1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Bei welchem "Großelternmacken" stellts euch die Haare auf?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Spotzl2006, 10 Juli 2008.

  1. fuzzyduck01

    fuzzyduck01 Gast-Teilnehmer/in

    das einzige was mich stört ist wenn sie ihn zu einem abschiedsbussi zwingen wollen

    ansonsten misch ich mir nicht grossartig ein - bei den grosseltern solls andere regeln geben, immerhin erziehen die ja nicht sondern dürfen die enkerln gerne verwöhnen. und wenn mir mein sohn nach 3 tage ohne die beiden sagt wir müssen unbeding wieder oma + opa besuchen gehen bin ich heilfroh dass so ein gutes verhältnis besteht.
     
  2. Carmilla

    Carmilla Gast-Teilnehmer/in

    Also wenn ich (6 Fache Oma, und auch "adoptierte" Oma für 2 Enkel meine LG) einige Beiträge lese, bin echt schokiert!:eek:
    Ich muss mal fragen, WER HAT EUCH (meine ich die "einigen") großgezogen?????????? Es ist klar das jede Generation hat ihren eigne Vorstellungen beim Erziehung , aber so extreme Mangel an Vertrauen und so extreme Ablehnung von die älteren verwundert mich, und taugt mir die Frage auf, wie war dann eure Kindheit und die Kindheit von eure Lebenspartnern?Irgendwann werdet ihr auch Großeltern sein, wie packen ihr dann es, wenn eure Kinder auch SO (ablehnend) würden zu euch stehen????????

    Natürlich um die Sicherheit die Kinder die Großeltern auch sorgen müssen (beim Schwimmingspool, Fenstern, richtige Kindersitze im Auto, gefährliche Sachen vor Kinder wegsperren,Vorsicht mit Hunde...uzw), und ich bin sicher die Großteil tut das auch (sie haben ja euch auch großgezogen haben, die wissen es!)

    Denke mal bei die meiste Familien ja eine Gutes benehmen selbstverständlich.....

    Nach meine Erfahrungen Heutezutag kaum eine Großeltern (sie sind ja im Regel noch selbst recht jung sind,so 4-50 Jahrigen!) schrecht die kinder mit "schwarze Mann" oder mit sonstigen Ungeheuer....und am wenigsten zwingen zu etwas , was die kinder nicht wollen ....oder wie haben ihr selbst eure Eltern erlebt?

    Wenn man alles überkompliziert...das mit die Enkeln gleich eine "Gebrauchanweisung" mitliefert,wo alles und jede Minut fest regeln will, für Spass, und Freude bleibt kaum mehr Freiraum.....
    Carmilla
     
  3. maribah

    maribah Gast

    Eltern: nix
    Schwiegis: nix

    Sie halten sich im Großen und Ganzen an das was wir möchten und wenn nicht, wird bei gröberen Sachen von Ihnen gefragt. Ich weiß ,dass mein Kind 1000%ig nie aus den Augen gelassen wird, wenn sie mal ohne uns einen Ausflug starten oder schwimmen gehen.

    Ansonsten darf mein Kind bei den Omas und Opas was diese ihnen erlauben wollen, denn erstens respektieren die meine Regeln ja auch und zweitens will ich ihnen den Oma/Opa-Bonus nicht nehmen.

    Den hab ich nämlich als Kind sehr geliebt.:)
     
  4. maribah

    maribah Gast

    Carmilla, erstens ist dein post OT und zweitens denk ich nicht dass du für eine komplette Generation die Hand ins Feuer legen solltest.

    Freu dich dass es bei dir nicht so ist, aber du kannst nicht wissen wie es anderswo abläuft. Also fühl dich doch nicht persönlich getroffen...;)
     
  5. Wenn sie meiner Tochter jeden Tag sagen, sie solle endlich auf den Schnuller verzichten. Sachlich richtig wegen ihrer schiefen Zähne, aber sinnlos nervig für mein Kind.

    Wenn sie sie tratzen bis meine Tochter richtig zornig rumspinnt, weil sie das eben gerade nicht spaßig findet.

    Sonst kann ich mich über nichts beschweren. Sie wären genauso gute Eltern für sie wie ich es bin und lieben sie über alles.
     
  6. Carmilla

    Carmilla Gast-Teilnehmer/in

    Na, ich nicht verallgemeine die junge Generation, darum habe ja auch dazu geschreiben ich meine die "diejenigen"....;)

    Aber ich habe auch deine Beitrag gelesen...und ich meine auch so wie du....Deine (Eure) Einstellung halte ich für Richtig!....
    Wenn ich mit meine Enkel oder mit meine "Adoptiv"-Enkeln unternehmen etwas, ohne die Eltern dabei zu sein... wird immer mal kurz besprochen, was wir unternehmen wollen, oder wohin wir fahren ... auf sicherheits wir achten sehr (zB.Autositz baut immer der Papa richtig ein) ....uzw.Wir kennen die allgemeine Richtlinien wie unsere Enkeln erziehen werden (kaum unterschied zu unseren,wie es damals war...:)).Meine LG tschickt nicht in Wohnung wenn die Kleinen bei uns sind(maschiert auf Balkon hinaus), und ich rauche sowieso nicht.
    Wir antworten immer ehrlich und kindergerecht auf die Fragen die kinder.....leider vor 2 Monat hat die echte Oma (die ex von meine LG)von
    meine "adoptiv"-Enkel gestorben, 51 Jahrig an Leukemie...natürlich die 4 Jahrige Leonie hat die schwere Krankheit und das Sterben mitgekriegt... wir alle versuchten es zu erklären, ohne zu lügen und ohne Ängste zu erzeugen.....Leider sie müsste es viel zu früh erfahren das Sterben auch gehört zum Leben....

    Sonst wir haben immer freie Hand im Programmgestalltung, im allgemein bestimmen die Kinder sellbst....

    Meine größte Problem, das ich hätte gern viel mehr gemeinsame Unternehmung mit meine Enkeln, aber meine Wohnung und meine finanzielles für insgesamt 8 Kinder (1,4,7,7,9,10,14,15 Jahre alt sind) leider viel zu klein...:(

    Carmilla
     
  7. Carmilla

    Carmilla Gast-Teilnehmer/in

    :goodpost:
    Carmilla
     
  8. sockerl

    sockerl Gast-Teilnehmer/in

    meine: nicht schön.

    ich arbeite sehr hart an mir u. daran, dass ich den großteil der fehler meiner eltern vermeide.

    dieser thread betrifft nicht dich! es gibt einfach dinge, die stören (dürfen) u. wenn man lust hat, kann man darüber hier schreiben. egal, ob´s jetzt kleinigkeiten sind, oder möglicherweise andere "größere" dinge dahinter stecken.
    leider sind nicht alle (groß)eltern so toll wie du.
     
  9. pingui

    pingui Gast-Teilnehmer/in

    :wave:

    wenn meine tochter wieder mal ein geschenk bekommt das sie dann bei der oma lassen soll weil wir dann nix mitbringen müssen wenn wir wieder kommen ...

    lg pingui
     
  10. Moni-Andi

    Moni-Andi Gast


    Daran find ich persönlich jetzt nix schlimmes - ist bei meinen auch so, die haben bei den Grosseltern fast mehr Spielzeug als bei uns :D
     
  11. Juliamama

    Juliamama Gast-Teilnehmer/in

    Da kann ich leider auch mitreden

    Meine Töchterchen mittlerweile ja schon 15 hat schon eine ziemlich harte Haut bekommen und hört des öfteren ihrer Oma und ihrem Opa gar nicht mehr zu, und ich kann sie verstehen!!

    zb.
    Sie fährt nach der Schule und einem anstrengenden Werkstättentag zur Oma....der Empfang....wie siehst den du heute schon wieder aus...geh dich frisieren....wie sieht denn deine Schultasche aus!!! Also kannst du nicht einbisl mehr auf dich schauen, du bist doch ein Mädl....komm her ich schneide dir deine Zehennägel :eek: , denn typisch macht ja das deine Mutter nicht mehr!!
    Oder.....also mit uns könntest du nicht so reden, wie mit deiner Mutter...du bist richtig frech geworden :confused:
    Also meine Tochter ist sicher kein Engel, doch einfach ein normal pupertierender Teenager.......und wenn ich Probleme mit ihr habe, würde ich mir das gerne mir ihr selbst ausmachen, ohne Einmischung meiner Schwiegis......
    Ach da könnte ich soviel erzählen.......Töchterchen muss einbisl mit dem Gewicht aufpassen.....Oma, fragt den Freund meiner Tochter, ob es ihn nicht stört, dass Töchterchen pummelig ist :eek: Da musste ich kurz mal meine Schwiemu zur Seite nehmen und sie fragen, was sie mit solchen Aussagen bezweckt! Sie meinte damals, na vielleicht nimmt sie dann ab :eek:
     
  12. pingui

    pingui Gast-Teilnehmer/in


    vielleicht hätte ich erwähnen sollen das die oma ca 400 km entfernt wohnt und wir max 3 - 4 mal im jahr für ein paar tage dort sind.
     
  13. bar.bara

    VIP: :Silber

    Was mich gestört hat - Kinder zum Küssen zwingen, ein Nein nicht akzeptieren, i-Sprache, überhaupt Blödelsprache (na tu schön Balli spieli, tu schön tanzi-tanzi! *schüttel*), Beharren auf "geschlechtsspezifischem" Verhalten, Vollstopfen mit Süßem, ständig um Aufmerksamkeit heischen, ständig beim Spielen stören und sich einmischen... - habe ich nach den ersten Monaten geklärt und abstellen können.

    Heute stört, nein verletzt mich nur mehr, wenn meine Mama jedes Mal, wenn meine schwierige 7jährige zickt (z.B. extrem mamalastig ist, nicht bei ihr schlafen bzw. nicht ohne mich in's Bett gehen will - kommt eh sehr selten vor), MICH dafür verantwortlich macht. Also mich beschuldigt, ich wäre zu lieb zu meiner Tochter. Wenn ich meiner Mutter dann allerdings erzähle, dass ich mit meiner Tochter oft genug "kämpfe" und sie gerade sehr gegen mich opponiert, bin trotzdem ICH schuld, weil dann meine Tochter wegen ihres schlechten Gewissens zickt :rolleyes:

    Merke: Egal, was ist, ob die Kids krank, trotzig, unzugänglich oder sonst gerade nicht pflegeleicht sind - ICH bin schuld :rolleyes:
     
  14. LillisTantchen

    LillisTantchen Gast-Teilnehmer/in

    Genau so sehe ich das auch: Bei den Großeltern ist es einfach immer anders und besonders schön,grad eben weil man Sachen machen darf, die man daheim nicht darf. Meine Mama sagte immer zu mir als meine Kinder noch klein waren, und ich mich auch über alles und jedes aufgeregt habe: Eltern sind zum Erziehen da, Großeltern zum Verziehen....;) Und sie hat recht, lassts es doch mal gut sein, Omas und Opas dürfen eben Sachen machen, die wir als Eltern halt nicht so gerne tolerieren. Aber das ist bei mir auch erst angekommen, als ich ein bisschen älter geworden bin. Sehts es ned so eng!!:wave:
     
  15. wuschel-maus

    wuschel-maus Gast-Teilnehmer/in

    Seh ich auch so.
    Es gibt einige grundsätzliche Sachen, die mir wichtig sind (Bitte die Kinder nicht auf dem Sofa springen lassen, Kinder nicht unbeaufsichtigt in den nächsten Ort gehen lassen..zumindest die beiden Jüngeren..meine Schwiegereltern leben auf dem Land und sind halt punkto *Selbstständigkeit* wesentlich unbekümmerter als ich..ich möchte nicht, daß mein 11 Jähriger und meine 6 Jährige an der Landstraße irgendwo durch die Gegend rennen, usw..), aber diese Punkte sind geklärt und ich denke, sie halten sich auch daran.

    Ansonsten: meine Schwiegereltern und Schwiegergroßeltern wohnen in einem Haus, meine Schwägerin schräg gegenüber..da sind halt doch recht unterschiedliche Einstellungen vorhanden, wobei ich glaube, daß sie sicherlich auch als Eltern anders gehandelt hätten, als heute als Großeltern, bzw. als Uris (unsere Uris haben z.B. IMMER Schoki und Eis und Sunkist für die Kinder daheim und das wissen die Kiddys auch), meine Schwägerin ist da wieder um einiges strenger, wenn es um Limos und Naschereien geht, wobei, bei ihr dürfen die Kiddys wieder nachts Limo trinken, was ich persönlich gar nicht möchte, aber das kann ICH ja für meine Kinder selbst regeln.Bei meiner Mama bekommt selbst meine 6 Jährige noch ein Fläschchen zwischendurch, wenn sie drauf besteht, was mir zwar jedes mal ein Schaudern aufzieht, aber bei der Oma lass ich ihr den Spaß..ich daheim regel das anders.

    Ich reg mich meistens nicht großartig über die anderen Ansichten auf, sie werden es verkraften, wenn sie mal beim Opa bissl mehr Schoki essen oder von der Oma mal ein Flaschi bekommen..sie sind ja nicht täglich dort.
    Sie wissen, bei uns gibt es eben Regeln, auf die WIR wertlegen..bei Oma, Opa, Tante gibt es wieder andere Regeln, genauso wie die Sitten auch bei der Freundin oder beim Freund wieder anders sind und dort wo sie sind, müssen sie sich auch an die vorherrschenden Regeln halten und halt die paar grundsätzlichen Regel, die wir haben, die aber auch vor den Kiddys auch begründet sind, warum wir das so wollen.
     
  16. Mimi17

    Mimi17 Gast-Teilnehmer/in

    Also ich durfte bei meinen Grosseltern nichts, was ich auch daheim nicht durfte, da haben sich meine Eltern und Grannys offenbar abgesprochen.
    Für mich war´s ok, kannte ja nix anderes und wusste somit immer, woran ich war ;).

    Dass meine Grosseltern einen Garten hatten, hat mir allerdings sehr gefallen, denn wir hatten keinen (Stadtwohnung).
    Und dass mein Opa mir eine Sandspielecke im Hof gemacht hat, hat mir auch Entzückungsschreie entfleuchen lassen :D

    Süssigkeiten gabs da und dort nur spärlich und auch sonst, wie gesagt, gabs keine Extrawürste bei den Grosseltern :)
     
  17. nbnb

    nbnb Gast

    oh, du weißt davon! nein, das hat sich nicht klären lassen, aber mittlereile sag ich schon nix mehr. es hat keinen sinn.
     
  18. S.i.a.

    S.i.a. Gast

    Schwiegermutter: regt mich nix auf, sie hat selber 7 Kinder großgezogen und ist im Umgang mit Kindern auf meiner Wellenlänge (bzw. ich auf ihrer :D)

    Meine Mutter: da regt mich fast alles auf, vor allem die ständige Bevormundung und ihre unnötigen Phrasen (das tut man nicht, das gehört sich nicht, iß gscheit, schau gscheit, atme gscheit...*kotz*)
     
  19. Schwesterl

    Schwesterl Gast-Teilnehmer/in

    Genau so seh ich es auch.
    Alles was die Sicherheit der Kinder betrifft ist wichtig.
    Alles andere kann (oder soll vielleicht sogar;)) ruhig ein bissl anders sein.
     
  20. bar.bara

    VIP: :Silber

    Auch wenn ich mich jetzt unbeliebt mache:

    Ich finde nicht, dass Großeltern oder andere Bezugspersonen (Tanten, Schwestern, Freunde...) mit der Ankunft eines Babys automatisch die Verpflichtung erben, Garten, Pool und Wohnung/Haus kindersicher zu machen.

    Natürlich müssen sie sich der Gefahrenstellen wie Pool, Biotop, Herd, Steckdosen, Stiegen... bewusst sein. Aber am Wichtigsten: Es gehört stets klar definiert, wer gerade für die Beaufsichtigung des Kindes verantwortlich ist.
    Meine Eltern haben ein Biotop, jede Umzäunung wäre teuer und hässlich geworden, abgesehen davon, dass sie wirklich hoch sein müsste, um die Kids halbwegs zuverlässig abzuhalten. Wir haben nicht im Traum daran gedacht, sie zum Absichern oder Zuschütten des Biotops zu veranlassen - wir Eltern (oder in unserer Abwesenheit die Großeltern) haben eben die Aufsichtspflicht.

    Selbst MIT Absicherung, z.B. Kuppel bei einem Pool, muss man aufpassen, denn während des Schwimmbetriebes ist sie offen, und bei einer Hitzewelle ebenfalls, auch nachts. Aber wir wohnen sowieso am See mit entsprechend viel Bächlein dorthin - Kids entsprechend vorbereiten, bewachen und möglichst rasch in den Schwimmunterricht schicken, ist die Devise.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden