1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Bei Großeltern ausbauen - Verpflichtet zur Pflege?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Sabberazzis, 1 Februar 2011.

  1. inkale

    inkale Gast-Teilnehmer/in

    Sabberazzi - Erstberatungen bei Notaren sind gratis.
    Ich würde dir empfehlen, dass du dich erkundigst, welcher für dich in deiner Nähe in Frage kommt und dass du dich dann umfassend beraten lässt.

    Dann würde ich mir überlegen, was für dich machbar und auch vertretbar ist.
    Und dann redest du offen mit deiner Oma darüber.

    Und wenn ihr dann einen gemeinsamen Nenner gefundet habt, geht ihr gemeinsam zum Notar.

    Sei dir aber bewußt, dass das so oder so bedeuten kann, dass du mit deiner Familie brichst.
    Auch, wenn du das nicht möchtest.
     
  2. Sabberazzis

    Sabberazzis Gast-Teilnehmer/in

    btw:
    ich zahle dzt 600euro miete, ohne heizung + 400 euro kredit letztes monat auslief.
    also bisschen was könnte ich schon zahlen, vor allem weil ich dann noch nen 2. job habe, wenn die karenz aus ist, aber bisschen was zum leben soll halt schon noch bleiben. die 70.000 (minimum) für den umbau sind ja auch zu zahlen und meiner oma ist sicher bewusst dass ich sicher nicht so viel geld habe um ihr auch noch so viel zukommen lassen kann.
     
  3. Sabberazzis

    Sabberazzis Gast-Teilnehmer/in

    ja ich sollte sie einfach mal fragen wie sie sich das vorstellt, sie hats mir ja vor einem jahr schon mal gesagt, aber da hat mich das thema noch nicht so rasend interessiert, da war ich noch verheiratet und wollte ein haus kaufen. dementsprechend gut habe ich aufgepasst :rolleyes:

    aber vor 2 wochen hat sie mich nochmal darauf angesprochen, aber ich bin bei solchen gesprächen (auch wenn ich sonst so direkt bin) immer sehr peinlich berührt. hilft nix, da muss ich durch :) danke mal für die aufklärung so mancher möglichkeiten
     
  4. imrae

    imrae Gast-Teilnehmer/in

    laut auskunft unseres anwalts wäre es der pflichtteild es tatsächlichen werts ztur zeit der schenkung
    IRENE
     
  5. imrae

    imrae Gast-Teilnehmer/in

    wir haben den ähnlichen fall, nur dass uns alle unsere geschwister gewogen sind, und es "nur" um einen grund geht (der allerdings nicht abbezahlt ist)
    1. bevor du nur irgendeinen cent investierst, muss das haus dir gehören. sonst kann bank und staat jederzeit zugreifen.
    außerdem ist nicht zu vergessen, dass pflege kostet. noch gibt es keinen regress in der steiermark, der wird aber früher od. später wieder kommen. und wenn dann die pension deiner oma nicht ausreicht, sind alle kinder unterhaltspflichtig. ich würd mich als tochter auch bedanken, wenn ich meine mutter pflegen müsste, bzw. das heim zahlen muss, aber das haus hat sie der enkelin verschenkt (weil man könnte die hütte ja auch verkaufen und davon das heim zahlen).
    und dann vertraglich wirklich jeden einzelnen punkt festlegen, weil "liebevolle pflege" schaut für jeden anders aus.
    schlimmstenfalls hast um die umbaukosten ein paar jahre in miete gelebt.
    ach ja, und uns wurde auch gesagt, ein notar darf nicht (zugunsten einer partei) beraten, sondern quasi nur dokumentieren und sagen, ob das was man will auch rechtens ist.
    also besser zum anwalt gehen.
    IRENE
     
  6. inkale

    inkale Gast-Teilnehmer/in

    Und warum gibt es dann lt. Notariatskammer festgelegte gratis Erstberatungen?

    Es ist sehr wohl auf Aufgabe des Notars die Möglichkeiten zu erörtern und nicht nur zu dokumentieren.
     
  7. Ahri

    Ahri Gast-Teilnehmer/in

    ich hab mal beim Notar gearbeitet, Erstgespräche sind gratis, lass dich beraten.

    lg
     
  8. loleni

    VIP: :Silber

    Hm, schwierige Situation...
    Was die Schenkung betrifft - wir haben letztes Jahr selbst ein Grundtück von meiner Schwiegeroma geschenkt bekommen und mussten keines der 3 Kinder der Oma auszahlen, mussten nur Grundsteuer zahlen.

    Außerdem möchte ich noch anmerken, dass ich die TE überhaupt nicht unverfroren finde, sie ist ja keine Erbschleicherin. Nicht jeder fühlt sich zur Pflege berufen und das kann ein Fulltimejob sein (haben selber 2 Fälle in der Familie)!
    Die Oma hat der TE das Angebot gemacht. Die TE ist bereit, sich um Haus und Garten zu kümmern, macht sich aber Gedanken um die weitere pflegerische Situation, sagt aber fairerweise, dass sie sich nicht gewachsen fühlt, die Pflege zu übernehmen. Ich seh darin kein Problem, es müssen sich nur beide Seiten darüber einig werden, was, wie, in welchem Ausmaß zu leisten ist.
     
  9. melody

    melody Gast-Teilnehmer/in

    Ich finde es sehr ehrlich von der TE im Vorfeld klarzustellen, dass sie die körperliche Pflege nicht übernehmen kann und das ist völlig in Ordnung so.
    Würde da eine Lösung durch Pflegedienste suchen.

    Im Endeffekt wäre es auch für die Oma toll, wenn jemand im Haus wäre, der sich um die anderen Arbeiten kümmern kann. Garten, Haushalt, essen, einkaufen.....
    Nur was ich zB nicht so gut finde sind solche Aussagen wie: "Bügeln tu ich sicher nicht!". Weil man nämlich, wenn man zusammenlebt, auch die Angewohnheiten der anderen Partei respektieren muss. Und wenn mich meine Oma bitten würde, ihr eine Bluse zu bügeln, dann würde ich das selbstverständlich tun. Auch wenn ich selber gar keine Bluse habe.
     
  10. Kaesetiger

    Kaesetiger Gast-Teilnehmer/in

    Ich würd einfach mal zu einem Notar gehen und dich beraten lassen.

    Wir haben auch das Grundstück meiner Schwiegeroma gekauft. Sie wohnt noch in dem Haus drin das draufsteht. Bei uns steht drin: Wohnrecht auf Lebenszeit. Das kann natürlich auch mal dazu führen dass wir zu einer Pflege etwas zuschießen müssen. Deshalb haben wir den Wohnraum verkleinert (sie nutzt eh nur mehr das EG).
    Meine Schwiegermutter hat auf ihren Erbteil verzichtet (1/4 des Hauses). Die Hälfte hat dem Opa gehört und diese Hälfte wurde nach dessen Tod auf die Oma und die Schwiegermutter aufgeteilt - deshalb 1/4 der Schwiegermutter.
    Den Grundstückspreis haben wir so niedrig wie möglich angesetzt. Da noch Schulden drauf waren, konnten die damit gedeckt werden. Der Restpreis war der Wert, den die Schwiegermutter uns geschenkt hat.

    An deiner Stelle würde ich mich also einfach mal unverbindlich beim Notar beraten lassen. Das kostet normalerweise nichts.
     
  11. Nougatmaus

    Nougatmaus Gast-Teilnehmer/in

    ich würde mich auch beraten lassen.
    prinzipiell bin ich der meinung, dass sich beim geld/erben die "freundschaft" meist aufhört. leider auch aus eigener erfahrung ...

    abgesehen davon glaub ich nicht, dass die kinder auf ihren pflichtteil verzichten werden, nur weil du sie nicht rauszahlen kannst ...

    ich wär eher skeptisch!
     
  12. inkale

    inkale Gast-Teilnehmer/in

    Ich habe jetzt nochmals etwas nachgeforscht und es ist so, dass steuerlich gesehen, der Einheitswert Bemessungsgrundlage ist, dieser wurde aber 2008 auf den 3-fachen Einheitswert angehoben.
    Für den Pflichtteil ist tatsächlich der Verkehrswert die Bemessungsgrundlage.


    Die Auszahlung eines Pflichtteiles ist auch erst nach dem Tod fällig, im Gegensatz zur Grunderwerbssteuer, da durch die Schenkung das Grundstück ja schon vor dem Tod den Besitzer wechselt.

    Sollet ihr das also noch nicht berücksichtigt haben, müsst ihr damit rechnen, dass nach dem Tod der Schwiegeroma noch Zahlungen auf euch zukommen ;), bzw. habe ich bei meiner Internetrecherche irgendwo gelesen, dass Grundstücke evtl. anders behandelt werden - also erkundigt euch da lieber, dami es nicht böse Überraschungen gibt.
     
  13. Laura88

    Laura88 Gast-Teilnehmer/in

    Hallo!

    Wir haben das Haus meiner Schwiegermutter übernommen und kümmern uns um alles was gemacht gehört. SIe macht nix außer suddern und alles in beschlag nehmen und wenn wir was sagen dann spinnt sie und macht es trotzdem.
    Muss auch sagen wie wir eingezogen sind war alles noch gut und schön und wir waren ja so brav. Jetzt wollen wir auch eigenen Garten und ruhe haben jetzt bekommen wir nicht einmal das Geld was uns zusteht. Ich kann dir garnicht sagen wie anstrengend das ist. Ich kann sie garnicht mehr sehen.
    Es muss bei euch nicht so werden aber ich würde es nie nie nie wieder so machen. Es gibt extrem viele leute die sagen wir sind noch Jung wir sollen einfach was anderes suchen und ausziehen aber wir haben unser ganzes Geld in dieses Haus hineingesteckt und naja mehr brauch ich einfach nicht sagen.

    Überleg es dir ob du dir nicht einfach was eigenes Suchst.

    lg Laura
     
  14. melody

    melody Gast-Teilnehmer/in

    Das hör ich sehr oft. Das junge Leute es total bereuen, wenn sie das Haus der Eltern/Schwiegereltern übernommen haben und es gemeinsam bewohnen.
    Kenne sogar 2 Familien, die jetzt wo zur Miete wohnen trotz Hausbesitz, weil es nicht mehr auszuhalten war.
     
  15. MCPNE

    MCPNE Gast-Teilnehmer/in

    Kam für ums nie in Frage bei meinen Eltern bzw. seinen Eltern zu wohnen, obwohl es uns beide angeboten haben, einmal aufstocken und einmal das Grundstück.
     
  16. Milkyway

    Milkyway Gast-Teilnehmer/in


    DEr Einheitswert ist nicht soviel!

    für unser Grundstück war er etwa 5000€, wenn ich es noch richtig weiß, wert ist es aber über 100000€!

    also da ist noch lange nix mit neu bauen!

    ich würde mich einfahc mit der oma klar absprechen und klare vereinbarungen treffen, alles schirftlich beim notar fest halten!

    lg
     
  17. HC1978

    HC1978 Gast-Teilnehmer/in

    Meine Meinung:

    Ich hab nur den ersten Beitrag von dir gelesen: Aus Erfahrung kann ich dir sagen:" Ziehs gar nicht in Erwägung im Haus deiner Oma auszubauen und dgl." Abgesehen vom Finanziellen, bzw Pflege - etwaiger Familienstreit, seh ich das Ganze in kurzer Zeit als Desaster.

    Baut´s lieber selber - für jedes Budget grundsätzlich leistbar würd ich glatt behaupten.

    Für mich wär so eine Angelegenheit nur eine Bauchwehgschicht.

    LG Nicole
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden