1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

ahment, vernarrtisch und ad achter legen

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von how.ever, 12 Oktober 2011.

  1. Bredhya

    Bredhya Relax, take it easy!

    Ganz ehrlich, ich weiß jetzt nicht, was an kamot falsch ist :eek:
     
  2. hierzugegend kenn ich es als "kommod". vermutlich selbe aussprache, aber so unmöglich find ich kamot daher auch nicht...
     
  3. Bredhya

    Bredhya Relax, take it easy!

    Ich weiß ja nicht, wie weit damit das gleiche gemeint ist, aber in klafu gibts sogar ein lokal, das kamot heißt...
     
  4. na gmiatlich heißts :) komfortabel.

    dialektausdrücke haben keine einheitliche schreibweise, schätz ich, siehe schiach/schirch. bei "uns", so wie ichs halt kenn, würds halt keiner kAmot aussprechen, sondern eher kOmmod/kOmot.
     
  5. Bredhya

    Bredhya Relax, take it easy!

    na, ich weiß schon um die bedeutung des wortes, nur weiß ich nicht, ob das bei dem lokal auch so gemeint ist :D, aber wahrscheinlich schon...*g*
     
  6. achso :D

    davon geh ich jetzt einfach mal aus :zaub:
     
  7. Bredhya

    Bredhya Relax, take it easy!

    Also, mEn gehört das wort kamot nicht hierher, weil es ein dialektwort ist, das im süden österreichs tatsächlich so verwendet wird :cool:
     
  8. jo mei, manchmal sind bei anderen vermutete ahments genau die eigenen ahments :D
     
  9. Erni

    Erni formerly known as...♥-Mama

    Nicht nur da...;)
     
  10. bluegrass

    VIP: :Silber

    Es sei denn, jemand behauptete, kamot ware nicht eine dialektisch gefaerbte Version von kommod.
    Dann haette der ahment voll eingeschlagen.
     
  11. ja genau. allerdings am andern end :D
     
  12. anna-mari

    anna-mari Gast-Teilnehmer/in


    http://www.ostarrichi.org/wort-1613-at-Kamot.html

    und mich erinnert das immer an das französische "commode".
     
  13. Minotaurus12

    Minotaurus12 Gast-Teilnehmer/in

    Eben und bei uns hat dieses Ahment , oder ohne H die Bedeutung Vielleicht und nicht am END!;)

    Vielleicht auch nicht überall und na i bin nach wievor keine Steirerin!;)
     
  14. Akinomonika

    Akinomonika Gast-Teilnehmer/in

    Ich bin immer wieder fasziniert davon, wie viele Leute glauben, dass es "das AntibiotikA" heißt
     
  15. Eeyore

    Eeyore Gast

    Im Plural stimmts dann eh ;)
     
  16. Bredhya

    Bredhya Relax, take it easy!

    Ich bin fasziniert davon , wieviele glauben, dass es AntibiotikER heißt :D
     
  17. bergie

    VIP: :Silber

    Ja, eh. Bei Tabletten denke ich mir eh immer, dass ich Antibiotika sagen kann, sind ja viele kleine Bakterienkiller eingeschweißt in einer Packung. Bei einem Sirup bin ich mir nicht sicher: ein Antibiotikum, da nur ein Präparat in einem Flascherl oder doch Antibiotika, weil mehrere Wirkstoffe:confused:
     
  18. qiezi

    qiezi Gast-Teilnehmer/in

    das lässt sich ja umgehen, indem man sagt "ich nehme ein Antibiotikum" oder "ich nehme Antibiotika". Da wird auch niemand was sagen. Aber "ich nehme ein Antibiotika" ist einfach falsch.
     
  19. bluegrass

    VIP: :Silber

    Du bist ja eine ganz hartnaeckige Amentistin.
    Die Wendung "Am Ende" hat auch im Hochdeutschen die Bedeutung "vielleicht". Das ist keine Kaerntner Erfindung.
     
  20. RosaLee

    RosaLee Gast-Teilnehmer/in

    Normalerweiße nimmt man nur ein Antibiotikum, also einen Wirkstoff. Aber über "Ich nehme Antibiotika" regt sich wohl keiner auf, über "Ich nehme ein Antibiotika" schon, weil da noch der Grammatikfehler dazu kommt.:)
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden