1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

an die Krimi-Fans: was kommt nach Agatha Christie?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von tasco, 16 Oktober 2008.

  1. Berthold

    Berthold Gast

    You're welcome, Your Grace. ;)
     
  2. goggolori

    goggolori Gast-Teilnehmer/in

    Hmm, jetzt habt ihr mich auch neugierig gemacht...bin ja ein alter Agatha Christie- Fan, hab in meinen Teenagerjahren sämtliche Bände in und auswendig gekannt :D.

    Werde mich also auch auf den ersten empfohlenen Band- Der Glockenschlag- stürzen! :)
     
  3. Moscow

    Moscow Gast-Teilnehmer/in

    Der Thread hat mich total neugierig gemacht aber leider erscheint der Glockenschlag erst im April 2009 wieder :(.
     
  4. Berthold

    Berthold Gast

    Dann nehmt "Whose Body" (dt.: "Ein Toter zuwenig/Der Tote in der Badewanne"), oder "Unnatural Death" ("Eines natürlichen Todes"), oder auch "Clouds of Witness" ("Lord Peters schwerster Fall/Diskrete Zeugen). Die sind auch gut zum Einsteigen!
    Man lernt die Figur und ihre Umgebung gut kennen, und da ist die Reihenfolge nicht so wichtig.
     
  5. karo

    karo Gast

    jetzt wär schön langsam eine Umfrage interessant, wieviele Forumsleser aufgrund dieses Threads die entsprechenden Bücher gekauft haben.. (in unserem Haushalt gibts 2 neue Leser dieser Autorin - Danke Berthold für den Tipp ;))
     
  6. Moscow

    Moscow Gast-Teilnehmer/in

    Danke, die gibt es in meiner Buchhandlung noch und werde sie morgen gleich abholen :wave:
     
  7. Moscow

    Moscow Gast-Teilnehmer/in

    Tja, ich sehe es schon auf mich zukommen - meine Amazon-Wunschliste wird sich enorm vergrößern.
     
  8. Berthold

    Berthold Gast

    Kann ich nur empfehlen. Egal ob man sie gleich lesen will oder später.
    Mir ist es schon passiert, dass Bücher, die ich noch lesen wollte, plötzlich vergriffen waren und auch nicht mehr aufgelegt wurden. Dann hatte ich zu tun sie übertragen zu bekommen. Bei DLS hab ich die Befürchtung zwar nicht so, aber man weiß nie. Was man hat, das hat man!

    Übrigens, beim "Whose Body" auf Englisch kann man bei Amazon in die ersten paar Seiten reinlesen. Da merkt man dann gleich, ob man sich zutrauen könnte sie im Original zu lesen oder nicht - zu schwierig sind sie sicher nicht! (Vor allem, wenn man sie vielleicht auf Deutsch schon kennt.)
    Ich werd heute sicher noch weiterlesen, und sie dann mal auf Englisch anfangen. Zu schade, dass ich fast alle schon kenne! Während der Feiertage hab ich im Kirchenchor immer wieder "Whose Body?" mitgehabt und zwischen den zu singenden Teilen weitergeschmökert. Der eine hat über meine Schultern mitgelesen, der andere hat sich zeigen lassen, was ich lese, und sich gleich als Kenner geoutet. :D (Dafür ist gestern beim Credo fast der Einsatz schiefgegangen ... wenn das die gute, alte DLS wüsste, mit ihrem Faible für Chormusik!)
     
  9. Moscow

    Moscow Gast-Teilnehmer/in

    Bekomme angeblich (kann mein Glück noch kaum fassen;)) alle Sayer`s Bände von meiner SWM in den nächsten Tagen *freu*.
     
  10. Berthold

    Berthold Gast

    Oh, sehr gut! Meinen Glückwunsch!
    Ich bin grad (wieder mal) bei "Starkes Gift", nachdem ich "Ein Toter zuwenig" gestern (eigentlich heute) nacht beendet habe.

    Und zur Reihenfolge kann ich jetzt Folgendes beitragen:
    "Ein Toter zuwenig" war DLS' erstes veröffentlichter Krimi, allerdings ist das nicht die chronologische Reihenfolge. Sondern es gibt darin einen Hinweis auf den Fall mit den Attenbury-Smaragden, das wäre demnach in "Der Glocken Schlag", wenn ich mich recht erinnere. Dann käme eben "Ein Toter zuwenig", später "Diskrete Zeugen", und noch später "Starkes Gift" und die anderen Vane-Bücher. Wo "Keines natürlichen Todes" hineinpasst, muss ich erst recherchieren.
     
  11. Moscow

    Moscow Gast-Teilnehmer/in

    So heute von der Schwiegermutter 12 Bände bekommen :cheerleader: ... Jetzt muss ich noch schnell meinen Thriller fertig lesen und dann kann die Party ;) losgehen. Leider sind "Geheimnisvolles Gift", "Mord in margeren Zeiten" und " Lord Peters letzter Fall" nicht dabei - die werde ich aber bei amazon bestellen. Nochmals vielen Dank und für weitere Buchtips bin ich immer offen :wave:
     
  12. Berthold

    Berthold Gast

    @ Moscow: Wirklich brauchen tust nur das "Gift", die anderen beiden sind posthum erschienen, davon kenne ich nur "Mord in mageren Zeiten" und den finde ich verzichtbar (Peter kommt eh kaum vor).

    Interessant wird die chronologische Reihenfolge der Fälle, einiges hab ich schon rausgekriegt (wieder weitergekommen):
    "Der Glocken Schlag" muss der erste sein, weil in einigen erwähnt wird, dass dieser Fall Lord Peters Einstieg in die Detektivarbeit war.

    Dann "Ein Toter zuwenig", da kennen sich Parker und Lady Mary noch nicht.

    Als nächster "Diskrete Zeugen", da lernen sie sich gerade kennen und verlieben sich ineinander.

    "Starkes Gift": Lord Peter lernt Harriet kennen und verliebt sich in sie, außerdem verkuppelt er Parker endgültig mit seiner Schwester.

    Einige Jahre danach (ca. 4-5) danach kommt dann "Mord braucht Reklame", weil Parker mit Lady Mary verheiratet ist und ihr Kind 3 Jahre, Lord Peter ist noch Single.

    In weiterer Folge (vor oder nach "Mord braucht Reklame") ist dann "Zur fraglichen Stunde" dran - Lord Peter kennt Harriet schon und hilft ihr wieder, aber sie will ihn immer noch nicht heiraten.

    Dann "Aufruhr in Oxford" - am Schluss verloben sie sich.

    Und der Abschluss der Wimsey-Vane-Geschichte ist "Hochzeit kommt vor dem Fall", sie haben gerade geheiratet (die Hochzeit wird in Briefberichten von Gästen erzählt, sehr komisch) und verbringen ihre Flitterweochen inkl. Mordfall.
    Interessanterweise kommt Parker in den letzten 3 Fällen so gut nie nie vor, weil alle nicht in London spielen.

    Noch nicht eingeordnet habe ich "Keines natürlichen Todes", "Die Akte Harrison", "Ärger im Bellona-Club" und "Fünf falsche Fährten". Für zweckdienliche Hinweise bin ich jederzeit dankbar (Belohnung gibt es aber keine).

    Moscow, welche sind denn bei deinen noch dabei, die ich hier nicht erwähnt habe? Vielleicht fehlt mir ja noch was in meiner Sammlung!
     
  13. cisco7979

    cisco7979 Gast-Teilnehmer/in

    Danke für den Tipp! Habe auch frustriert festgestellt, dass "Der Glocken Schlag" erst irgendwann wieder erscheint ... Amazon legt jedenfalls ein Exemplar für mich zurück :eek:
    Der Rest deiner Empfehlungen wurde bereits am Montag vom Briefträger geliefert. Ich werde Diskrete Zeugen beginnen ... heute noch vermutlich!
     
  14. sunflower81

    sunflower81 Gast-Teilnehmer/in

    Wegen der Chronologie haben sich auch schon andere Leute Gedanken gemacht:

    http://www.leftfield.org/~rawdon/books/mystery/sayers.html

    Hab jetzt "Whose body?" fertig gelesen.
    Also, das Englisch ist gut zu lesen, wenn auch manche Charaktere in dem einen oder anderen Dialekt reden und das auch so geschrieben ist.
    Es stimmt Latein oder Franzoesischkenntnisse waeren kein Nachteil.

    Mir hat es getaugt. Das Buch steckt voller Charme. Und der Mordfall ist echt mal was anderes.
     
  15. jenni

    jenni Gast-Teilnehmer/in

    ich bin auch absoluter reihenfolge-leser :) ...
    warte jetzt noch bis der glockenschlag im april lieferbar ist und dann gehts los; einige andere hab ich schon zuhause und muss mich zurückhalten ;)
    bis dahin habe ich noch einige ("nicht-sayers-")bücher ... also die zeit wird rasch vergehen ...

    ich freu mich schon! ...

    ich werds dann auch meiner oma borgen ... der gefällt das bestimmt auch ...
     
  16. Moscow

    Moscow Gast-Teilnehmer/in

    Glocken Schlag hat mir total gut gefallen: es hat zwar gute 100 Seiten gedauert bis ich reingekommen bin danach konnte ich es aber nicht mehr weglegen.
     
  17. katha

    katha Gast-Teilnehmer/in

    Patricia Wentworth gilt als Vorgänger von Agathe Christie

    Hallo
    Patricia Wentworth mit ihrer Krimi Reihe "Miss Silver" gilt als Vorgänger, Vorbild und Inspiration für Agathe Christies Miss Marple;

    also wenn du ihren Stil magst, dann lies doch mal einen Krimie aus der Miss Silver Reihe,
    lg Katha
     
  18. Nephele

    Nephele Gast

    Gerade erst entdeckt den Thread, aber ich will meine Empfehlungen auch noch dazugeben

    Dorothy L. Sayers ist auch eine meiner Lieblingsautorinnen.

    Zur Zeit lese ich aber auch gerne Krimis von Ngaio Marsh, die auch ähnlich schreibt.

    In dieselbe Kategorie gebe ich auch Sara Woods.

    LG Manuela
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden