1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

ARD-Doku über Leiharbeiter bei Amazon

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Ipani, 15 Februar 2013.

  1. -Fleur-

    -Fleur- a Mensch möcht i bleibn
    VIP: :Silber

    Mittlerweile wird mit Inländern eh auch so umgegangen, wenn die um das Geld nicht wollen/können macht es ja nichts, es findet sich garantiert ein Ungar etc. - gäbe es diese Möglichkeiten nicht, müsste sich die Wirtschaft etwas in Richtung Lohngestaltung überlegen - aber so...

    -Fleur-
     
  2. -Fleur-

    -Fleur- a Mensch möcht i bleibn
    VIP: :Silber


    Es hängt leider mit der Lohngestaltung zusammen, je weniger die Leut verdienen, oder Arbeitslosengeld haben - umso mehr muß billig gekauft werden.

    -Fleur-
     
    #22 -Fleur-, 16 Februar 2013
    Zuletzt bearbeitet: 16 Februar 2013
    Nunda gefällt das.
  3. bluevelvet

    bluevelvet my mind is dangerous
    VIP: :Silber

    man wird es nie zu 100% schaffen auszusteigen, aber es genügt mal 5 oder 10 % zu ändern und sei es nur jede zweite hose für sich aus fairer produktion zu kaufen, ansonsten sind auch flohmärkte z.b. eine gute alternative zu billiglohnketten.
    ein leben ohne ausbeutung ist jedenfalls für niemanden von uns möglich, das ist ganz klar, handys/computer, diverser anderer technikkram, gewand - da hängt überall blut und ausbeutung dran.

    bei lebensmitteln hat man schon rausgefunden, dass die meisten, die meinen zu wenig geld für hochwertige nahrung zu haben, oft viel mehr bei den diskontern für fertigprodukte & co ausgeben. selbst kochen ist am billigsten, vor allem, da man ja auch kombinieren, einfrieren kann und somit sehr lange auskommt. man müßte natürlich auf vieles "zeug" zwischendurch verzichten, damit sich das dann wirklich rechnet, aber mit etwas konsequenz funktioniert es.

    nein, es wird ja auch fair in den armen ländern produziert, nur eben unter besseren bedingungen und mit etwas höheren löhnen, reich werden die textilarbeiter jedoch so oder so garantiert nicht.
     
    Ipani gefällt das.
  4. -Fleur-

    -Fleur- a Mensch möcht i bleibn
    VIP: :Silber

    Werden sie ja:

    Konkret heißt das, dass die Bürger aus den östlichen EU-Ländern auch für Firmen ihrer Herkunftsländer und zu den dort bezahlten Löhnen in Deutschland und Österreich tätig werden können.

    Offener Arbeitsmarkt rückt näher - Arbeitsmarkt - derStandard.at › Wirtschaft

    -Fleur-
     
  5. bluevelvet

    bluevelvet my mind is dangerous
    VIP: :Silber

    es würde genügen, wenn mal all diejenigen anders konsumieren, die über ein durchschnittliches bis hohes einkommen verfügen.
     
    Ipani gefällt das.
  6. -Fleur-

    -Fleur- a Mensch möcht i bleibn
    VIP: :Silber

    Glaube ich nicht, weil die die wenig haben, immer mehr werden.

    -Fleur-
     
  7. bluevelvet

    bluevelvet my mind is dangerous
    VIP: :Silber

    ein anfang ist besser als kein anfang. :)
     
    Ipani gefällt das.
  8. hejoka

    hejoka Gast-Teilnehmer/in

    Was ist daran scheinheilig, wenn ich mir erwarte, dass in D das Arbeitsrecht so gestaltet ist, dass es solche Zustände nicht gibt?
    Ja, ich finde schon, dass es einen Unterschied macht, ob das in Mitteleuropa oder in Asien passiert.
    Nicht weil die Menschen dort weniger wert sind, sondern weil ich will, dass unsere Mindeststandard in die Welt "exportiert" werden und nicht umgekehrt.


    Und wenn ich als Konsumentin nicht mehr darauf vertrauen kann, dass wenigsten hier in Mitteleuropa Mindeststandards eingehalten werden, wie kann ich dann überhaupt noch etwas konsumieren oder auf was soll ich dann noch vertrauen?

    Weil am Preis ablesen kann man es nicht, wie wir alle wissen.

    Gruss
    Manuela
     
  9. bluevelvet

    bluevelvet my mind is dangerous
    VIP: :Silber

    Die Aufregung empfinde ich als scheinheilig, denn wie naiv ist es anzunehmen, dass billigste Preise nicht auf den Rücken der Arbeitnehmer ausgetragen werden? Wenn ich zu irgendeiner Billigkette gehe, irgendwas um 5 Euro erstehe und mich dann am nächsten Tag echauffiere, dass die Leute dort miserabel bezahlt und ausgebeutet werden, dann entbehrt das nicht einer gewissen Doppelmoral. Denn, tja - wer hätte es gedacht? Preisdumping produziert zwangsläufig auch Lohndumping.

    Es gibt ja immer eine Auswirkung der eigenen Taten, auch wenn man sich das nicht eingestehen möchte. Und ja, es verändert die Wirtschaft, wenn 100000000 Leute lieber beim Billigladen kaufen. Es übt Druck auf die anderen Unternehmen aus, die auch noch eine gewisse Kultur gegenüber ihren Angestellten pflegen. Und ja - ich gehe davon aus, dass Niedrigpreispolitik immer zulasten derer geht, die für solche Unternehmen arbeiten. Denn wie soll es sich sonst rechnen?

    Deine Frage das Vertrauen betreffend ist berechtigt, leider kann ich dir hier keine Antwort geben, die du gerne hören würdest.
     
    #29 bluevelvet, 16 Februar 2013
    Zuletzt bearbeitet: 16 Februar 2013
    KittyMe gefällt das.
  10. hejoka

    hejoka Gast-Teilnehmer/in

    Das ist meines Erachtens am Thema vorbei.
    Es gibt heute wohl niemanden mehr, dem deine Ausführungen nicht bewusst sind.

    Der entscheidende Punkt bei dieser Diskussion ist doch, dass Amazone in den Köpfen der Menschen nicht in der Kategorie "Billigkette" eingeordnet war. Jedenfalls bei mir nicht und anscheinend bei vielen anderen auch nicht, weil
    sonst würde es ja nicht so eine Aufregung darüber geben, die du als scheinheilig empfindest.


    Gerade Amazone war für mich auch ein Möglichkeit für kleine Produzenten einen Verkaufskanal zu etablieren, der es ihnen erlaubt, sehr viele Menschen anzusprechen und gleichzeitig wenig kostet.

    Gruss
    Manuela
     
  11. kira

    kira Gast-Teilnehmer/in


    Mich überrascht nicht das Lohnniveau.
    Die Security-Massnahmen (nicht am Firmengelände, sondern nach Dienstschluss in der Unterkunft der Arbeiter!)
    finde ich überzogen und abstossend.
     
    Neon gefällt das.
  12. kira

    kira Gast-Teilnehmer/in


    Der entscheidende Punkt ist für mich das Auftreten und der Sinn der "Security-Massnahmen".

    Security-Präsenz zum Zwecke der betrieblichen Sicherheit, sowie Überwachung am Arbeitsplatz kann ich nachvollziehen, nur was will man mit der Überwachung nach Dienstschluss , mit Einschüchterung "zuhause" und Eingriffen in die Privatsphäre erreichen?
     
  13. Rosenkrantz

    Rosenkrantz pensionist mit begeisterung

    ich zitiere aus einem anderen forum, weil da die antwort ist:
     
    Glueckskatze und anna-mari gefällt das.
  14. hejoka

    hejoka Gast-Teilnehmer/in

    Aha, jetzt ist also Amazon der Betrogen, weil eigentlich sind nur die bösen Leihfirmen schuld.
    Es kann doch niemand ernsthaft glauben, dass Amazon nicht darüber Bescheid weiß.
    So viel Naivität grenzt schon an Blödheit.

    Gruss
    Manuela
     
  15. anna-mari

    anna-mari Gast-Teilnehmer/in


    Darum geht es nicht...glaube ich.

    Viele Umstände führen zu dieser Situation. Es ist schwierig, es nur auf Amazon zu reduzieren. Und auch zu einseitig meiner Meinung nach.
     
    Neon und electra gefällt das.
  16. -Fleur-

    -Fleur- a Mensch möcht i bleibn
    VIP: :Silber

    Die Leute verdienen im Schnitt 1400.- brutto.

    Klar, Trenkwalder kennt eben keine Sau.


    Doch, doch, Trenkwalder wie auch andere Leihfirmen und Methoden sind bekannt - und wenn es so ist dass Amazon bzw. Trenkwalder 1400.- Brutto für den Job zahlt, bin ich positiv überrascht :sneaky:

    -Fleur-
     
    Neon gefällt das.
  17. Komodowaran

    Komodowaran Gast-Teilnehmer/in

    so ein schmarrn das regt mich auf, du bist hirngewaschen von den Großindustriellen, die den ganzen scheiß auf die psyche der konsumenten abwälzen wollen, aaahhhhh
     
    electra und Birke gefällt das.
  18. hejoka

    hejoka Gast-Teilnehmer/in

    Ich habe in meinen anderen postings glaub ich mehr als deutlich gemacht, dass ich es nicht nur an Amazon festmache.
    Mein Beitrag bezog sich auf das posting über mir und da kann mir niemand weiß machen, dass Amazon nicht darüber Bescheid wusste.

    Gruss
    Manuela
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden