1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Aufmerksamkeit

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Komodowaran, 7 August 2012.

  1. MissGogol

    MissGogol Gast

    Das stundenlange spielen im Hof, Baumhäuser bauen , die Nachbarschaft etc.. hab ich auch sehr genossen. Ich merke gerade, was bei mir der Unterschied war: Wenn meine Eltern abends heimkamen, waren sie müde und gestresst. Wir mussten schlafen gehen, das wars. Wochenends erledigten sie die Hausarbeit , die übriggeblieben ist. Die wenige, restliche Zeit verbrachten sie mit Freunden. Mich wundert es, dass hier so viele "glückliche" Schlüsselkinder schreiben. Konnten sich eure Eltern wirklich so mit Euch beschäftigen? Waren die nicht müde? Wo haben die die Zeit hergenommen? Ich denke, dass es schon Einigen auch so gegangen ist wie mir. Also ich denke, es kann gut laufen oder eben nicht. Fakt ist, es wird Eltern im Moment nicht gerade einfacher gemacht, Zeit für ihre Kinder zu haben.
     
    haltestelle gefällt das.
  2. myway

    myway Gast-Teilnehmer/in

    ich war wirklich ein glückliches schlüsselkind - ich war 2 wochen im hort und hasste es.
    meine mutter war von der arbeit müde, meine mutter war später krank. meine mutter hatte nicht soviel zeit sich mit mir zu beschäftigen (doch wenn, wars schön). zum spielen hatte ich freunde im hof, ideen hatten wir allemal und das gefühl von freiheit ebenso. meine mutter war meine mutter (sprich fürs erziehen, wohnen, arbeiten zuständig und nicht für spiel, spass und was weiß ich, dafür hatte ich eben freunde. ich hab das gefühl, dass die eltern immer mehr zu animateuren für ihre kinder werden, oder wenn diese ausfallen - eben elektronisches zeugs. wo bleibt die fantasie?

    ich durft noch wirklich dreckig vom hof heimkommen, ich wurde nicht ausgefragt, was hast du gemacht und mit wem und warum. und warum hat dir der die schaufel nicht geborgt und warum hast ihm nicht dein steckerl gegeben?
    wir haben uns das selbst ausgemacht. und ich seh immer wieder, welche blicke wir ernten wenn wir unsere kinder einfach in irgendeinen wasser spielen lassen ......
    wenn ich für jedesmal .............."neeeeeeeeeein, da wirst ja schmutzig" einen EUR gekriegt hätt, welches elternteile ihren kindern zuriefen, wenn diese mit unseren spielen wollten - dann wär schon ein schöner urlaub drin. ;)
     
    Marzipanschwein gefällt das.
  3. Marzipanschwein

    Marzipanschwein Gast-Teilnehmer/in

    Mein Mann und ich gehen beide Vollzeit arbeiten. Unser Kind wird täglich bis 16.00 Uhr in der GTVS betreut. Sie haben einen super Betreuer, der auf die Kinder eingeht und viel Input bietet, sie sind täglich in der frischen Luft auch wenn nicht optimales Wetter herrscht. Er hat seine Freunde dort und geht gerne hin. Am Freitag ist er alle paar Wochen mal 2-3 Std. alleine zu Hause. Auch das genießt er. Alternativ könnte er zu einer Freundin oder die HÜ bei mir im Büro machen. Tw. geht er dann in den Hof. Er ruft an wenn er etwas braucht und kann jederzeit anrufen wenn es ihm zu lange ist. Immer wenn ich nach Hause komme, sagt er "Bist schon da?".
    Im Winter, Herbst bekommt mein Sohn wochentags mehr Aufmerksamkeit als im Frühjahr/Sommer. Da gehen wir meist noch 1,5 Std. in den Hof und er spielt ausschließlich mit seinen Freunden. In der kalten Jahreszeit gehen wir eher nach Hause.
    Hausarbeit fällt unter der Woche keine an. Wann und von wem denn bitte? Ist eh keiner zu Hause. Die 2,3 Teller und Gläser, Messer, Gabel vom Abendessen bin binnen 5 Min. abgewaschen und das schaffe ich schon wenn Kind im Bett ist.
    Teilweise ist mein Mann zu Hause unter der Woche (er hat Schichtdienst von Mo-So) und dann macht er Hausarbeit.
    Am Wochenende mache ich den Feinschliff. Kind hilft mit, dann sind wir schneller fertig. Danach unternehmen wir etwas (je nach Wetter) oder er trifft sich nachmittags mit seinen Freunden und da bin ich einfach abgemeldet.
    Klar komme ich an manchen Tag mal müde oder gestresst von der Arbeit nach Hause, auch mein Mann kommt mal gestresst nach Hause, wir sind nur Menschen.

    Das es meinem Kind nicht gut geht, hätte ich noch nie bemerkt. Er hat alles was er braucht. Klar manchmal bin ich zu wenig da, weil ich viel arbeiten muss (saisonal bedingt), aber im Großen und Ganzen passt es.
     
  4. lula

    lula jössas 8-O

    meines empfindens nach gibt es mehr kinder die zu tode behütet und dauerbespasst werden.
    wenige haben die freiheit ihre freizeit selbst zu gestalten.

    ausserdem dreht sich in vielen familien alles um das kind, der ganze tagesablauf usw. wird nach dem kind ausgerichtet.
    die eigenen bedürfnisse werden hinter die der kinder gestellt.
    auch bei ganz banalen dingen wie z.b. kinder dürfen dazwischen reden, wenn sich erwachsene unterhalten, fällt es mir immer wieder auf.

    ich finde das nicht gut und gesund für die kinder.

    nicht falsch verstehen, ich hänge auch nicht dem früheren zeiten nach, aber irgend etwas dazwischen wäre gut.
     
    KikiundLauftier, amina und anna-mari gefällt das.
  5. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in


    also du kennst drei schlüsselkinder, von denen dir zwei erzählt haben, wie toll sie ihr schlüsselkinddasein fanden und schliesst daraus, dass früher alles besser war (siehe dein post weiter oben).
    du warst selber ein kind damals, kinder haben dir irgendwas erzählt und das hältst du für geeignet als maßstab und bewertung des "früher" und "heute?
     
  6. Petboum

    Petboum Mali-Mix-Messie
    VIP: :Silber

    ich kenne die kinder von damals noch heute ganz gut und an deren meinung in bezug auf ihr damaliges "schlüsselkindleben" hat sich nichts geändert.

    natürlich steht es dir frei, meine "bewertung" anzuzweifeln.

    und ja, ich fände es nicht besonders prickelnd, in der heutigen zeit kind zu sein. besonders ein "überbeaufmerksamkeitetes kind". schieß mich tot, wenn du magst. ;)
     
    amina und anna-mari gefällt das.
  7. amina

    amina Gast-Teilnehmer/in

    Rückblickend blieb trotz Haushalt etc. aus meiner Sicht ausreichend Zeit für uns Kinder. Klar wurden wir nicht ständig "exklusivbespaßt", aber das war auch nicht notwendig. War meine Mutter im Garten Unkraut jäten, haben wir Kinder dort dann eben nach Regenwürmern gegraben (bitte nur als Beispiel verstehen :cool:). Waren wir bei Freunden meiner Eltern, gabs dort meistens andere Kinder mit unheimlich aufregendem (weil für uns neuem) Spielzeug, da waren wir dann eh mehr als beschäftigt. Etc. etc.

    Klar ist, wir wurden sicher nicht mit ständigen 100% Aufmerksamkeit bedacht. Klar ist aber auch, dass gerade das sehr wertvoll war, um eigene Erfahrungen zu machen. Und wenn sich dann mal Zeit genommen wurde (wie z.B. für die Gute-Nacht-Geschichte inkl. Kuscheln oder für Unternehmungen am WE, dann waren meine Eltern wirklich mit voller Aufmerksamkeit bei uns. Und im Vergleich zu manch anderen Eltern waren sie oft viel entspannter (weil mehr Vertrauen in uns und unsere Fähigkeiten?).
     
    chris2003 und myway gefällt das.
  8. Acryl

    Acryl Schönling
    VIP: :Silber

    Die größte Feindin jeder Mutter ist eine andere Mutter.
     
    myway gefällt das.
  9. Acryl

    Acryl Schönling
    VIP: :Silber

    Zur Ausgangsfrage: Ich glaube, dass viele Kinder (meines eingeschlossen) sehr, sehr viel Aufmerksamkeit bekommen. Und man auch immer gegensteuern muss, dass das Kind nicht glaubt, die Welt drehe sich um einen.
     
    anna-mari, lula und myway gefällt das.
  10. myway

    myway Gast-Teilnehmer/in

    ach acryl - du bringst es wieder mal kurz und bündig auf den punkt!
     
    lula gefällt das.
  11. Acryl

    Acryl Schönling
    VIP: :Silber

    Oh danke!

    PS: Falls jemand um ein Wundermittel weiß gegen den Monsterschnupfen, der mich angeflogen hat, bitte melden.
     
  12. Acryl

    Acryl Schönling
    VIP: :Silber

    Ich kann mich übrigens noch sehr gut daran erinnern, wer von den Mitkindern damals die Regenwürmer nicht nur ausgegraben, sondern auch gegessen hat. Igitt, irgendwie konnte ich den Ekel vor ihnen nie ganz abstreifen ...
     
  13. anna-mari

    anna-mari Gast-Teilnehmer/in


    Ich glaube es gibt kein Wundermittel bei Schnupfen. Gerade im Sommer ist es noch nerviger.
    Oder hast Du eine Allergie?
     
  14. myway

    myway Gast-Teilnehmer/in

    wennst ned so a rotznaserl wärst, würd i di für den lacher jetzt küssen:ROFL::love:
     
  15. amina

    amina Gast-Teilnehmer/in

    Hmmm... auf die Gefahr hin, jetzt als Sadist abgestempelt zu werden ... wir haben die Würmer immer eingesammelt und dann an die Hühner meiner Oma verfüttert :oops: ... aber gegessen haben wir sie nie :)!
     
  16. myway

    myway Gast-Teilnehmer/in

    warum sadist - ist das nicht der lauf der natur?:whistle:
     
  17. Acryl

    Acryl Schönling
    VIP: :Silber

    Keine Allergie, sondern nur so Schnupfen. Ist schon viel besser, habe ihn mit Sonne und Liebe therapiert.
     
    anna-mari gefällt das.
  18. myway

    myway Gast-Teilnehmer/in

    mit dem mittel gehen viele leiden von allein weg;)
     
  19. Acryl

    Acryl Schönling
    VIP: :Silber

    Ja! Ist das nicht schön?
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden