1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

alternative Lebensformen

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Puschel, 27 Januar 2014.

  1. Q

    Q Gast

    Schon interessant, dass der flächendeckende Zwang zur Erwerbsarbeit beider Geschlechter nicht zu dem führt, was vorhergesagt wurde, nämlich grenzenlosem Jubel ob der wahnsinnig befreienden Wirkung dieses Zwanges :)

    Wer hätte das gedacht ...
     
  2. bluevelvet

    bluevelvet my mind is dangerous
    VIP: :Silber

    Wann hat bitte jemals grenzenloser Jubel geherrscht oder wirkte die Gesellschaft kollektiv befreit?
     
  3. Q

    Q Gast

    Ist das nicht das Heilsversprechen hinter Frauenquoten im Berufsleben? - Jetzt verinnerliche ich die vereinte Propaganda von Arbeitgebern und Gewerkschaftern in dieser Angelegenheit, und dann sowas? :eek:

    ;)
     
  4. bluevelvet

    bluevelvet my mind is dangerous
    VIP: :Silber

    Es gibt nirgends Heilsversprechen, sondern ging und geht lediglich um Eigenständigkeit und Unabhängigkeit. Die Zeit, als Frauen noch großteils zuhause waren und von ihrem Mann abhängig, hat auch nicht dazu geführt, dass alle wonnig und fröhlich waren, zudem hat es schon immer sehr viel berufstätige Frauen gegeben, nur ohne Bezahlung, da sie gratis im Betrieb/Bauernhof des Mannes mitschuften "durften".
    Ein gesellschaftlicher Rückschritt wird nicht die Erlösung bringen, wobei ich mir persönlich Erlösung ohnehin nicht mehr auf Erden erwarte, dazu haben wir dann im Jenseits genug Zeit...eine ganze Ewigkeit. :D
     
  5. Acryl

    Acryl Schönling
    VIP: :Silber

    Ich war 17 Jahre Vegetarierin und haha, Gemüseplatte mit Ei ist nur ein Klassiker. In Polen wäre ich beinahe verhungert.
     
  6. Acryl

    Acryl Schönling
    VIP: :Silber

    Ah, und jetzt hab ich in den Ursprungsthread reingelesen.

    @marla: Meine Schwester hat Neurodermitis und verträgt keine Wolle, sie kleidet sich ausschließlich in Baumwolle. Allerdings lebt sie nicht im Winter hier, aber ich frag sie mal, ob sie einen Tipp hat. Ansonsten gibt es schon tolle Sachen, die allerdings nicht billig sind. Ich habe mir gerade einen Parka von km/a gekauft, der hat ein Wollfutter, aber man kann sich das Futter auch frei wählen (es gibt aufgeraute Baumwolle, die ziemlich warm wirkt, z.B.). Sie hätte auch Wollstoffe aus alten Mänteln, die sie als Futter vernäht, falls das eine Alternative für Dich wäre. Wie stehst Du zu Upcycling/Recycling?

    Und noch eine ganz kleine Frage (weil es mich sozusagen religionswissenschaftlich interessiert: Wie hältst Du es mit Honig?)
     
    marla-singer gefällt das.
  7. MarBig

    MarBig Häuslbauer a.D.

    Ich esse gerne fleischlos und ich esse gerne Fleisch;
    Seit meiner Jugend interessiert mich (Lebensmittel-)Marketing,Werbung und wie Lebensmittel gemacht werden,
    ich hab dann einige Jahre im Entsorgungsunternehmen gearbeitet und arbeite nun in der Chemischen Industrie.
    Ich koche heute noch gerne und bin der der gerne den Einkauf macht.

    Ich würde nicht sagen das der verzicht auf Plastik gleich die Umwelt schont, BioPlastik ist nicht umweltschonender und nicht besser - beides ist Plastik.
    Ich würde mich freuen wenn Bauern auch was vom großen Gewinn der BioIndustrie bekommen würde, ich bin der Überzeugugn Bio bekommt man nicht beim Diskounter.
    Fleischkonsum zu reduzieren ist ein guter Ansatz, Lebensmittel mußen wieder WERTvoll werden

    Es muß aber aufhören das wir 5-30% der Lebensmittel wegwerfen - beginnend bei der Produktion,Ernte,Handel,Transport,..

    Leider wird Kindern schon eingetrichtert wie böse Zucker,Fleisch,.. ist und wie gut und brav Gemüse ist - Wenn man sich Kinder heute ansieht haben über 50% Essstörungen (zu dick oder zu dünn)

    Um in Einklang mit der Natur zu leben (ok etwas romantisch ausgedrückt) braucht es keine Seminare, eigene Kochbücher, eigene Gurus - ebenso braucht es nicht mehr Geld --> wenn man sich unsere Urgroßeltern ansieht die konnten das auch so ..

    Ich kenne leider viele die Bio/Vegan/.. als neue Religion sehen und sich erst wieder blind in einen Karren spannen lassen, brav zahlen und leider den Zweck die Umwelt zu schützen und zu schonen erst wieder vergessen.
    Herkömmlich wie Alternativ gibt es viele die mit der Leichtgläubigkeit GUT verdienen !!
     
    #27 MarBig, 28 Januar 2014
    Zuletzt bearbeitet: 28 Januar 2014
    Privatrice, hanna59 und marla-singer gefällt das.
  8. Leyana

    VIP: :Silber

    Wichtiger noch als Bio/Vegetarisch finde ich regional/saisonal zu kaufen.

    blEine echte Tücke beim vegetarischen/veganen Leben ist der Kauf von Soja(produkten). Die kann man nur dann guten Gewissens kaufen, wenn das Soja aus osterreichischem Anbau kommt. Da gibt es leider viele, die nicht darauf schauen.
     
  9. danke!!!!! das ist ein super tipp bzw. das mit deiner schwester wäre sehr interessant. der preis ist mir (fast!) egal. ich reduziere meinen konsum - aber hochwertige produkte kauf ich wenn ich sie brauche. zb. heute ein paar vegane waldviertler für mich, leder-waldviertler für meinen mann und 1 paar vegane-cleas fürs frühjahr vorbestellt. mit zwei paar waldviertler geh ich aber die nächsten 4 jahre. das ist eine gute investition. in ein gutes unternehmen.

    ich kaufe auch gerne gebraucht :)

    nein, ich esse keinen honig :)
     
    mo-mo gefällt das.
  10. ich verwende so gut wie kein soja (tofu mag ich gar nicht) und kaufe wenn dann NUR joya produkte :)
     
    Leyana gefällt das.
  11. Ipani

    Ipani Gast-Teilnehmer/in

    Natürlich ist es auch wichtig, auf Regionalität und Saisonalität zu achten.
    Aber das wäre umso wichtiger beim Tierfutter zu beachten. Mag ja sein, dass jemand Fleisch aus Ö kauft. Aber damit ist noch nicht gesagt, dass das Tier auch mit in Ö angebautem Futter gefüttert wurde. Das ist sogar hochgradig unwahrscheinlich.

    Und überhaupt:
    "Aus durchschnittlich 7 Kalorien an pflanzlichen Futtermitteln wird 1 Kalorie zu Fleisch, 1 Kalorie zu schlachtabfällen, und 5 Kalorien werden zu Exkrementen.
    Bevor Menschen also Fleisch essen, sind schon 80-90% der pflanzlichen Kalorien verloren gegangen."
    (Zitat Dr. kurt Schmidinger, Geophysiker+Lebensmittelwissenschaftler)
     
    marla-singer gefällt das.
  12. ich werfe keine lebensmittel mehr weg. ich kaufe soviel ich grad brauche. und wenn mir was ausgeht - ja mei. dann gibts halt mal a butterbrot.

    ich meide plastik so gut es geht - aber es ist nicht überall machbar. leider. aber wir haben möglichkeiten es einzuschränken.

    wir haben überall möglichkeiten, jeder von besitzt EINE wichtige, gültige stimme. eine stimme die etwas verändern kann. man muss nur ganz klein bei sich anfangen. vielleicht fragt sich dann im bekanntenkreis jemand: hmm was ist denn mit dem los? und beginnt dann selbst nachzudenken und etwas zu ändern. jeder auf seine weise - aber änderungen sind gut! und wir brauchen gute änderungen
     
    Steinfrau und Ipani gefällt das.
  13. Ipani

    Ipani Gast-Teilnehmer/in

    marla-singermarla-singer
    Nur weil`s mich interessiert - aus welchem Material sind denn die veganen Waldviertler, und muss man die extra vor bestellen oder findet man sie auch so im Geschäft?
    Und nur für den Fall, dass es untergegangen ist, dich aber trotzdem interessiert, hier nochmals das Zitat bzw. der Link aus dem vegan.at-Forum - die Firma dürfte auch Mäntel etc haben.

    Die Firma icebreaker produziert ausgezeichnete Merino-Woll-Wäsche und verzichtet auf Mulesing! http://eu.icebreaker.com/Icebreaker-Eth ... en,pg.html

    Ansehen des Links auf der Zalando.de Website
     
  14. danke :)

    sie sind leider nicht aus einem naturmaterial. sie sind "leider" aus mikrofaser. aber es ist mir einfach tausendmal lieber, als gegerbte und gefärbte tierhaut :)
     
    Ipani gefällt das.
  15. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in



    stimmt.
    wir haben bekannte, die sehr umweltbewusst sind und beim spazierengehen mit dem hund oft ein sackerl mithaben zum einsammeln von dingen, die andere wegschmeißen (dosen,flaschen etc.)
    angesteckt davon machen wir das nun auch schon einige jahre, auch z.b. am 1.1. immer eine große runde um die raketen-reste einzusammeln.
    auch an der jährlichen müllsammelaktion in der gemeinde, wo alle wald- und spazierwege und parks abgegangen werden, beteiligen wir uns gemeinsam.
     
  16. Ipani

    Ipani Gast-Teilnehmer/in

    Ich habe kürzlich von einer Geschäftseröffnung in Wien 2 gelesen - dort kann man alle Lebensmittel unverpackt kaufen - im eigenen mitgebrachten Behälter, oder es gibt Gläser zum kaufen oder man füllt in Papiersackerl ein.

    Finde ich genial, das Geschäft ist zwar nicht in meiner Nähe, aber ich werd`s mal recherchieren und hinradeln.
     
    Steinfrau und marla-singer gefällt das.
  17. schaaaaaaaaaaade - wenn du mal wo liest, dass es sowas in graz gibt, lass es mich bitte wissen!
     
  18. Ipani

    Ipani Gast-Teilnehmer/in

    Klar.
    Hier, hab ich gerade gefunden über das Wiener Geschäft.
    Der Kampf gegen die Verpackung « DiePresse.com
     
    marla-singer gefällt das.
  19. und ja man findet die tramper so im geschäft in vegan. ich habe mir ein frühjahr/sommer modell namens clea gleich bestellt. sonderanfertigung in vegan :)
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden