1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Anzahlung Küche?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von piepkatz, 21 Dezember 2011.

  1. piepkatz

    piepkatz Gast-Teilnehmer/in

    wie meinst du das mit dem plan? wir haben schon einen plan bekommen, auch einen genauen installationsplan, nach dem elektriker und installateur jetzt die leitungen verlegt haben.
     
  2. lize

    lize Gast-Teilnehmer/in

    Anzahlung habe ich auch keine geleistet, würde ich auch nicht... Sollten sie auf eine Anzahlung bestehen, wechsle das Küchenstudio...

    Wie schon richtig geschrieben: Geld folgt Leistung
     
  3. melody

    melody Gast-Teilnehmer/in

    Ich seh das nicht ganz so.
    ZB hat der Planer ja auch schon eine Arbeit gehabt und wenn die Küche in Produktion gehen soll und ein Mitarbeiter kommen soll, um auszumessen, dann gehört das auch bezahlt.
    Wir haben zB seit März unseren Inneneinrichter/Tischler bemüht und vorige Woche mal einen Teil bezahlt.
    Ware haben wir zwar noch nicht (außer den Boden jetzt), aber er fährt rum für uns, holt Angebote ein, holt unseren Holzboden, bringt ihn ins Haus, besorgt mir Muster, macht mir Muster, zeichnet den Plan immer wieder neu...

    Ein absolutes NoGo wäre eine Zahlung vor jeglicher Leistung. Also hat zB eine Hausfirma am Telefon gemeint, wir müssten 2400 Euro bezahlen für Vermessung vom Grundstück usw. damit sie mal ein Angebot erstellen könnten.

    Aber eine Zahlung nach Planung und fixem Auftrag und schon vor dem Abmessen usw. finde ich völlig normal.
     
  4. piepkatz

    piepkatz Gast-Teilnehmer/in

    ich seh das eigentlich auch wie du. nur bin ich mir über die höhe und den zeitpunkt der anzahlung unsicher. wobei mir bis jetzt eigentlich gar nicht so richtig bewusst war, dass das küchenstudio eh schon einiges an aufwand hatte - wir haben die küche dreimal komplett umplanen lassen inkl. fast aller geräte und sie haben jedes mal neue pläne plus installationspläne gezeichnet. und wir hatten an die 10 treffen zu je 2-4 stunden mit der küchenplanerin :rolleyes:
     
  5. jdb84

    jdb84 Gast-Teilnehmer/in

    @melody- genau so seh ich das auch.Wenn ich hier lese Leistung dann Geld, dann sollte vielleicht mal dran gedacht werden, dass eine gute Planung auch Leistung ist. Natürlich jetzt keine die mehrere Tausend Euro wert ist, aber wer das Gefühl hat, dass bis zur Lieferung keine Leistung erbracht wurde hat vielleicht nicht das optimale Studio.
    Aber offenbar ist das Ansichtssache, ob man lieber null Risiko eingeht, oder Handwerker teilweise für Leistung bezahlt.
     
  6. lize

    lize Gast-Teilnehmer/in

    Die Planungsleistung ist ja im Küchenpreis enthalten. Und leider ist es nicht so, dass die Küchenplaner 500 € für die Planung, und mehr ists wahrscheinlich nicht, verlangen, sonder gleich 4-5000 € Anzahlung.
     
  7. jdb84

    jdb84 Gast-Teilnehmer/in

    Das stimmt natürlich, da muss man einfach abwiegen und eine Lösung finden (was sicher möglich ist).
    Finde nur, dass man auch die Leistung anerkennen und auch entlohnen können muss, und wer mir erklärt, dass da nur ein bissl mit dem Computer herumgespielt wird war meiner Meinung nach bei keinem seriösen Studio...das ist alles :)
     
  8. Entourage

    Entourage Gast-Teilnehmer/in

    im deutschen küchenforum gibts seitenweise berichte, über küchenstudios und hersteller (!) die in konkurs gegangen sind und dabei die anzahlung der kunden mitgenommen haben. ich würde dies wirklich ernst nehmen, denn sicher ist heutzutage gar nix mehr und vertrauen muss man sich verdienen.


    es betrifft ohnehin die gesamte bau und einrichtungsbranche: immer wieder gehen firmen in konkurs und lassen gutgläubige kunden sitzen. gabs auch schon mehrfach hier im forum.


    ich habe seit meinem erlebnis mit der metallbaufirma immer lächelnd aber bestimmt gesagt, dass anzahlungen bei mir nicht in frage kommen. war nie ein problem.

    ich würde heute sogar einen haftungsrücklass vereinbaren, da ich die erfahrung gemacht habe, wenns mal bezahlt ist, interessiert es keinen mehr.:mad: das trifft gsd nicht auf meinen tischler zu, aber vom fensterbauer bis zum installateur muss man wirklich fast drohen, damit sie kommen und reklamationen abwickeln.
     
  9. Astrid1979

    Astrid1979 Gast-Teilnehmer/in

    OT: wie schaut das eigentlich bei den Anzahlungen im Möbelhaus (Kika, Lutz, Leiner) aus (jetzt nicht auf Küche sondern Bad, Vorraum, usw.)?
    hat jemand dort Möbel gekauft und wieviel wurde Anzahlung verlangt?

    @TE:
    sorry, das ich Deinen Thread missbrauche

    Danke
    LG Astrid
     
  10. sulnicki

    sulnicki Gast-Teilnehmer/in

    hi!
    ich bin da auch immer sehr vorsichtig. wir haben bei weitaus höheren summen nix angezahlt. bei der küche kann ich nicht mitreden, denn die bekommen wir vom schweden.
    ich würde nochmal hingehen und deine bedenken äußern und mich mit denen auf einen niedrigeren betrag einigen.
    alle liebe!
     
  11. bertl2

    bertl2 Gast-Teilnehmer/in

    hi
    Freunde von uns haben im Angebot vor ca. 2 Jahren (ich glaub beim Lutz) zugeschlagen (nur Laufmeterpreis). Dann hat er nochmals 7% Skonto bekommen, als er 80% angezahlt hat, obwohl der Preis schon gut war.
    Soviel zum Thema verhandeln. (Aber wenn jemand Pleite geht ist das Geld futsch - ich würds nicht machen -)

    lg
     
  12. aquamarin

    aquamarin Gast-Teilnehmer/in

    Wir zahlen den gesamten Küchenpreis erst nach Lieferung und Montage (Tischler) - hat uns selbst gewundert, aber ok. Hätten auch eine Anzahlung geleistet, weil ich das oft im Bekanntenkreis gehört habe. Aber so ist es für uns natürlich auch ok...:)
    Meine Schwester hat gerade bei Möbelix eine Küche bestellt und die Hälfte angezahlt, den Rest bei Abholung.
     
  13. Plastilin

    Plastilin Gast-Teilnehmer/in

    ähm, es ist doch gesetzlich vorgeschrieben, eine anzahlung von mind. 20% zu leisten, oder gibt es das nicht mehr?
     
  14. dorina26

    VIP: :Silber

    Also wir haben beim Lutz eine Küche für 8 100 Euro gekauft und mussten 3 1 00 Euro anzahlen :rolleyes:
    Kam mir auch viel vor aber was will man tun :boes:
     
  15. Verenalein

    Verenalein Gast-Teilnehmer/in

    Zu was soll so ein Gesetz gut sein? Kommt halt immer drauf an was ich mir als Kunde ausverhandle...
     
  16. lize

    lize Gast-Teilnehmer/in

    :D ähm, nein... vielleicht im Küchenstudiogesetz...
     
  17. aquamarin

    aquamarin Gast-Teilnehmer/in

    Beim Ofensetzer mussten wir auch drei Monate vorher die Kacheln bezahlen, weil er die selbst extra bestellen/anfertigen lassen musste und wahrscheinlich auch anzahlen musste. War ok für uns, machte ca. ein Viertel des gesamten Ofenpreises aus.
     
  18. bertl2

    bertl2 Gast-Teilnehmer/in

    wenn der preis passt, find ich es eh ok.
    aber bei kika etc. denke ich dass die ja sowieso zahlungsziele von 1-3monate beim lieferanten haben und bei den kunden kürzere - dh die haben null risiko.
    blöd nur wenn jemand dazwischen pleite geht - und dies kommt öfters vor - ich bin zum schluss erst sehr vorsichtig geworden, da ich nach bezahlung sich fast keine firma mehr um den kunden kümmert (reklamation, schäden etc.) und ohne anwalt gar nix mehr geht.
    lg
     
  19. leona1

    leona1 Gast-Teilnehmer/in

    wir haben heute unsere dan-küche bestellt ;)))) freu!!!!!!!!!:love:
    wir zahlen jetzt 300euro an, dann 3000euro 8 wochen vor lieferung (ungefähr im juni) und dann noch die restlichen 5500euro "bei Montage", so stehts im vertrag, find ich ok (=Küche ohne geräte)
     
  20. melody

    melody Gast-Teilnehmer/in

    Schade was ihr alle für Erfahrungen gemacht habt. :eek:
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden