1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Banken und Sparkassen

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von D.J.Winston, 30 Oktober 2012.

  1. trilogie

    trilogie Gast

    und das erscheint dir nicht logisch, nachdem für die bank die sicherheit wegfällt???

    was mir logisch erscheint, steht nicht zur debatte. tatsache ist, dass, wenn ich sicherheiten (sprich geldbeträge) in irgendeiner form bei der bank deponiert habe, ich anzunehmenderweise keinen kredit benötigen würde. ich habe noch nie verstanden, dass z.b. mein ehemaliger chef für einen kredit in höhe von fiktiven 10000 euro sparbücher im wert von 8000 als sicherheit zur verfügung stellen musste. wer zahlt freiwillig für 10000 euro kreditzinsen, wenn er in dem fall die 8000 nehmen könnte und nur 2000 kredit beantragen könnte.aber bitte, ich muss ja nicht alles verstehen.

    außerdem frage ich mich, wo die sicherheiten für konsumkredite wie z.b. einer küche im wert von sagen wir 5000 euro sind, die so gerne angeboten werden. kann der kunde nach einem jahr nicht mehr zahlen, ist die küche nichts mehr wert. alles eine augenauswischerei...für naive denker wie mich
     
  2. D.J.Winston

    D.J.Winston Gast-Teilnehmer/in

    So ist es, die Rücklagen waren nicht als Sicherheit für die Bank gedacht.
     
    anna-mari gefällt das.
  3. D.J.Winston

    D.J.Winston Gast-Teilnehmer/in

    Selbst so eine Besicherung ist heutzutage nicht mehr möglich !

    Ein Kredit wird nach folgenden Kriterien vergeben

    1, ausreichende Sicherheiten
    2, Vertrauen der Bank, d.h Bonität, gute Erfahrungen mit dem Krdeitnehmer in der Vergangenheit usw.
    3, Rückzahlbarkeit durch wirtschaftlichen Erfolg ohne anderseitig Schulden aufzubauen.

    Wirde einer dieser Punkte nicht eingehalten so kann im Konkursfall ein Maßeverwalter der Bank vorwerfen den Kredit nicht vergeben hätten dürfen. In diesem Fall geht die Bank dann nämlich leer aus.
     
  4. D.J.Winston

    D.J.Winston Gast-Teilnehmer/in

    Liquidität vor Rentabilität,
     
  5. Privatrice

    Privatrice Gast-Teilnehmer/in

    Keine Ahnung, weshalb Du solche Schreiben nicht bekommst, jedenfalls kann ich, wie gesagt, Königswassers Post nur bestätigen, es kommen solche Briefe von Zeit zu Zeit, in denen angefragt wird, ob man nicht diese oder jene Anschaffung vorhätte und empfohlen wird, sich mit dem jeweiligen Berater in Verbindung zu setzen, der sicher ein günstiges Kreditangebot hätte.

    Aber wenn Du ohnehin regelmäßig mit Deinem Berater in Kontakt bist-egal was Du dort konsumierst-sind ja solche Briefe eigentlich unnötiger Aufwand. Von mir hören und sehen die nicht viel, es gibt eigentlich auch kaum etwas zu besprechen-das Kindersparbuch war der Grund, dass ich nach Ewigkeiten wieder einmal dort war-, wahrscheinlich kommt dann eben alle Jahre einmal so ein Schimmelbrief. Es entgeht Dir jedenfalls nix ;) .
     
  6. Koenigswasser

    Koenigswasser Gast-Teilnehmer/in

    Wenn man keine Kredite braucht, dann hat man all diese Probleme nicht.
     
  7. DerStefan

    DerStefan Gast-Teilnehmer/in

    Jaja, die Banken...

    Ich hab bei meinen Lieferanten 25000€ Einkaufsrahmen, mit 14-40 Tagen Zahlungsziel (ohne irgendeine Sicherheit), die Hausbank wollte für einen 1000€-Kontorahmen meine Pensionsversicherung.
     
  8. whoami

    whoami Gast

    Bei meinen Lieferanten zahlst das Ausfallsrisiko einfach durch die Rabattstaffel.
    Mit anderen Worten: wennst per Vorrauskassa zahlst, bekommst um ~5%-Punkte einen besseren Preis (Verhandlungssache).
    Von einem Weißwaren-Vertreiber weiß ich es, dass er sich einfach rückversichern läßt - und das zahlst halt im Einkaufspreis auch mit.

    Ich schätze, diese Möglichkeit haben Banken nicht so einfach?
     
    NaKaWi und Walker gefällt das.
  9. Koenigswasser

    Koenigswasser Gast-Teilnehmer/in

    Banken haben diese Möglichkeit genauso. Die haben sogar noch viel mehr Möglichkeiten. Sie können sich ebenfalls rückversichern, sie können Kredite oder ganze Kreditbündel auch weiterverkaufen, sie können sich mittels Dervate absichern usw.
     
  10. Rosenkrantz

    Rosenkrantz pensionist mit begeisterung

    muß nicht der schuldner dem verkauf des kredites zustimmen? so wie ja auch bei weitergabe eines wechsels die zustimmung erforderlich ist.
     
  11. Koenigswasser

    Koenigswasser Gast-Teilnehmer/in

    In der Vergangenheit wurden von Banken massiv Schulden verkauft bzw. gehandelt.
    Falls eine Zustimmung vom Schuldner notwendig ist, dann steht das sicher im Kleingedruckten des Kreditvertrags drin, den der Schuldner unterschrieben hat.

    Der Schuldner muss von einem Verkauf auch nicht zwingend was mitbekommen, weil die Abwicklung oft immer noch die ursprüngliche Bank macht.
     
  12. DerStefan

    DerStefan Gast-Teilnehmer/in

    Ich kann meine Offenen Posten auch verkaufen - ich hab jetzt schon eine zweite Anfrage von einer Firma bekommen, die mir Geld für das Abtreten von offenen Posten sowie nicht bezahlter Mahngebühren angeboten hat.
     
  13. Eule

    VIP: :Silber

    Mich können die Banken kreuzweise. Im Grund genommen wollen sie den Leuten nur Kredite aufschwatzen, dass sie ihnen anschließend möglichst eine Immobilie abluchsen können - Betrag fällig stellen zu einem unmöglichen und unerwarteten Zeitpunkt, etc.
    Bei Kontoführungen alle Arbeit zum Kunden abwälzen (alles Online), ihnen aber trotzdem alle möglichen frisch erfundenen Gebühren aufhalsen.
    Alles was Risiko bedeutet auf Seite des Kunden.
    Und dann noch so lächerliche i-Tüpfelchen wie z.B. 0,01 % Zinsen auf ein Sparbuch meines Kindes. Dann marschieren sie frech in die Schulen und schwatzen den Kindern (8 Jahre alt) weitere Sparbücher auf. Als ich das nächste Mal die Bank betrat boten sie mir wenigstens freundlich an das "neue" Sparbuch aus der Schule mit dem alten zusammenzulegen. Ich habe beide Sparbücher aufgelöst. Das Geld liegt jetzt in meiner Lade - und wird bei nächster Gelegenheit in etwas Nettes - z.B. eine Barbie - ;) investiert, aber sicher nicht einer Bank zur Verfügung gestellt.
     
    Schokozwerg gefällt das.

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden