1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

an alle studenten - bitte klärts mi auf

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von myway, 29 Oktober 2009.

  1. myway

    myway Gast-Teilnehmer/in

    ist es aber nicht
     
  2. Ja. Wobei wie es mit den Seminarplätzen ist weiß ich nicht, aber ich vermute da wirds dann in vielen Studien besser, weiß es aber nicht, weil vl. werden dann im 2. Abschnitt viel weniger Seminare angeboten und es ist wieder der gleiche Scheiß.
     
  3. Ja, find ich eh nicht okay, wie schon gesagt bin ich für eine Gesamtschule. Die Noten in der VS sagen sowieso nix aus, es gibt z.B. genug Lehrer, die einfach aus Prinzip lauter 1er verteilen. Ich mag Noten für so kleine Zwerge gar nicht.

    Fände ich auch nicht zielführend, denn die Noten in der AHS sagen oft nicht, was dieser Mensch dann für ein Student sein wird. Ich hab in der 6. massenweise 4er kassiert, die NICHTS mit meiner Leistung zu tun hatten, sondern damit, dass ich den Lehrern nicht genug gekuscht hab.



    Klar geht alles.



    Stimmt, weil das System in D mit dem NC halt auch nicht grade sehr toll ist.



    Aber du hast gesagt es müsste so sein, und ich habe dir zugestimmt.
     
  4. Brina

    Brina Gast-Teilnehmer/in

    hi!

    Möchte zu dem Thema auch mal meine Meinung kundtun:

    Ich würde schon Studiengebühren zahlen, wenn dadurch auch nur irgendwas besser werden würde!
    Als ich begonnen hab zu studieren wurden die Studiengebühren kurz darauf eingeführt, aber alles ist gleich geblieben. Jetzt sind sie wieder weg und es ist immer noch so.

    Ich studier auf der WU und muss sagen, dass die Zustände dort schon wirklich extrem sind...
    Angefangen von dem Anmeldesystem, wo man sich für die LVs an den jeweiligen Tagen immer um 14 Uhr anmelden kann und dann regelmäßig die Server abstürzen, so dass es ein reines Glücksspiel um die Plätze ist... und man sich um 14:02 oft freut wieder "drin" zu sein, nur dann alle Plätze schon weg sind. Wenn man Glück hat ist vielleicht in nem anderen Kurs noch was frei wo die Zeiten halt nicht so ideal sind und sich das dann mit anderen Kursen überschneidet oder so...
    Anfang des Semesters hab ich für ein Seminar einen Platz trotz Serverausfall ergattert. Aber dann musst ich noch eine Stunde am Institut anstehen für ein Referatsthema. Zusammen mit sicher über 150 anderen Studenten. (Manche davon waren schon mit Camping-Ausrüstung dort).
    Und wozu das Ganze? Weil sie sich mehr Studenten anmelden lassen, als es Referatsthemen gibt...

    Was auch schon oft ein Problem war: LV-Leiter wollte eh noch ein paar Studenten mehr aufnehmen, ging aber nicht weil keine größeren Räume zur Verfügung standen...

    Von der neuen Studienplanumstellung fang ich gar nicht erst an... es sei nur so viel gesagt, dass die selben LVs (sogar die PowerPoint-Präsentationen sind gleich geblieben) neue Namen bekommen und man sie sich bei einem Wechsel auf den neuen Studienplan nicht anrechnen lassen kann...

    Ich find vieles grenzt wirklich schon an Schikane und es ist in den beliebteren Studienzweigen mMn so gut wie unmöglich es in Mindestzeit zu schaffen...
     
  5. myway

    myway Gast-Teilnehmer/in

    shit - dass die natürlich die vorlesungen reduzieren könnten, hab ich nicht bedacht....
     
  6. Wyzkaz

    Wyzkaz Gast-Teilnehmer/in

    Ich hab die Gymnasialreife mit zwei Genügend(Turnen und Werken :D) trotzdem bekommen :D
     
  7. myway

    myway Gast-Teilnehmer/in

    und ich hab nur mein bedauern dazu geäußert, dass es nicht so ist - in sehr verkürzter form:eek:
     
  8. myway

    myway Gast-Teilnehmer/in

    ich bin echt verwirrt.

    wenn es einen zweig gibt, der hoffnungslos überfüllt ist, warum nimmt man dann noch auf?
    wenn es nur eine lehrstelle gibt, kann ich auch nicht 5 lehrlinge nehmen. es gibt nur einen platz. und wenn es österreichweit nur 150 (ich bleib beim beispiel) tischlerlehrlingsplätze gibt, dann kann ich keine 170 aufnehmen. genauso wie in der berufsschule, wenn es nur für 150 tischlerlehrlinge schulplätze gibt, kann ich nicht 170 reinzwängen.

    entweder müssen dann mehr lehrplätze geschaffen werden oder die menschen müssen eine andere lehre machen.
    und so seh ich es beim studieren auch
     
  9. Brina

    Brina Gast-Teilnehmer/in

    Ja das darfst du nicht mich fragen, warum man dann so viele aufnimmt bzw. das Angebot anpasst. Ich denke das die WU auch ein Interesse hätte diese Zustände zu beseitigen, aber anscheinend gibts dafür entweder nicht genug Geld oder es wird nicht gscheit ausgegeben. Oder beides *g*
    Ich selber studier ja eh noch einen der "kleineren" Studienzweige auf der WU, aber da vA in der Einstiegsphase alle so gut wie die selben Vorlesungen haben brachte mir das auch nix... und trotz relativ weniger Studenten meiner Richtung ists mit den Plätzen nicht besser als wie wennst BWL studierst...
     
  10. Das ist schon richtig, aber es kostet dem Staat auch Geld. Es kann leider nicht alles kostenlos angeboten werden.
    Einem HTL-Schüler würde ein externer Kurs ja auch nicht bezahlt werden auch wenn dieser für ihr von Vorteil oder wichtig wäre.

    Da würde sich dann für mich auch die Frage stellen:
    sollte nicht alle Weiterbildungen kostenlose angeboten werden? Es gibt immer wieder Kurse die besucht werden, weil sich dadurch die Jobchancen erhöhen, trotzdem muß man selbst dafür bezahlen.
     
  11. Sino

    Sino Gast-Teilnehmer/in

    @Heliamphora: Die Idee, nur ein Studium zu finanzieren, gefällt mir nicht. Wenn du darin eine Ungerechtigkeit siehst, weils ja Unmengen Leute gibt, die das Zweitstudium nicht in Anspruch nehmen und somit "billiger" sind, dann müsste konsequenterweise alles über dem Pflichtschulabschluss kostenpflichtig sein. Außerdem machen viele Leute ein Zweitstudium, weil sie das mit weniger Aufwand schaffen können. Mir wurde beim Zweitstudium etwa ein Drittel der Gesamtstunden (=Wahlfächer) vom Erststudium angerechnet. Außerdem merke ich oft, dass "Alt"studenten (Pensionisten, berufstätige Hobbystudenten, Hausfrauen, oder einfach junge Leute Mitte/Ende 20, die woanders schon einen Abschluss gemacht haben und noch eine Zusatzqualifikation wollen) eine Lehrveranstaltung mit ihren Erfahrungen sehr bereichern können. Manche Studien sind auch am Arbeitsmarkt nicht wirklich der Renner, da braucht man eine Zusatzqualifikation, um einen Job zu finden. Z.B. bei uns auf der Ostasienwissenschaft reichts nicht, wenn du nur Chinesisch gelernt hast, erst eine Kombination mit einer Wirtschafts-, Rechts- oder Technikausbildung bringt wirklich was.

    ein paar Ideen zu Lösungsvorschlägen:

    Ich finde Zugangsbeschränkungen wie den Medizinaufnahmetest grundsätzlich gut, aber sie sollten EU-weit einheitlich und am gleichen Tag stattfinden, damit jeder Bewerber gleichberechtigt ist und nur eine Chance hat. Vom Numerus Clausus halte ich nichts, weil - wie schon vorher gesagt - eine schlechte Geschichtenote nichts darüber aussagt, ob dieser junge Mensch mal ein guter Arzt/Apotheker/Tierarzt/Psychologe wird. Vor 25 Jahren, als mein Mann ohne Zugangsbeschränkung Medizin studiert hat, gabs dann massive Probleme nach dem Studium (zuwenig Turnusplätze...manche Jungdoktoren sind jahrelang Taxi gefahren oder in die Pharmabranche abgewandert). Da finde ich es besser und billiger, den Riegel vor Beginn bzw. spätestens am Ende des ersten Studienjahres anzusetzen.

    Über das zweckgebundene Budget sind die Leute auch bei uns am Institut nicht glücklich, da sollte man die Institute wirklich selbst entscheiden lassen. Außerdem glaube ich, dass (vielleicht nicht gerade jetzt in der Finanzkrise, aber sonst prinzipiell schon) hierzulande Sponsoring noch ausgebaut werden könnte.
     
  12. myway

    myway Gast-Teilnehmer/in

    danke für deine anregung.

    was ich jetzt nicht wirklich versteh ist - ein tag EU-weit für medizinaufnahmetest. überall gleich mit denselben bedingungen?
     
  13. Eine Ungerechtigkeit in dem Sinn sehe ich nicht. Ich betrachte einfach die Umstände. Was wäre gerecht? Welche Ausbildung, welche Zusatzbilung soll kostenfrei sein. Warum sollte ein Studium fianziert werden, wenn es keine oder kaum eine Chance auf einen Job besteht? Das Beispiel mit dem fehlenden Lehrplatz wurde ja schon genannt, der Lehrling muss sich dann auch umorientieren.
    Wenn manche Studien am Arbeitsmarkt nicht der Renner sind, warum wählt man diese dann?

    Es wäre schön wenn alles an Bildung kostenlos wäre, leider ist das nicht machbar.
     
  14. bluegrass

    VIP: :Silber

    Ich würde meinen, weil ein Studium an einer Universität zum Glück Bildung und keine Berufsausbildung ist.
     
  15. Sino

    Sino Gast-Teilnehmer/in

    ja, genau. Der Test, der in Wien und Innsbruck gegeben wird, wurde, soweit ich weiß, in der Schweiz entwickelt und wird dort in 3 Sprachen übersetzt (und dort haben sie etliche französische Bewerber, die daheim nach dem 1.Studienjahr geflogen sind)...warum nicht gleich überall in der EU (+Schweiz)?
     
  16. myway

    myway Gast-Teilnehmer/in

    willst du damit sagen, dass ein medizinstudium gemacht wird, weil sich der mensch für die anatomie interessiert?
    so wie ich mich in kurse weiterbilden kann, weil mich jetzt italienisch interessiert?

    vielleicht interessiert dem tischlerlehrling auch die verarbeitung von holz und dessen kreative möglichkeiten?
     
  17. myway

    myway Gast-Teilnehmer/in


    hmmm ja warum nicht?
    vielleicht weil die EU doch nicht so einheitlich ist....
     
  18. myway

    myway Gast-Teilnehmer/in

     
  19. bluegrass

    VIP: :Silber

    Oder dem Germanistikstudenten das Grammatik oder den Publizistikstudenten Medien und Kommunikation im Allgemeinen ohne ein bestimmtes Berufsbild zu haben.
     
  20. Gitta1

    Gitta1 Gast-Teilnehmer/in

    Eigenartig.... Warum ist es in der Arbeitswelt gang und gebe, daß man Aus-und Weiterbildungen, selbst aus eigener Tasche berappen muss - und dies sogar schweineteuer.:(
    Wo ist mein Grundrecht .................????!!:scream::scream::scream::scream::scream:
    Ich will jetzt sofort !!!:rolleyes::rolleyes:
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden