1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Äusserungen einer deutschen Tagesschausprecherin

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Puschel, 10 Oktober 2007.

  1. Puschel

    Puschel Gast-Teilnehmer/in

    die breite Front reicht aber nicht aus um Demos von rechts zu verbieten.
     
  2. Schaumbad

    Schaumbad Gast-Teilnehmer/in

    s.o.
     
  3. paprika

    paprika Gast-Teilnehmer/in

    Das finde ich auch bedauerlich.

    lg
    paprika
     
  4. MaeuseZahn

    MaeuseZahn Gast-Teilnehmer/in

    jb kerner hat ihr mehrmals (mindestens 3-4 mal) die rutsche gelegt, dass die sagen kann "ich hab mich falsch ausgedrückt" oder " ich würde das heute nicht mehr so sagen" , aber sie hat sich vehement als opfer dargestellt, den anwesenden und erklärenden kunsthistoriker mMn beleidigt und auf "stur-ich-hab-aber -recht" geschaltet.
    hat keine erklärung, WARUM ihre statements so arg waren, gelten lassen.

    die anderen teilnehmer waren senta berger und margarethe schreinemakers sowie mario barth.
    kerner hat fr. herman dann sehr elegant und höflich aus der gesprächsrunde verabschiedet.
     
  5. Swiss-Austria

    Swiss-Austria es gibt Wunder
    VIP: :Silber

    die Zeit war damals sicher schwer, sehr schwer und trotzdem, meine Mutter sagt öfter`s es war irgendwie, manchmal auch eine schöne Zeit und ich muss es ihr wohl glauben, den sie lebte in dieser Zeit.

    und mit Gebrühl ( auch wenn das Gebrühl, leise vor sich geht) auf eine Person, ich weiss nicht, aber ich hab es nicht gesehen.


    Johannes Gross hat es so formuliert: "Je länger das Dritte Reich zurückliegt, umso mehr nimmt der Widerstand gegen Hitler und die Seinen zu."

    und in diesen Zitat steckt für mich sehr viel Wahrheit drin, vor allem in dem Sinne, man hat es sich leicht reden, wenn man nicht mitten drin ist.
     
  6. Bintscherl74

    Bintscherl74 Gast-Teilnehmer/in

  7. Johnny

    VIP: :Silber

    ich hab mir das jetzt ein bisschen auf der zdf-seite angeschaut und finde das äußerst übertrieben. da wird auf einem missverständlichen halbsatz herumgetrampelt und alles darauf angelegt, dass die trutschn endlich zugibt, dass sie die nazizeit gelobt hat. und die läuft in die falle und verteidigt sich zum tausendsten mal (wobei ich finde, dass sie in dem fall recht hat, denn der satz vor dem missverständlichen satz ist überhaupt nicht missverständlich, sie redet klar von werten VOR dem nationalsozialismus).

    bitte, mit der frau herman kann ich nichts anfangen, ich find weder sie noch ihre vorstellungen gut, aber dass sich jetzt jeder dahergelaufene tv-moderator profilieren kann indem er auf ihr herumhackt und sie dann auch noch skandalträchtigst aus der sendung wirft (als ob das nicht geplant gewesen wäre)....

    ich hab ihre bücher nicht gelesen, weiß nur das, was in den medien über sie geschrieben wird, deswegen kann ich mir schon mal gar kein urteil drüber erlauben ob sie wirklich an ns-gedankengut anstreift.

    ich finde nur diese fertigmache in den medien nicht gut (nicht in der form wie sie da gestern passiert ist). hat mich an eine dokumentation erinnert, die ich vor einiger zeit im orf gesehen habe über den sender fox-news (http://tv.orf.at/program/orf2/20070923/412691501/239949/), da wurde gezeigt, wie ein irakkrieg-gegner vom moderator fertig gemacht wird, weil er nicht von seiner position runter will und letztendlich wird einfach in die werbung geschaltet und der bursch wird aus dem studio geschmissen.

    ist doch schön, dass die eva herman nicht müde wird, ihre konservativen ansichten zu publizieren, da kann sich jeder schön abgrenzen und muss sich nicht wirklich mit dem thema auseinandersetzen (so kommts mir oft vor).
     
  8. ylena

    ylena Gast-Teilnehmer/in

    wenns das erste mal wäre ...
    wenns nur konservativ wäre ...
     
  9. paprika

    paprika Gast-Teilnehmer/in

    @Cash: Genau das ist es ja: missverständliche Halbsätze. Und einige davon. Hat sie es als Journalistin nicht gelernt, sich klar und unmissverständlich auszudrücken?

    Sie spielt mit Stammtischparolen. Meiner Meinung nach sehr gezielt. Und mimt nebenbei das missverstandene Naiverl.

    Kennt man ja als gelernte Österreicherin zur Genüge.

    lg
    paprika
     
  10. Swiss-Austria

    Swiss-Austria es gibt Wunder
    VIP: :Silber

    [FONT=Arial,Helvetica,sans-serif][SIZE=-1]Heroismus ist gut und schön, aber verlangen und fordern dürfen sie Heroismus eigentlich nur von einem Einzigen, und das sind Sie selbst. Und siehe da, diejenigen, die wirklich in den Lagern waren, sind im Allgemeinen nach meiner persönlichen Erfahrungen viel milder in ihrem Urteil und viel verständnisvoller. Und zwar deshalb, weil sie selber gesehen haben, was für die anderen - und nicht nur für sie selbst - auf dem Spiel gestanden ist. ...

    Besser jedenfalls als diejenigen, die nur Forderungen nach Heroismus stellen und sich während der eigentlichen Zeit ins sichere Ausland zu retten vermocht haben; ganz zu schweigen von jenen, die erst Jahrzehnte später zur Welt gekommen sind und auf einmal auf den Standpunkt der Kollektivschuld gedrängt werden."


    ich liebe diesen Menschen sehr, der das gesagt hat.:herz2:


    [/SIZE][/FONT]
     
  11. Dimple

    Dimple Gast-Teilnehmer/in

    Hermann hat - nur zur Erläuterung - sich nicht mißverständlich ausgedrückt (bei dem damaligen Sager), sondern so ca. gesagt, daß Nazis den Begriff "Familie" hochgehalten haben, worauf ihn die 68er verdammt haben.

    Sie hat also nichts positives über die Nazis gesagt, sondern nur begründet, warum die 68er den Familien-Begriff und alles, was damit zu tun hat, ablehnen. Und dafür ist keine Entschuldigung notwendig.

    Ich mag Fr. Hermanns Thesen nicht, da sie - selbst für mich als konservativen und katholischen Mann - diese zu einengend und starr sind (die Mütter sollen und müssen die ersten 3 Lebensjahre des Kindes zu Hause bleiben), aber ihr daraus (und aus der gestrigen Sendung) ein "verkappte Nazi"-Strick zu drehen, ist schon sehr weit hergeholt.


    lg
    Dimple
     
  12. meine meinung ^^
     
  13. Dimple

    Dimple Gast-Teilnehmer/in

    Übrigens: Hier das Originalzitat http://www.eva-herman.de/mediendarstellung/Originalzitat Eva Herman.pdf
    das belegt, daß Fr. Herman nicht die Nazis gelobt hat, sondern gemeint hat, daß die Wertschätzung der Mütter deswegen von den 68ern "abgeschafft" wurde, weil die Nazis diese geäußert haben.

    Man kann durchaus geteilter Auffassung über Fr. Herman und ihre Ideen und auch über diese Einschätzung sein, aber eine Nazi-Ideologie kann man daraus nicht herauslesen.

    lg
    Dimple
     
  14. Dimple

    Dimple Gast-Teilnehmer/in

    Das ist ja ein Gschichterl - es waren durchaus verständliche Ganz-Sätze, aus denen per unredlicher Interpretation missverständliche Halbsätze wurden.

    lg
    Dimple, so ein Mist, jetzt verteidige ich schon Fr. Herman
     
  15. Johnny

    VIP: :Silber

    ;)ich frag mich auch, was da los ist...

    "Und wir müssen vor allem das Bild der Mutter in Deutschland auch wieder wertschätzen lernen, das leider ja mit dem Nationalsozialismus und der darauf folgenden 68er Bewegung abgeschafft wurde. Mit den 68er wurde damals praktisch alles das alles, was wir an Werten hatten, es war ‘ne grausame Zeit, das war ein völlig durchgeknallter, hochgefährlicher Politiker, der das deutsche Volk ins Verderben geführt hat, das wissen wir alle, aber es ist damals eben auch das, was gut war, und das sind Werte, das sind Kinder, das sind Mütter, das sind Familien, das ist Zusammenhalt – das wurde abgeschafft. Es durfte nichts mehr stehen bleiben…."

    aus diesem satz wurde gestern der frau herman ein strick gedreht, sie sagt deutlich, dass das bild der mutter MIT dem nationalsozialismus und den 68ern abgeschafft wurde - ich kann nicht verstehen, worauf herr kerner da rumritt.

    ich vermute mal stark, dass der moderator ganz geplant die frau entweder zu einer entschuldigung bringen wollte oder sie eben rausschmeißen wollte - und er bleibt in beiden fällen als held über.

    und wie gesagt: ich habe mich nicht sehr ausführlich mit der dame und ihren büchern befasst, also keine ahnung was sie sonst so von sich gibt und ob das jetzt noch konservativ oder schon rechts ist. mir gehts darum, dass ich das vorgehen in der gestrigen tv-sendung nicht richtig finde (nicht mal gegen frau herman) - wenn ich möchte, kann ich jeden missverstehen.
     
  16. Pythia

    Pythia Gast-Teilnehmer/in

    Ich hab die Sendung gestern gesehen - weil ich mir den Kerner und seine Gäste generell gern ansehe. Hab mich gestern auch ein bisschen wundern müssen, wie das abgelaufen ist - von objektiver Berichterstattung keine Spur. Den Historiker habe ich als unseriös empfunden. Zwischen Schreinemakers und Herman der reinste Zickenterror. Die Senta Berger ist auch nicht wirklich am laufenden (weil sie gemeint hat, "Nur-Hausfrauen" würden keinerlei Diskriminierung erfahren). Aufgesetzte Entrüstung - seltsame Verschwörungstheorien - falsche Zusammensetzung der Gäste.

    Zu dem von Dir zitierten Satz: von einer Moderatorin würde ich mir schon erwarten, dass sie sich ein bisschen klarer artikulieren kann. Keine Ahnung, was hinter der Sache steckt - sie hat ja angeblich dieses Tondokument von irgendeinem Journalisten zugespielt bekommen. Sie bewegt sich mit ihren Aussagen auf gefährlichen Terrain - und dass ihr daraus ein Strick gedreht werden kann, sollte für sie keine große Überraschung sein.

    Den Kerner werde ich mir weiterhin gerne ansehen - obwohl er gestern nicht wirklich brilliert hat. Die Herman ist mir eigentlich garkeine weitere Diskussion wert.
     
  17. Johnny

    VIP: :Silber

    ich kenn den kerner nur vom hörensagen, sah ihn jetzt wirklich das erste mal und von einem journalisten erwarte ich mir ehrlich etwas anderes.

    klar muss frau herman damit rechnen, dass sie angegriffen wird, aber ich gehe doch davon aus, dass sich da ganz andere gewichtigere aussagen in ihren büchern finden als dieser derhaspelte satz bei einer pressekonferenz. und dann könnte man vielleicht einfach eine "sachliche" diskussion führen, ohne dass man jemanden ausschließen muss weil sie sich nicht zu einer entschuldigung nötigen lässt.
     
  18. Lilliani

    Lilliani Gast-Teilnehmer/in

    zu eva hermann- sie hat ein sehr pikantes buch geschrieben (vielleicht sollte ich es doch noch lesen um mitreden zu können:rolleyes:) in der es um die rolle der frau als mutter und arbeiterin geht. und in diesem buch sagt sie, dass es frauen zu besagter zeit besser gehabt haben bzw. mehr geachtet wurden.

    ausser bei der bis dahin als arisch geltenden frau wurde eine halbjüdische großmutter entdeckt.

    dann wars plötzlich aus mit der achtung und dann kamen 2 jahre auschwitz, die ermordung des eigenen babys mitansehen,....

    es gab in dieser zeit absolut nix was nur irgendwie nicht mit dem endsieg im zusammenhang stand.
     
  19. Puschel

    Puschel Gast-Teilnehmer/in

    naja, ich habe immer noch nicht begriffen, warum Frau Hermann nun so plattgetreten wird.
    Aber wißt ihr, man darf noch nicht mal sagen: ich bin stolz eine Deutsche zu sein, ohne blöd angeschaut zu werden.
    Was war es doch da für kurze Zeit schön als letztes Jahr die Fussball WM war und alle Deutschen ohne Hemmungen ihre Deutschlandflagge am Auto hatten.
    Kurzes Feeling ohne schlechtes Gewissen.
     
  20. *Zustimm*

    Die Höhenstraße ist hübsch (ist echt eine meiner Lieblingsstraßen), aber den Müttern und Kinder ist es sicher nicht gut gegangen.

    Mann im Krieg, keine Freiheiten, Soldaten gebären, immer Angst um die Kinder, verwandte und Freude sterben jung, ...da kann ich nichtst besseres entdecken.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden