1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

arbö/öamtc

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von morty, 8 November 2010.

?
  1. arbö

    7 Stimme(n)
    12,5%
  2. öamtc

    43 Stimme(n)
    76,8%
  3. nein

    6 Stimme(n)
    10,7%
  1. amaryllis

    amaryllis Gast

    Wir sind schon seit Jahren beim Öamtc. Pannehilfe haben wir noch nie benötigt.
    Aber da die ganze Familie gerne sportelt, wars schon mal sehr hilfreich, beim Club zu sein.
     
  2. Leyla

    Leyla Gast-Teilnehmer/in

    Hallo!
    Auch ÖAMTC
    Und doch, es gibt den Sicherheitsfaktor! (beim Schutzbrief, der gilt nämlich nur für neu eingetretene Schäden und nicht rückwirkend, eben wie bei einer Versicherung!)
    lg
     
  3. Q

    Q Gast

    ÖAMTC. Auch als Zeichen, dass mir individuelle Mobilität wichtig ist.
     
  4. BineR

    BineR Gast-Teilnehmer/in

    ÖAMTC - ich sehs als Spende für die Notarzthubschrauber. Und als neutrale Stelle, die ich Autodingen befragen kann, die mir nicht unbedingt was verkaufen wollen.

    lg
    bine
     
  5. Q

    Q Gast

    Da wär ich aber vorsichtig, v.a. bei angebotenem Zubehör. Das wird nämlich nicht vom Club verkauft, sondern von einer Ges.m.b.H., die durchaus Gewinnziele hat.

    Vor allem bei Empfehlungen, Kindersitze und Motorradhelme in sehr kurzen Abständen auszutauschen, würde ich das im Hinterkopf behalten.
     
  6. maha

    VIP: :Silber

    Bin nirgends Mitglied, es hätte mir auch in den letzten 37 Jahren keinen Vorteil gebracht. Die Beiträge in diesen langen Jahren hätten sich mittlerweile auf min. 2500.- angehäuft.

    Pickerl mach ich allerdings beim ARBOE, krieg einen Gutschein von meiner Versicherung... muss daher kein Mitglied sein.

    maha

    Ansonsten: Bei beiden Clubs kriegt man eine gute und unabhängige Meinung zum Zustand des Gefährts, das ist was wert.
     
  7. BineR

    BineR Gast-Teilnehmer/in

    schon klar. Ich meinte eher so Sachen, dass ich mit meinem Auto hinfahre und neue Kindersitze ausprobieren kann, und kein schlechtes Gewissen hab, wenn ich den dann woanders kaufe - da seh ich meinen Mitgliedsbeitrag schon irgendwie als Beratungshonorar. Oder ob die Bremsscheiben wirklich jetzt schon getauscht gehören. Und kaputte Scheinwerferlampen werden ohne Arbeitszeit getauscht. Termin brauche ich auch keinen. Das reicht eigentlich. Also generell brauche ich weniger vom Club, als ich Beitrag zahle, aber das sehe ich eben vor allem als Spende für die Hubschraubererhaltung.

    lg
    bine
     
  8. Berthold

    Berthold Gast

    Anlassbezogen? ;)

    Ich bin (wieder mal) draufgekommen, dass die reine Mitgliedschaft nett, aber zuwenig ist. Sinn kriegt sie erst, wenn man Zusatzpackerln dazunimmt, beim ÖAMTC vor allem den Schutzbrief. Leider, ich hab mich auch sehr lang gewehrt, ist aber so. Man kriegt einfach manche Leistungen, die man als Mitglied eigentlich für selbstverständlich gehalten hätte, nicht anders.

    Beispiel: Nach Unfall Auto nicht mehr fahrbereit, muss zum Stützpunkt geschleppt werden. Kostet extra, durch die Mitgliedschaft nicht abgedeckt. (Bei einer technischen Panne wäre es kostenfrei gewesen.) Das versteh ich nicht.
    Dafür: Clubmobil für 4 Tage gratis, weitere 2 Tage für ca. 43,-/Tag Miete schon in der Mitgliedschaft drin. Sehr praktisch.

    Also, ich glaub, ich werd dem sanft drängenden Liebeswerben nachgeben und den Schutzbrief auch nehmen. Weniger wegen dem Ambulanzjet aus Ägypten heim, das ist nicht so sehr das wahrscheinliche Szenario. Aber damit die Absicherung im Inland bestmöglich klappt.
    Versicherungen brauch ich nicht beim ÖAMTC, die hab ich schon woanders.
     
  9. Berthold

    Berthold Gast

    Das kommt darauf an (zumindest im Inland, Ausland weiß ich es nicht).
    Wenn du gar nicht Mitglied bist, geht der Beitritt auch im Anlassfall noch. Du zahlst halt die Jahresgebühr für das laufende Jahr (bzw. in den letzten Monaten erst ab dem nächsten Jahr). Dann hilft man dir genauso - aber halt nur mit der reinen Pannenhilfe.
    Den Schutzbrief kriegt man aber nicht nachträglich, der ist wie eine Versicherung, die kann man auch nicht abschließen, wenn schon ein Schaden passiert ist!
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden