1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Arwag / Schukowitzgasse Teil 3

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von daddy79, 28 März 2009.

  1. smileygirl

    smileygirl Gast-Teilnehmer/in

    Davon weiß ich nix, wäre aber auch voll super.
     
  2. Sternklar

    Sternklar Gast-Teilnehmer/in

    allo ihr lieben.....


    betrifft reihe 1


    wir waren heute auf der baustelle und ich glaube wir haben einen kleinen untermieter (hr. maulwurf) in fast jedem 3.garten sind 2-3 häufchen im garten verteilt.

    ich hab viel überlegt was es noch sein könnte, mein erster gedanke: ein maulwurf. ich hoffe das ich mich stark täusche.

    vl ist das noch jemanden aufgefallen????!!! leider konnten wir keine bilder machen digi war nicht mit :)
     
  3. smileygirl

    smileygirl Gast-Teilnehmer/in

    Ja, die Maulwurfhügel hab ich auch schon gesehen.:D
     
  4. Sina74

    Sina74 Gast

    Sind die bei uns auch?
     
  5. Sternklar

    Sternklar Gast-Teilnehmer/in

    ich hab sie nur bei reihe 1 entdeckt.... und mich erfreut das gerade überhaupt nicht :(
     
  6. smileygirl

    smileygirl Gast-Teilnehmer/in

    Nein hab sie nur in der Reihe 1 gesehen.
    Unsere Gärten wurde erst die letzten Tage gemacht.
     
  7. Sternklar

    Sternklar Gast-Teilnehmer/in


    bin schon am überlegen wie ich den lästigen untermieter wieder los werde.....erfreut mich rein gar nicht....

    erst habe ich einen kanaldeckel im garten und jetzt auch noch maulwurfhügel, na nett :)
     
  8. smileygirl

    smileygirl Gast-Teilnehmer/in

    Ja das ist blöd.
    So einen Kanaldeckel haben wir bei uns jetzt im Garten, direkt auf der Terrasse und der hat mich immer genervt.:rolleyes:
     
  9. Sternklar

    Sternklar Gast-Teilnehmer/in

    unserer ist im garten, hab mich anfangs so geärgert darüber weil ja nichts im plan davon eingezeichnet war.

    tja und jetzt haben wir die hügel auch noch :mad: mr. maulwurf macht uns den ganzen garten ihn, bin schon gespannt was die anderen bewohner von reihe 1 sagen :) hehe die werden sich genauso freuen wie ich gerade....
     
  10. smileygirl

    smileygirl Gast-Teilnehmer/in

    Im Kampf gegen Maulwürfe muss man sehr vorsichtig sein, denn sie stehen unter Naturschutz und dürfen nicht getötet werden. Allerdings ist es erlaubt, sie zu vertreiben, was durch die moderne Technik möglich ist. So kann man sich im Fachhandel einen Mauwurfvertreiber kaufen, der sehr tierlieb ist und zudem auch noch einfach in der Handhabung, denn er wird einfach nur in den Boden gesteckt.

    Der Maulwurfvertreiber funktioniert, indem er Töne von sich gibt, die vom Menschen nicht wahrzunehmen sind, für den Maulwurf aber sehr unangenehm sind. Unterschieden wird dabei zwischen einem solarbetriebenen und einem batteriebetriebenen Maulwurfvertreiber, wobei beide als effektiv gelten. Die Vorteile von einem solarbetriebenen Maulwurf-Vertreiber liegen auf der Hand, denn hier sind keine Batterien erforderlich, sodass man den Kampf gegen den Maulwurf ganzjährig führen kann, ohne dass man sich weiter um das Gerät kümmern muss.

    Auch an weniger sonnenreichen Tagen lädt sich der Maulwurfvertreiber auf und kann ausreichend Energie speichern, um auch in der Nacht seine Dienste zu tun. Die qualitativen Unterschiede der Geräte sind sehr groß und so sollte man beim Kauf darauf achten, dass mindestens ein Radius von 20 Metern abgedeckt ist.

    Des Weiteren sollte es sich um einen Stab aus Aluminium handeln, denn Alu kann die feinen Töne wesentlich besser in das Erdreich transportieren als andere Materialien. Auch sollte die Stange lang genug sein, sodass sie mindestens 40 Zentimeter in den Boden eingebracht werden kann.

    Maulwürfe graben tief unten in der Erde und nur mit einer ausreichenden Stange können sie auch dort vertrieben werden. Angebracht wird ein solcher Maulwurf-Vertreiber nach System, denn wenn man sie einfach nur zwischen den Maulswurfhügel anbringt, strömen die Maulwürfe in alle Richtungen aus und machen das Ganze nur noch schlimmer. Besser ist es, sie gezielt aus dem Garten zu leiten.

    (Quelle: www.hausgarten.net)
     
  11. Sternklar

    Sternklar Gast-Teilnehmer/in


    suuuuper, das ding wird das erste sein was bei uns im garten steht :) bin gespannt was das kostet :)
     
  12. smileygirl

    smileygirl Gast-Teilnehmer/in

  13. Sternklar

    Sternklar Gast-Teilnehmer/in

  14. honig

    honig Gast

    da werden sich die hundebesitzer in der nachbarschaft freuen - die werden das wohl auch hören... und statt maulwurfhügel hat man dann hundegejaule ;)
     
  15. hex007

    hex007 Gast

    Hallo Smileygirl!
    Das mit dem Schachbrett ist nett aber im Plan habe ich das nicht gesehen. Was machen die einige Meter weiter, da haben sie eine Mauer hoch gezogen (drei Seiten zu eine offen) was soll das werden?
    Bei der Stiege drei wird nur der Gehsteig bis zur Garage gemacht und der Rest Kies.
     
  16. MamavomLiebling

    MamavomLiebling Gast-Teilnehmer/in

    Wenn ich richtig informiert bin, wird das die Aufbewahrung für die Schachfiguren.
     
  17. sukie

    sukie Gast

    Wir waren gestern auch gucken :D

    ich find den Spielplatz eigentlich sehr schön, aber etwas "tiefer unten" wär er besser gewesen - so werden wohl jede Menge Bälle auf dem G aragendach landen :rolleyes:
     
  18. Anita15

    Anita15 Gast

    Guten Morgen,

    ich war auch gestern bei der Baustelle und war etwas entäuscht das wir noch immer in den Gärten keine Wiese haben.
    Jetzt hab ich hier irgendwo gelesen das die Arwag nur Grassamen streut:( Wenn man den 2 mal am Tag nicht giesst und die Erde nicht feucht gehalten wird sehe ich uns alle schon in 2 Wochen einziehen und der Garten ist nicht benutzbar:eek:

    Die Erde ist nähmlich sehr trocken und ich habe keinen einzigen Grashalm gesehen.

    Schade

    Lg Anita
     
  19. hex007

    hex007 Gast

    Guten Morgen!

    Da muß ich dir Recht geben kein Wasser kein Gras. Bei uns im Garten sind sie rein gestiegen wo sie denn Grassamen gestreut haben.

    Mama vom Liebling: das eine glaub ich auch das dieses eineAufbewahrung für die Schachfiguren wird aber zwei Meter weiter haben sie Mauern gemacht, sind noch verschalt (sind Mauern die ca 2 Meter hoch) was wird das?
     
  20. smileygirl

    smileygirl Gast-Teilnehmer/in

    Neben dem Schachbrett die rechteckige Einfassung wird eine versperrbare Box für die Schachfiguren.
    @hex007 das Schachbrett war auch nicht geplant, das habens sozusagen im letzten Moment noch mitgemacht.
    Wegen der Mauern weiter hinten, hab ich dann vergessen zu fragen, bzw. hab ichs zuerst falsch verstanden und geglaubt, das dort die Schachfiguren hinkommen.(hab zufällig einen der Bauleiter dort getroffen)
    Der "Weg" bei den Gärten weiter nach hinten bei Reihe 3 wird nur ein Schotterrasen. Den braucht man nämlich nicht pflegen und räumen. Und es kommen ganze 2 Bäume in die Landschaft, was auch wieder was mit Pflege und Haftung zu tun hat.:rolleyes:
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden