1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

an die Pferdebesitzer

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von tigerkatzerl, 7 Oktober 2008.

  1. lucky75

    lucky75 Gast-Teilnehmer/in

    Naja, ich weiß nicht, aber ich wär sehr, sehr vorsichtig beim Kauf eines solchen Pferdes (ich mein Du weißt das wenigstens schon alles/Vieles im vorhinein), va. da ich mir vorstellen kann, daß sich erst mit zunehmenden Alter Schwierigkeiten ergeben könnten!

    Hat man dieses Pferd mal von einem Chiropraktiker anschauen lassen? Würd ich auf jeden Fall machen lassen, vielleicht ist etwas verrenkt, verschoben was auch immer... also bevor da nicht medizinisch wirklich abgeklärt ist, was sein Problem ist oder ob es eben nur an mangelndem Training liegt/lag ... klingt das schon leicht danach, als könnten sonst (bald) Tierarztkassen klingeln.
     
  2. tigerkatzerl

    tigerkatzerl Gast-Teilnehmer/in

    da muss ich direkt mal nachfragen, wie es da aussieht. danke, dass du mir das gesagt hast.
     
  3. Resamama

    Resamama Gast-Teilnehmer/in

    ja, eine super idee.



    machst du eigentlich eine ankaufsuntersuchung?

    oder nicht, weil du ihn eh kennst?
     
  4. mink

    mink Gast-Teilnehmer/in

    Weil der Pädock eine Hauruckaktion war und erst nächstes Jahr so gerichtet wird (sind noch am planen und schauen was das beste ist) dass das Wasser nicht stehen bleiben kann. (hatten wir schon mal, als es ein paar Tage andauernd geregnet hat)
    Damit es aber zu keinem Gatsch kommt wird jetzt halt in der Zwischenzeit sehr darauf geschaut das die Hackschnitzel immer wieder erneuert werden.
    Besser als so manch teuer Angelenheit danach am Huf ;)
     
  5. tigerkatzerl

    tigerkatzerl Gast-Teilnehmer/in

    ich würd eine untersuchung vorziehen, ich kenn zwar die Leute, denen er gehört, aber trotzdem, was ist, wenn er wirklich etwas hat?!

    wenn ihn das auto nicht angefahren hätte und ihm so nichts fehlen würde, dann würd ich die untersuchung vielleicht auch weglassen, da ich ihn kenne.

    ach, mal sehen, bis es soweit ist, vergeht ja noch ein weilchen ;)

    würdest du auch eine machen lassen?
     
  6. Resamama

    Resamama Gast-Teilnehmer/in

    also meine Vernunft sagt: JA! auf alle Fälle!

    und dann aber... wenn das Herz schon beeindruckt ist, nimmt man sowas doch in Kauf oder? ... obwohl, schlecht wäre es eben nicht, dann weisst du ganz sicher, was er hat, ob er was hat und ob es behandelt gehört.

    ich selbst hab bei meinem keine machen lassen. ein 4 1/2 jähriger hafi, der topfit war, und zum schlachter gehen sollt.- mir war die aku egal ;) also darf ich da nicht in hohen tönen spucken, wie wichtig die nicht wäre..

    ...aber schlecht wär es sicher nicht.
     
  7. Kathi23.4

    Kathi23.4 Gast

    also wenn ich den thread hier so durchlese würd ich doch eher abraten... ich merks bei meiner neuen mitreitgelegenheit... pferd hatte nie probleme, jetzt auf 2 beinen hufkrebs... was natürlich mit hohen TA und schmiedkosten verbunden sein wird.. im schlimmsten fall mit klinikaufenthalt...

    die besi zahlt im stall 200 euro, besorgt sich selbst noch um rund 50 euro einstreu, rund 30 euro kraftfutter und rund 50-100 euro zusatzmittel, leckerlies... und 4mal jährlich der chiropraktiker (rücken)

    klar sind sachen wie sattel und zaumzeug einmal angelegenheiten, ABER... du schreibst von nem 6 jährigen, das heißt sein rücken wird sich doch noch etwas verändern... bei "uns" kommt halbjährlich eine sattlerin und schaut ihn sich an (zusätzliche kosten) ... und jedesmal wird der sattel irgendwie geändert (lammfell unterlage etc) was natürlich auch was kostet..

    zaumzeug hat man im normalfall 2-3 stück (von 30 euro bis 200)... dann kommen aber noch: komplettes putzzeug (ca 100 euro), bandagen/gamaschen (bis 200 euro), satteldecke (bis 100 euro), decken (je nachdem bis zu 300 euro und mehr), halfter und strick (von 20 - 200 euro), eventuell sicherheitsausrüstung ( bis zu 150 euro), etc etc...

    also rechne an zubehör anfangsausgaben ca 1500-2000 euro + sattel ca 500 (nehmen wir mal nen durchschnitts) ... also kommst du beim zubehör ca (!) auf 2000-2500 euro... wenn nicht sogar mehr, wenn du andere sachen auch noch benötigst... gebraucht wird das ganze sicher günstiger, aber das wollen manche beim ersten eigenen nicht *g*

    also ich würde ein eigenes pferd nicht unterschätzen und eventuell wirklich ne mrg suchen... ich zb hab jetzt eine bei der ich alles selbstständig machen kann, egal ob bodenarbeit, dressur etc..das ich ihn nach der arbeit eindecke ist selbstverständlich und auch die pflege von pferd und ab und an paddock absammeln versteht sich von selbst...
     
  8. Epona

    Epona Gast-Teilnehmer/in

    Also das was du an Zubehör schreibst kann ich nicht bestätigen.
    Man kann als Pferdebesitzer viel sparen. Man muss nicht das teuerste kaufen, man muss nicht 20 Halfter haben.

    Ich zB habe einen Hufkurs besucht, kann also mein Barhuf Pferd selbst ausschneiden. Machte ich in letzter Zeit nicht, wegen SS und jetzt weil ich wegen KS mich noch nicht so viel körperlich anstrengen will (ich brauche ja doch ums 3fache länger als der HS).

    Bandagen und Gamaschen kennt mein Pferd nicht mal. Der hatte sowas noch nie und wenn er es aus medizinischen Gründen nicht braucht, denke ich auch nicht daran ihm sowas zu besorgen.

    Decken? Wieso? Ich habe mir eine Abschwitzdecke gekauft, weil "jeder Pferdebesitzer eine haben muss". Gebraucht bis dato 2x in 5 Jahren. Habe letztes Jahr dann noch eine Decke gebraucht geschenkt bekommen.

    Halfter haben wir nur eines. Da mein Pferd im OS nackig steht. Ich brauche das Halfter nur um ihn am Putzplatz anzuhängen, ansonsten kein Bedarf.

    Chiropraktiker brauch ich auch nicht (brauchte ich noch nicht), weil ich mein Pferd regelmäßig selbst massiere - das kann jeder lernen und ist nicht allzu schwer.

    Wie gesagt, man kann viel sparen als Pferdebesitzer.

    Auch leckerlies kaufe ich wirklich sehr sehr selten, die halten bei mir sehr lange - ich bin nicht diejenige die ihr Pferd mit Guzzis ausstopft. Eine Karotte ist 10x gesünder.

    Zusatzfutter gibt es nach Bedarf und da eben nur solange wie es mein Pferd braucht. (Frühjahr 2 Monate wegen Kreislaufprobleme - so beugen wir der Kreislaufkolik vor und es funktioniert toll).
    Aber auch da kann man in der Notfallapotheke sparen. Viele Dinge die Mensch auf Rezept bekommt, kann man auch fürs Pferd verwenden. zB Kreislauftropfen.

    Es muss nicht immer teuer sein - es sollte aber immer mit Hirn sein. :wave:
     
  9. Angel100

    Angel100 Gast-Teilnehmer/in

    da mir bei einigen hier die entwurmungskosten sehr hoch vorkommen ,wollte ich wissen,entwurmt ihr prophylaktisch so oft od. ist es wirklich notwendig?

    bei uns zb. kostet eine kotanalyse ca.€25.- ich lass das regelmässig (ca.1mal/jahr) machen. zugegebener masen entwurme ich auch immer wieder mal prophylaktisch,aber sicher micht oft.
    immer mal wieder (auch ca.jährlich) machen wir eine wurmkur mit rosmarin,knoblauch und schwarzkümmel (ein paar tage/wochen ein messlöffel ins futter)

    generell mache ich aber auch keine "wissenschaft" aus dem entwurmen. es passiert immer wieder das ich denke " ach,entwurmen /kotanalyse wäre wiedermal fällig" (ob das nun 6 od. 9mon her ist ,ist mir eigentlich egal) und dann machen wir es. bzw. wenn es der ganze stall gemeinsam (ca.1mal/jahr) macht.

    ich habe jetzt seid knapp 20jahren eigene pferde und hatte noch nie probleme wegen würmern.
     
  10. VeroLisa

    VeroLisa Gast-Teilnehmer/in

    Kommt total auf die Hufe an. Und z.B. auf den boenbelag in Halle/Viereck. Sand schmiergelt z.B. ziemlich stark, so daß die Hufe recht kurz werden können... probieren geht über studieren!
     
  11. Redlex

    Redlex Gast-Teilnehmer/in

    das ist natürlich auch so eine sache: ich hab auch des öfteren gesucht, aber nie jemanden passenden gefunden!

    wenn du deine sachen immer ordentlich pflegst, will heißen regelmäßig putzt und einfettest, dann halten qualitätssachen schon sehr lange (sofern das pferd es halt nicht ruiniert :D)!
    das leder sollte halt schon gut sein, daher ist es sinnvoll, wenn man da etwas mehr investiert! ("wer billig kauft, kauft teuer!")
    ich hab meinen sattel (kieffer-dressur) und das zaumzeug zeitgleich mit dem pferd gekauft und nach 12 jahren noch immer verwendet! alle paar jahre gehört so ein sattel dann immer wieder aufgepolstert, aber das ist auch schon alles was so an "alterserscheinungen" auftreten kann...

    vollkommene zustimmung!!!
    ich hab stuti mit 18 gekauft mit der annahme, mit ihr halt noch ein paar jährchen mit spazierritten zu verbringen, mittlerweile ist sie 33 :eek: und bekommt ihr gnadenbrot. mit 30 haben dann die alterswehwehchen angefangen - bis dahin hat sie allerdings NIE was gehabt - und dir muss einfach klar sein, dass, sobald der ta auch nur die nase in den stall reinsteckt, du dafür bezahlst! (bin pferde-ta-geschädigt, merkt man das? :D)

    das musst du dir halt auch vor augen halten, dass ein pferd bei guter haltung eben auch ein methusalem werden kann, du dann aber genauso wie bei besagtem fohlen, nur mehr "leergeld" bezahlst, wenn du es nicht mehr reiten kannst!
     
  12. VeroLisa

    VeroLisa Gast-Teilnehmer/in

    Meiner bekommt keinen Zusatzeinstreu, kein Zusatzfutter, keinen Chiropraktiker und keine Leckerlies. Ab und zu mal Karotten oder Äpfel, manchmal hartes Brot. Fällt nicht ins Gewicht (aber wenn Du unbedingt willst- sagen wir mal 3€/Monat)

    Meiner hat seinen Sattel mit 3,5 Jahren angepaßt bekommen und der paßt heute noch sehr gut- ganz ohne diversen Schnickschnack wie Lammfellunterlagen etc.

    Ganz ehlrich? Mehr als 1 Zaumzeug paßt nicht auf mein Pferd, also brauche ich auch nicht mehr als eines. Bandagen und Gamaschen besitze ich genau nicht- falsch, 1 Paar Bandagen für den Krankheitsfall verstauben irgendwo in meiner Kiste- noch nie gebraucht und in der Anschaffung damals unglaubliche 50öS gekostet. ;) Decke habe ich genau eine Abschwitzdecke, die hat €30,- gekostet. Mehr bekommt er nicht drauf, braucht er auch nicht. Und Halfter um 200€ fangen hoffentlich das Pferd auch ganz alleine ein, putzen und satteln es! ;) :D
    Sicherheitsausrüstung (OK, die besteht bei mir aus orginal einem Helm, that´s it) sollte man, wenn man reitet, auch schon ohne Pferd haben, wenn nicht, wird man sich beim Kauf des eigenen Pferdes wohl auch keine anschaffen.

    Es hängt- wie in vielen Dingen des Lebens- einfach sehr viel davon ab, was man will bzw. wie man es angeht und worauf man Wert legt. Wir haben 3 Kinder, ein Einkommen, daß nicht übermäßig groß ist und das Pferd ist finanzierbar, wohl auch, weil ich nicht bei jedem Modetrend mitmache und meine Sachen sehr pfleglich behandle.
     
  13. Resamama

    Resamama Gast-Teilnehmer/in

    hm, also ich glaub, man kann echt sparen, kein Thema.

    für mich allerdings ist es de facto wichtig, dass mein pferd einen angepassten Sattel hat, der auch immer wieder kontrolliert wird und einen hufschmied, der gut ist.
    das sind (für mich!) die ALLERWICHTIGSTEN sachen. ob das zaumzeug aus nylon oder leder besteht- piepegal, hauptsache die Trense drückt nicht.

    ob man schabracken im wildlederoptik-design mit goldborte wählt oder eine altbewährte baumwollsteppsatteldecke wird dem pferd auch sch***egal sein. das ist alles nur geschmackssache.

    bei mir war der Sattel der mit abstand teuerste Kostenpunkt beim Zubehör. Putzzeug und Putzkiste gibts zusammen beim krämer zum spottpreis. Sicherheitsdinge wie "Weste" "Helm" etc - kommt auch drauf an.

    Sattel & Zaumzeug wird oft zum Pferd dazugegeben, sowie anderes Zubehör, somit ist der "Start" so nicht das teuerste.


    ich mag die leut nicht, die ihren Pferden irgendwelche plastiksättel, die nicht angeschaut wurden vom sattler, draufknallen, damit sie DA sparen. Rücken und Hufe sind das A und O..
     
  14. Kathi23.4

    Kathi23.4 Gast

    deshalb schrieb ich ja auch das man die ganzen sachen auch gebraucht kaufen kann und sich somit etliches ersparen kann.... NUR... es ist so, das das zubehör (der ganze kleinkram, wenn wir es so nennen) nicht ausser sicht gelassen werden sollte...

    und ich finde es für wahnsinnig wichtig den sattel 1-2 mal im jahr kontrollieren zu lassen... es ist nun mal fakt das sich der rücken verändert (mehr oder weniger geritten, anders geritten, jahreszeit, zu und abnehmen etc)... und gerade DA sollte nicht gespart werden.

    bezüglich decken... ich finde es wichtig das zumindest eine fliesdecke und eine winterdecke "da sind".... fliesdecke, angenommen man geht 2 std ausreiten, pferd schwitzt, man sattelt ab... pferd ist nass... da finde ich es wichtig (vorallem bei pferden mit viel winterfell, das ned gleich trocken ist) das das pferd ne decke drauf bekommt, zum vorbeugen... gerade im winter ... und winterdecke: angenommen pferd ist krank und darf nur stehen... da halte ich es für wichtig das das pferd dessen immunsystem eh schon angegriffen ist, warm gehalten wird..

    beim zaumzeug schrieb ich ja auch 2-3.... ich sag mal so, es ist immer gut ein teil in reserve zu haben (ok, jetzt nicht sattel.. aber den rest)... und ich muß ehrlich gestehen das ich KEINEN pferdebesitzer kenne der nur 1 halfter hat... es sind mindestens immer zwei wenn nicht mehr...

    und wenn man halt ein wenig auf farbe, ausführung etc schaut, kommen viele sachen nun mal teurer... das darf man nicht einfach unter den tisch kehren...

    bezüglich leckerlies: klaut ihr die karotten, brote etc?? oder kauft ihr diese auch? ...ich weiß zb aus einem befreundeten stall, da kostet ein sack karotten 35 euro... womit besitzer ca 1 mon auskommen...

    bezglich sicherheitsausrüstung... das beinhaltet bei mir nicht nur helm, sondern auch reflektorsachen, falls man im winter mal später reitet (und wenn es nur am viereck neben dem feld ist)... ausserdem gibt es viele die mit rückenschoner ausreiten... auch richtiges schuhwerk halte ich für wichtig ... müssen jetzt keine stiefel sein, aber ich find zb sportschuh für absolut ungeeinget... somit muß das auch gekauft werden..

    ich finde man sollte das ganze zubehör trotzem bei der anschaffung eines pferde ins betracht ziehen.. auch das sich die laufenden kosten nicht auf einstellgebühr, ta und schmied betragen... es ist einfach mehr...

    threderstellerin schrieb ja von einem 6jährigen der nen unfall hatte... da wird sicherlich noch einiges dazu kommen an TA, untersuchungen, etc...

    und wenn man nicht nur reitunterricht sondern auch zb nht unterricht nimmt, kommt sowas auch dazu...
     
  15. VeroLisa

    VeroLisa Gast-Teilnehmer/in

    @ Kathi: nein, ich klaue Karotten und Brot nicht. Aber Brot, das bei uns zu Hause übrig bleibt, wird getrocknet und bekommt das Pferd. Äpfel fallen bei mir daheim vom Baum und Karotten wie gesagt, ab und zu mal, also maximal 3€/Monat. Derzeit überhaupt nichts, weil diverse Miteinsteller Bauern kennen und am Feld nachklauben gehen dürfen- kostet nichts und ist sehr ergiebig!

    Helm/Stiefel/schuhe etc. pp. hat man eh schon, wenn man vorher schon reitet.

    Sattel und Hufe gehören regelmäßig kontrolliert, keine Frage, Hufe haben eh alle angeführt in den Auflistungen und Sattel- mich z.B. kostet die Kontrolle nichts!

    Und nein- mein Pferd braucht definitiv keine dicke Winterdecke, er hat Fell, dickes Winterfell- warum soll er im Krankheitsfall eine dicke Decke brauchen? Ganz im Gegenteil- wenn er mal stehen muß im Winter (was bisher zum Glück erst einmal vorkam und da nur 3 Tage) habe ich das Problem, daß ihm im Stall eher zu warm ist- er ist ein Offenstallpferd und wird nach dem Reiten zum Abschwitzen eingedeckt mit besagter Fließdecke um 30€. Das reicht vollkommen!

    MMn ist am "Pferd haben" weder die Anschaffung, noch die Erhaltung teuer (wobei letztere sehr nach Gebiet variiert und ich sicher in einer begünstigten Gegend wohne!), teuer sind diverse unvorhergesehene Tierarztkosten. Alles andere liegt echt im eigenen Ermessen- eben in der Frage wieviel PiPaPo man braucht (das Pferd braucht´s nämlich definitiv nicht- dem Elch ist´s wurscht, ob sein Halfter zur Satteldecke paßt! ;) )
     
  16. Resamama

    Resamama Gast-Teilnehmer/in

    bin im Prinzip ganz bei VeroLisa.

    tigerkatzerl reitet ja eh länger, und sie ist keine Anfängerin mehr, sie wird ein Grundequimpent haben fürs Reiten.

    bei uns kostet ein RIESENSack 4 Euro, und mit dem komm ich ein Monat aus (na gut, Hafi,leichtfuttrig *g*)


    und klar, es kommt drauf an was man will.

    ich selbst habe eine Wandlung hinter mir. ich hatte davor einen Plastiksattel. mir war es recht wurscht, welcher sattel. der schien zu passen. ich hab nie eine Decke auf meinem Pferd gehabt, nie bandagiert, nix. ich war nur ausreiten und eskadron war mir so fremd wie prestige.

    mittlerweile ist mir einiges sehr bewußt geworden, nach einigen Erfahrungen halte ich mein Pferd nun so, wie es ist. ..

    ..hat alles seine Gründe, aber vieles ist einfach nur "rumsch***erei* :D und das weiss ich ;)
     
  17. Kathi23.4

    Kathi23.4 Gast

    deshalb hab ich ja auch geschrieben, das ICH es für wichtig halte, wenn eine ersatzgarnitur da ist, bzw für den notfall alles da ist (decken, bandagen etc)..

    nur ein beispiel. "mein" hoppa wird hinten bandagiert ( arthrose, galle).. die bandagen sind am montag saudreckig geworden (lacke am viereck), somit hätt ich ihn dienstag entweder nicht longiert oder die ersatz genommen... (muß dazu sagen, besi hat 3paar bandagenset)

    genauso kenn ich ne pferdebesitzerin die in der früh kurz beim pferd war, wegen medis.. der reist sich in der früh vom putzplatz los - halfter kaputt... sie nur mehr am weg in die arbeit, hat von 9-18 uhr gearbeitet, und kam in keinen shop mehr... somit mußte sie sich einen ausleihen, weil sie keinen ersatz hatte...

    und sowas kann immer und jederzeit passieren..

    ich hab für meine hunde auch ein reserve halsband, falls was passiert...
     
  18. Epona

    Epona Gast-Teilnehmer/in

    Sicher kann immer was passieren - aber deswegen braucht man kein Halfter um 200 Euronen.

    Und zur Not kann man sich aus einem Strick ein profisorisches Halfter selber knoten - hab nur irgendwo in einem Buch die Anleitung...

    Bei Interesse:

    Knotenhalfter kannst dir ganz leicht selbst machen hier der Link dazu:
    http://www.distanzreiten-sachsen.de/files/FE42D3CC46/FE42D399C8.pdf
     
  19. Resamama

    Resamama Gast-Teilnehmer/in


    ja, aber dieses halfter ist dennoch nicht so wie ein "normales" ;)


    knot das mal in der not auf der koppel, wo du dein pferd einfangen willst ;)


    ...darüber lässt sich einfach streiten.

    ich hab keine halfter um 200 euro, aber 4 halfter, 3 davon um 5 euro, 1 für den Transport (abgepolstert und stabil), das war teurer.

    aber bei meinem halfter kaufen is mehr oder weniger muss- er macht sie kaputt. alle. er spielt so viel.


    LG
     
  20. Kathi23.4

    Kathi23.4 Gast

    klar "braucht" man kein halfter um viel geld, aber es gibt besitzer die es gerne zahlen, und somit ist es auch eine anschaffung... und wenn du zb 2 lederhalfter um je 70 euro hast, hast schon mal 140 euro hingelegt
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden