1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

an die schweizer hier: bitte einige tips!

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von hanna59, 21 März 2012.

  1. Swiss-Austria

    Swiss-Austria es gibt Wunder
    VIP: :Silber

  2. Berthold

    Berthold Gast

    :eek: *luftschnapp*
     
  3. laverne

    laverne Gast-Teilnehmer/in

    war das schon?
    die entstehungsgeschichte!

    [ame]http://de.wikipedia.org/wiki/Smoke_on_the_Water[/ame]
     
  4. hanna59

    VIP: :Silber

  5. Swiss-Austria

    Swiss-Austria es gibt Wunder
    VIP: :Silber

    ich hab auch lachen müssen als ich es das erste mal gehört hab und hab mir gedacht, ich hab mich sicher verhört,aber die Schweizer bleiben ganz cool dabei, also geht es nur uns Österreichern bei den Wort so.:D
     
  6. Swiss-Austria

    Swiss-Austria es gibt Wunder
    VIP: :Silber

  7. Swiss-Austria

    Swiss-Austria es gibt Wunder
    VIP: :Silber

    so einen link hab ich noch für euch,

    http://de.wikipedia.org/wiki/Bundesrat_(Schweiz)

    das ist die aktuelle Regierung-Bundesräte der Schweiz,

    und wenn man bedenkt das die Schweizer Frauen erst seit 1971 das Wahlrecht haben, habe sie ziemlich vorwärts gemacht, sind doch einige Frauen an der Spitze.:)
     
  8. laverne

    laverne Gast-Teilnehmer/in

    wieso nicht?
    das ist musikgeschichte.
     
  9. Swiss-Austria

    Swiss-Austria es gibt Wunder
    VIP: :Silber

    glaubst du wirklich das die heutigen Kids überhaupt wissen, wer die Band ist.:D
     
  10. laverne

    laverne Gast-Teilnehmer/in

    oder schubert, beethoven und so.
    deshalb ja geschichte (bei mir eh net).
     
  11. Stonifreedom

    Stonifreedom Gast-Teilnehmer/in

    Das wird ein über-drüber-Referat!
    Bitte erzähl uns wie es angekommen ist.
     
  12. DorotheaM

    DorotheaM Gast-Teilnehmer/in

    In Appenzell überhaupt erst seit ca 1990/91.
    Dann wäre auch die direkte Demokratie erwähnenswert
    Und Heidi!
    Essen die Kids heute eigentlich noch " Khnackr Dirrr einen Gipfhel ab-Toblerone"?
    Achja und die Fasnacht
    Schweizer Banken
    Matterhorn
    Das Rote Kreuz
     
  13. hanna59

    VIP: :Silber

    ha, wir haben gestern abend schon einiges zusammen rausgesucht, bin schon gespannt, was er daraus macht. weil mithelfen beim referat darf ich nur beim backen, den rest macht er selber.

    ich glaub, ich schmuggel mich in die klasse, sonst krieg ich das ja nicht zu hören.
     
  14. hanna59

    VIP: :Silber

    na was glaubst, was in der klasse los wär, wenn er sowas mitbringt. :D bei denen schlagen eh grad die ersten hormone purtzelbäume.
     
  15. Swiss-Austria

    Swiss-Austria es gibt Wunder
    VIP: :Silber

    :D...
     
  16. anna-mari

    anna-mari Gast-Teilnehmer/in

    Mir ist nach einem Schweizaufenthalt das Käsefondue in Erinnerung geblieben.

    Überall gab es Käsefondue.:D
     
  17. Swiss-Austria

    Swiss-Austria es gibt Wunder
    VIP: :Silber


    ja die Appenzeller Männer haben sich lange gewährt.:rolleyes:

    Appenzell war nach einem Bundesgerichtsentscheid vom 27. November 1990 der letzte Schweizer Kanton, der das 1971 auf eidgenössischer Ebene beschlossene Frauenstimmrecht gegen den Willen der (männlichen) Stimmbürger auch auf kantonaler Ebene einführen musste.
     
  18. Swiss-Austria

    Swiss-Austria es gibt Wunder
    VIP: :Silber


    Das Raclette und Fondue, war ursprünglich so ein Arme-Leute Essen. Raclette leitet sich von „racler“ (schaben, kratzen) ab . Früher haben die armen Bergbauern ihren Bergkäse vors Feuer gelegt und wenn er warm wurde, abgeschabt. Dazu gab’s grobes Brot. Und die ganze Familie wurde satt. Später habe man nicht nur Raclette-Geräte, sondern auch Käse entwickelt, der gut und leicht schmilzt.
     
  19. sui78

    sui78 Gast-Teilnehmer/in

    Hallo!
    Bin Schweizerin im Ausland und hab grad so viel schmunzeln müssen! Super Tips!

    Was mir noch in den Sinn kommt:
    - Landsgemeinde
    - Nidelzeltli
    - Raclette
    - die vier Landessprachen
    ...alles zum ergoogeln;))

    Aufpassen bei den Mundart Worten, die sind von Kanton zu Kanton sehr unterschiedlich. Also Dialektausdrücke in St. Gallen werden in Bern meist nicht verstanden, oder umgekehrt. Und korrekte Schreibweise gibts ja eh nicht, also kein offizielles Wörterbuch.

    Wünsche gutes Gelingen und falls ihr noch was wissen möchtet versuche ich gerne zu helfen!

    LG, Sui :wave:
     
  20. Berthold

    Berthold Gast

    Dunant und das Rote Kreuz hab ich vergessen, das ist natürlich ein Muss!
    Und die Schweizer Garde im Vatikan gibt auch einiges her - stammt aus einer Zeit, wo die Schweizer so arm waren (lang, lang ist's her), dass sie sich als Söldner in anderen Ländern verdingen mussten, was sie aber auch bald zu einem sehr lukrativen Geschäft gemacht haben.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden