1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Als Kind nix g´lernt und später a net

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Evi-100, 3 Juni 2011.

  1. claire74

    claire74 Gast

    Pipi - ich glaube du willst mich heute nicht verstehen.

    Mir geht es darum, dass viel zu viele Kinder von ihren ehrgeizigen Eltern durch Schulen gejagt werden, die gar nicht dem Interesse des Kindes bzw dessen Leistungsniveau entsprechen
    (deswegen gibt es dieses Studienergebnis, dass Kinder von Maturanten selber maturieren - weil das darf ja gar nicht sein, dass das Kind dann "nur" eine Lehre macht)
     
  2. claire74

    claire74 Gast

    Eine meiner Deutschlehrerinnen hat mir mal gesagt: "Claire, das wirst du nicht mehr erleben, dass die Groß- und Kleinschreibung abgeschafft wird, lerne sie endlich" :D
     
  3. clumsy

    clumsy Gast

    ach... wir hatten jetzt eh schon ein paar jahre keine rechtschreibreform mehr :cool:
     
  4. claire74

    claire74 Gast

    meine Matura ist leider auch schon wieder verdammt lang her ;) da sind glaub ich schon 2 Reformen durch :eek:
     
  5. catfeeder

    catfeeder Gast-Teilnehmer/in

    deine Vorschläge sind sicher nicht schlecht, jedoch finde ich nicht dass es hier um die Verantwortung "DER" Gesellschaft geht sondern der Partner im Schulsystem - Lehrer/Eltern/aber auch Schüler.
    nur der 4. Punkt würde für alle zutreffen, jedoch ist hier der Grad zwischen Belehren und Helfen sehr schmal.
    Und hier ist leider m.E. ein großes Problem denn bildungsferne Leute werden sich nicht drum scheren was die Gesellschaft braucht oder welche Konsequenzen ihr Verhalten hat. Und damit ist es leider ein Kreislauf der schwer durchbrochen werden kann.
    Und die Frage ist, wer kann diese Kreislauf durchbrechen? Setzt man bei den Kindern an und zeigt ihnen was vor Alternativen es gibt - setzt man bei den Eltern an - geht das dann auch ohne Zwang?

    Jedoch muß jeder mündig entscheiden für sich etwas zu tun. Zwangsbeglückung wird gerade in der Lernwelt wahrscheinlich nichts bringen. Drum sag ich ja, es müssen Angebote geschaffen werden, diese sollten möglichst billig und einfach verfügbar sein - aber die Entscheidung für die Bildung im Erwachsenenalter kann nur der Betroffene selbst treffen und das kann ihm niemand abnehmen.

    und was Respekt vor Faulheit angeht - warum????? Wenn jemand nur Ausreden findet warum er das nicht kann, wie soll ich da Respekt haben? Ich habe Respekt vor allen, die ihre Faulheit überwinden, aber nicht vor jenen die faul herumsitzen und sich selbst bemitleiden.
     
  6. Pippi101

    Pippi101 Gast-Teilnehmer/in

    Da wäre mal abzuklären was "Faulheit" ist!

    Ein Beispiel:

    Mädchen, 14 Jahre alt, wollte die Ausbildung zur Wirtschaftslehrerin machen. Eltern waren dagegen: Du brauchst keine Ausbildung, weil du heiratest eh und kriegst Kinder und dann bleibst eh zu Hause.

    Diese Mädchen fängt dann mit 15 Jahren halt zu arbeiten an. Als angelernte Kellnerin auf Saison. Dort wird sie schwanger bekommt ihr erstes Kind. Die Eltern dieses Mädchens sind nicht bereit das Kind zu übernehmen und sie finanziell zu unterstützen um jetzt mit 17 diese Ausbildung machen zu können.

    Dann lernt sie einen Mann kennen, diesen heiratet sie dann mit 18. Wird wieder schwanger bekommt das zweite Kind mit 19.

    Nach dem zweiten Kind beginnt sie im Krankenhaus als Pflegehelferin zu arbeiten. Da wird ihr dann angeboten, sie könnte ja die Ausbildung zur diplomierten Krankenschwester machen. Wollte sie - nur da erkrankte ihre Mutter dann und somit viel die Kinderbetreuung eines drei- und eines einjährigen Kindes weg. Krippe oder Kindergarten oder sowas - Fehlanzeige. Und sie musste natürlich auch die Betreuung ihrer Mutter übernehmen.

    Nach einigen Jahren bekommt sie noch zwei Kinder, Mutter ist mittlerweile erkennbar an Alzheimer erkrankt. Mutter verstirbt, dann erkrankt der Vater an Krebs. Und die Schwiegermutter fällt auch noch in ihr "Aufgabengebiet". Der Ehemann ist als Monteur beschäftigt, dass heißt er ist nur an den Wochenenden zu Hause.

    Es wurde Haus gebaut, ein Hund angeschafft und es waren vier Kinder und die Großeltern dieser Kinder zu betreuen.

    Tja, so ging die Zeit ins Lande und auf einmal war sie fünfzig.

    War diese Frau, die Verantwortung für andere übernommen hat, weil es halt notwendig war, zu faul?
     
  7. unser schulsystem mag seine fehler und mängel haben. aber ganz ehrlich - und das bitte nicht persönlich nehmen - es fühlt sich für mich wie verhöhnung an, in einem land wie unseren mit unserem sozialen netz und mit unseren möglichkeiten, sich über genau diese aufzuregen. ich bin dankbar, dass ich in diesem land geboren wurde, denn somit kann ich hier sein, darf ich hier sein und fühle mich hier sogar zuhause. und btw: 4. klasse hs, also sprich 8. schulstufe - da sollte ein junger mensch tatsächlich schon selbst in der lage sein, sich um seine hausaufgaben und sonstigen pflichten zu kümmern!
     
  8. susa66

    susa66 Gast-Teilnehmer/in


    Hallo!

    Unser Schulsystem ist sehr verbesserungswürdig und das soziale Netz hat viele viele Lücken. Ich kenne Familien die nicht immer eine Krankenversicherung haben. Familien die um das Überleben kämpfen vor allem AE als Working poor, diese müssen sich dann noch um ihre Kinder kümmern. In der STeiermark wurde die Lern- und Sozialbetreuung gestrichen das trifft Familien in denen niemand in der Lage ist sich gut um das Kind bzw. auch die Schule (Lernen, Aufgabe machen) zu kümmern.
    Diese Kinder bleiben auf der STrecke.
    Nein, es gibt eben Jugendliche die das nicht können die massive Unterstützung brauchen. Die sich NICHT bewusst sind was ihr Verhalten für Folgen für IHRE Zukunft hat.



    Susa
     
  9. susa66

    susa66 Gast-Teilnehmer/in

     
  10. fast tut es mir leid, doch ich empfinde das als puren hohn.
     
  11. clumsy

    clumsy Gast

     
  12. KittyMe

    KittyMe eat me
    VIP: :Silber

    Schön! :)

    Klar gibt´s es diese Basics, allgemeine Ausdrucksfähigkeit gehört mit Sicherheit dazu. Es ist häufig wahrscheinlich eine schlichte Fehleinschätzung, sich gar nicht bewusst zu sein, wie sehr vieles ins Auge sticht (und eben auch weh tut). Ich weiß nicht, ob es da hilfreich ist, jemanden drauf zu stossen, vielleicht eher ein Bewusstsein dafür schaffen, dass man die eigene Kompetenz und den Inhalt der Botschaft glaubwürdiger rüber bringt, wenn´s richtig geschrieben ist.

    Erschreckend finde ich z.B. wenn hier eine eloquente Userin dafür kritisiert wird, das sie unverständlich schreibt, als ob sie mit Pamphleten in Altgriechisch auf Beikostfragen antwortet. Das hat mich schon ein bisschen verstört, dass sie offenbar von einigen nicht verstanden wird ...

    Müsste ich meine persönlichen Basics definieren: Ich steh auf Sprache und spiel gern damit, ich glaube das merkt man auch. Zusätzlich liebe ich Typographie und Kalligraphie, nur in Kleinbuchstaben schreiben, find ich persönlich brutal, ist halt mittlerweile so üblich, mei. :rolleyes: Meine Beistriche setze ich aber z.B. wirklich rein gefühlsmässig, da hau ich regelmässig voll daneben.
     
  13. clumsy

    clumsy Gast

    bei dem thread gings aber um gaaaaaaaaanz was anderes
    da hatte die gute einige andere hintergedanken :)


    kleinschreiben: mach ich sowieso nur im netz, eben weils schneller geht und ich irgendwie tipp (das is was was ich nicht gelernt hab, also mit einer sekretärin könnt ich nicht annähernd mithalten :D)
    inzwischen seh ich das gar nicht mehr, ob jmd nur klein schreibt oder nicht :)

    bei den beistrichen gehts mir genauso
    wie eigentlich mit der ganzen grammatik
    die wenigsten dinge könnt ich erklären (daher wohl auch meine probleme im französich-unterricht damals), aber das gefühl und die sprachmelodie sagt halt was wo hinghört (dass die stricherl nicht immer stimmen, is mir schon klar :))
     
  14. hejoka

    hejoka Gast-Teilnehmer/in

    Und du glaubst wirklich, dass du dir über die Rechtschreibkenntnisse ein Bild von dem Menschen machen kannst?
    Wie machst du das bitte? Was sagt die Rechtschreibung deiner Meinung nach über den Menschen aus?
    Das würde mich wirklich interessieren, weil es so oft als Argument gebracht wird.



    Gruss
    Manuela
     
  15. Imogen

    VIP: :Silber

    Mich stören eher ss-/ß-Fehler (die auch bei eloquenten Userinnen vorkommen)
     
  16. clumsy

    clumsy Gast

    im endeffekt sagen die rechtschreibkenntnisse allein nix über einen menschen aus .. da hast schon recht

    mangelnde rechtschreibkenntnisse sind aber ein indiz von vielen, dass ein mensch faul ist, es ihm einfach wurscht ist wie er rüberkommt oder wirklich was gröber ihm argen liegt (wofür er nix kann)

    ich glaube aber nicht, dass der großteil der menschen mit rechtschreibschwäche eine lernschwäche oder irgendwelche psychischen probleme, die das lernen hemmen haben
    somit ist der erste eindruck, der vermittelt wird, kein guter

    kommen dann noch andere aspekte dazu (zb gröbere defizite in diskussionskultur, probleme beim verstehen, wenns einem eh schon von 10 seiten auf 30 verschiedene arten erklärt wurde, etc), rundet das das bild dann ab

    das sind dann die, die mich 'nerven'

    ich kenne ganz ganz liebe menschen, die auch probleme mit dem 3. und 4. fall haben und kann mir in dem fall echt nicht erklären worans liegt
    aber die kommen einem dann auch nicht blöd ;)

    es ist also nicht nur die rechtschreibung allein, die einen schreien lassen möchte :) sie ist nur bei kommunikationsunfähigen menschen immer mit dabei .. und ich glaub, dass das das eigentliche problem ist


    und jetzt kennt sich hier wahrscheinlich keiner mehr aus in dem post :D so wie ich :zaub:
     
  17. hejoka

    hejoka Gast-Teilnehmer/in

    Wer echt glaubt, dass in Österreich alle die gleichen Bildungschancen haben, ist entweder völlig ignorant oder bildungsresistent ;)

    Genau dieser Punkt wird alle paar Monate öffentlich diskutiert.
    Da muss man sich dann wirklich fragen, wer bildungsferner ;) ist?

    Jemand der nicht Rechtschreiben kann oder jemand der zu einem der wichtigsten Themen unserer Gesellschaft in den letzten 20 Jahren nichts mitbekommen hat.

    Gruss
    Manuela
     
  18. KittyMe

    KittyMe eat me
    VIP: :Silber

    Warum?

    Ich glaube Susa geht´s nicht um die Rechtschreibschwäche, sondern um Chancengleichheit im Allgemeinen und die gibt´s halt wirklich nicht. Die genannten Beispiele waren doch echt sehr nachvollziehbar, oder? :eek:
     
  19. KittyMe

    KittyMe eat me
    VIP: :Silber

    Ha ha ha ha! Auch voll gegen die Wand, oder?
    Nein, ich bin noch dabei glaub ich! :)
     
  20. KittyMe

    KittyMe eat me
    VIP: :Silber

    Die neuen, die alten, oder die, die z.B. ich mir einfach so zusammenreime? ;)
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden