1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Auf welche Statussymbole reagiert ihr ..

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Komodowaran, 18 Juni 2012.

?
  1. schöner Sportwagen

    0 Stimme(n)
    0,0%
  2. Luxusauto (Cadillac etc)

    0 Stimme(n)
    0,0%
  3. Mercedes

    0 Stimme(n)
    0,0%
  4. luxuriöses Haus

    1 Stimme(n)
    5,9%
  5. Yacht

    0 Stimme(n)
    0,0%
  6. weißes Iphone

    1 Stimme(n)
    5,9%
  7. Tablet Pc

    0 Stimme(n)
    0,0%
  8. Kleidung

    1 Stimme(n)
    5,9%
  9. Cooler Job

    5 Stimme(n)
    29,4%
  10. Hübscher Partner/in

    1 Stimme(n)
    5,9%
  11. Elektroauto

    1 Stimme(n)
    5,9%
  12. Tolle Einrichtung

    7 Stimme(n)
    41,2%
  1. Acryl

    Acryl Schönling
    VIP: :Silber

    Naja, "cooler Job" passt auch nicht in die klassische Statussymbolabteilung. Da hab ich eben ein bisschen erweitert.
     
  2. Birke

    Birke Gast-Teilnehmer/in

    Gut , weißes I-Phone ist vielleicht "unterschichtig" und andere amusieren sich darüber, aber es gibt mMn durchaus Statussymbole der "gebildeteren" Schicht, ich denke da zB. an stylische Küchengeräte (kenne mich da nicht aus, aber die gibt es), teure Markenkleidung.- und -schuhe, bestimmte Markenuhren (bei Männern), glaube nicht, dass alle hier (mich eingeschlossen) davor gefeit sind, jemanden insgeheim zu bewundern, der solche Dinge besitzt.
     
    Acryl gefällt das.
  3. Kalliope

    Kalliope Gast-Teilnehmer/in

    Also Autos, Handys, Kleidung etc. sind mir völlig wurscht. Das hab ich alles auch nur in der Var. "alt". Nicht weil ich es mir nicht anders leisten könnte, sondern weil ich es nicht brauche. Auto ist mittlerweile allerdings zwar alt, aber ein Audi A6, Allrad. Aber nicht aus Statusgründen (sonst wäre er nicht so alt, schätz ich mal), sondern weil ich einen Allrad brauchte und der günstig zu haben war.

    Auf schöne Häuser mit tollen Einrichtungen steh ich schon. Das geb ich zu. Das möchte ich für mich (wir sind auf dem Weg dorthin, aber noch nicht beim Ziel angelangt). Mir gehts da aber nur um mich, ob das anderen imponiert, ist mir blunzn. Aber mir ist ohnehin wirklich völlig gleich, was andere denken oder reden.

    Wenn andere ein schönes Haus haben, dann schau ich mich schon gerne um. Ob es mir imponiert, weiß ich nicht, aber es gefällt mir und ich hol mir gerne Inputs.

    Dass ein schöner Partner oder ein Job als Statussymbol betrachtet werden können, find ich eher seltsam. Ein Job ist eher der Grund, sich Statussymbole leisten zu können. Ein Partner ist ein Mensch, den man liebt, keine Sache, die man sich leistet. Also diesen Part der Umfrage find ich sehr seltsam. Gilt wohl eher für die Art von älteren Männern, die sich mit jüngeren Frauen schmücken ohne eine wirkliche Beziehung. Lugner kommt mir da als Paradebeispiel in den Sinn, und das find ich natürlich abstoßend.
     
  4. mo-mo

    VIP: :Silber

    komo, deine kommentare sind für psychologieinteressenten ein fressen :D.
    macht dir spaß, was? und den opfern wohl auch *g*
     
    Komodowaran und bluevelvet gefällt das.
  5. inkale

    inkale Gast-Teilnehmer/in

    Auf schönes Wohnen spreche ich auch an - würde aber weder von mir noch von Leuten, die ich kenne annehmen, dass dies ein Statussymbol ist.

    Ein Statussymbol wäre es für mich, wenn man sich innerhalb einer Produktgruppe für eine Marke entscheidet, die ein vielfaches von anderen Marken kostet obwohl sie weder qualitativ noch optisch besser wäre, aber eben durch die Marke an sich bei manchen Leute eine andere Exklusivität vermittelt.

    Der Unterschied ist für mich der, ob man sich etwas anschafft um anderen zu imponieren, oder ob man es ausschließlich deshalb tut, weil man selber von dem Produkt überzeugt ist.
     
    haltestelle und Chickensoup gefällt das.
  6. Acryl

    Acryl Schönling
    VIP: :Silber

    Nunu, sind wir mal ehrlich. Wenn ich mir eine 50er Jahre Vintage-Lampe um teures Geld kaufe, um meinen Esstisch Roland Rainer Stühle versammle etc. pp., dann tu ich das nicht nur aus Individualismus, sondern, mit Bourdieu gesprochen, ist das Ausdruck meines ökonomischen, kulturellen und symbolischen Kapitals im sozialen Feld. Der Begriff "Statussymbol" hat einen oberflächlichen Touch, wird pejorativ gebraucht, letztendlich zeigen wir aber alle auch mit den Dingen, die auch unseren Status im sozialen Feld anzeigen.
     
    BLS, LittleByLittle und anna-mari gefällt das.
  7. bluevelvet

    bluevelvet my mind is dangerous
    VIP: :Silber

    damit faßt du die gesamte dynamik sehr treffend zusammen. :)
     
    mo-mo gefällt das.
  8. Birke

    Birke Gast-Teilnehmer/in

    Ad Wohnen: der hohe Preis von Rudolf Benz-Couchen ist mMn auch dadurch entstanden, dass diese Dinge schon Statussymbole sind, ist mir nur so auf die Schnelle als Beispiel eingefallen.
     
    inkale gefällt das.
  9. Acryl

    Acryl Schönling
    VIP: :Silber

    Aus Lebenserfahrung!
     
    Birke gefällt das.
  10. cestlavie

    cestlavie Gast-Teilnehmer/in

    Ich bitte, von Huldigungen meiner Charaktereigenschaften (Stil, Niveau, Intelligenz, Bildung, toller Job, guter Geschmack) ab jetzt Abstand zu nehmen und stattdessen Dinge wie Krokolederschuhe, Havannas etc.anzuführen.
     
  11. A2

    A2
    Mitarbeiter

    Umfragen sind wie Beiträge 15 Minuten lang änderbar. Dazu erscheint ein Link "Bearbeiten" rechts neben dem Titel der Umfrage.
     
  12. inkale

    inkale Gast-Teilnehmer/in

    Sehe ich ganz anders.
    Wenn man Sammler aus Leidenschaft ist, tut man das für sich selbst.

    Ich habe mal für LG eine alte Single gekauft, die habe zwei Jahre lang am Markt gesucht und der Preis steht in keinem Verhältnis zu dem Produkt als solches. Gekauft wurde sie, weil sie einen ideologischen Wert hat und eine Sammlung ergänzt.

    Ich kann mir auch eine Vintagelampe um viel Geld kaufen, weil sie etwas ausstrahlt, das mir gefällt - das muss aber nicht eine Marke sein und schon gar nicht der Umstand, dass man sich damit Status erwirbt.

    Ich finde es interessant, dass du annimmst, dass es nicht sein kann, dass man Produkte um ihrer selbst wegen mag sondern für dich auch Ausdruck sind, dass jemand wo dazugehören möchte.
    Ich betrachte die Welt generell mit anderen Augen.
     
    Tomcat gefällt das.
  13. Acryl

    Acryl Schönling
    VIP: :Silber

    Das sind aber alles keine Charaktereigenschaften, Herr cestlavie. Muss ich jetzt den Schluss ziehen, dass diese womöglich gar nicht herzeigbar sind?
     
  14. bluevelvet

    bluevelvet my mind is dangerous
    VIP: :Silber

    ich habe tatsächlich überhaupt keinen bezug zu materiellen dingen, die einzige ausnahme mache ich bei super tollen anzügen an ebensolchen männern, die sprechen mich an und zwar äußerst niederschwellig. :p
    das mag für manche unglaubwürdig klingen ist aber so, ich bin hier über jeden verdacht der schönfärberei erhaben, da ich mit anfang 20 mal einen wirklich reichen freund hatte, den ich recht rasch wieder verlassen habe, weil ich mich die angehäuften statussymbole in seinem leben irgendwie vor allem mit einer großen inhaltsleere konfrontiert haben, die ich unerträglich fand.

    ich habe mich dann für das wilde leben an der seite eines mittellosen studenten entschieden und die amour fou wurde das große glück. insofern weiß ich genau, was für mich richtig war. :) und häuser gehören für mich zu den größten irrtümern der menschheit, dank der klugen werbestrategien fällt das aber nur den wenigsten auf und so träumen sie alle weiterhin den werbespottraum vom haus im grünen mit hund und zwei kindern und alle sind sie gut frisiert und lachen.
     
  15. cestlavie

    cestlavie Gast-Teilnehmer/in

    Und wie nennt man das, was ich gerade gemacht habe?:)
     
  16. Birke

    Birke Gast-Teilnehmer/in

    @ alle: Was ist ein cooler Jobo_O(n)
     
  17. Acryl

    Acryl Schönling
    VIP: :Silber

    Ich denke, man kann es von beiden Perspektiven sehen. Aus der individuellen/individualistischen und aus der soziologischen. Und beides hat seine Berechtigung. Ich persönlich denke aber, dass es nur eine Perspektive gibt.
    Und Du hast mich falsch verstanden. Natürlich mag man Produkte um ihrer selbst willen, natürlich ist man auch Individuum mit einem individuellen Geschmack. Allerdings ist man auch Teil eines sozialen Feldes und - und das ist jetzt nicht meine persönliche Meinung, sondern darauf fußt letztendlich die gesamte Soziologie - bewegt sich in diesem. D.h. z.B., dass mir, Akademikerin, um die 40, im halbkreativen Bereich tätig, Yoga machend und Laufend, kurze Haare tragend, mit Designerfreunden und so weiter, sehr städtisch, ein wenig alternativ und auch bobo, Vintage Lampen einfach besser gefallen als Halogenspots und das nicht nur Ausdruck meines Stils, sondern meines sozialen Status' ist.
    Unser Individualismus ist leider zum Teil eine Chimäre, lies nur mal die Statistik Austria Kindernamen in Kombination mit dem Bildungsgrad der Mutter.
     
  18. bluevelvet

    bluevelvet my mind is dangerous
    VIP: :Silber

    genie!
     
  19. Acryl

    Acryl Schönling
    VIP: :Silber

    Mein Job ist ein cooler Job.
    Ansonsten: Eisverkäufer? Kühllagerarbeiter?
     
  20. Acryl

    Acryl Schönling
    VIP: :Silber

    Haha, nachzulesen ist Dein Nichtbezug zu materiellen Dingen in "wo gibt es die coolsten und verwegensten Kleider". Hahaha!
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden