1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Allerheiligenstriezel

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von aretha, 31 Oktober 2013.

  1. Schokokeks

    Schokokeks Gast-Teilnehmer/in

    Fotooo! :D
     
  2. aretha

    aretha unverdünnt


    oha, jetzt gehts aber mit dir durch......:)

    außerdem:

    pah...sowas einfaches wie einen 6er striezel fotografier ich doch nicht....
    da steh ich doch drüber! :D
     
  3. lula

    lula jössas 8-O

    ja, den brauch gibt es bei uns auch, aber ich/wir kaufen die striezel immer beim bäcker.

    zöpfe für die mädchen
    kipferl für die buam
    (warum auch immer das so ist)

    unser sohn bekam dieses mal ein 2kg kipferl vom godn geschenkt :eek:
    zwei drittel davon habe ich gleich eingefroren :cautious:

    aber lecker ist das teil :p
     
  4. Karin81

    VIP: :Silber

    Hab ihn auch im 1. Jahr meines "Godn-Amts" gekauft - aber als die 13 Euro (!!) für das Ding verlangten, hab ich beschlossen, selbst zu backen. Net weil ich mir zu gierig bin, sondern weil ich es einfach nur mehr überteuert find und selbst gemacht schmeckt ja immer am besten :D.

    Ich start heuer einen 1. Versuch nach "Friedas Hefezopf" Rezept vom Chefkoch - und erstmalig mit kalter Führung. Bin schon aufs Ergebnis gespannt...
     
  5. aretha

    aretha unverdünnt

    13€ für einen striezel????? :jawdrop:

    heftig.....

    ich mach meine selber weil man ja dann irgendwie auch zeit "mit schenkt"...außerdem dürfen meine neffen nicht jedes getreide essen, das wechselt auch immer wieder mal und deshalb geh ich da kein risiko ein...sie sollen ihn ja auch essen dürfen...
     
  6. Karin81

    VIP: :Silber

    13 Euro kostete er vor 4 Jahren... Wer weiß wie teuer der jetzt ist - aber ich muss dazusagen - der ist 1 m lang und sauguat :D...
     
  7. alwi

    alwi Gast-Teilnehmer/in

    Die Patin meines Sohnes macht immer einen (und zu Ostern) - ich muss aber gestehen, dass ich noch nie die Anzahl der Zöpfe erforscht habe. Ich weiß nur dass er sensationell gut schmeckt und es meistens auch eine Esterhazyschnitte gibt, weil sie damit das übrig gebliebene Eiweiß verwerten kann.
     
  8. Whirlm

    Whirlm Gast-Teilnehmer/in

    Ich hab dieses Jahr zum ersten Mal einen für meine kleinen Bruder (ist mein Taufkind :love:) gemacht!! Ist super lecker geworden!
    (nächstes Jahr möchte ich einen mit 6 Zöpfen probieren!!)

    Meine Oma hat mir noch was zum "Besonderen" des Allerheiligenstriezels vom Taufpaten erzählt (gilt auch für das Osterkipferl): Früher haben die Kinder kein Taschengeld bekommen und die Taufpaten haben in den Striezel (das Kipferl) immer ein bissl Geld für die Kinder gesteckt, weil sie ja sonst kaum zu Geld gekommen sind (die Kinder selbst)

    LG
    Whirlm
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden