1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Babies ohne Windeln...

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von little-mushroom, 9 März 2009.

  1. SSS

    SSS Gast

    Nein, aber sie haben sich den Weg zum Klo und wieder zurück erspart.
    Bzw. hat es sich bei Rabenküken einfach nicht wesentlich ausgewirkt, wenn sie den Zeitpunkt nicht mehr abgefangen hat, wo das Zurückhalten nicht mehr funktioniert.
     
  2. Ich123

    Ich123 Gast-Teilnehmer/in

    Janatürlich - Besser in die Badewanne als in die Windel. :D
     
  3. LittleMissBossy

    VIP: :Silber

    Abklopfen?

    Hast du deinem Baby jemals zu gewunken, wenn du aus dem Zimmer gegangen bist, oder wer anderer? Nichts anderes als ein Babyzeichen....

    Ich habe mich zu Anfangs auch gegen windelfrei entschieden und bin jetzt wieder sehr daran interessiert - dennoch kann ich den Vergleich mit den Babyzeichen so gar nicht verstehen. Es verlangt mir als Mutter keine Muehe ab ein schnelles Handzeichen zu machen, damit einfacheres Verstaendnis herrscgt. Abgesehen vom Winken machen wir bis jetzt nur ein Zeichen - fuer die Milch. Er versteht das und wenn ich ihm den Busen zeige. Wenn ich es nur sage versteht er es nicht so eindeutig.

    Die Zeichen sind einfach eine kleine Hilfe, um sich den Alltag zu erleichtern.
    Und wenn man in einer zweisprachigen Familie lebt sind sie auch ein wunderbares Bindeglied der Sprachen.
     
  4. Acryl

    Acryl Schönling
    VIP: :Silber

    Angesichts des Threads: Wie bekomme ich mein Kind rein? möchte ich hier doch noch eine Frage stellen:

    Ich habe jetzt aus diesem Thread mitgenommen, dass im Prinzip jedes Kind windelfrei sein kann, dass man es einfach probieren soll, wenn man sich das selbst zutraut, dass Babies das spüren, dass Babies lieber aufs Klo machen etc. etc.

    Nun zum anderen Thread: Dort fragt eine Frau, wie sie ihre 2,5 Jahre alte Tochter rein bekommt, die Antworten sind einhellig: Geduld, Geduld, Geduld, sie wird es von selber.

    Irgendwie passt das für mich nicht zusammen, bzw. würde nur zusammenpassen, wenn ich mir Folgendes zusammenreime:
    Jedes Kind will ins Klo machen und nicht in die Windel. Wenn ich diesem natürlichen Babybedürfnis nicht nachkomme, dann retardiert mein Kind (wann? gibt es ein Höchstalter?), wird zum Hosenscheißer bis es irgendwann selbst das wieder aufgibt. Ein natürlicher Wunsch besteht jedoch nicht mehr ...

    So, und BITTE das ist kein Angriff auf niemanden, weil sich auch im anderen Thread die windelfrei-Mamas nicht gemeldet haben. Mich würde aber ganz ehrlich interessieren, wie eine windelfrei-Mama dies bewerten würde, was sie raten würde.

    Ich frage das, ganz offen gesagt, aus einer gewissen Ratlosigkeit bezüglich meines Sohns (2 Jahre) heraus, der Urin und Stuhl zwar halten und kontrollieren kann, aber um nichts in der Welt auf Klo oder Topf will. "Einfach abhalten" wäre bei ihm nicht drin.
     
  5. Rosenbeet

    Rosenbeet Gast-Teilnehmer/in

    Hallo!
    Habe diese interessante Diskussion ein wenig mitverfolgt, da ich die Windelfreimethode für einen sehr interessanten Ansatz halte. (nicht zuletzt auch, weil viele Windelfrei-Mamis Babyzeichen benutzen (Lucy777;), ich weiß Du magst das Thema nicht:D))

    Ich habe/hatte 2 Windelbabies und für mich wäre auch nichts anderes in Frage gekommen. Wenn ich wieder schwanger werden sollte, werde ich meine Meinung hierzu sicher überdenken.

    @ Acryl: meine Tochter wollte bis zu Ihrem 3.Geburtstag vom Klo nicht viel wissen. Aber dann hat war sie tagsüber und der nacht sauber-innerhalb einer Woche. Sie wollte es so.

    Mein Sohn ist jetzt 15 Monate alt und beobachtet....- auch seine Schwester beim Topf/Klo gehen. Fazit: er ist jetzt schon wahnsinnig interessiert daran. Ich werde das jetzt ausnutzen und versuchen sein natürliches Interesse daran zu fördern.
    Ich denke, als meine Tochter 15 Monate alt war habe wir nicht einmal ein Töpfchen besessen.(mein Fehler:eek:)
    Kinder lernen durch Nachahmung- warum denn nicht das Klogehen?
    LG Rosenbeet
     
  6. maribah

    maribah Gast

    LittleMissBossy, glaubs oder nicht... bei deinem zweiten Kind wirst du nichts derartiges mehr brauchen.

    Ich mein Babyzeichen sind mir persönlich gleichgültigl, ich denk aber es kann die sprachliche Entwicklung unter Umständen ein bisschen rauszögern, weil Kind eventuell keine Veranlassung sieht zu sprechen.

    Dabei ists mir ganz egal ob mein Kind heute spricht oder morgen (ich sag das weil meiner sehr schnell sprachlich top war und ist, ich hab also keinen Grund da zusammengekniffen zu reagieren bei der Thematik), ich hab aber an meinem Buben eine Phase bemerkt wo er sprachlich quasi ein bisschen ins Wortlose zurückgefallen ist (da war er schon sehr gut unterwegs zu der Zeit) und nur noch zeigen wollte.

    Als ich das bemerkt habe, habe ich meinen Mann und die Umgebung drauf aufmerksam gemacht und wir haben gemeinsam drauf hingearbeitet, dass er wieder Wert im Sprechen sieht. Die Sprachwortexplosion kam unmittelbar nachdem die Zeigerei für ihn uninteressant wurde...

    Ich glaub aber nicht, dass Babyzeichen die Sache sehr erschweren, ist halt nur mein Erfahrungsbereicht, kann sich jeder draus nehmen was wer will...
     
  7. Acryl

    Acryl Schönling
    VIP: :Silber

    OK, ein Ansatz, den ich hier zusammenfassen will:

    Du meinst, wenn nicht windelfrei, dann haben Kinder, viell. mit so ca. 15 Monaten ein natürliches Interesse am Klogehen. Heißt das: Wenn man das Babybedürfnis schon versemmelt (und eben gewickelt) hat, dann kommt die nächste sensible Phase (vielleicht ca. 15 Monate) und wenn man die auch wieder versemmelt, gacken sie bis mind. 3 in die Windel?

    Ist das eine These, die man weiterverfolgen sollte?

    PS: Nachahmung: Mein Sohn geht in die Krippe. Dort gehen fast alle Kinder auf Topf oder Klo. Mein Sohn ist sehr interessiert, schaut furchtbar gerne zu, und will selbst nicht. Er hat es ein paar mal (erfolgreich) probiert und das war es wieder. Er ging mit 15 Monaten in die Krippe und geht auch jetzt mit 2 noch. Alleine am Nachahmen kann es also nicht liegen (ich geh übrigens auch aufs Klo, aber zugegeben, ich bin kein Kind).
     
  8. maribah

    maribah Gast

    Meiner ist genauso wie deiner. Auch ein paar sogar sehr erfolgreiche Versuche da wie dort, und seither mag er nicht mehr.

    Hast du dir schon mal überlegt dass Töpfchen bzw. Toilettensitz als unangenehm empfunden werden? Ich glaub, dass es das für meinen ist und er deswegen nicht wirklich mag.

    Und wenn ich mir anschau wie die kleinen Kandidaten da gespreizt drauf sitzen hab ich mir auch schon öfters gedacht, na das Wahre ist das nicht.

    Ich müsst ihn wahrscheinlich drüberhalten, aber der Bub hat 14kg, wenn der nicht sofort macht - was ich ja nicht verlangen kann - bricht mir das Kreuz. :D
     
  9. odette

    odette Gast-Teilnehmer/in

    ich als windelfrei mama rate:
    windel fort und durch
    das haben in meinem bekannenkreis schon mehrere versucht und das kind (ziwchen 15 mom und 3 jahren) wurde innert 1 monats "stubenrein"

    anfangs ist es mehr aufwand aber ohne bestrafen sondern mit geduld gehts recht flott :)
    die kleinen entwicklen dann recht schnell wieder ein gefühl dafür

    ich mein wenn man es lgisch betrachtet:
    zuerst lernen sie ihren körper zu ignorieren und in die windel zu machen.
    dann sollen sie auf den topf
    dann aufs klo?
    und gewickelt werden sie nach lust und laune (immerhin halten die dinger lt. beschreibung ja 12h trocken *würg*)

    kinder wollen gefallen und alles richtig machen (von geburt weg ist auch wichtig weil sonst würden sie ja nicht in die familie passen und über kurz oder lange verstossen werden)
    deshalb windeln weg und unfälle einfach ohne komentar wegmachen,...
    kind aufs klo mitnehmen
    und wenn was daneben geht max sagen das nächste mal gemma aufs klo (dient aber nur zur beruhigung der eltern :) )
     
  10. Rosenbeet

    Rosenbeet Gast-Teilnehmer/in

    will nur sagen: um es mit Deinen Worten auszudrücken, dass ich es für mich versemmelt habe;)!
    Ich hätte auch meiner Tochter schon viel früher ein Töpfchen anbieten können.
    Jedes Kind findet Zahnbürsten, Bürsten, Handys etc. irgendwann interessant, weil Sie es bei uns im Gebrauch sehen, warum nicht also ein Klo?
    Aber zwischen Interesse und tatsächlicher Verwendung ist sicher ein großer Unterschied, da muss ich Dir beipflichten:rolleyes:
     
  11. Acryl

    Acryl Schönling
    VIP: :Silber

    @odette und maribah:
    Danke, das nenn ich mal Tipps.
    Drüberhalten: Ich versuche es mal, mein Kleiner hat 11 kg und meine Oberarme sind gut trainiert (werde berichten).
    Windel weg: Das habe ich die letzten Tage in der Früh gemacht. Immer so für 1/2 Stunde bis 1 Stunde (dann muss er in die Krippe). Ich hab's ihm angesehen, er muss, weiß aber nicht wohin jetzt (obwohl er schon war, aber vielleicht mag er den Topf nicht), und dann war es zu spät.

    Also: Ich werde jetzt eine Kombination probieren: Windeln weg und drüberhalten. Mal sehen ...
     
  12. Acryl

    Acryl Schönling
    VIP: :Silber

    Ich hab wohl auch irgendwas versemmelt. Wir hatten sehr früh ein Topfi - meinen hat es überhaupt nie interessiert. Aufs Klo will er gar nicht, und den Topf hat er solange ignoriert (nie gespielt, nie angezogen draufgesessen), bis er schließlich ein paar mal reingepinkelt hat und ihn jetzt wieder ignoriert.
     
  13. Acryl

    Acryl Schönling
    VIP: :Silber

    Nachtrag: Druck und Bestrafung fallen selbstverständlich aus und ich weiß nicht, wahrscheinlich würde ich ihm auch einfach mehr Zeit geben, wenn ich das Gefühl hätte, er ist mit der Situation jetzt zufrieden oder braucht es. Aber irgendwie ist er es nicht ...
     
  14. maribah

    maribah Gast

    Wobei man dazu sagen muss, dass die Geschwister durch Vorgemachtbekommen, Beobachtung und Nachahmungstrieb generell fixer sind.

    Ich kenn ein Zwillingsbeispiel, da war eine praktisch gleich sauber (eh so um die 15-20 Monate herum, das dürft wirklich eine sensible Phase sein) und die andere hats erst komplett uninteressant gefunden. Als die aber bemerkt hat, die Schwester kann was und sie nicht, hat sie aus Prinzip sofort nachgezogen.:D
     
  15. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    also mütter die ihre kinder wickeln, lehren sie, ihren körper zu ignorieren.
    und das neugeborene will nichts mehr als der mutter gefallen, weil es sonst verstoßen wird.
    würg....
     
  16. Acryl

    Acryl Schönling
    VIP: :Silber

    Ich habs nicht so verstanden.
    Ich habe es so verstanden, dass Wickelkinder ihre Ausscheidungen nicht mehr spüren, das Resultat des gackens und pinkelns also ignorieren (lernen, weil ohne Windel würden sie im Nassen/Stinkigen liegen, da könnten sie es nicht).
    Und Kinder wollen immer alles toll könne, das hat mit verstoßen nichts zu tun.
     
  17. maribah

    maribah Gast

    Sie hats ziemlich ungeschickt ausgedrückt, ja, drum hab ichs mir verkniffen zu kommentieren, aber weils grad passt...

    ...@odette
    Jemand der seine Kinder 12 Stunden lang nicht wickelt ist hier kaum zu finden, wette ich mal.

    Und wie lang die Windeln vorhalten ist so wurscht wie sonstwas. Kondome musst du auch ums 12fache aufblasen können und du tust es nicht, oder?:D
     
  18. Acryl

    Acryl Schönling
    VIP: :Silber

    OK, ich bin eine grausige Rabenmutter und zeig mal auf.

    Mein Kind wird abends gewickelt (schon etwas vor dem Schlafen gehen) und dann ca. 11-12 Stunden nicht mehr. Er ist 2 und die Windel hält fast immer. Und bisher hab ich nicht gewusst, dass ich damit eine Supergrausmutter bin (und habe auch nicht vor, mich zu bessern, der Kerl soll aufs Klo gehen bevor ich in der Nacht aufstehe und ihn wickel).

    Kondome aufgeblasen hab ich auch schon, aber das gilt nicht mehr, da war ich pubertierend.
     
  19. odette

    odette Gast-Teilnehmer/in

    so hart das vielleicht klingen im grunde ja - auch wenn ja nichts mutwilliges dahinter steht und ic hauch verstehen kann in unserer zivilisierten modernen gestressten welt oft keine zeit bleibt.
    das finde ich nun etwas sehr überspitzt ich dachte da eher an das wachsende kind ...
    ich denke jeder kennt auch das schwarze schaf der familie - jemand der nicht in die familienverbandnorm passt

    und das neugeborene will nur seine bedürfnisse befriedigt bekommen, (nähe, essen schlafen, ausscheidungen, .....)

    auch wenn es nicht einfach ist (deshalb entstehen ja so wilde diskussionen) aber wenn etwas anders gemacht wird und man hinterfragt kann es schon passieren das man manchmal auf den gedanken kommt (vielleicht haben andere doch auch einen guten weg gefunden?)
    das ist auch der hauptgrund warum es mit schwimas und so oft streitigkeiten aufkommen
    als mutter mag man alles richtig machen, denkt man hat der weisheiten letzten schluss und wenn das dann nicht konform geht mit anderen (und die dann ihr Leben mit kindern
     
  20. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    war noch nie nötig....:D
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden