1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

ahment, vernarrtisch und ad achter legen

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von how.ever, 12 Oktober 2011.

  1. mo-mo

    VIP: :Silber

    bei ikea? :D
     
  2. Hibbel

    Hibbel Gast

    so geil :D
     
  3. Ich kenn diese scherzhafte Verballhornung auch schon seit....*blass werde* 20 Jahren....

    (Und nun habe ich, um nur ja keinen Faux pas hinzulegen, nach Verballhornung gegoogelt. Darüber, dass der Duden dies auch als "Verschlimmbessern" bezeichnet, mußte ich schmunzeln. Den Begriff Volksetymologie mußte ich wiederum 2x lesen, um die Wörter richtig abzuteilen. Beim ersten mal wäre es ein Volk-sety-mologie geworden und hätte damit perfekt in diesen Thread gepasst :))
     
  4. Fencheltee

    Fencheltee Gast

    apropos ikea: ich hau mich immer so über die möbel- bzw. produktenamen ab. letztes mal hab ich im futter-shop einen TK-Kartoffelauflauf mit dem klingenden Namen "Gratäng" gesehen :D
     
  5. Chania

    Chania Gast-Teilnehmer/in

    inwe, Du MUSST mir verzeihen, aber der war aufgelegt!

    lg
    Chania
     
  6. inwe77

    inwe77 Gast-Teilnehmer/in


    Vollkommen richtig *ahhhhhh**mirselbstaufnkopfgreift*

    isst, isst, isst, isst,....reicht das? oder sollte es eine Seite lang werden? :eek:

    ;)
     
  7. Chickensoup

    VIP: :Silber

    Ja, an die habe ich auch gleich zuerst gedacht! :D

    Aus der Schatzkiste meiner verstorbenen wunderbaren Omi:

    "Ich habe Dir einen Carotta-Topf mitgebracht." (Terracotta)
    "Da gibt es einen neuen Schock-Hand-Laden." (Second Hand)
    "Ihgitt, nimm die Angelmaden aus dem Kühlschrank, das gibt sonst Salnellen!" (Salmonellen)

    Italienien (Italien)
    Ithakarener (Ithaker)

    Oh Oma, ich vermisse Dich so! :D:love::herz3:
     
  8. Fencheltee

    Fencheltee Gast

    Meine Oma:
    "Musst du immer diese Jimmy-Hosen anziehen? Die sind doch nix für Mädchen" (Jeans)
    und mein favorite:
    "Ich hatte heute vormittag einen Kreislauf" :love:
     
  9. Irgendwie übersetzt mein Gehirn das Gratäng in Kretin :eek:
     
  10. Eeyore

    Eeyore Gast

    meins auch :D
     
  11. Fencheltee

    Fencheltee Gast

    vielleicht muss man Deutsche/r sein, um das adäquat zu lesen.
    Gra-täng
    Be-tong
    usw. :D
     
  12. Chania

    Chania Gast-Teilnehmer/in

    Die deutschen VS-Schüler werden es sich auch lustig haben:

    Schina
    Schemie
    etc.

    lg
    Chania
     
  13. Haha, an genau die dachte ich auch dabei... Ist das eine Mitteldeutsche Spezialität?

    Weil südlich des Weißwurstäquators kann ich mir das nicht vorstellen und die Nordlichter habe ich auch anders im Ohr. Oder täusche ich mich?

    Dafür aber Michelin statt Mischleu
    Colgate statt Koolgät...
     
  14. bergie

    VIP: :Silber

    Jimmyhosen ist aber kein Verhörer von Jeanshosen, sondern ein Versuch der Erwachsenen in den 60er Jahren, die begehrten Jeans abfällig zu titulieren, weil sie die Begeisterung der Jugend dafür nicht verstehen konnten. Hat aber nicht funktioniert, die Jeans setzten sich modisch UND sprachlich durch.
     
  15. Fencheltee

    Fencheltee Gast

    Aha, das wusste ich nicht. Doch ganz korrekt gewesen, die Oma :D
     
  16. Urquelle

    VIP: :Silber

    Schania .... :D
     
  17. Urquelle

    VIP: :Silber

    gerade gelesen:

    fahrzit (es soll glaub ich "Fazit" (und nicht "Fahrzeit") heißen) :cool:
     
  18. RosaLee

    RosaLee Gast-Teilnehmer/in

    Ähm, das ist einfach schwedisch. Wie die meisten Bezeichnungen dort. ;)
     
  19. Fencheltee

    Fencheltee Gast

    ist das wirklich schwedisch? :eek:
    ich denke auch an irgendwelche Plastikkisten die "Sammla" heißen oder so ähnlich...

    Lustig allemal. :D
     
  20. lina.kurbel

    lina.kurbel Nicht alles, was glänzt, ist Gold.

    Kann da nur ein paar mündlich überlieferte Dinge vorstellen. Meine Oma konnte kein Englisch. Einmal hat sie uns gefragt, ob wir auch so ein "Bik Montän" hätten?

    Als meine Kinder klein waren, meinten sie, der große Schwede hieße MIKEA. Warum? Wir fahren "Zu Mikea" anstatt "Zum Ikea".

    Und ein Deutscher Arbeitskollege fragte einmal ganz ernst gemeint, wie er nach "Alter Laa" (=Alt Erlaa, für die NichtwienerInnen) kommen würde.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden