1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Bauspardarlehen

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Suse, 16 Mai 2008.

  1. lilai

    lilai Gast

    ähnlich ist es auch bei nicht-endfällig: ich zahl jedes Monat sagen wir mal 1000€ retour. Am Anfang sinds noch 1000€, in 25 Jahren um einiges weniger (von der Inflation her gesehen).


    Ich seh einen Vorteil darin, dass ich jederzeit vorzeitig tilgen kann. Das ist bei endfällig oft schwieriger, da der Tilgungsträger die ersten 10 Jahre noch nicht wirklich gut arbeitet (sofern es zB eine Lebensversicherung ist).
     
  2. Liz1981

    Liz1981 Gast-Teilnehmer/in

    Na toll und dafür zahlst du die ganze Laufzeit über die Zinsen für das gesamte Kapital. Bei einem tilgenden Kredit zahlst du immer weniger Zinsen und mehr Kapital zurück. Wichtig ist doch die Gesamtrückzahlung auf die ganze Laufzeit, abgezinst auf den Auszahlungszeitpunkt.

    Hat halt alles seine Vor- und Nachteile. Die möglicherweise etwas höheren Kosten eines Bausparkredits (bei guter Bonität und etwas Verhandlungsgeschickt auch recht individuell verhandelbar) macht dafür das sehr geringe Riskio wett.
    Was ist, wenn sich dein Tilgunsgträger doch nicht so toll entwickelt?
    Wenn er sich gut entwickelt, hast du gewonnen, wenn nicht, hast du verloren. Das Risiko muss jeder für sich selbst abwägen.
     
  3. Suse

    Suse Gast-Teilnehmer/in

    Das stimmt natürlich aber auf der anderen Seite hast du bei endfällig das Risiko, dass, wenn sich der LIBOR oder der Wechselkurs nachteilig entwickeln und du in Euro wechselst, noch immer den gesamten Betrag ausständig hast und dann von dem hohen Betrag Zinsen zahlst. Auf das Geld vom Tilgungsträger kannst du da ja nicht zugreifen.
     
  4.  
  5. die montaliche Belastung wird regelmässig der Inflation angepasst! daher hab ich bei einem annuitäten Darlehen oder BS Darlehen KEINEN Vorteil!

    :angel: dani
     
  6. Suse

    Suse Gast-Teilnehmer/in

    Endfällig

    Ich glaube, dass bei den meisten CHF-Krediten nicht geplant ist, dass man bis zum Schluss in der Währung bleibt, sondern, wenn man aufgrund der Währungsentwicklung einen Gewinn gemacht hat, in den Euro zurück wechselt, oder wenn sich die Zinsen/Währung so entwickeln, dass man aus Risikoüberlegungen zurückwechselt. In dem Moment habe ich dann das Problem, dass noch der volle (natürlich um einen allfälligen Kursgewinn reduzierten bzw -verlust erhöhten) Betrag ausständig ist und ich hiervon dann abstottere. Auf den Tilgungsträger kann man ja meist nur mit Kosten zugreifen.
     
  7. riders

    riders Gast-Teilnehmer/in


    ?? Was meinst Du damit? Die Banken oder Bausparkassen erhöhen jährlich die Rückzahlungsrate in Höhe der Inflation?
     
  8. Liz1981

    Liz1981 Gast-Teilnehmer/in

    Hab mich auch grad gefragt, was das soll. Die Rate wird nicht an die Inflation angepasst, sondern nur an den aktuellen Zinssatz mit Obergrenze 6%.

    Ich glaube, was so endfällige Kredite anbelangt, gibt's da noch ganz schöne Unsicherheiten/Missverständnisse.

    Nur als kleines Beispiel (Nebenkosten werden in diesem Rechenbeispiel vernachlässigt):

    Angenommen ich nehm mir 100.000 Kredit auf - endfällig auf 20 Jahre mit Zinssatz 6%.
    Ich zahle monatlich 500 Euro Zinsen (6% von 100.000 = 6.000 pro Jahr --> monatlich 500 Euro). Zusätzlich zahle ich monatlich angenommen 220 Euro in einen Tilgungsträger, der ebenfalls 6% erwirtschaftet. Das ergibt nach 20 Jahren ein Kapital von etwa 100.000 Euro, das ich nun zur endfälligen Tilgung heranziehen kann. Die monatliche Gesamtbelastung liegt bei 720 Euro.
    Hier habe ich aber das Risiko, dass Zinsschwankungen sowohl bei den Kreditzinsen zu einer höheren Zinsszahlung führen können (bei 7% muss ich dann beispielsweise schon 583 monatlich zahlen) als auch beim Tilgunsgträger zu einer geringeren Ansparsumme (bei 5% müsste ich beispielsweise monatlich fast 250 Euro einzahlen, um nach 20 Jahren 100.000 Euro heraus zu bekommen). In Summe müsste ich da dann beispielsweise schon 833 monatlich zahlen.
    Dieses nicht unerhebliche Risiko habe ich über die gesamte Laufzeit hinweg.

    Bei einem tilgenden Kredit zahle ich monatlich Zinsen und einen Teil des Kapitals zurück. Der Zinsanteil ist anfangs sehr hoch und der Kapitalteil gering - das ändert sich mich fortschreitender Laufzeit, so dass mein Zinsenrisiko immer geringer wird, da ja Kapital getilgt wird und z.B. nach 10 Jahren nur mehr etwa die Hälfte des Kapitals übrig ist für das sich der Zinssatz erhöhen kann.
    Bei einem Bausparkredit, wo es die 6% Zinsobergrenze gibt, kommt dann für einen Kreidt in Höhe von 100.000 Euro monatlich ein maximaler Rückzahlungsbetrag von etwa 700 Euro heraus - ganz egal wie sich die Zinslage entwickelt.


    Aber das Risiko wird wohl allen bewusst sein, die sich intensiv und ernsthaft mit dieser Thematik auseinander gesetzt haben. Es gibt eben risikofreudigere Menschen, die darauf hoffen, dass sich die Zinssätze zu ihren Gunsten entwickeln und risikoaversere Menschen, die lieber konservativ agieren, vielleicht eine etwas höhere Rückzahlung in Kauf nehmen dafür mit der Sicherheit, dass die Rate maximal einen gewissen Betrag ausmachen kann.
     
  9. suusaa

    suusaa Gast-Teilnehmer/in

    ich hab hier den eindruck dass die meisten nicht wirklich wissen wovon sie reden. in 20-30 jahren sind wir alle klüger;)
     
  10. lilai

    lilai Gast


    da liegst aber ganz falsch. Das wird nicht der Inflation angepasst. Ich zahl in 20 Jahren noch immer meine 1000€ retour, auch wenns nicht mehr 1000€ wert ist.

    Angepasst wird an den Libor oder Euribor oder was auch immer man sich ausgesucht hat.
     
  11. lilai

    lilai Gast


    Ja, viele lassen sich von vertrauenswürdigen Beratern irgendwas einreden. Aber gut, wer sich nicht die Arbeit antun will, sich selbst genau zu informieren und unzählige Angebote einzuholen, der zahlt halt (etwas) mehr für seinen Kredit.
     
  12. EILI

    EILI Gast-Teilnehmer/in

    Naja, gefährlich ist dieses Scheinwissen bei manchen;) die glaube eh schon alles zu wissen und wenn man dann tiefer bohrt bröckelt es.
    Grundsätzlich haben der BSP und der FW-Kredit seine Daseinsberechtigung, endfällig oder laufend getilgt.
     
  13. Wenn man das Ganze jetzt durchrechnet kommt man auf welches Ergebnis???


    :angel: dani
     
  14. Liz1981

    Liz1981 Gast-Teilnehmer/in

    Wie meinst du, auf welches Ergebnis?
    Ich habs eh geschrieben:
    Entweder ich nehme den Bausparkredit in dem Wissen, dass ich möglicherweise mehr zahle als bei einem endfälligen (Fremdwährungs-)Kredit, aber eben maximal 700 Euro monatlich (bei 100.000 Euro Kredit) - sprich ein kalkulierbares Risiko.
    Oder ich nehme den endfälligen (Fremdwährungs-)Kredit und hoffe darauf, dass sich die Zinsen zu meinen Gunsten entwickeln, so dass ich nur 600 Euro monatlich zahle. Da kann ich aber natürlich auch das Pech haben, dass sich die Zinsen bzw. der Tilgungsträger zu meinen Ungunsten entwickeln und ich 800 Euro monatlichen zahlen muss. Das Risiko ist eben höher, dafür besteht die Chance, dass ich besser aussteige.
     
  15. Ehrlich gesagt ist es für mich logisch wenn ich mal eine Belastung von 600 € habe dass ich die 100-150€ die "übrig bleiben" in den Tilgungsträger einbezahle und dadurch wenn die Zinsen steigen, nicht soviel bzw kurze Zeit nicht in den TT einzubezahlen dadurch habe ich über die Gesamtelaufzeit in etwa die selbe Belastung!

    wie hoch sind die durchschnittlichen Zinsen, in den letzen 30 Jahren gewesen?

    glg dani :angel:
     
  16. Murli.

    Murli. Gast-Teilnehmer/in

    Zinsen in der Vergangenheit kann man schlecht als Maß für die Zukunft nehmen- siehe in Wikipedia den Begriff Kondratieff Winter. Hatte ein CHF bin aber in BS umgeschuldet. Es gibt einige Berichte, wo im Falle von Wirtschaftskrise ( USD) die Fluchtwährung CHF ist und dann sieht es sehr schlecht für die Carry Trades aus. CHF war mir mit der Hypothekarkrise in USA zu riskant und so wie ich es shee, erreicht die gleiche Krise auch England.
     
  17. Morgana

    Morgana Gast

    haben wir auch, CHF tilgend - wobei wir jederzeit mehr zurückzahlen können und auch vorzeitig beenden, so ein unbekannter Onkel aus Amerika auftaucht, der mir einen Haufen Geld vererbt hat :) Das war mir auch wichtig, eine gewisse Flexibilität.



    Mir war ein endfälliger Fremdwährungskredit irgendwie zu riskant. Doppeltes Risiko und mich hat "gestört", dass ich 20 Jahre lang fürs komplette Geld Zinsen zahlen muss.

    Ich war bei diversen Banken und hatte das Glück, dass ich wirklich immer kompetente und vor allem faire Beratet hatte. Als Bonus ist ein Freund von uns Banker und bei dem haben wir dann letztendlich auch den Kredit abgeschlossen.

    An sich wurde uns zu genau diesem Modell das wir jetzt haben geraten.

    Ist es bei der Bausparkasse nicht so, dass wenn unvorhergesehene Dinge passieren, die durchaus auch höhere Zinssätze verlangen können? Ich bilde mir ein, dass da bei einem Gespräch irgendwie die Rede davon war - kann aber auch sein, dass ich mich irre, weil diese ganzen Geldfachgespräche bei mir schon wieder fast ein Jahr zurückliegen und entsprechend viel hab ich schon wieder vergessen. :eek:
     
  18. kribi

    kribi Gast

    schon erstaunlich was die leute alles für einen mist von sich geben ohne auch nur einen blassen schimmer zu haben. Bauspardarlehen hat bei 6% Zinscap.
    Banken finazieren gerne nach dem 1 Monatseuribor der aktuell bei 5,1% liegt. Die Bank schlägt normalerweise rund 1% auf und dann sind wir schon über dem Höchstzinssatz des BSP Darlehens. Tendenz stark steigend!
     
  19. lilai

    lilai Gast


    6% Zinscap ist nicht garantiert (kann nach oben korrigiert werden, auch wenns eher weniger wahrscheinlich ist)

    Ich geh nicht vom 1M Euribor aus sondern vom 3M. Dann schaut die Sache schon anders aus.

    Die Nebenkosten beim Bausparer sind echt nicht zu vernachlässigen. Vor allem die Bereitstellungsgebühr und die Tatsache, dass man obwohl man 100.000€ Kredit aufnimmt, die Gebühren von 130.000€ retour zahlen muss (oder sinds 120.000 oder 140.000, irgendwas in dem Bereich auf jeden Fall).
     
  20. lize

    lize Gast-Teilnehmer/in

    Von diesem Kapital zahlst du dann genau den beworbenen Zinssatz der nicht stimmt! Den Zinssatz von dzt. ca. 5,5 zahlst du jedoch nur von den 100.000,-
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden