1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

An alle Langschläfer...

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von edelfee, 31 Mai 2011.

  1. Ich habe vor der Karenz nicht nur einen Job gehabt bei dem ich um 06:00 aufstehen habe müssen. Teilweise sogar schon früher!

    Da es gut bezahlt war, war das vollkommen ok.

    Mit Kind ist das natürlich etwas anderes.
    Sohnemann ist nun 8 Monate alt und da würde ich nichts annehmen was ab 06:00 ist weil ich ihn da aus dem Schlaf reißen müsste und er dann den ganzen Tag mies drauf ist.
    Ich würde so einen Job nur annehmen wenn ich jemanden habe, der um diese zeit schon mein Kind betreuen kann.
    Da ich diese person nicht besitze und auch nicht gewillt bin, mir diese person anzustellen und dafür zu zahlen, arbeite ich wenn erst ab 08:00 uhr.
     
  2. Elaine

    Elaine Gast-Teilnehmer/in

    Für mich käme es auf den Job drauf an. Generell würde ich schon für 20.000 Euro auch früher aufstehen.

    Lg Ela
     
  3. Sofort würd ich den Job annehmen, insofern ich auch früher zu Hause bin.

    Nach der Matura hab ich mit Gleitzeit freiwillig um 5.45 Uhr begonnen. Mein Bus ging um 3.50(!) Uhr... 1,5 Stunden Fahrtzeit nach Wien (mit Öffis).
    Mit Kind spielts das nimma, aber mit Kind würd ich auch nimma so weit pendeln ;)
     
  4. Ach ja, und der Job war natürlich nicht mal gut bezahlt. Nach der Matura ist man nicht außerordentlich wählerisch ;)
     
  5. trinity7

    trinity7 Gast-Teilnehmer/in

    oh gott, wie ich früh aufstehen hasse...:rolleyes:

    aber für 20.000 monatsgehalt würd ich mich definitiv motivieren können, früh aufzustehen. schlimm eigentlich, wie schnell man da käuflich ist, aber ist halt leider wirklich so.
     
  6. diane

    diane Gast-Teilnehmer/in

    ich fang jeden tag um 5.00 an, mich störts überhaupt nicht, ganz im gegenteil.ich möcht es auch nie mehr anders haben. so hab ich was vom restlichen tag, kann viel unternehmen. mein arbeitstag ist zu ende, wenn andere noch viele stunden vor sich haben.
    muss dazu aber sagen: 1. wohn ich keine 10 minuten von meinem arbeitsplatz entfernt, so brauch ich nicht stunden vorher aufstehen. 2. hab ich keine kinder und somit auch kein betreuungsproblem. (würde sich bei mir sogar lösen lassen, da mein mann seinen arbeitsbeginn ohne weiteres um um eine stunde nach hinten verschieben könnte, so könnte er auch das kind zur krippe/kindergarten bringen.

    lg diane
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden