1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Alternative zum strohmverlegen!!!!

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von MichelleMama, 28 November 2011.

  1. gsb

    gsb
    VIP: :Silber

    wir haben daheim lichtleisten vom schwed. Möbelhaus. die kann man hintereinanderschalten - sprich 1 Stromleitung und (zB) 3 lichtleisten, die man zus einzeln schalten kann. dazwischen "hängt" eine doppelsteckdose, die man überputz befestigt.

    kostenpunkt ca 5,00 für die dose ein paar schrauben, etwas kabel und die lichtleisten vom schweden.
    als überlgeung zu 130,- wenn man sparen muß.

    lg gsb
     
  2. amina

    amina Gast-Teilnehmer/in

    Also ich seh da kein Problem dabei, hier mit Verlängerungskabeln zu arbeiten. In unserer alten Küche hatten wir tatsächlich nur 2 STeckdosen. Von denen ausgehend haben wir (über die Sockelleiste der Küche bzw. über den Küchenkästen oben) mit Verlängerungskabeln und Verteilerleisten folgende Geräte betrieben: 1. Dose: Kühlschrank, Geschirrspüler, Kaffeemaschine, ggf. Mixer; 2. Dose: Waschmaschine, Mikrowelle, Unterbauleuchten; Ceranfeld und Backrohr hingen separat am Starkstrom.

    Im Grunde genommen ists egal, wie viele Geräte du an einer Dose angesteckt hast, wichtig ist, nicht zu viele gleichzeitig über eine Dose zu betreiben. D.h. in der oben genannten alten Küche haben wir eben, wenn die Waschmaschine in Betrieb war, die Mikrowelle nicht genutzt. Ob du das über einen eigenen Schalter regelst, bleibt dir selbst überlassen. Wir wollten damals auch nicht über 1000 Euro für Stemm- und Elektroarbeiten ausgeben in einer auf 3 Jahren befristeten Mietwohnung. Ein befreundeter Elektriker hat unsere Verkabelung für OK befunden, das hat mir dann auch gereicht.

    Außerdem... mehr als 6 STeckdosen hab ich jetzt in unserer neuen Küche auch nicht gehabt. Lediglich der Geschirrspüler hat jetzt einen eigenen Schaltkreis inkl. Sicherung, wodurch wir nebenbei mehr Geräte betreiben können in der Küche.
     
  3. maha

    VIP: :Silber

    Anmina, vieles geht. :)
    Und komische Verschaltungen können zulässig sein.
     
  4. Oliver-S

    Oliver-S Gast-Teilnehmer/in

    Super: und jetzt schau bitte im Stromkasten nochmals nach:

    Der Stromkies mit Licht Kü+Vorraum+Bad+WC Ki-Zi wird 10 od. 13 Ampere haben
    Der Stromkreis für Untertischspeicher auch 10 oder 13 Ampere
    Der Stromkreis für Geschirrspüler wahrscheinlich 16A

    Wo ist der Anschluss für den E-Herd? 3x 16A Drehstrom vorhanden?

    bitte check das nochmals, dann kann ich dich wirklich beraten. Das klappt schon!!

    Ich entschuldige mich für die anderen Forumteilnehmer, was die geschrieben haben ist gegen 100% Blödsinn (hab jetzt aber nicht alles durchgelesen)
     
  5. Oliver-S

    Oliver-S Gast-Teilnehmer/in

    Genau so isses.;)
     
  6. SoKiBa

    SoKiBa Gast-Teilnehmer/in

    Ich habe auch so Lichtleisten und Steckdosen vom Schweden über meiner Arbeitsplatte an den Hängekasteln unten montiert.
    Schaut gut aus und hat sicher kein vermögen gekostet. ;)
     
  7. MichelleMama

    MichelleMama Gast-Teilnehmer/in

    cooool danke!!! hab ich noch gar nicht entdeckt

    ok werd nachsehen!! ich danke dir vielmals!! :)

    danke!! :)
     
  8. renmo

    renmo Gast-Teilnehmer/in

    ich denke es wird alles mit 16A abgesichert sein.
    alles andere wäre eigentlich schwachsinn.
     
  9. MichelleMama

    MichelleMama Gast-Teilnehmer/in


    ich habe absolut keine ahnung!! wieviel ampere da vorhanden sind!!
    ich habs abgelichtet!

    [​IMG]

    [​IMG]

    ja es is e- herda anschluss da!!
     
  10. renmo

    renmo Gast-Teilnehmer/in

    sind alle auf 13A abgesichert.

    das zweite bild sieht mir mehr nach einer e-heizung aus.
    ist ein vorrangschalter und ein schütz.
    hat aber nichts mit einer absicherung zu tun.
     
  11. Anab-Sop-PAPA

    Anab-Sop-PAPA Gast-Teilnehmer/in

    Wird ganz sicher eine Heizung sein, denke sogar Nachtstrom den man dann auch bei Tag zu Schalten kann!!, sonst wäre eigentlich kein Schütz notwendig;

    Ein Gesamtbild wäre toll, und wenn der VErteiler nicht beschriftet ist, stellt das einen Mangel dar ;);)


    .
     
  12. MichelleMama

    MichelleMama Gast-Teilnehmer/in

    wir haben in den 2 bädern durchlauferhitzer! und keine warmwasserleitung! sprich unser warmwasser kommt vom strom sag ich jetzt mal so plump!!!

    doch der verteiler is super beschriftet!! da kenn sogar ich mich aus welcher knopf welcher stromkreis is!
     
  13. HC1978

    HC1978 Gast-Teilnehmer/in

    Hallo!

    Ich lese dein Dilemma schon die ganz Zeit still mit! Nun, ich dachte du hättest bereits einen Elektriker?

    Also kurzum - mein Beitrag: Wir bauen grad ein Haus und wir haben "Restl" von Kabeln und Schläuchen. Wenn dir damit geholfen wäre, würd ichs dir per Post schicken.
    Vorraussetzung - du hast einen Elektriker der dir einen Liste schreibt und ich schau dann mal, was wir haben. Viel wirst ja nicht benötigen??

    Ähm... sollte es etwas mehr sein als "Restln (=geschenkt)", so kann ichs dir günstigst verkaufen.(aufgrund des Hausbaus - Großmengenrabatt)

    Vielleicht hat ja wer anderer auch Restln und einen guten Willen - bzw 2-3 Std Zeit die er "schenken" würde???

    Alles Gute für Dich
    Nicole
     
  14. renmo

    renmo Gast-Teilnehmer/in

    ob die "restln" über die grenze von weissrussland gelassen werden?
     
  15. Oliver-S

    Oliver-S Gast-Teilnehmer/in

    Danke für das Bild, du hast 2 Durchlauferhitzer + brauchst noch zusätzlich für die Küche einen kleinen Boiler?,... kann man nicht das Warmwasser der Küche an einen Durchlauferhitzer von Bad anschliesen? (Dann könntest du die Steckdose des Boliers für den Wäschetrockner verwenden)=Möglichkeit Nr.1

    Möglichkeit Nr.2 (kostengünstigste): Du nimmst eine Vetrelersteckdose steckst diese bei der Geschirrspülersteckdose an, und steckst am Verteiler Geschirrspüler + Wäschetrockner an. Was dann nicht geht: Beide Geräte gelichzeitig laufen lassen, da fällt dann die Sicherung runter. Zum brennen kann nix beginnen. Verteilersteckdosen halten 16A aus.

    Möglichkeit Nr. 3: Elektriker zieht dir für den Wäschetrockner einen weiteren Kreis ein (soferne noch genügen Platz in den Schläuchen ist) Kostenpunkt: knapp unter 1.000 Euro würde ich ganz grob schätzen.

    Fals nicht genügend Platz in den Schläuchen ist: Musst du aufstemmen vom Verteiler bis in die Küche--> macht bei einer Mietwohnung auch keinen Sinn. (teuerste Variante=Möglichkeit Nr. 4)

    Blöde Frage: Neben der Waschmaschine hat kein Wäschetrockner Platz? Oder direkt auf die Waschmascine hinaufgestellt? Normalerweise wäscht man ja die Wäsche und dann kommt sie in den Trockner, so ist das "Risiko" dass bei de Geräte (Waschmaschine + Trockner) gleichzeitig laufen sehr gering und die Sicherung fällt nie.
     
  16. Anab-Sop-PAPA

    Anab-Sop-PAPA Gast-Teilnehmer/in

    Nur weils drauf steht heist das noch lange nicht das sie das auch wirklich aushalten!!!!

    also Finger weg von sowas wenn es um GS und WM geht !!!!!!!!!!!!!!


    .
     
  17. Oliver-S

    Oliver-S Gast-Teilnehmer/in

    Und du? Wohnst du zu Hause im finsteren, weil beim Strom irgendwas zum brennen anfangen könnte?

    Erklär mir bitte mal, was an einer Verteilersteckdose so anders sein soll, wie an einer Steckdose in der Wand?

    Klar als Verteilerdose würde ich kein Erbstück von Großtante Mitzi dranhängen.;)

    Schätze, dass 90% der Wäschetrockner in Österreich gemeinsam mit der Waschmaschine an einer Steckdose hängen.

    ......und das ist auch zulässig.....und da fängt auch nix an zu brennen.

    Eigener Stromkreis Waschmaschine und eigener Kreis für Wäschetrockner gibt es auch, ist aber sehr sehr selten.
     
  18. maha

    VIP: :Silber

    Oliver-S! Bin ein großer Pfuscher, trau mich viel. Kenn mich auch aus. :)

    Leistungshungrige Geräte gehören anständig installiert. Und damit scheidet eine Verteilerleiste aus. (Kabelquerschnitt der Zuleitung, Schmelzpunkt der "Leiste", mechanische Qualität, etc...)

    Unlängst gabs bei Hofer eine etwas solidere Steckdosenleiste, Link ist oben erwähnt...
    Die ist mit 6,3A abgesichert. Macht 1,5KW. Sowas passt.....
     
  19. Anab-Sop-PAPA

    Anab-Sop-PAPA Gast-Teilnehmer/in

  20. Oliver-S

    Oliver-S Gast-Teilnehmer/in

    Hallo Pfuscher ;) Also ganz ehrlich, ich bin auch der letzte der irgendwas gefährliches emfehlen möchte....

    ....nur was ist der Unterschied, ob du eine Verteilersteckdose mit 1,5mm2 Querschnitt oder eine Aufputzsteckdose mit Feuchtraumkabel (auch 1,5mm2 Querschnitt;)) anschließst.:eek:

    Manche Verteilersteckdosen, lassen sich auch als Aufputzsteckdosen verwenden (haben Durchbrüche zum Anschrauben an die Wand)...Hmmm....:rolleyes:

    Und weils mich grad gewurmt hat.......ich habe alle meine Verteilersteckdosen durchgesehen, die sind alle für 16 A zugelassen.

    Bei MichelleMama ist der Kreis mit 13A abgesichert, was ich da sagen wollte ist , dass da NOCH 3 A Reserve sind.

    Und nochmals logischlogischlogisch..... KEINE URALT Verteiler verwenden, aus den 55er oder 60er Jahren, davon sind wirklich noch genügend im Umlauf.....und wer Sicherheit haben möchte nicht "Made in China". Eine neue qualitativ hochwertige Verteilersteckdose kaufen, die man NUR für diesen Einsatzzweck verwendet. Auch auf gute Belüftung der Verteilerdose achten, also nicht in den "Wäscheberg" legen. :)

    Als dann, nix für ungut:herz3:

    p.s. was hat denn MichelleMama für ne Alternative: einen weiteren Kreis in einem Schlauch verlegen----ist gaaaaanz genau genommen auch gegen die Vorschrift, da würde nur noch das stemmen vom Verteiler bis zum Trockner in Frage kommen---> unter ~1000 Euro wird da nix sein und der Mieter hätt auch was dagegen.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden