1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Benotung

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Puschel, 24 August 2012.

  1. CatDeeley

    CatDeeley Gast-Teilnehmer/in


    Naja aber wenn sie deutlich vorgelesen hat? Ich wills gar nicht auf dein Kind schieben, sondern ich versteh das schon, sie haette da ein Auge zudruecken koennen, aber gerade bei ein und eine liegt ja schon ein Unterschied dazwischen und bei Blumen eventuell auch, also auf den Kontext bezogen.
    Ich wuerde mich jetzt nicht reinsteigern, dass er fuer den Rest seines Lebens unter Pruefungsangst leiden wird.
    Meine 1. Mathearbeit damals war auch ne 5.. es gab auch Traenen etc aber Schaeden hab ich davon keine getragen (zumindest keine schweren).
    Ich wuerde die Geschichte jetzt nicht zu sehr aufbauschen, er hat sie ja bestanden und mein Gott, dann uebt ihr jetzt anders/mehr/besser fuer ihn und dann gibt sich das naechstes Mal schon von alleine.
     
    haltestelle und gaffatape gefällt das.
  2. gaffatape

    gaffatape Gast

    geFÖRDERT wird mal sowieso nur, wenn ein defizit besteht (aber ich weiß ... das ist bis zu vielen schriftstellern noch nicht durchgedrungen :))

    und wenn man ein kind im mathematischen bereich unterstützen will, reicht es alltägliche anlässe zu nutzen (also das kind zählen lassen, rechnen lassen, es nach geometrischen formen arbeiten lassen ... da ist zb origami super dafür, wenn es auch sprachlich begeleitet wird)

    und untersützung im sprachlichen bereich ... alles was zu literacy gehört
    also schriftsprache (bzw auch sonstige symbolik) im alltag nutzen (die kinder sehen immer seltener, dass dinger mit der hand aufgeschrieben werden), vorlesen und vorlesen lassen (das gelesene dabei /danach besprechen), dinge beschriften (sowohl in druck- als auch in schreibschrift), brieffreunde sind auch super (da könnte man bei der lehrerin anregen, dass sich die klassen gegenseitig briefe schreiben könnten)

    mal so als anregung :)
     
    Pegasus, Puschel und CatDeeley gefällt das.
  3. anna-mari

    anna-mari Gast-Teilnehmer/in


    Mal schauen. Die Lehrerin meinte, dass es nicht nötig ist mit ihr zu lernen oder ähnliches. Und jedes Mal wenn ich es versucht habe, auch auf spielerische Weise, hat sie dicht gemacht und gemeint, sie sei in Mathe gut genug und will nicht "üben". :D
     
  4. anna-mari

    anna-mari Gast-Teilnehmer/in


    Will sie auch nicht.:D Bis auf die geometrischen Formen. Die liebt sie.
    Aber es ist ohnehin noch alles im grünen Bereich und jeder Mensch hat halt auch Neigungen und Stärken.
     
  5. Rosenkrantz

    Rosenkrantz pensionist mit begeisterung

    Pegasus gefällt das.
  6. Rosenkrantz

    Rosenkrantz pensionist mit begeisterung

    i hab kurz gestöbert: diese lernhilfen / setzkasten heißen bei uns LÜK und gibts für die verschiedensten lernbereiche und alterstufen. fällt in die rubrik "spielerisch lernen". ;)
     
  7. Puschel

    Puschel Gast-Teilnehmer/in

    lük kenne ich auch.
    Danke für die Anregungen.
     
  8. gaffatape

    gaffatape Gast

    spielerisch lernen ist auch so ein blödsinn :D
    es gibt kein spielen ohne lernen ;)
     
  9. Pegasus

    Pegasus Pferdal auf Abwegen...

    Sie schrieb eine KNAPPE Vier. Darunter verstehe ich eine 3-4 in Ö. Und da im deutschen Notensystem eine Note MEHR ist als bei uns, würde ich es als Mittelmaß nehmen. Also - halb so wild. ;)
     
  10. Pegasus

    Pegasus Pferdal auf Abwegen...

    Das ist logisch. Denn das, was man weiß, muss man nicht extra noch erwähnen (als Lehrkraft). Die Fehler gehören besprochen bzw. benotet, damit man es das nächste Mal besser macht. ;)
    Eine knappe Vier oder auch mal eine Sechs (in D.) ist kein Weltuntergang. Umso mehr freut sich das Kind, wenn es beim nächsten Mal eine bessere Note bekommt. Vorausgesetzt, es lernt... ;)


    Eines ist mir noch eingefallen...
    Wäre es möglich, dass Dein Kind etwas schlecht hört? Denn Blume(n) und eine(n) klingt ähnlich... Besonders bei schlechtem Gehör. Teste mal.
     
    haltestelle gefällt das.
  11. CatDeeley

    CatDeeley Gast-Teilnehmer/in

    Ich glaube sie meinte knapp im Sinne von 'gerade noch so' sie hat ja den Notenschluessel aufgeschrieben und bei 10 Fehlern gabs ne 5 und Sohnemann hat 9..aber wie gesagt, ich wuerde es nicht aufbauschen, aendern kann man es eh nicht mehr und er hat ja bestanden.
     
  12. Steinfrau

    Steinfrau Gast-Teilnehmer/in

    Also es ist fürs Kind sicher nicht angenehm, versuch einfach zu vermitteln dass das kein Hals und Beinbruch ist. Klar ist das vielleicht streng benotet, andererseits besser gleich so wie sie es immer macht anstatt die Kinder erst "harmlos" und dann so streng zu benoten, so können sie sich wenigstens daran gewöhnen.
    Ob Noten und der Fokus auf dem was ein Kind nicht kann förderlich sind bleibt dahin gestellt.

    Ev. sollte sich dein Kind angewöhnen alles noch zwei Mal flüsternd durchzulesen (halt eher murmelnd), die Fehler die du beschreibst sind ja eher Schlampigkeitsfehler, die man so erkennen könnte. Meinem Mädl hilft das, vorallem nachdem sie einen Aufsatz geschrieben hat, wo sie sich eher auf den Inhalt konzentriert und oft ganz absonderliche Fehler reinhaut (Sachen die sie beim Durchlesen durchaus erkennt)
     
  13. Pegasus

    Pegasus Pferdal auf Abwegen...

    Aaahhh, jaaa! Du hast Recht, ich habe falsch interpretiert! :oops:
    Zuviel positiv gedacht! :D Aber "gerade noch so" wäre bei mir kein Weltuntergang, solange es eine Ausnahme bleibt...
     
  14. CatDeeley

    CatDeeley Gast-Teilnehmer/in

    Eben..vorallem kommt ja noch die Aufregung hinzu etc..
     
  15. Puschel

    Puschel Gast-Teilnehmer/in

    ja, genauso so,
     
  16. Puschel

    Puschel Gast-Teilnehmer/in

    hm, ich glaube ich habe nicht wirklich gut transportiert, was ich wirklich wollte.
    Ich verstehe das Benotungssystem immer noch nicht.
    10 % sind falsch, 90 % richtig.

    bei einer 6 ist ja nach hinten raus irrsinnig viel Platz.
    Ab 10 Fehler gibt es bei 85 Wörtern eine 5
    ich schätze bei 13 bis 15 und darüber hinaus eine 6.
     
  17. Pegasus

    Pegasus Pferdal auf Abwegen...

    Ich vermute mal, dass ein gewisses "Allgemeinwissen" für eine Prüfung vorausgesetzt wird, soll heißen, wenn - Hausnummer - 100 Wörter vorgegeben sind, wird erwartet, dass das Kind seinem Alter entsprechend schon Wörter richtig schreiben kann, die es schon längst weiß. Z.B. - Hausnummer - 75. Und über diese 75 Wörter wird kein Gedanken verschwendet. Für die Lehrkraft wichtig wird wohl sein, wie viele von den restlichen 25 Wörtern das Kind richtig schreibt.
    Vielleicht ein "hinkender" ;) Vergleich: Gehen ist für ein Kind, das gehen kann, nichts mehr, das es lernen muss. Es ist auch für Erwachsene nix Ungewöhnliches mehr. Wenn es nun, im Sport z.B., lernen soll, auf Stelzen zu gehen, dann wird genau jeder Fehler, das es macht, benotet.
     
  18. Puschel

    Puschel Gast-Teilnehmer/in

    schlimm....
     
  19. CatDeeley

    CatDeeley Gast-Teilnehmer/in

    Was ist daran denn schlimm? Er soll den lernen aus dem Kopf richtig schreiben zu koennen oder nicht?
    Sorry ich kanns nicht mehr nachvollziehen..ich hab das Gefuehl, dass es fuer dich viel schlimmer ist, als fuer ihn..lass es doch gut sein (und das mein ich nicht boese, aber aendern kannste eh nix mehr, oder mach halt nen Termin mit der Lehrerin aus..aber mein Gott..er hat bestanden und gut ist.)
     
  20. Steinfrau

    Steinfrau Gast-Teilnehmer/in

    Natürlich ist bei einer fünf oder in eurem Fall bei einer sechs eine große Spanne nach hinten raus,
    aber war das nicht eh schon immer so ? Ich denke daa grad an das Punktesystem bei Mathearbeiten in meiner Gymzeit. Da war auch alles was ab der Hälfte war negativ, in der oberen Hälfte gabs dann halt punktemäßig die anderen Noten und bei Diktaten gibts halt auch ein Punktesystem. Verkopf dich nicht und hake es ab, wie gesagt ich bin keine Freundin unserer Notengebung, aber es ist so und ich sehe es - versuche es - entspannt zu sehen. Das nächste Diktat kommt sicher und da gibts eine neue Chance,

    was ist dein Befürchtung, das es in die Gesamtnote eingerechnet wird und die somit schlechter ausfällt ?
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden