1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Bangkirai € 135,-/qm ?!?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von LeeSee, 2 Juli 2008.

  1. cla1966

    cla1966 Gast-Teilnehmer/in

    @ eve47: :woowww: :look: BUAHHHH ! ! ! *sprachlosbin*

    hab jetzt erst deine terrasse/teich photos g'sehn....congratulation ! ! ! bei allen häusern, die mir bis dato über den weg "gelaufen" sind -und das waren doch einige- gefällt mir deines mit riiiiesen abstand am alllller, allller besten ! ! !
    das muß doch ein vermögen gekostet haben... :eek:eek: eigentlich war ich davon überzeugt, daß MEINES das schönste wird (ist ja wie bei den kindern :eek:biggrin:)...aber jetzt...:augenreib:

    :wave:
     
  2. mommytobe

    mommytobe Gast-Teilnehmer/in

    Bei "unserem" Holzfachhändler kostet das Bangkirai 40,80/m² (Unterkonstruktionsholz 5,15/lfm).

    Wir haben uns für Cumaru entschieden.
     
  3. cla1966

    cla1966 Gast-Teilnehmer/in

    was kostet das???
     
  4. mommytobe

    mommytobe Gast-Teilnehmer/in

    39,60/m²

    Wir haben uns für Cumaru entschieden, weil wir die fein geriffelte Seite oben verlegen wollten und der Verkäufer uns gesagt hat, dass diese Seite bei Cumaru schöner verarbeitet ist, als beim Bangkirai (Cumaru und Bangkirai sind artverwandt).
     
  5. cla1966

    cla1966 Gast-Teilnehmer/in

    sind die bei eurem hozhändler preisgleich???
     
  6. mommytobe

    mommytobe Gast-Teilnehmer/in

    Bangkirai - 40,80/m²
    Cumaru - 39,60/m²
     
  7. cla1966

    cla1966 Gast-Teilnehmer/in

    supi! wo? gern auch per pn!
    :wave:
     
  8. mommytobe

    mommytobe Gast-Teilnehmer/in

  9. cla1966

    cla1966 Gast-Teilnehmer/in

    ui - schön geworden! aber stört die stiege nicht? bin grad am überlegen ob mit oder ohne...
     
  10. mommytobe

    mommytobe Gast-Teilnehmer/in

    danke :)

    Nein, stört überhaupt nicht. Die Betonstiege war bei unserem Haus standardmäßig dabei...
     
  11. Happy-mum

    Happy-mum Gast-Teilnehmer/in

  12. PaRoZo

    PaRoZo Gast-Teilnehmer/in

    Aha, das ist interessant... Wir haben schon seit Jahren einen ungestrichenen Holzzaun aus Lärche, das ist alles einwandfrei (vergrauen tut er natürlich - aber auch langsam...)

    Das mit der Schieferbildung wusste ich nicht. Woher ist Diamantnuss?
     
  13. PaRoZo

    PaRoZo Gast-Teilnehmer/in

    ...wegen der eigentlichen Frage: Hab heut in einem Geschäft Bangkirai Terassenboden gesehen, von Meyer Parkett - der m² um 59,-...

    ...würd ich aber trotzdem nicht nehmen... da es Tropenholz ist! Sowas muss man nicht fördern!
     
  14. Happy-mum

    Happy-mum Gast-Teilnehmer/in

    Europa (v.a. Frankreich), USA, Kanada
     
  15. PaRoZo

    PaRoZo Gast-Teilnehmer/in

    Danke!
     
  16. cinque

    cinque Gast-Teilnehmer/in

    also ich hab jetzt bei herkunft immer nur südamerika gelesen. da gibt's in europa auch vorkommen?
     
  17. cinque

    cinque Gast-Teilnehmer/in

  18. Happy-mum

    Happy-mum Gast-Teilnehmer/in

    ja, auf der Seite von manchen Anbietern werden Kanada und Europa angeführt. Lt. Recherchen v.a. in Frankreich.
     
  19. paschi25

    paschi25 Gast-Teilnehmer/in

    Ich kann diese Fa. ebenfalls sehr, sehr weiter empfehlern!!

    Wir haben unsere Dachstühle auch von dieser Fa. machen lassen!
    TOP ARBEIT!!!
    Für uns warens zwar nicht die günstigsten, jedoch bei den Bestbietern!
    Wir haben von dieser Fa. ausschlieslich positives gehört, deshalb haben wir uns für diese entschieden!
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden