1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

an die Pferdebesitzer

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von tigerkatzerl, 7 Oktober 2008.

  1. richard1

    richard1 Gast-Teilnehmer/in

    Liebe Tiegerkatzerl,
    Ich kenne viele Leute mit wenig Geld die Ihr Pferdchen lieben es ist(fast) alles machbar, dann ist es eben ein günstigerer Stall und mit einer Mitreiterin, Tierarztkosten kann man oft auch teilzahlen,um den Hufschmied kommt man leider nicht herum..ich denke mir jedes Monat ach mein Oldie kostet so viel Geld, aber ich kann mir ein Leben ohne Pferd nicht vorstellen. Natürlich sollte man sich gut überlegen wie weit man sich ein Pferd leisten kann, aber ein Mietpferd ist eben nicht ein eigenes Pferd. ich hab auch ein Mietpferd und darf eigentlcih eh alles mit dem Pferd machen, muss aber halt wg jeder kleinigkeit fragen ( bei wem darf ich reiten, darf ich gamaschen draufgeben, darf ich ihn zudecken, darf ich das und das füttern, darf ich.......) also ich bin lieber Pferdebsitzer mit allen rechten udn Pflichten als Mitreiter seufz.(
     
  2. tigerkatzerl

    tigerkatzerl Gast-Teilnehmer/in

    dein erster satz baut mich sehr auf!

    die leute,die ich kenne, die pferde haben, sind von beruf aus Arzt, Bankchefin,...
    bzw kauften sich ihr Pferd, als beim Haus alles fertig war und sie ca. 40 jahre waren und das Geld auf der seite hatten. da dachte ich mir schon, super, ich werd nie eines haben.

    mein lg meint auch immer, wenn ich ein Pferd will, dann soll ich mir eines kaufen, dann lernt er sogar reiten. :love:

    also ein mietpferd will ich ehrlich gesagt, nicht haben, eben aus den gründen wie du schon aufzählst. und zahlen musst du ja trotzdem dafür, oder?
     
  3. lucky75

    lucky75 Gast-Teilnehmer/in

    @Resamama: Kann den Entwurmungsteil nicht zititeren ;): Entwurmung - sowie alle anderen Kosten, hab ich für 2!!! Pferde gemeinsam angegeben, da sich die anderen Kosten nicht so leicht aufteilen lassen... also Futter, Einstreu usw. - hab halt € 30,-- als Durchschnitt genommen pro Entw., das Zeugs fängt ja bei ca. 23,-- oder so an (Banminth z.B. und das z.B. Equimax oder wars das Equest (weiß ich jetzt nicht auswendig ;)) ist wieder eher an der oberen Grenze.. ich wechsel halt immer brav die Wirkstoffe :wave:)


    Mit dem "schicken" Stall, naja ich meinte, da hat man glaub ich eher auch das Gefühl "mithalten" zu müssen, zumind. kam es mir immer wie ein Volkssport vor... :D. verstanden hab ich trotzdem noch nie wozu man z.B. mehr als 2 Satteldecken braucht ;).
     
  4. tigerkatzerl

    tigerkatzerl Gast-Teilnehmer/in

    ich hab noch eine frage.

    mein wunschpferd wird ca. 3 mal in der woche geritten. er hat keine hufeisen.
    wenn ich ihn jetzt öfters wie 3 mal in der woche reite, wäre dann ein beschlag besser?

    dann ist noch ein problem da. er hat leichte gleichgewichtsstörungen, daher lässt er sich die hinteren hufe nicht auskratzen. könnte man ihn dennoch dazu bringen, die hinteren beine zu geben?
     
  5. lucky75

    lucky75 Gast-Teilnehmer/in

    Wenig Geld ist ja sehr relativ. ABER wenn ich nur sehr knapp kalkuliert, das Pferd gerade mal "erhalten" kann und vielleicht auch nur mit einer Mitreiterin (so einfach ist es ja angeblich auch nicht, jemand verlässlichen über langen Zeitraum zu finden - ich hab aber immer Glück :love: - aber kenn das von anderen Pferdebesitzern so ganz anders), schon von vornherein spekulierend, daß man TA-Kosten teilzahlen kann usw... sorry, aber Pferdeliebe hin- oder her, DAS wäre schwer unvernünftig.
     
  6. takeitisi

    takeitisi Gast-Teilnehmer/in

    Darf ich fragen, ob du dann auch regelmäßig Unterricht mit dem Pferd nehmen möchtest? Ist ja auch ein Kostenpunkt.
     
  7. Resamama

    Resamama Gast-Teilnehmer/in

    huhu *wink*

    also:

    zum Geld: ich war in tausend ställen (na gut, es waren 6 ;)) und das ist der erste, in dem sich gnä herr wohl fühlt.
    ich war in billigeren Ställen, ohne Halle, mit kleinen Koppeln, ohne Wiese, etc. nur um Wien ist es eigentlich schon wurscht. der Stall ohne Halle ohne Viereck ohne blablabla kostet 320 (mitten in wien), da fahr ich lieber weiter und zahl 60 euro mehr, dass halle, koppeln, wiese, viereck vorhanden sind. (und in erster Linie- wo es ihm gut geht :love:)

    ich selbst hab auch kein Geld und frag mich, wie ich denn weiterhin eigentlich mein Pferd versorgen will, es mir leisten will,.. aber irgendwie geht es immer. ich hab ihn "gerettet" und werd ihn nicht einfach so aufgeben.
    ..und als Geldquelle ist halt ein Mitreiter nicht schlecht- nur leider habe ich persönlich zu schlechte Erfahrungen gemacht, als dass ich es wieder eingehen würde..


    @ Wurmkuren:
    Wechseln ist TOLL!! :hug::love:

    aber... Banminth ist... nun ja,.. schwach ;) halt dich eher an andere, Banminth.. meine TA sagt immer, wenn man 2x im Jahr mit Banminth entwurmt, gibt man umsonst 26 Euro jährlich aus. es ist zu schwach.

    ich selbst entwurme "gerne" mit Ivomec (Ivermectin), Equimax (detto), Equest, Panacur, Droncit.

    aber- ich denke jedem das seine, jeder hat seinen Geschmack und so :)
    nicht böse gemeint!! :hug:

    @ schicker Stall: ich war auch mal in einem so einem fürchterlich riesigen Stall der echt ...boah... na... turniertussen, alle pferde rosa angezogen... :eek:

    .jetzt bin ich in einem privatstall, wo 99% freizeitreiter sind und diese 1% sind freizeitreiter, die turniere gehen (wollen).
    es ist echt spitze, und ja, Satteldecken.. hmm.. früher hab ich es auch nicht verstanden. aber mittlerweile hab ich halt meine 4 sets, die zusammenpassen, und ja, das wird so bleiben die nächsten paar jahre! :D:cool:
     
  8. tigerkatzerl

    tigerkatzerl Gast-Teilnehmer/in

    meinst du mich?

    ja, würde ich. diese Kosten hab ich schon und die Lehrerin dazu.
    aber ich bin kein anfänger mehr, also sehe ich das nicht so als Problem.
     
  9. Resamama

    Resamama Gast-Teilnehmer/in

    also wegen dem beschlag würd ich sagen, redest du am besten mit seinem Hufschmied. der kennt sein Hufmaterial am besten und wird, wenn er nicht nur aufs geld schaut, auch ehrlich antworten und vielleicht auch vom beschlag abraten.

    bzgl gleichgewicht- wie alt ist er denn?

    ...gleichgewicht kann man lernen :)
     
  10. tigerkatzerl

    tigerkatzerl Gast-Teilnehmer/in

    er ist 6 Jahre alt und er wurde als Fohlen mal von einem Auto angefahren, daher hat er diese Störungen. aber sie treten eher selten auf.
     
  11. Resamama

    Resamama Gast-Teilnehmer/in

    alles klar! oha!


    also da würd ich auf alle fälle viel gymnastizieren.

    hat er die probleme nur beim stehen? eher nicht, oder?


    ich dachte, er hat einfach so gleichgewichtsstörungen, meiner hatte das, ohne argem grund- untrainiert, füße nicht unter kontrolle, er tat sich SEHR schwer zu galoppieren. wir haben ein jahr trainiert, anfangs ging es nur kurz und nur gerade aus und nun geht es, schön gesetzt und ruhig auch in kurven :)

    ich würd ihm auf alle fälle keinen Stress machen.
    wie ist es, wenn du vorne die beine hebst?

    die Pferde tragen normalerweise das meiste Gewicht auf der Vorderhand, somit wäre es hier eher Problematisch beim beine heben, dachte ich.
     
  12. lucky75

    lucky75 Gast-Teilnehmer/in

    Wieso sollt das bös gemeint sein, war jetzt nur ein Beispiel, hab nur nachgesehen welche Preise ich aufgeschrieben hab und da war die Banminth eben dabei ;). Ich weiß um die recht hohe Resitenzquote rund um Pyrantelpräp. :wave:. Aber da es meine noch nie bekommen haben und ich Ende letzten Jahres bzw. Anfang dieses Jahres eh schon wirklich schon eher eine richtige Kur durchgezogen hab (unser Wallach machte anfangs, also bald nach dem Kauf, ein wenig Sorgen mit Gewichtszunahme uä.) und nochmals dazwischen noch 1 x entwurmt hab - denk ich ist es nicht so schlimm, wenn die eine nun für "die Fisch" war ;) - gibt ja Nov/Dez. die nächste :D und wahrscheinlich nochmals Equimax, weil da hab ich noch welche ;).

    Wg. "Äußerlichkeiten" soll eh jeder machen wie er glaubt, ich käme mir halt komisch vor, bin aber eben nur mehr Wald- und Wiesenreiter ;). Töchterchen hat ja auch passende Schabracke zum Fliegenhauberl. Naja genaugenommen ich eigentlich auch :d - schwarz und schwarz ;) - mein Pferd ist auffallend genug und auch färbig genug, ich halt mich da mit dem modischen Schnickschnack zurück.
     
  13. Resamama

    Resamama Gast-Teilnehmer/in

    *g* passt *uff*

    ja, diesmal nehm ich equimax, und im frühjahr mach ich eine kur mit 5 tagen Panacur, am 7. Tag Equest und dann 3 Wochen später Droncit.
    (eben eine richtige Kur *g*)- da mir dazu geraten wurde bzgl der Kolik jetzt.

    vlG:wave:
     
  14. tigerkatzerl

    tigerkatzerl Gast-Teilnehmer/in

    doch, doch, die hat er nur beim stehen.
    beim reiten ist er anfangs auch noch etwas eckig und kantig, aber sobald er warm wird, klappt alles prima. und das galoppieren klappt wie butter aufs brötchen schmieren :)

    die vorderen beine gibt er sofort her und sein rechtes hinterbein auch. nur beim linken mag er nicht.

    wie siehts da mit einem tierarzt aus, wenn er gleichgewichtsstörungen hat? der kann auch nicht wirklich was tun, oder?
    bzw, ist er kein fall für den tierarzt, das dieser ständig kommen muss?
     
  15. lucky75

    lucky75 Gast-Teilnehmer/in

    @tigerkatzerl: Was heißt man kann hinten nicht auskratzen?? Nie :eek:??? Wie macht das der Hufschmied, wenn das Pferd hinten die Hufe nicht gibt?

    Wie lange kennst Du dieses Pferd schon?
     
  16. Resamama

    Resamama Gast-Teilnehmer/in

    nein, also ich mein, man kann das so nicht sagen, ich kenn das Tier nicht und bin erstrecht kein Tierarzt (hab nur bissi erfahrung *g*) aber ich glaube nicht, dass er Stammgast beim TA wird, wenn er zB nicht lahmt aufgrund der Störung oder so.. aber das kann man nicht sagen, so einfach hinterm LapTop sitzend :D

    mit Hufen würd ich nur immer aufpassen, wie heisst es so schön: Ohne Huf kein Pferd!
    Strahlfäule und so.. hui ui ui ..


    aber: ich wünsch dir natürlich sowieso nur das beste!:hug:
     
  17. tigerkatzerl

    tigerkatzerl Gast-Teilnehmer/in

    gehen tut er auf beiden gut, aber man merkt auch, dass ihm die linke Hand lieber ist.

    ich hoffe auch nicht, dass er Stammkunde beim TA ist oder wird, aber da hätte ich sicher schon mal was gehört, wenn es so wäre.

    ich dank dir für deine Tipps!! :hug:

    ach ja, und stell doch mal wieder neue Photos rein :) :wave:
     
  18. VeroLisa

    VeroLisa Gast-Teilnehmer/in

    Ähm- nur ein Pferd, das reicht voll und ganz! ;) Und das steht in der Nähe von Perg.

    @ BArfuß gehen- das hängt sehr vom Gelände ab, in dem Du reitest, von der Häufigkeit etc. pp. Meiner geht im Normalfall barfuß, letzten Sommer war er erstmals in seinem 13jährigen Leben 2 BEschlagsperioden vorne mit Eisen unterwegs, zum 4tägigen Wanderritt hatte er Rundumbeschlag, weil ich wußte, daß der Boden dort in der Gegend so schottrig ist, daß es ohne BEschlag nicht geht. Aber das zähle ich nicht zu den "normalen" Ausgaben dazu, weil wirklich Ausnahmeerscheinung (noch, leider, ich plane in Zukunft öfter Wandreritte zu machen, dann muß ich umplanen, was Schmiedkosten angeht! ;) ).
     
  19. Resamama

    Resamama Gast-Teilnehmer/in

    schon getan! *g*
     
  20. tigerkatzerl

    tigerkatzerl Gast-Teilnehmer/in

    uups, vertippt :eek:
    ok, Perg ist schon wieder ziemlich weit entfernt von mir.

    ich würde mit ihm wahrscheinlich die meiste Zeit in der Halle oder am Reitplatz draußen sein, evt mal ausreiten auf einer geteerten Straßen und ein bisschen Feldweg. an einen wanderritt würde ich eher weniger denken.

    da müsste er doch ohne Eisen auskommen.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden