1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

an alle studenten - bitte klärts mi auf

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von myway, 29 Oktober 2009.

  1. Überfüllte Hörsäle bei vielen Vorlesungen (Studenten sitzen am Boden, am Gang, usw.), zu wenige Seminarplätze - was dann dazu führt, dass viele Studenten zwangsläufig länger fürs Studium brauchen, als es für sie notwendig und von ihnen erwünscht wird, was dann auch zu finanziellen Problemen führen kann. Bei meinem Studium ist es so, dass es kein eigenes Institut gibt und mit Ausnahme von der Dame im Büro keine Fixanstellungen - Anstellungen laufen üblicherweise Semesterweise, kein Schwein weiß, welche LV im nächsten Semester angeboten werden können, was die Studienplanung relativ erschwert. Beispielsweise haben sie Ende Juni erfahren, dass eine LV, die normalerweise jedes WS angeboten wird, in diesem WS NICHT angeboten werden kann. Dummerweise ist diese LV eine Pflicht-LV im ersten Abschnitt und diejenigen - so wie ich - die nur noch dieses Semester Studienbeihilfe für den ersten Abschnitt bekommen, und denen unter Anderem noch genau diese LV fehlt, haben jetzt ein kleines Problemchen.
    Nur mal als Beispiel.

    Ist das ernst gemeint? Österreich ist eines der reichsten Länder der Welt, da sollte nicht gefragt werden müssen, wie Bildung zu finanzieren ist, sondern es sollte selbstverständlich sein das zu finanzieren.



    Nein, aus oben erwähnten Gründen. Und shopping hats auch sehr schön geschrieben.

    Vorher musste man jedes Semester zahlen. Falls man Studienbeihilfe gekriegt hat, hat man da auch die Studiengebühren jedes Mal zurückerstattet bekommen. Jetzt muss man zahlen, wenn man pro Abschnitt mehr als 2 Semester über der Mindeststudienzeit ist. Verlängerungen gibts aus verschiedenen Gründen (z.B. Auslandsaufenthalt, Kind, Krankheit,....)
     
  2. 2 Toleranzsemester sinds und falls du jetzt gerade im 3. Mehr-Semester bist und ein Kind hast bzw. schwanger bist, solltest schleunigst (nämlich morgen) auf die Uni mit entsprechenden Dokumenten, denn dann kriegst die Studiengebühr zurück. Und ich glaube morgen ist der letzte Tag.
     
  3. de-kloane

    VIP: :Silber

    Nein ich hab kein Kind und bin auch nicht schwanger und auch schon mehr als 2 Semester drüber! ;)
     
  4. Flo6666

    Flo6666 Gast-Teilnehmer/in

    :highapplaus::highapplaus:
     
  5. Na gut, des is dann blöd :D
     
  6. myway

    myway Gast-Teilnehmer/in

    klingt gscheit - nur kenn ich mich nicht aus - was sind e-learning plattformen?
     
  7. myway

    myway Gast-Teilnehmer/in


    da hab ich auch nix dagegen - wenn man es sich selber finanziert und nicht vom staat (also von der arbeitenden masse) erwartet. sei es gleich oder mit langfristigen finanzierungskredit
     
  8. myway

    myway Gast-Teilnehmer/in

    aso - ein schelm der jetzt dacht hat - die studiern nur 2 stunden in der woche

    welche sparte ist das?
     
  9. myway

    myway Gast-Teilnehmer/in

    ist die mindeststudienzeit so eng, dass diese nicht zu schaffen ist? ich weiss, ich frag sicher komisch - doch ich hab echt keine ahnung. und ich will mich nicht auf die medien stützen - sondern info von den menschen, die es jeden tag erleben.
     
  10. shopping

    shopping Gast-Teilnehmer/in

    ich glaube - in den alten diplomstudien, die nicht so überlaufen sind - nein.
    wir waren vor 3,5 jahren, als ich angefangen habe ca. 1500 studierende insgesamt - ich habe nach nach drei Jahren beide Abschnitte fertig gehabt - hatte drei kinder und hab nur wenige stunden gearbeitet bin daher nun inkl. diplomarbeit ein semester unter mindestzeit fertig.
    ABER !!!!!
    ich hatte ein kindermädel.
    ich hatte eine putzfrau.
    ich bin finanziell unabhängig.
    ich war vorsitzende der Studienvertretung und hatte sicher so manchen informationsvorsprung (damit aber sicher auch mehr arbeit...)
    ich habe mich zu 1000 % reingeworfen und tag und nacht studiert.
    (weil meine karrieretechnische uhr tickt - weil ich eben nicht vor einem jahr - sondern vor 22 jahren maturiert habe...)

    Wenn ich in die Studien schaue, in denen wir im 2. Abschnitt Wahlfächer machen mussten und das war entweder die soziologie, oder die pädagogik oder die wu - da schaut das alles GANZ anders aus...
    Da gabs anmeldesysteme, da hast du gesehen, dass es bei max. 150 Plätzen (und bei uns war ein jahrgang ca. 250 - und das war der stärkste jahrgang, den wir hatten...) ca. 650 Anmeldungen gab, bei manchen VL über 800 (das siehst du im anmeldesystem) - da kann sich das nicht ausgehen... - nicht einmal mit drei gleichwertigen Lehrveranstaltungen parallel - dann schau dir die seminare an - da haben meist 30 (das sind aber schon große gruppen platz) - davon gibt es pro durchgang für ein unterfach meist 6 - und jetzt kannst weiterrechnen...
    da schaffst du es nicht in mindestzeit - auch wenn du es willst - ausser du hackst das anmeldesytem und das ist defakto nicht machbar, ohne konsequenz.. (das gibt es nur in hollywood-filmen)
     
  11. myway

    myway Gast-Teilnehmer/in

    das heisst die mindestzeit ist zu kurz - da die kurse nicht besucht werden können, da so ein run drauf? hab ich das jetzt richtig verstanden?

    wie könnte man das eindämmen? mit notendurchschnitt - numerus clausus....?
     
  12. shopping

    shopping Gast-Teilnehmer/in

    da werden zB. die Lehrveranstaltungen gefilmt und du kannst dir im web eine video mit ton der LV anschauen.
    Dann gibt es dazu einfach die unterlagen schriftlich zum runterladen.
    Dann gibt es dazu auch noch diskussionsforen, wo man miteinander die inhalte diskutieren kann, dokumente gegenseitig austauschen, fragen stellen und beantworten, etc...
    und dann gibts halt drei Prüfungstermine, wo du dann schon irgendwie zahlenmäßig dafür sorgen musst, dass alle die antreten wollen auch platz haben ihre Prüfung zu schreiben.
    Tja - also das entlastet ja schon theoretisch - praktisch kann man dann wählen, in welcher form man einfach den Inhalt bekommen will.Live oder eben in elektronischer form.
    Gibts alles schon.
    Nicht überall und nur im Pilotversuch und nur bei ausgewählten Lehrveranstaltungen - aber theoretisch geht das zumindest bei den Grundvorlesungen, wo interaktion nicht wirklich aufgerufen ist - sondern eben nur das hören und lernen.
    Das ist m.E. nach sicher ausbaubar und visionär.
     
  13. myway

    myway Gast-Teilnehmer/in

    klingt gut - wird jedoch nicht in allen studienrichtungen möglich sein- oder?
     


  14. Wieso genau diese LV ausfällt und keine der Wahl-LV weiß ich nicht, da ich mich mit den Finanzierungen nicht so genau auskenne, jedenfalls können/dürfen sie diese in diesem Semester nicht anbieten, also am Wollen liegts nicht. Es wird auch grade auf den Bachelor umgestellt (seit diesem Semester) und die besagte LV ist da nicht dabei - aber eben Pflicht-LV im Diplomstudium.

    Überfüllung: z.B. größere Räumlichkeiten oder mehr Geld, damit die VO häufiger angeboten werden können.

    Es sollte Geld für alles da sein. Kommt ja im Gegenzug auch wieder dem Staat zu Gute, oder glaubst das Sozialsystem existiert bloß auf Grund von Nächstenliebe?



    Wenn man die Uni studentenfreundlicher gestaltet, muss das nicht zwangsläufig direkt kostenkünstig sein. Es zahlt sich dann indirekt insofern aus, als dass nicht so viele Studenten abbrechen.




    Kommt drauf an was man studiert, was man sonst noch macht (nur studieren, oder auch arbeiten, Kind, mehrere Studien) und ob man die Möglichkeit hat die benötigten Lehrveranstaltungen auch zu absolvieren.
     
  15. shopping

    shopping Gast-Teilnehmer/in

    nein - notendurchschnitt ist für mich nicht akzeptabel. Ich war zB. eine grottenschlechte Schülerin vor 22 JAhren - ich war einfach zu jung - zu dumm - zu laut - in einer sehr konservativen schule. Ich geb zu - in der 8. hab ich mich halbwegs erfangen - aber trotzdem wäre ich wahrscheinlich mit numerus clausus übergeblieben.
    und heut - habe ich meine abschnitte mit ausgezeichnetem Erfolg eingereicht.
    Ich bin - und ich sag das jetzt nicht, weil ich ein übersteigertes Selbstbewußtsein habe - eine wirklich gute Studentin.

    Mann muss die Studienpläne überarbeiten - muss Budgets umschichten - muss m.E. nach im ersten Abschnitt die Luft aus diesen Großveranstaltungen rausnehmen und die Seminare dann gezielt einsetzen, wenn die Leute schon länger im Studium sind und dadurch auch mehr dazu leisten können (wissensmäßig mein ich...) Mehr Tutoren (wir kosten ca. 650 euro pro Semester, die die LV-Leiter entlasten und denen helfen, die vielleicht dort an der Kippe stehen und dann noch mal das Seminar oder die Übung ode rdie VO nochmal besuchen müssen). Mehr Veranstaltungen - die natürlich auch mehr kosten - aber zur Kostendiskussion hab ich mich eh schon geäußert...
     
  16. Nein, das heißt es werden zu wenige LV angeboten.
     
  17. myway

    myway Gast-Teilnehmer/in

    diese schwierigkeit seh ich jetzt schon ein. kind ist sicherlich ein verlängerungsgrund oder?
     
  18. myway

    myway Gast-Teilnehmer/in

    vielleicht ist das jetzt total naiv

    aber fürs gymnasium brauch ich auch einen notendurchschnitt - warum dann nicht auch fürs studium? ich versteh schon, dass du später besser im lernen warst - doch das ist vielleicht ein volksschüler auch.....

    oder ist das jetzt zu einfach gedacht?
     
  19. letzter stohhalm - wenn du mehr als geringfügig arbeitest bekommst die gebühr auch zurück :cool:
    klingt nach meiner :D
    nein, einzelunterricht hatte ich noch nie. aber wir sind eine kleine feine gruppe von 24 studenten in meinem semester. das ist sehr angenehm. zu den profs kannst du jederzeit, einfach ankopfen und reingehen. ich habe noch nie keinen sitzplatz bekommen, bin noch nie in ein seminar nicht reingekommen. wir haben einen eigenen PC-raum. wir haben labors mit top ausstattung, in die wir jederzeit gerne abseits von allen lehrplänen eingeschult werden (jetzt zB für die bachelorarbeit. ohne eigene forschung wäre die bei uns undenkbar).
    aber so gut gehts eben nicht jedem, bzw den wenigsten. in vielen studienrichtungen mangelts hint und vorne an einfach allem.
    mit einem monat ferialarbeit muss ich mir 2 bis 4 pflichtexkursionen finanzieren :rolleyes:
     
  20. shopping

    shopping Gast-Teilnehmer/in


    dieses problemchen - kann man in Österreich lösen - es gibt ein eigenes formular bei der öh für die vorlage beim finanzamt - wo seitens der Uni bestätigt wird, dass die LV in diesem Semester nicht angeboten wird und daher der Studienerfolg nicht nachweisbar ist.
    Hab ich für ein paar Studierende letztes Semester mal gemacht - hat gut geklappt...
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden