1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

An die Hundeexperten unter euch

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Merenja, 12 August 2009.

  1. Merenja

    Merenja Gast-Teilnehmer/in

    Nein, das ist bei uns nicht der Fall. Es ist nicht nötig ihn streng zu rufen. Der kommt sofort, wenn er seinen Namen hört.:)
     
  2. Finde ich wieder gar nicht . Ist eher vermenschlichtes Denken .

    Finde ich nicht. Schau dir mal ein Hunderudel an.
    Wie oft kommt es dabei vor, dass sich ein anderer Hund für einen anderen einsetzt oder gar für einen anderen beschwichtigt? Konnte das schon öfter selber beobachten. In einer Familie ist auch ein gewisses Rudelverhalten da und da kommt es gar nicht so selten vor, dass der Hund sich für ein Rudelmitglied (Kind o ä) einsetzt oder beschwichtigt.


    Das hat nichts mit vermenschlichtem Denken zu tun. Das ist eher Rudelverhalten.

    Ein Hund der so reagiert , muß dann selbst dieses schrein schipfen etc. schon mit etwas negativen Erfahrungen vebinden .

    Wenn ein Hund nicht total desensibilisiert wurde, reagiert er selbst auf eine leichte Tonfallveränderung und merkt sofort, wenn dem Herrchen/Frauchen was nicht passt. Wir müssen unsere Hunde nicht anschreien, damit sie merken, was gemeint ist. Bei unserer Hündin reicht schon ein SSSSST und ihr ist klar, dass sie was falsch gemacht hat.

    Josef [/quote]

    Vielleicht habe wir aber auch einfach unterschiedliche Meinungen und Vorstellungen vom Hundeverhalten. Man muss immer den für sich und die Hunde besten Weg finden, zusammen zu leben.
     
  3. DOJO2

    DOJO2 Gast-Teilnehmer/in

    Finde ich wieder gar nicht . Ist eher vermenschlichtes Denken .

    Finde ich nicht. Schau dir mal ein Hunderudel an.
    Wie oft kommt es dabei vor, dass sich ein anderer Hund für einen anderen einsetzt oder gar für einen anderen beschwichtigt? Konnte das schon öfter selber beobachten. In einer Familie ist auch ein gewisses Rudelverhalten da und da kommt es gar nicht so selten vor, dass der Hund sich für ein Rudelmitglied (Kind o ä) einsetzt oder beschwichtigt.

    Hunderudel , kenn ich . Hatte selbst 2 Rüden und 2 Hündinnen einer nicht leicht zu haltenden Rasse .
    Es mag schon so sensible Hunde geben , die dieses Verhalten zeigen . Kann aber auch späther in der Fam. zu Problemen führen .

    Das hat nichts mit vermenschlichtem Denken zu tun. Das ist eher Rudelverhalten.
    Das Rudelverhalten ist ja auch so ein zweischneidiges Schwert . Speziell wenn der Hund dann älter wird und der Mensch ( Kind ) das beschwichtigungs Signal ihm gegenüber nicht zeigt .

    Ein Hund der so reagiert , muß dann selbst dieses schrein schipfen etc. schon mit etwas negativen Erfahrungen vebinden .

    Wenn ein Hund nicht total desensibilisiert wurde, reagiert er selbst auf eine leichte Tonfallveränderung und merkt sofort, wenn dem Herrchen/Frauchen was nicht passt. Wir müssen unsere Hunde nicht anschreien, damit sie merken, was gemeint ist. Bei unserer Hündin reicht schon ein SSSSST und ihr ist klar, dass sie was falsch gemacht hat.
    Da hast Du schon recht . Hunde nehmen jede Gefühlsregung bzw Veränderung , war .
    Mit dem SSSSST , unterstellst Du ihr menschliches Denken . Dem ist aber nicht sooo . Sie weis nicht , was sie falsch gemacht hat . Du hast sie nur damit auf Dich aufmerksam gemacht bzw den Hund von einem Vorhaben abgelenkt . Nicht mehr und nicht weniger .

    Josef [/quote]

    Vielleicht habe wir aber auch einfach unterschiedliche Meinungen und Vorstellungen vom Hundeverhalten. Man muss immer den für sich und die Hunde besten Weg finden, zusammen zu leben.
    Ich glaub , soo unterschiedlich ist es gar nicht . Jeder betitelt gewisse Sachen anders . Meist kommt vielleicht das selbe Endprodukt heraus ;):D
    Bei Deinem letzten Satz , hast Du zu 100% recht

    Josef



    [​IMG] [​IMG] [​IMG]
     
  4. Gudrun01

    Gudrun01 Gast-Teilnehmer/in

    Ich hab das von einer Freundin auch gehört, daß der Hund (v.a. der junge Zweithund, ist sensibler als Althund) quasi "Stimmungsbarometer" ist - wird mit Kind gekeppelt, geht Hund ins Körbchen.:eek:

    LG:wave:
     
  5. Also,..... eigentlich muss ich dir da ja eh überall recht geben. Vielleicht habe ich von vorn herein zu viel voraus gesetzt, bzw gedacht, dass gewisse Dinge eh klar sein sollten. :eek:


    Vielleicht habe wir aber auch einfach unterschiedliche Meinungen und Vorstellungen vom Hundeverhalten. Man muss immer den für sich und die Hunde besten Weg finden, zusammen zu leben.
    Ich glaub , soo unterschiedlich ist es gar nicht . Jeder betitelt gewisse Sachen anders . Meist kommt vielleicht das selbe Endprodukt heraus ;):D
    Bei Deinem letzten Satz , hast Du zu 100% recht

    Das Gefühl habe ich eben grad auch. ;)

    Josef



    [​IMG] [​IMG] [​IMG]
    [/quote]
     
  6. DOJO2

    DOJO2 Gast-Teilnehmer/in

    Gebe ich dir zu 100 % Recht. Es setzt natürlich voraus, dass ich die Hunde beobachte (ständig) und die Zeichen auch deuten kann. Es fängt ja meist mit kleinen Auffälligkeiten, die vom Leien nicht bemerkt oder beachtet werden, an. Dies passiert leider Leuten mit wenig Hundeverständis oft.
    Leider ist dies kein spezielles Hundeforum . Aber auch in solch einem , gibts Leute die soo wie hier ,Probleme mit ihrem Hund haben .

    Ich finde, dass jeder in der Familie von klein auf (gemeint Kind) gewisse Regeln akzeptieren, respektieren und befolgen sollte. Auch das Verstehen des Hundes sollte einem Kind von klein auf beigebracht werden. Ein älterer Hund sollte demnach mit viel mehr Rücksicht und Verständnis behandelt werden. Das checken leider viele Menschen nicht und sind dann sehr bestürzt, wenn er mal zuschnappt, nachdem ihm zum 1000. Mal am Ohr gezogen oder sonstwas wurde.
    100 % richtige Aussage . !
    Nein. Habe ihr nie menschliches Denken unterstellt. Ich bringe sie lediglich von ihrem Vorhaben ab und kann somit jedes Fehlverhalten unterbrechen. Kann ja nicht knurren. Wollte damit nur sagen, dass Schreien absolut nicht notwendig ist. Dies wird von den Hunden eh nur als Schwäche des Menschen erkannt und sollte wenn möglich vermieden werden (obwohl hin und wieder schwierig). Wenn einem Hund schon beigebracht wurde, nur auf Schreien zu reagieren, ist es eher schwierig, ihn wieder dorthin zu bringen, auf leisere Töne zu reagieren.
    Du kannst nicht knurren:rolleyes::D
    Jaa , schrein oder sonstiges bringt rein gar nix .
    Naja , soo schwierig ist es auch wieder nicht den Hund auf leise Töne umzuarbeiten . Aber es ist nicht leicht , seine Emotionen im Griff zu halten :D

     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden