1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Belehrende und besserwisserische Menschen

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Komodowaran, 21 Juli 2010.

  1. whoami

    whoami Gast

    ... und wo bleibt die Belehrung dazu :p
     
  2. Amica32

    Amica32 Es ist alles nur geklaut!
    VIP: :Silber

    Stehen auf meiner Liste ganz ganz oben!:rolleyes:
     
  3. Komodowaran

    Komodowaran Gast-Teilnehmer/in

    Auf der Abschussliste?
     
  4. imrae

    imrae Gast-Teilnehmer/in

    ich oute mich auch als besserwisserin:eek: komme aus einem lehrerhaushalt, ist also glaub ich vererbt.
    ich geb gern meine infos weiter, es könnte ja jemandem helfen. manchmal sind da auch leute dabei, dies nicht interessiert, und die keine info wollen. mein mann sagt mir erlich "du, so weit interessierts mich nicht, kannst aufhören". andere leut sind dann beleidigt auf mich (besonders die, die erkennen, dass sie im unrecht waren und bei meinen rationalen argumenten sind das einige).
    ich erzähls aber meistens nur einmal (wenn ich nicht vergess), was die leut aus der info machen, ist ihr kaffee.;)
    nerven tun mich leut, die so lange "helfen" bis man tut was sie wollen (so wie meine mutter):rolleyes:
    und selber an mir stören tut mich der drang, immer alle für und widers bis ins letzte detail und die letzen möglichkeiten und wenns und abers auszuloten. "wenns passt, passts, man muss nicht immer das optimum rausholen"-lebensmotto meines mannes und ich bemüh mich da wirklich ein bissl was anzunehmen.
    übrigens bin ich schütze (no na) und mein mann jungfrau! und er ist nicht besserwisserisch, er weiß es einfach besser;) (meint er:herz2:)
    IRENE
     
  5. LolaLila

    LolaLila Gast-Teilnehmer/in

    :D

    fällt eigentlich nur mir der paradoxe Widerspruch auf?:rolleyes:

    Wenn Du "diese Leute" (ich denke, in Wahrheit trifft es doch auf uns alle ein wenig zu;)) belächelst und auf das geistige Niveau eines neunjährigen Kindes stellst- muss Dir das doch auch irgendwie ein Überlegenheitsgefühl geben oder?:D:D:D

    und da ich Dir das jetzt reindrücken konnte, fühl ich mich auch gleich besser, vorallem wenn ich jetzt weiß, dass Du dafür ja nur Mitgefühl mit mir haben kannst:D (da gleicht es sich dann gleich wieder aus)


    @Waran

    Ich glaube wir alle, sofern wir nicht schon "erleuchtet" sind, haben ein mehr oder weniger aufgeblasenes Ego und benötigen zu dessen Aufrechterhaltung einfach immer wieder Futter;
    (zu einem gewissen Grad ist es auch gesund und ich unterscheide das von krankhaft narzistischen Persönlichkeiten, die über keinen anderen Weg positive Gefühle erzeugen können, als über den Weg der Arroganz und Selbstprofilierung.)
    Die einen beziehen diese Egonahrung aus der bewussten Selbstdarstellung und moralischen Maßregelung anderer, die anderen über den "sich selbst u. anderen vorgegaukelten" Charakter des Bescheidenen, Ausgleichenden, "Toleranten".... (und es gibt sicher noch andere kreative(re) Wege, da bin ich sicher)
    was das eine vom anderen Unterscheidet- das eigentliche Motiv im Letzteren wird halt schwerer aufgedeckt;)

    Ich steh dazu- ich hab ein empfindliches Ego und wenn mir jemand gänzlich unsympathisch ist (aufgrund seiner Werthaltungen, Dümmlichkeit, Arroganz, Dickköpfigkeit, Unsensiblität....) dann freu ich mich insgeheim, wenn ich ihm geistig eins drübergezogen hab; und ich bin SICHER, dass es auch anderen ein bestimmtes Überlegenheitsgefühl gibt, wenn sie mich an meinen wunden Punkten erwischt haben;)

    Ich sage nicht, dass das jetzt besonders "toll" ist; aber es ist glaub ich leider ein ganz natürlich menschlicher Anteil, der nur mit wachsender Reife, Güte, Liebe.... ein Stück weit ausgemerzt werden kann.
     
  6. LolaLila

    LolaLila Gast-Teilnehmer/in

    Ein Psychiater hat mir mal gesagt:
    " Lehrer sein an sich ist schon eine Diagnose":D (komme auch aus ner Lehrerfamilie)
    er begründete es so, dass es die Persönlichkeitsstruktur immens prägt, wenn man ein ganzes Berufsleben lang vor Klassen steht und ihnen als vortragende Autoritäsperson Wissen vermittelt.
    Es wäre für Lehrer und Professoren fast unmöglich Kritik anzunehmen- zwar nach aussen hin würden sie diese höflich angepasst zur Kenntnis nehmen, es würde aber nicht nach innen dringen.

    als ich ihm dann fragend erwiderte, ob Narzismus nicht auch "ein wenig":rolleyes: ein Thema für seine Berufsgruppe sein könnte, war er etwas ... naja er wechselte jedenfalls schnell den Gesprächsinhalt:D
     
  7. Matthias

    Matthias Gast-Teilnehmer/in

    Genau, was können wir dafür, dass die anderen so blöd sind.
     
  8. Berthold

    Berthold Gast

    Du verstehst mich! :hug: :trinktogether:
     
  9. agnellina

    agnellina tabula rasa

    Ist auch die Erfahrung meiner Mutter, die war ihrerseits Lehrerin, allerdings Gesangslehrerin für Erwachsene. Und sie hat immer gestöhnt, wenn sie SchullehrerInnen als Kundschaft hatte, weil die einfach nicht angenommen haben, was immer sie ihnen erzählt hat. :D

    :roflsmiley::daumenhoch:
     
  10. cyn

    cyn Gast-Teilnehmer/in

    ich bin auch eine besserwisserin. aber bei mir ist auch meine mutter schuld :p
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden