1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Alternative zum strohmverlegen!!!!

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von MichelleMama, 28 November 2011.

  1. Oliver-S

    Oliver-S Gast-Teilnehmer/in

    @Anab: Bei deinen Bildern sieht man sehr sehr schön, dass es sich um eine fix installierte Aufputzsteckdose handelt.

    Was möchtest du mit den Bildern GANZ KONKRET sagen, außer Angst und Schrecken zu verbreiten.;)
     
  2. Anab-Sop-PAPA

    Anab-Sop-PAPA Gast-Teilnehmer/in

    abschmoren kann immer was, und je mehr dazwischen ist um so eher.....................


    und von wegen mehr in einem Schlauch ein ziehen, darfst sehr wohl ;)

    Gleicher Querschnitt, und gleichstarker LS, nur eine Notlösung ( wird jeder abraten davon) aber sehr wohl zulässig.........

    und Schrecken verbreiten will ich nicht unbedingt, aber habe schon zuviele in der Art bei Kunden vorgefunden und dann rep. müssen............


    .
    .
     
  3. maha

    VIP: :Silber

    ....nur was ist der Unterschied, ob du eine Verteilersteckdose mit 1,5mm2 Querschnitt oder eine Aufputzsteckdose mit Feuchtraumkabel (auch 1,5mm2 Querschnitt;)) anschließst

    Mech Qualitat, Litze <--> Kabel

    ------------------------------------------------------
    Manche Verteilersteckdosen, lassen sich auch als Aufputzsteckdosen verwenden (haben Durchbrüche zum Anschrauben an die Wand)

    Vor 20 Jahren... jetzt kriegst sowas kaum mehr

    ------------------------------------------------------
    Und weils mich grad gewurmt hat.......ich habe alle meine Verteilersteckdosen durchgesehen, die sind alle für 16 A zugelassen.

    "Papier" ist geduldig. Und GranderWasser wirkt.

    --------------------------------------------------------
    Bei MichelleMama ist der Kreis mit 13A abgesichert, was ich da sagen wollte ist , dass da NOCH 3 A Reserve sind.

    Vermutung: 3*13A ist bei einer 4quadrat-Zuleitung noch zulässig? Weiß ich aber nicht.

    ---------------------------------------------------------------------------
    Und nochmals logischlogischlogisch..... KEINE URALT Verteiler verwenden, aus den 55er oder 60er Jahren, davon sind wirklich noch genügend im Umlauf.....und wer Sicherheit haben möchte nicht "Made in China". Eine neue qualitativ hochwertige Verteilersteckdose kaufen, die man NUR für diesen Einsatzzweck verwendet. Auch auf gute Belüftung der Verteilerdose achten, also nicht in den "Wäscheberg" legen. :)

    OK. Als Selbermacher kommt dann aber eine "solide" Installation kaum teurer.

    ---------------------------------------------------------------
    Strom ist brav.
    Strom ist nicht gefährlich. :)
     
  4. Oliver-S

    Oliver-S Gast-Teilnehmer/in

    Oh Mann ihr seid Schwarzmaler. Ich geb es auf.

    Danke Anab für die veieln Bilder, da sind sowohl Anschlusskabe,l Unterputzdosen, Aufputzdosen Verteilerdosen verschmort. Ein Trend irgendwohin lässt sich für mich nicht abzeichnen.
     
  5. Anab-Sop-PAPA

    Anab-Sop-PAPA Gast-Teilnehmer/in

    da sieht man das du kein Fachmann bist um zw den Bildern zu lesen ;););)



    .
     
  6. renmo

    renmo Gast-Teilnehmer/in

    hat nicht mehr wirklich viel mit dem tread zu tun das ganze
     
  7. Anab-Sop-PAPA

    Anab-Sop-PAPA Gast-Teilnehmer/in

    doch doch, es geht darum das ein Laie nicht einem Laien einredet das geht so und so, kann ja nix passieren............:(:(:eek::eek::eek:
     
  8. renmo

    renmo Gast-Teilnehmer/in

    ja aber das haben wir hier e schon x mal durch.
    die treaderöffnerin hat ja das geld für 200euro lichtleisten, aber keines für einen elektriker.
    ist zwar etwas schwer zu verstehen, aber mittlerweile kennt sie die meinung von euch e schon.
     
  9. gutemine75

    gutemine75 Gast-Teilnehmer/in

    Sorry, aber das kann ich nicht unkommentiert lassen:
    Entweder du kennst nur einen Single-Haushalt, oder du hast noch nie selber Wäsche gewaschen, aber selbst bei meinem noch 2-Personen-Haushalt fallen gut und gerne 3-4 Wäschen hintereinander an (und wenn ich mal wieder Bettzeug durchwasche oder Jacken/Daunenjacken oft noch viel mehr. Und dann ist die eine Ladung im Trockner während die andere wäscht. Genau aus diesem Grund hab ich die beiden Geräte auch jeweils auf einem eigenen Kreis hängen - was ist der Sinn dahinter, wenn ich 2 Geräte habe, die ich nicht gleichzeitig laufen lassen kann, die aber zusammen gehören :confused: Da könnte ich mir gleich einen Waschtrockner anschaffen, weil da gehts auch nur hintereinander.
    Zeitersparnis = 0. Gerade wenn man Waschmaschine und Trockner hat, sollte man die gemeinsam laufen lassen können - was anderes ist nur Zeitverschwendung....
     
  10. Nikipedia

    Nikipedia Gast

    Mir scheint es geht in wirklichkeit darum, dass sich endlich jemand bereiterklärt den Strom Gratis :wave:zu verlegen weil im RL schon alle vergrault sind.
     
  11. maha

    VIP: :Silber

    Echt? Hatte nicht diesen Eindruck.
    ---------------------------------------------------------------------------------------
    In einem öffentlichen Forum ist folgende Aussage wichtig.
    Zitat: ... es geht darum das ein Laie nicht einem Laien einredet das geht so und so, kann ja nix passieren...

    ----------------------------------------------------------------------
    In einem öffentlichen Forum DARF ein Fachmann gar keine unzulässigen oder gefährlichen Tips abgeben. Er würde grob fahrlässig handeln.
     
  12. Oliver-S

    Oliver-S Gast-Teilnehmer/in

    Egal wer es macht, sie muss wissen, was sie in Auftrag geben möchte.

    Neuer Kreis = teuer
    Trockner an einem bestehenden Kreis anbinden = billiger + zumindest Komforteinbußen.
     
  13. Oliver-S

    Oliver-S Gast-Teilnehmer/in

    Ich habe ganz oben schon geschrieben, dass dies die beste Lösung in Bezug auf Komfort und Sicherheit ist, jedoch nicht die kostengünstigste und ggf nicht realisierbar in einer Mietwohnung, da derartig starke Umbauten das Einverständnis des Eigentümers erfordern.

    LG
     
  14. maha

    VIP: :Silber

    Oliver-S! Man kann viel machen.....

    Trockner: Fast über die gesamte Trockenzeit ist die leistungshungrige Heizung "ON"
    Wama: Beim 30Grad Programm wird die Heizung kaum genutzt. --> Die Wama ist meistens nur ein 400Watt-Gerät!

    Beides gehört trotzdem ANSTÄNDIG angeschlossen... der Trockner hats aber nötiger.
    Ein solide installierter Umschalter löst das Problem.

    -----------------------------------------------------------------

    Gruß, maha..... natürlich nur ein Theoretiker :)
     
  15. Oliver-S

    Oliver-S Gast-Teilnehmer/in

    Was auch noch ginge:

    Den Trockner an die Steckdose für den Untertischspeicher,

    Einen Untertischspeicher mit 1kW kaufen, und diesen an den Kreis für das Licht hängen.

    So und damit bin ich weg!

    Und bitte bitte erklärt MichelleMama was geht und nicht was nicht geht.:)
     
  16. Oliver-S

    Oliver-S Gast-Teilnehmer/in

    Jaja ich weiß, ich bin in einem Haushalt (4 Personen) aufgewachsen da war die ganze Wohnung mit 25A abgesichert. (inkl. E-Herd) !! Und tadaaaa ich lebe......

    2-3 x im Jahr ist der Sicherungsautomat geflogen. Komforteinbußen: 1,5 Minuten "Arbeit" pro Jahr :)

    Heute ist nur der "Maximalkomfort" gerade mal tragbar.....ich den das ist auch der Grund warum sich viele Menschen finanziell einfach übernehmen.

    paar Tausender in die Hand zu nehmen, dass ich nie zum Sicherungskasten laufen muss, dass ist eine Sache die jeder für sich selbst entscheiden sollte.
     
  17. maha

    VIP: :Silber

    JA... das ginge.

    Das Umstecken ist halt fad.....

    UND! Eventuell erwischt du beim Anstecken den Untertischspeicher bereits in der Aufheizphase. Bedeutet: Er will sofort viel "Strom" haben. Du missbrauchst also den Stecker als (Nocken)Schalter!!! Das ist genau nicht gut. Ein Stecker ist ein Stecker... ein Schalter ein Schalter. Großer Unterschied!

    Gruß, maha..... der Theoretiker :)
     
  18. maha

    VIP: :Silber

    Psst: Hast auch recht. *schmunzel* Aber zulässig ist das heute nimma.
     
  19. Oliver-S

    Oliver-S Gast-Teilnehmer/in

    Nein der Trockner BLEIBT für immer und ewig am Kreis des Untertischspeichers, der Untertischspeicher wir an einer anderen Steckdose angeschlossen. Voraussetzung: Der Untertischspeicher ist "schwach" nicht 2 kW sondern nur 1 kW.

    Oder schaut euch mal die Lösung mal an:

    http://elektro-kohrmann.npage.de/energieverteiler-waschmaschine-trockner_98129999.html

    Energievetreiler kommt an die Steckdose des Untertischspeichers, die Steckdose für den Dauerbetrieb an den Trockner, die andere für den Boiler.

    Komforteinbußen nicht wirklich erkennbar...
     
  20. renmo

    renmo Gast-Teilnehmer/in

    hat sich wohl e schon alles erledigt.
    der treaderöffner schreibt hier e nichts mehr.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden