1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

an alle studenten - bitte klärts mi auf

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von myway, 29 Oktober 2009.

  1. myway

    myway Gast-Teilnehmer/in


    heisst das wirklich so?

    was willst mir damit sagen? ich kann auch eine kaufmännische lehre machen und hab noch kein bestimmtes berufsbild....
     
  2. Sino

    Sino Gast-Teilnehmer/in

     
  3. bluegrass

    VIP: :Silber

    Sollte meiner Meinung nach auch zu einem Gutteil von dem getragen werden, dem es nützt, "der" allumfassenden, mythenbehafteten "WIRTSCHAFT".
     
  4. myway

    myway Gast-Teilnehmer/in

     
  5. myway

    myway Gast-Teilnehmer/in

    es nutzt der wirtschaft, wenn jeder soviel und solang studieren kann wie er mag und so oft er mag. kostenlos? in übervollen vorträgen zu schlechten bedingungen? hmmm
     
  6. bluegrass

    VIP: :Silber

    Natürlich nicht. War nur ein sarkastischer Seitenhieb auf Deine eigenwillige Ausdrucksweise.
     
  7. bluegrass

    VIP: :Silber

    Berufliche Weiterbildungen sind gemeint.
     
  8. myway

    myway Gast-Teilnehmer/in

    aha, d.h. die wirtschaft (wer auch immer das ist) soll die ausbildung und weiterbildung finanzieren.
    weil sie davon profitiert.

    wer profitiert von einem studierenden? dann soll der auch zahlen (wär jetzt der einfache - wenn auch nicht machbare umkehrschluss)
     
  9. myway

    myway Gast-Teilnehmer/in

    oh verzeihung

    schick ein ES nach und danke für die rechtschreibprüfung
     
  10. bluegrass

    VIP: :Silber

    Siehst Du, schon wieder etwas zum Nachdenken.
     
  11. myway

    myway Gast-Teilnehmer/in

    na dann denk mal schön

    ich wollte mit betroffenen sprechen um besser zu verstehn. zum sticheln fehlt mir persönlich zeit und lust
     
  12. Acryl

    Acryl Schönling
    VIP: :Silber

    Das ist in keiner Weise stichelig. Und ich denke, dass wir alle profitieren.
     
  13. myway

    myway Gast-Teilnehmer/in

    also ebenso alle (wer immer das auch ist)

    d.h. die wirtschaft (also alle) zahlt genauso wie alle für die studierenden....
     
  14. Acryl

    Acryl Schönling
    VIP: :Silber

    ??? Was ist an ALLE denn so schwer zu verstehen?

    "Die Wirtschaft" ist sicher nicht alle. Alle sind Du und ich, alle alle. Umwegrentabilität. Ein Haufen junger gebildeter Menschen in der Stadt tut der Gesellschaft gut.:)
     
  15. Das ist aber sein eigenes privates Vergüngen, warum sollte das bezahlt werden?


    Das will scheinbar niemand sehen.

    Du hast es schon mal angemerkt, der Forderungskatalog ist groß, aber die Lösungsvorschläge halten sich in Grenzen.

    Schade find ich vorallem, dass nur die Studien gesehen werden und die sollen kostenlos sein. Andere Ausbildungsbereiche, die im Vergleich meinereiner genauso ihre Berechtigung auf kostenlos hätten, absolut ignoriert werden.
     
  16. Dimple

    Dimple Gast-Teilnehmer/in

    2 Anmerkungen:

    In vielen Studienrichtungen ist es derzeit deutlich schlimmer, weil immer mehr dt. StudentInnen nach Österreich kommen, was - binnen 1-3 Jahren unmöglich zu beheben - massive Kapazitätsengpässe gebracht hat (ein bekannter Arzt hat immer wieder StudentInnen zur Ausbildung da: inzwischen über 40% aus der BRD).

    Studien sind beides Aus- und "nur" Bildung. Der Bologna-Prozess mit der Angleichung der Studien zur besseren Möglichkeit den Studienort zu wechsen und der Möglichkeit der Anrechnung von (Aus-) Bildungen ist IMHO zu begrüssen. Wir müssen uns darüber klar werden: Wer Publizistik oder Politikwissenschaften oder Theologie studiert, studiert primär wegen der Bildung. Aber die (gewünschte) Erhöhung der Akademiker-Rate ist nur über Ausbildungsstudien, zB. in Fächern wie Betriebswirtschaft, Jus, alle Lehramtsstudien, Technik,... zu erreichen. Der Staat Österreich und die österr. Gesellschaft kann es sich NICHT leisten, daß alle Menschen auf Bildung und nicht Ausbildung studieren (und schon gar nicht, daß alle, die .de wegen Numerus Clausus u.ä. nicht als Studienland wollen).

    Also: Ja, zu den Bachelor-Studien, ja zu einer besseren finanziellen Ausstattung der Universitäten, ja zu Studiengebühren und Stipendien

    lg
    Dimple
     
  17. myway

    myway Gast-Teilnehmer/in


    wieso ist die wirtschaft nicht alle? jeder der konsumiert, kurbelt die wirtschaft an. wer konsumiert nicht?

    ich geb dir ja recht, ich hab ja schon geschrieben, dass für vieles geld da sein sollte....
     
  18. myway

    myway Gast-Teilnehmer/in

    danke.

    ich bin ja nicht dagegen, dass studieren kostenlos ist - nur müsste dann für andere ausbildungsbereiche das auch gelten und dies ist wahrscheinlich undurchführbar.
     
  19. myway

    myway Gast-Teilnehmer/in

    danke

    wieso kann man es eigentlich nicht zuerst auf die österreichischen staatsbürger beschränken?
    also beispiel 6.000 medizinstudiumplätze frei. 4000 österreicher wollen - die kriegen sicher einen platz und die restlichen 2000 werden dann anderen ländern zur verfügung gestellt.

    denn ich kann mir nicht vorstellen, dass 40% aus der BRD letztendlich österreich zugute kommen
     
  20. Acryl

    Acryl Schönling
    VIP: :Silber

    Dimple, als ÖVPler kommst Du gerade recht. Warum hat den Österreich kein bilaterales Abkommen mit Deutschland geschlossen. War ja abzusehen, das Problem. Oder waren die Politiker wirklich so dumm zu glauben, der versteckte NC für Deutsche bleibt unentdeckt? Es gäbe ja durchaus Vorbilder (skandinaveische Staaten) und auch Länder, die das gleiche Problem haben (Frankreich/Belgien), aber offensichtlich ist nicht der Wille (oder die Fähigkeit?) da, die Angelegenheit politisch und in Abstimmung mit Deutschland zu lösen.
    Ich wäre übrigens für Transferzahlungen.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden