1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Babykatzen und kein Kisterl...

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Amber, 23 Juni 2011.



  1. Das ist immer so und trotzdem landen dann Tiere im Tierheim.



    Ob der Vergleich Tier und Mensch sinnvoll ist stell ich in Frage.
    Abgesehen davon hat die Katze nicht gesagt ich will Kitten sondern der Mensch hat bestimmt wie es laufen soll und das ist ein großer Unterschied.



    :rolleyes:
    Mir persönlich wäre es am liebsten die unkontrollierte Vermehrung würde nicht stattfinden und die kontrollierte Vermehrung nur unter sehr, sehr strengen Auflagen - wobei wirklich seriöse Züchter da ja schon einiges tun.

    Es wäre schon schön wenn sich jeder Vermehrer mal an der Nase nehmen würde und unkontrollierte Vermehrung vermeidet.
    Ein Aussterben der EHK wird es wohl nicht geben, dafür gibt es viel zuviele Wildwürfe und das wird auch nicht aufhören, weil es leider weiterhin Menschen geben wird die Tiere als Sache und nicht als Lebewesen ansehen.
     
  2. catfeeder

    catfeeder Gast-Teilnehmer/in

    also dass Katzen aussterben wenn die Mamakatze nicht einmal wirft, wage ich ernsthaft zu bezweifeln... alleine was in südl. Ländern jedes Jahr auf die Welt kommt, reicht zum "Rassebestand" sicherlich...
     
  3. Amber

    Amber Gast-Teilnehmer/in

    Es wurde aber nur von "Vermehrung" gesprochen, und nicht von UNKONTROLLIERTER Vermehrung. Desshalb meine Nachfrage, wie das ausschauen soll. Weil ohne Vermehrung gibt es keine Tiere. UNKONTROLLIERTE Vermehrung ist was anderes.

    Den Vorwurf (... ich nehme mal an, dass er an mich gerichtet ist), dass ich Tiere als Sache und nicht als Lebenwesen sehe, darüber kann ich nur lachen. Jeder, der mich nur ein bisserl kennt, weiß, dass dies absoluter Unsinn ist, und mir das Wohl der Tiere immer sehr am Herzen liegt.

    Aber das, was hier zwischen den Zeilen abgeht, lässt mich stark an der menschlichen Kompetenz mancher User zweifeln. Sich mit Tierliebe und viel Wissen darüber zu rühmen, aber gleichzeitig so auszuteilen, das passt für mich nicht zusammen.

    Es gibt ja den Spruch: "Wie man zu den Tieren ist, ist man auch zu den Menschen."
    Gilt das auch umgekehrt?

    Hoffentlich nicht.
     
  4. Die Vermehrung in Bezug auf Katzenzucht hat sich mittlerweile als Begriff etabliert, der die unkontrollierte Vermerhung anspricht.

    Nein, das war eine allgmeine Aussage für Menschen die sich ein Tier zulegen und sich dann ohne größere Bedenken vom Tier trennen (auf welche Art auch immer) oder wild hin und her vermehren um daraus großen Profit herausschlagen und kranke und leidende Tiere in Kauf nehmen und hat sich nicht auf dich direkt bezogen.

    Es kommt immer darauf an wie sich Mensch dem Tier gegenüber verhält und tatsächlich darüber nachdenkt ob etwas gut ist für das Tier oder nicht ob es sinnvoll ist zu vemehren oder nicht und sich dann auch einfach noch über Gesetze hinwegsetzen und auf der anderen Seite gibt es Menschen die Einblick in den Tierschutz haben oder sich sogar aktiv daran beteiligen.
    Es ist nicht der Mangel an Kompetenz Menschen gegenüber der hier hinterfragt werden sollte (denn der ist gegeben) sondern die Kompetenz Verantwortung für ein Tier zu übernehmen.

    Ein Mensch der sich seinem Tier gegenüber verantwortungsbewußt verhält wird wohl keine Kritik ernten, ein Mensch der sich seinen Mitmenschen gegenüber verantwortungsbewußt verhält wird auch keine Kritik ernten.

    Also ist der Spruch wohl nur bedingt anwendbar, in beiden Richtungen.

    Vielleicht liegt es auch einfach an deinem Verständnis:
    für mich heißt Verantwortungsbewußtsein einfach nicht nur, dass ich mein Tier gut versorge, ihm ein Heim biete, medizinisch versorgen lasse, sondern dass ich auch hinterfrage ob es sinnvoll ist Jungtiere in die Welt zu setzen, warum ich Jungtiere in die Welt setzte, ob gewährleistet ist, dass die Jungtiere einen Lebensplatz erhalten, mit welchem Problemen ich bei Schwangerschaft, Geburt und Aufzucht der Jungtiere rechnen muss usw. usw. - ach ja und welche gesetzlichen Rahmenbedingungen es gibt und mich auch an diese halte, denn es hat ja einen Sinn warum diese Gesetze aufgestellt wurden.
     
  5. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    ich will den thread hier nicht weiter verhunzen - aber da sind viele aspekte drinnen, die diskutierenswürdig wären.
    vielleicht in "freigänger - .... keine katze?
     
  6. Ben-Mama

    Ben-Mama Gast-Teilnehmer/in

    Ich bin grade ehrlich erstaunt das du dich hier gar nicht negativ zu deinem sonst totalen Aufregerthema äusserst?:confused:
     
  7. Amber

    Amber Gast-Teilnehmer/in

    Tut mir leid, aber ich kann dir inhaltlich gerade nicht folgen. Fehlt da etwa ein Wort oder ein Satzzeichen?
     
  8. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    welche deiner erwartungen habe ich nicht erfüllt?
     
  9. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    ich hab das so gemeint:
    du hast hier jetzt eine frage bezüglich kisterl ja nein etc. gestellt - ich hab einen anderen thread eröffnet, wo es um freigängerkatzen geht, eine art tierhaltung die genauso umstritten ist, wie vermehrung, legal, illegal.
    beide themen berühren sich, überschneiden sich.
    es würde mich interessieren, mehr darüber zu lesen, zu diskutieren.
    aber ich dachte, der ort, also DIESER thread ist vielleicht für katzenhaltungsphilosophische fragen nicht der richtige, und der andere wäre ev. besser geeignet.
    war aber möglicherweise ein falscher gedankengang.

    auf jedenfall ein egoistischer - weil ich dann vielleicht viele meiner brennenden fragen in EINEM thread diskutieren könnte (schäm)
     
  10. Amber

    Amber Gast-Teilnehmer/in

    O.k., das hab ich nicht gewußt.

    Dann sind wir uns hier ja eh einig. Alles deine angeführten Punkte find auch ich kritikwürdig.

    Ich finde es toll, wenn sich Menschen im Tierschutz aktiv einbringen, auch wenn Aufklärung betrieben wird. Das steht außer Frage.

    Aber ihr habt hier die Haltung, dass es verantwortungslos ist, die Katze nicht gleich zu kastrieren, sondern sie erst mal Junge bekommen zu lassen. Und das sehe ich eben anders. Weil ich schon der Meinung bin, dass wir uns unserer Verantwortung bewußt sind und nicht nachlässig oder sorglos damit umgehen.

    Ob wir der Katze Junge bekommen lassen oder nicht, das haben wir uns sehr wohl gut überlegt. Natürlich sind wir keine Fachleute, aber ich weiß wo ich mich informieren kann, wenn ich eine Frage habe. Und ich glaube auch, dass eine Haustierhaltung auch ohne Universitätsabschluss möglich ist.

    Zu dem Gedanken, dass man sich schon vorher mit möglichen Problemen auseinandersetzen muss: Gilt das auch für die "Aufzucht" von Menschen?

    Schau mal rein ins vdG und ndG! Das geht über vor lauer Fragen rund um diverse "Problemchen". Soll man denen statt einer ordentlichen Antwort auf ihre Frage auch schreiben: "Boah, da hat sich ja wer ordentlich informiert, bevor er ein Kind bekommen hat!"

    Ich will jetzt auch nicht Menschen mit Tieren vergleichen, das hinkt immer, ich weiß. Aber ich will damit sagen, dass ein gewisses Maß an Grundinformation oft auch ausreicht und nicht immer alles gewußt werden muss - wenn mehr gebraucht wird, dann kann man ja nachfragen (und darauf hoffen, dass es auch Menschen gibt, die zu einer anständigen Antwort fähig sind).
     
  11. Amber

    Amber Gast-Teilnehmer/in

    Achso, das hab ich nicht gesehen. Werd ich gleich mal nachlesen gehen...
     
  12. Ich weiß, dass sehen alle so die vermehren. Sie glauben sie gehen verantwortungsbewußt um, weil sie sich um die Kitten kümmern und vermeintlich gute Plätze finden.
    Es geht aber nicht nur darum. Was wenn der Deckkater eure Katze angesteckt hat und diese dann ihre Jungen, was wenn die vermeintlich geschätzten Leute dann doch drauf kommen, dass Katzen nichts für sie sind. Auch die Überlegung welches Leid man Katzen damit vielleicht zufügen kann und wäre es nicht erfreulicher wenn bei den geschätzten Leuten lieber Katzen einziehen würden die vielleicht im Tierheim sitzen oder bei einer Tierschutzorga und einen schönen Platz suchen?
    .... und ehrlich, jemand der ein Gesetz einfach ignoriert und sich keine Gedanken darüber macht warum es dieses Gesetz gibt handelt doch nicht wirklich verantwortungsbewußt.

    Sowohl in die Haustierhaltung als auch die Vermehrung ist ohne Universitätsabschluss möglich und trotzdem gibt es Punkte die vor der Deckung in Erfahrung gebracht werden sollten und am besten Erfahrung von Menschen die schon längere Zeit züchten oder sich aktiv im Tierschutz engagieren.

    Natürlich tauchen nicht alle Fragen sofort auf, aber auch beim Menschen sind grundlegende Dinge vor Schwangerschaft und Geburt abgeklärt.

    Ich denke auch, dass du ausreichend anständige Antworten erhalten hast und eben auch Antworten die nicht so nach deinem Geschmack waren.

    Der Vergleich mit deinen Kitten und der Menschlein Aufzucht:
    Eltern haben auch einen Vorrat an Windeln im Haus bevor Baby auf die Welt kommt, sie haben sich Gedanken gemacht ob Stoff oder Einwegwindeln, haben sich vielleicht über die Marken informiert und dann den Vorrat besorgt.
     
  13. Amber

    Amber Gast-Teilnehmer/in

    Über die hilfreichen Antworten bin ich auch froh, der Rest war einfach entbehrlich, weil sich im ordentlich im Ton vergriffen wurde. Und das kann ich abolut nicht ab.

    Darum danke hier an dich, dass du mir deinen Standpunkt vermittelt hast ohne untergriffig zu werden. Ich glaube zwar, dass wir hier einen sehr unterschiedlichen Zugang und Sichtweise haben, aber nichtsdestotrotz werde ich über deine Argumente sicher noch nachdenken.
     
  14. Es gelingt leider auch mir nicht immer einen ordentlichen Ton zu treffen. Wahrscheinlich liegt es daran, dass viele einfach ausreichend Einblick haben und oft festgestellt haben, dass mit einem ordentlich Ton leider nicht viel zu erreichen ist.

    Ich finde es schön wenn du über meine Argumente nachdenken willst, danke. Vielleicht hast du ja auch mal Zeit um näher in Kontakt mit Tierschutzorgas zu treten (oder einfach mal deren Homepages zu durchforsten - da stehen schon viele Infos) um Einblick in deren Arbeit zu bekommen und um zu sehen wieviel Kitten alleine pro Jahr zur Vermittlung stehen.

    Da gibt es u.a.:

    www.haustiersuche.at

    www.kittenfriends.at

    www.cats-dogs.at

    http://www.tierheim-dechanthof.at/

    .. und viele mehr
     
  15. nw0783

    nw0783 Gast-Teilnehmer/in

    @TE: Wie alt werden denn die Kitten sein wenn sie euch verlassen ?
     
  16. Amber

    Amber Gast-Teilnehmer/in

    12 Wochen.
    Wieso fragst du?
     
  17. nw0783

    nw0783 Gast-Teilnehmer/in

    Weil ich's wissen wollte
     
  18. HC1978

    HC1978 Gast-Teilnehmer/in

    hallo!

    ich hab bei unserem nachwuchs viele kleine kisterl (5 stk) aufstellt.
    einfach flache kleine schachteln mit etwas zeitungspapier unten und katzenstreu drüber. sie habens schnell angenommen, zumal es die katzenmama vorgezeigt hat.
    das praktische daran - es sind einfache wegwerfkisterl ohne viel arbeit zu machen.

    lg nicole
     
  19. Amber

    Amber Gast-Teilnehmer/in

    Achso. Ich hätte mir nie getraut was anderes zu schreiben ;).

    Danke für den Tipp, Nicole. Ist eine gute Idee!
     
  20. Kumiko

    Kumiko Gast

    Fotos? Ich glaube ihr habt die Schwester unseres Katers Kuchen (Gabi), oder verwechsle ich dich jetzt mit irgendwem.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden