1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Anrede Mag.(FH)?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Marina75, 8 Januar 2008.

  1. schildkroete

    schildkroete Gast-Teilnehmer/in

    @ Q:
    In Publikationen ist es so, dass eigentlich kein Titel angegeben wird, wozu auch.
    Und auch die Bakkalaureatsgrade werden sowohl in ihrer weiblichen als auch männlichen Form vergeben: Bakkalaureus / Bakkalaurea
    Also auch im Englischen gibt es diese Unterscheidung!
     
  2. Q

    Q Gast

    Du, nur das Bakkalaureus nicht englisch ist. Der gute Bakkalaureus ist hierzulande nach einer kurzen und dürren Blüte bereits in den Bachelor übergegangen. Wie du auf help.gv.at nachlesen kannst.
     
  3. schildkroete

    schildkroete Gast-Teilnehmer/in

    Ja, aber im englischsprachigen Raum durchaus verliehen. In Österreich seit weniger Zeit auch.
     
  4. Monthly

    Monthly Gast-Teilnehmer/in


    super geschrieben!

    vor allem der letzte absatz :roflsmiley::roflsmiley:
     
  5. vielleicht übma nochmal lesen:

    im übrigen: wenns dir egal is, was eine uni zu einem uni-thema bzw. akademischen thema sagt, dann kann dir sonst auch keiner mehr helfen.
     
  6. Q

    Q Gast

    Täte dir auch nicht schaden, denn dieser Link ist die einzige Erwähnung von "Mastress". Liest man dort weiter, kommt dieses sprachliche Unglück kein einziges Mal mehr vor. Insbesondere nicht in der Liste der akademischen Grade, die dort vergeben werden.

    Ich habe weiter oben genau auf diesen Umstand hingewiesen, aber mit feministischer Brille auf gehts halt nicht so leicht mit dem Sinnerfassen.

    Nochmal probieren, vielleicht klappt es ja.
     
  7. wow, feministische brille, danke für das kompliment!
     
  8. Q

    Q Gast

    Nice try ;)

    Wenn dir sonst nix mehr einfällt - touché :)
     
  9. mir würd sogar sehr viel einfallen, aber weißt, nach deinen bisherigen aussagen in diesem thread hab ich den eindruck, es hätt mehr impact, wenn ich mit der betonsäule, die da neben meinem tisch steht, red. daher spar ichsma, ich bin sowieso in der arbeit und muss was tun.
     
  10. gsb

    gsb
    VIP: :Silber

    so als daraufgabe
    frau diplom- oder ingenieur(in)

    ich habe eher die erfahrung gemacht, dass die leute mehr angst davor haben, jemanden einen falschen titel zu "geben" als dass sich diejenigen dann ärgen würden, wenn sie gar keinen hätten (beim anreden oder im Brief).

    um zum erstlinsgpost zu kommen - schriftlich würde ich alles hinschreiben - sieht besser aus (du willst ja den job - oder)

    man weiß halt nie, wie es derjenige sieht

    lg gsb
     
  11. Q

    Q Gast

    Diplomingenieur ist ja sowieso der sperrigste aller Grade und daher in der Anrede sehr schwierig unterzubringen. Ich find es ja manchmal schon entwürdigend, wie sich Leute bei mir manchmal abzuplagen bemüßigt fühlen und dieses Unwort in jedem zweiten Satz aussprechen müssen.

    Allerdings frage ich mich, wie das in Österreich dann mit den neumodischen englischen Graden funktionieren wird, wird der Kaffeehauskellner dann rufen "a Melange, Herr Pi-Eidsch-Di" oder "Zahln, Frau Bätscheler" oder "no a Wasser fürn Herrn Masta" - oder wie? Oder Aufrufe beim Arzt stell ich mir lustig vor: "Masta Pospischil Kabine 1, Bätschela Wrabl zum Röntgen"

    (und wenn man dann die zum Glück nicht existierenden weiblichen Formen noch dazuphantasiert ... *gg* "Mastress Mayer und Bätschlorett' Müller bitte eintreten" - kicher.)
     
  12. schildkroete

    schildkroete Gast-Teilnehmer/in

    Ein Vorteil der neuen akad. Grade wird sein, dass man sie nicht mehr überall hinzufügt, max. schriftlich und da werden sie sowieso dem Namen nachgestellt.
     
  13. Q

    Q Gast

    Wäre sinnvoll, aber wie löst man dann das Kaffeehauskellnerproblem? (ganz ehrlich, mit meinem Namen möchte ich auch nicht durchs halbe Lokal brüllend angesprochen werden, das geht niemanden was an, wie ich heiße). Die Amis haben da das wunderbare "Sir" und "Maam", aber was haben wir? Wird gar wieder das "gnä' Herr" und "gnä' Frau" in Mode kommen müssen?
     
  14. shiva23

    shiva23 Gast-Teilnehmer/in

    muss jetzt ehrlich gestehen, dass ich nicht weiß wie es dann tatsächlich mit den titeln: master und bachelor aussieht.

    im prinzip gehe ich davon aus, dass diese engl. ursprungs sind - aus diesem grunde bleiben sie m.E. auch "ungegendert" ähnlich wie bei dem wort user.... es bezieht sowohl männlein als auch weiblein mit ein.... d.h. es würde niemals das wort userin geben - also ähnlich neutral wie das wort die studierenden anstatt der studenten und die studentinnen...

    also fakt ist, dass der DR. und der Mag. aus dem deutssprachigen raum stammen und hierzulande solange diese betitelungen noch nicht von master und co. abgelöst werden bedürfen auch einer weiblichen form.

    aber klar, dass das für dich lieber (I)Q anders aussieht.... nur weil du das i weder akzeptierst noch hast ;) z.B. Schüler(Innen)...
     
  15. Q

    Q Gast

    Fürwahr eine Meisterleistung in der Kunst, mir Recht zu geben und mich gleichzeitig dafür niederzumachen (wohl dafür, dass das Wort "Mastress" selbst bei militantest-feministischer Betrachtung eine armselige Konstruktion bleibt). Seis drum, es geht ja um die Sache :)

    (die Schlussweise, dass ich keine Frauen anerkenne, weil ich "Bachelorette" und "Mastress" für idiotisch halte, könntest du mir schon auch noch einmal erklären. Wenn feministisch zulässig)
     
  16. naida

    naida Gast

    :D:D:D



    Hab jetzt mal meine Zeugnisse durchwühlt ... da steht tatsächlich alles in weiblicher Form. Ist mir vorher noch nie aufgefallen :eek:.


    Wurscht, ich verwende Titel nur, wenn ich Beschwerdebriefe schreib oder äußerst dringend einen Arzttermin brauch.
     
  17. Q

    Q Gast

    Interessant wäre: hat eine Frau jetzt überhaupt noch das Recht, sich "Frau Doktor" oder "Frau Magister" zu nennen? Oder nur, wenn sie das Glück hatte, den Grad noch in der alten Form verliehen zu bekommen? Oder gibt es gar eine Zwangskonversion bei den "alten" Graden?

    Fragen, Fragen ...
     
  18. shiva23

    shiva23 Gast-Teilnehmer/in


    also diese fazit hab mit sicherheit nicht ich abgegeben... nachdem ich wie gesagt nicht glaube bzw. nicht der meinung bin, dass master und bachelor gegendert gehört ... wie in meinem letzten posting begründet...


    noch dazu glaube ich sowieso, dass die bezeichnungen wie politesse, masseuese, stuardesse usw. politisch nicht korrekt sind... aus diesem grund sagt man ja mittlerweile auch, polizist und polizistin, masseur und masseurin, flugbegleiter und flugbegleiterin....

    aus diesem grund kann ich auch weniger nachvollziehen warum dann auf einmal von einer mastress die rede sein soll?!?
     
  19. Q

    Q Gast

    Oh verzeih, ich hab dich in jetzt mit SimplySanne verwechselt, die 10 Beiträge weiter oben die "Mastress" mit ebenso heftigen wie untauglichen Argumenten verteidigt hat. Mein Lapsus, sorry :)

    Umso mehr frage ich mich, warum du mich angreifst, wenn wir doch ohnehin einer Meinung sind ...
     
  20. naida

    naida Gast

    meines Wissens nach wird man nicht zum neuen System zwangskonvertiert (hoffentlich).

    Ob man als Master auf Magister umsteigen kann, bezweifle ich.
    Obwohl ,es gibt auch Ausnahmefälle in denen man zB einen in Deutschland erworbenen "Diplom WasAuchImmer" Titel in Österreich in einen "Dipl. Ing" bzw. "Magister" Titel umwandeln darf.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden