1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Benzinpreise

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Tina11, 20 Mai 2008.

  1. Dimple

    Dimple Gast-Teilnehmer/in

    Die "Politik" tut eh was: Wir Steuerzahler subventionieren die ÖBB mit rd. 4 Mrd. € im Jahr und alle Verkehrsverbünde und lokalen Öffi-Anbieter noch zusätzlich.

    Dazu kommt: Was soll die Politik tun, wenn der weltweite Verbrauch steigt und die Weltweite Versorgung eher zurückgeht bzw. teurer wird?

    Wobei ich ja dafür wäre, sämtliche Kfz-Steuern auf die Mineralölsteuer umzulegen (Vignette, NOVA, Kfz-Steuer) - dann würde (was gerecht wäre) der Verbrauch und nicht der Besitz besteuert werden und nicht das "Auto-haben" (weil man es gelegentlich braucht), sondern das Auto-Fahren würde besteuert werden (und teuer sein).

    lg
    Dimple, hätte nur Vorteile: Verwaltungsvereinfachung, verursacher-gerecht, Umweltschutz würde belohnt werden,...
     
  2. Tina11

    VIP: :Silber

    das hat weder etwas mit unkenntnis noch mit überheblichkeit zu tun.
    ich glaube nicht, dass ich keine kenntnis darüber habe und bin mir auch sicher dass ich nicht überheblich bin. fährst du mit den öffis? wenn ja, siehst du etwas weg, oder vorbei an den ganzen geschehen?
    es sind doch fast nur mehr egoisten unterwegs, die zb.von aussteigen lasse noch nie etwas gehört haben, so scheint es.
    jugendliche mit einem benehmen, dass man fast alle zwei minuten den sitzplatz oder stehplatz wechselt.
    für meinen dreijährigen ja schon fast eine gefahr, diese öffis zu benutzen.

    überheblichkeit? ist es auch überheblich zu sagen, man würde nie in eine wohnung ziehen, oder nach wien, oder einen toyota fahren, oder mc donalds zu essen?

    der, der sich in den öffis wohl und gut aufgehoben fühlt, der soll doch fahren, aber der der es ablehnt ist doch nicht überheblich!

    abgesehen davon, fahre ich mit dem auto 12 minuten in die arbeit, mit den öffis über zehn ecken sicher 1 bis 2 stunden. und wenn ich es umrechne, komme ich mit den öffipreisen genau auf die summe der mir der tank kostet.
     
  3. Sanoa

    Sanoa Gast-Teilnehmer/in

    In Graz kostet die Jahreskarte "nur" 316 Euro (ist ja auch eine ganz andere Fläche - in Relation ist das eigentlich teurer). Ich finde das viel zu viel.
     
  4. Tina11

    VIP: :Silber


    aha, also sollte man, laut deiner aussage, dafür "bestraft" werden, dass man zu weit von seinem arbeitsplatz wohnt? weil man ja damit die umwelt nicht schont?

    naja, ob das dann fair ist.
     
  5. bergie

    VIP: :Silber

    Bei uns müsste mein Mann für den Weg zur Arbeit ein Regioticket für den Bus kaufen, das kostet im Jahr 918 Euro! Eine Einzelkarte kostet 3 Euro, wenn er das Regioticket hätte, würde er pro Fahrt über 4 Euro zahlen, da er nur 10 Minuten fährt und nicht die ganze Region ausfahren muss. Mit dem Rad geht nicht, da es sich um eine berühmte Bergstrecke für Rennradler handelt, da hat er die Kondition nicht (runter ist es noch gefährlicher, da verunglücken oft Rennradler, denen die Bremsen gerissen sind).
    Außerdem ist um die 918 Euro ja nur mein Mann unterwegs.
    Deshalb kommt uns (noch) das Auto billiger!
     
  6. Dimple

    Dimple Gast-Teilnehmer/in

    Einerseits: Ja, man soll bestraft werden, wenn man die Umwelt nicht schont.

    Andererseits: Nein es ist nicht für jeden fair, aber es ist ein Ausgleich - über die große Zahl gerechnet.

    95% der Arbeitsplätze sind in den Ballungsräumen. Dort sind auch die Wohnkosten deutlich höher. Der Ausgleich ist daher: Niedrigere Wohnkosten bei gleichzeitig weniger Lärm und Verursachung von Lärm und Abgas bei allen am Weg wird durch höhere Kosten für die Fahrt zum Arbeitsplatz ausgeglichen.

    Man kann nicht beides haben: Günstig und ruhig wohnen und den Ballungsraum-Arbeitsplatz billig erreichen - das ist ein Abtausch und jeder, der/die etwas anderes behauptet lügt (zumindest mittelfristig).

    lg
    Dimple
     
  7. Tina11

    VIP: :Silber

    ja, ok. du hast ja recht, ich wiederspreche dir eh nicht mehr. :verehrung:
     
  8. Dimple

    Dimple Gast-Teilnehmer/in

    Danke, das höre ich gerne ;)

    Wobei es mir nur um folgende Dinge geht:
    1. die Benzinpreise sind (real) ca. so hoch, wie vor 25 Jahren und nicht astronomisch - nur waren sie zwischenzeitlich extrem tief.
    2. die Benzinpreise werden nicht mehr viel sinken (können)
    3. Nichts ist umsonst: In der Einöde wohnen (überspitzt gesagt) = hoher Umwelt"verbrauch" = hohe Kosten

    lg
    Dimple
     
  9. MundM

    MundM Gast-Teilnehmer/in

    Für wieviel Personen und wie oft gehst du einkaufen? 50,- zahl ich nichtmal fürn Wochenendeinkauf :eek: aber dafür kauf ich sicher 2-3x in der Woche ein und wir geben pro Woche ca 100,- aus. Essen jeden Tag Obst, Milchprodukte und natürlich Brot/Toast, aber wenig Fleisch und kaum Wurst.
     
  10. Edith

    Edith Gast-Teilnehmer/in

    Na wie wäre es, wenn sie die Mineralölsteuer senken würden? Mehr als die Hälfte von der Tankrechnung geht ins Börserl des Finanzministers :boes:
    Und die Autofahrerclubs tun gar nichts *sauerbin*
     
  11. coolrob

    coolrob Gast

    tja, die altbekannte wahrheit - aber anscheinend gibts immer noch genug leute, die sich eher in schulden stürzen, beim essen oder wohnen sparen, bevor sie sich überlegen, ob es nicht doch sinnvoller wäre, das auto mal stehenzulassen! mit meinem mitleid können diese jene aber nicht rechnen!
     
  12. bonbon

    bonbon Gast-Teilnehmer/in

    ja benzin wird teurer .. oebb wird teurer.. super is das...
    ich zahl ja gern 80(studentenpreis) euro im monat + 50 im semester, dafür dass die oebb aus prinzip schon mal nicht pünktlich ist , im winter die klima läuft, im sommer dafür die heizung ... außer im REX... da herrscht der sibirische winter .. hrhr... da nehmen sich die leute extra socken und jacken zum zugfahren mit :rolleyes:, ich wegen überfüllung des zuges gleich wieder aus dem zug geworfen werde... oder auf einen andren verwiesen werde.. der netterweise aber schon vor 5 minuten gefahren ist , sitzplätze mangelware sind und man daher vor den wcs stehen muss, und da antscheinend 70 % der pendler von nö nach wien gern im zug ihr großés geschäft verrichten .. duftets dort natürlich wunderbar... ( vorallem morgens immer wieder ein hochgenuss)
    da ich am tag ja eh nur 3 stunden mit den öffis unterwegs bin , seh ich darüber gern hinweg dass ich mich von der oebb und andren öffis verarschen lassen darf .. ( hauptsächlich richtet sich mein grant aber an die oebb)
    diese benzinpreise treiben dann doch einige mehr zu den öffis.. und somit wird sich nix an dem zustand ändern... im gegenteil.... die preise werden rasch wieder steigen . immerhin steigt ja auch die nachfrage...
     
  13. lilai

    lilai Gast


    ah geh, eine Auflistung von Einzelfällen um es dramatischer dazustellen als es ist. Ich und mein LG fahren nur mit ÖBB und dgl und abgesehen von ein paar unerfreulichen Ereignissen bin ich sehr zufrieden.



    Wennst mit dem Auto unterwegs bist kannst auch aufzählen:

    Stau, Verkehrsunfälle, unfaire Polizei, grauslige Raststätten-Klos, Baustellen, Baustellen, Baustellen, Auto putzen, Parkplatz suchen, Wucherpreise im Parkhaus, deppate Mitverkehrsteilnehmer, Fahrer mit Hut, Ärger in der Werkstatt, ......
     
  14. josephine2

    josephine2 Gast

    habt ihr heute in der zeitung gelesen? wenn viele autos zur tankstelle kommen erhöht der computer den preis :eek:
     
  15. wuschel-maus

    wuschel-maus Gast-Teilnehmer/in

    JA!! Es ist ein Wahnsinn!!!
    Wir fahren mittlerweile auch nur mehr die nötigsten Strecken mit dem Auto und ich bin wirklich heilfroh, daß wir ab September unser Leben so eingerichtet haben, daß die meisten Wege für uns zu Fuß erreichbar sind und wir nicht mehr allzuviel aufs Auto angewiesen sind (Schule, Kindergarten, Arbeit).
    Leider wohnen unsere Schwiegis in Deutschland und diese Fahrten haben wir halt leider doch massiv eingeschränkt:(
     
  16. kerstinw22

    kerstinw22 Gast-Teilnehmer/in

     
  17. Dani2k

    Dani2k Gast-Teilnehmer/in

    bei uns kriegst ab 100 euro an gratiskaffee ;) hat doch auch was....

    ps: die tankstellen können am wenigsten dafür
     
  18. josephine2

    josephine2 Gast

    aber die können schon in die preisgestaltung eingreifen dachte ich ......
     
  19. Dani2k

    Dani2k Gast-Teilnehmer/in

    kleine tankstellen vielleicht. ich krieg eine halbe stunde vor preiserhöung einen ausdruck auf meinen drucker das in einer halben stunde die preise um so und soviel raufgehen. und das geht von deutschland aus... dort sitzt das pricing team. ich hab nichtmal die möglichkeit auf den preisturm einzugreifen...

    seit die preise so in die höhe geschnelt sind verdiene ich als pächter so gut wie nichts mehr am benzin. weil 60% der leute zahlen mit karte. durch die höheren preise wird auch meine leitung mehr belastet weil ja jeder mehr zahlt. nicht nur das ich den sprit ja so vorfinanzieren muss (an die "firma" muss ich am nächsten tag zahlen das geld von visa krieg ich erst eine woche später) sondern ich zahl auch noch extrem viel an die bankomatkassenfirmen...

    der "kritische" preis ist bei uns schon lang überschriten. das heißt ich zahl mehr gebühren als ich am sprit verdiene...
     
  20. Dani2k

    Dani2k Gast-Teilnehmer/in

    ps: preisänderungen haben wir bis zu 20 mal am tag...
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden