sowieso unterschiedlich und auch am Wochenende arbeiten wäre das nämlich kein Problem....

    O.k. ich fahre pro Tag "nur" 30km zum Dienstort... trotzdem kommt auch so unnötigerweise sehr viel zusammen... Bei über 50ig Mitarbeitern könnte unsere Firma sehr viel bezüglich Umweltschutz und auch Senkung der Treibstoffgebühren jedes einzelnen beitragen.... durch extrem unterschiedliche Dienstzeiten können wir nämlich nicht mal Fahrgemeinschaften bilden.. aber wenn die die Dienste zusammen ziehen würden, dann würde viel eingespart.... vom Gesetz her hätte der Arbeitgeber auch nichts zu befürchten, wäre ja alles legal....für mich wäre es sogar einfachen, denn dann würde die Betreuung des Kleinen auch wesentlich erleichtert, außerdem wären nicht alle Tage so zerrissen und ich hätte mehr ganze Freitage... so arbeite ich mindestens 5x pro Woche (auch Sa, So, Feiertage), mal für 6 Stunden, mal für 4 Stunden....
     
  15. bergie

    VIP: :Silber

    Und ich habe ein Vorurteil gegen Bauern. In meiner Region gibt es einige Biobauern mit Ab-Hof-Verkauf. Dort habe ich früher gerne saisonales Gemüse und Fleisch gekauft, Brot und Eier habe ich damals schon keine bekommen, weil zuviele Kunden für zuwenig Produkte zu den Höfen kamen.
    Seit 3 Jahren bekomme ich nun kein Gemüse und Fleisch mehr von dort, weil wir als 4-Personen-Haushalt zu geringe Mengen kaufen. Wir müssten halt ein halbes Kalb oder ein Lamm auf einmal kaufen, auch beim Gemüse bekam ich keine 2-kg-Säcke mehr, sondern hätte 20 kg als kleinste Einheit nehmen müssen.

    Jetzt kaufe ich halt wieder im Supermarkt und ärgere mich aber, wenn ich in einer Lokalzeitung lese, wir die Bauern jammern, dass es sich nicht lohnt Bauer zu sein.:rolleyes:
    Ich wäre bereit gewesen, doch deutlich mehr zu zahlen als für Fleisch aus Massentierhaltung und für Gemüse aus dem Treibhaus in Spanien.
    Aber momentan ist Ramsch UND gutes Zeug so viel teurer, dass sogar ich jammern muss, obwohl ich finanziell nicht so benachteiligt bin, wie doch einige in meinem Umfeld.
    Ramsch ist nun mal billiger, viele kaufen das nicht nur aus Bequemlichkeit!
     
  16. Edith

    Edith Gast-Teilnehmer/in

    Ja, ich geb es zu: Es ist eine ganze Rolle :eek:
    Eigentlich hab ich sie für meine Kinder aufgehoben (geht das als faule Ausrede durch?) Meine Mutter hat mal eine Rechnung bei ihren alten Fotos gefunden, die ist vor dem 2. Weltkrieg ausgestellt worden - so was finde ich total faszinierend.
     
  17. Tina11

    VIP: :Silber

    ich habe einen gemüsegärtner geheiratet.
    meine schwiepa jammert ebenfalls. denn die gurke wird um so viel geld beim billa verkauft, und er bekommt aber für die gurke weniger als früher.
    wenn ich ihm erzähle, dass ich mir paprika gekauft habe diese dreierpackung tricolore ( oder wie auch immer ) und sage ihm, was ich beim billa dafür bezahlt habe, dann werde ich beschimpf, von ihm natürlich, wie blöd und depatt und hirnlos man nicht sein kann einen euro für einen paprika zu zahlen.
    ja woher soll ich denn einen paprika bekommen. am grossgrünmarkt werde ich mich um zwei uhr früh nicht hinstellen, und meine firma wird es auch nicht akzeptieren dass ich am morgen erst um zehn antanze weil ich am markt fahren muss.
    man ist ja gezwungen, dass man sich den paprika um einen euro kauft. oder wir essen kein obst und gemüse mehr. aber dann dafst fleisch auch nimma essen, denn gestern hatte ich ein angebot vom spar im fernsehen gesehen, 1 kg knacker ganz günstig um nur 3,90 euro!!! hallo!!! das sind ja über 50 schilling für so depatte knacker. ein kilo ist ja nicht wirklich viel. wieviel kosten die sonst?

    dann diese verarsche in den supermärkten: seht euch mal genau an, inzersdorfer dosen zb. bohnen: 1/4 kg und 1/2 kg. du denkst wenn du eine halbe nimmst bist du besser drann wenn du zwei viertel nimmst. ha, falsch. ich habe erlebt, dazumals beim billa dass zwei viertel weniger ausmachen als eine halbe. den tipp von deutschland aus dem fernsehen bekommen.
    es handelt sich zwar da nur um zwei cent, aber immerhin.
     
  18. VitaminC

    VitaminC Gast

    So einfach ist die Gleichung leider nicht.

    Das Leben am Land ist nicht bindend billiger als in der Stadt, oftmals sogar teurer.
     
  19. Tina11

    VIP: :Silber

    dem kann ich mich nur anschliessen.

    wir haben lange nach einem haus geschaut.
    beispiel. infrastruktur zum kacken... ein geschäft in dem dorf ( ein aquariumgeschäft ) ein kindergarten bissi weit entfernt. mehr nicht.

    haus mit 250 qm garten. haus 110 qm wohnfläche. nichts drinnen. 310 000 euro! und benzin kann ich auch nicht sparen, da ja die infrastruktur nicht passt.
     
  20. Dimple

    Dimple Gast-Teilnehmer/in

    Ich gebe Dir gerne Recht: Es ist nicht immer so, aber in 99% der Fälle stimmt es.

    lg
    Dimple
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden