1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Ätschibätschi........Pumpanätschi

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Swiss-Austria, 16 Februar 2007.

  1. Swiss-Austria

    Swiss-Austria es gibt Wunder
    VIP: :Silber

    die meisten hier sind schon ziemlich jünges Gemüse ;) denke ich, ich selbst bin ein 65er Baujahr, also nicht wirklich mehr sooo knackig frisch.:cool:
     
  2. Swiss-Austria

    Swiss-Austria es gibt Wunder
    VIP: :Silber

    :D
     
  3. Swiss-Austria

    Swiss-Austria es gibt Wunder
    VIP: :Silber

    hier kennen das Lied sicher viele, kommt es doch aus der Schweiz :D

    war 1969 ein Hit, von der Gruppe "Schirgen", die waren so eine Art Hippies, der Volksmusikanten.

    hier der Text:

    Ja
    Grüezi wohl
    Frau Stirnimaa
    säged Si wie läbed Si
    wie sind Si au so draa?
    Grüezi wohl
    Frau Stirnimaa
    säged Si wie läbed Si
    wie gaht's däm ihrem Maa?
    Ja
    Grüezi wohl
    Frau Stirnimaa
    säged Si wie läbed Si
    wie sind Si au so draa?
    Grüezi wohl
    Frau Stirnimaa
    säged Si
    wie sind Si au so draa?
     
  4. happy

    happy Gast

    das lied kenn ich auch aus meiner kindheit :D

    mir sind noch ein paar sachen eingefallen:
    "geh drah di"
    und "andirdnl" bzw. "ausdirndln" (für an- und ausziehen) ;)

    weil da jemand die omas angsprochen hat - ich hab die meisten ausdrücke von meiner oma (bin aber auch schon 27) und verwende ganz viele davon im alltag. is also nicht so, dass das nur uralte relikte sind.
     
  5. Swiss-Austria

    Swiss-Austria es gibt Wunder
    VIP: :Silber

    ri ra rutsch wir fahren mit der kutsch
    wir fahren mit der Schneckenpost
    weils uns keinen Schilling kost

    Zu meiner Zeit, war`s zumindest noch der Schilling.:cool:


    falls es noch weiter geht, weis ich`s auch nicht mehr.
     
  6. happy

    happy Gast

    da kommt nicht mehr viel:
    wir fahren mit der schneckenpost,
    die uns keinen schilling kost,
    ri ra rutsch - wir fahren mit der kutsch
    ;)
     
  7. Swiss-Austria

    Swiss-Austria es gibt Wunder
    VIP: :Silber

    hat ja doch noch was gefehlt :D

    ich find des sehr gut das diese Ausdrücke auch im Alltrag verwendet werden und somit immer weiter bestehen, das ist wie ein Stückerl Heimat haben, auch wenn man ganz, ganz weit weg ist, von dort.:love:
    Bei mir ist das zumindest so.
     
  8. happy

    happy Gast

    das stimmt. ich möcht einige ausdrücke für meine kinder schon unbedingt beibehalten. vielleicht geben sie die ja dann auch mal weiter?!
     
  9. Schlafkruemmel

    Schlafkruemmel Gast-Teilnehmer/in

    Ah ja...wir haben aber immer statt schilling kreuzer gesagt :)

    kennt ihr den watschnbam? *fg* wenn wir kinder uns aufgeführt haben dann habens immer gesagt:"Pass auf das net in den watschnbam fällst?" Is aber nie passiert :D

    drah di...kenn i a und andirndln kenn ich erst seitdem ich in wien wohne :)
     
  10. Brokkoli

    Brokkoli Gast-Teilnehmer/in

    Kenn ich nur aus einem H.Ehrhart- Film :)

     
  11. Brokkoli

    Brokkoli Gast-Teilnehmer/in

    bei uns: läufst :)

    Wenn jemand geschirgelt hat, dann wurde gefragt, ob er/sie dafür einen Schilling will.:)


    Springingi - sagen meine Eltern jetzt noch zu den Enkerln.:)
     
  12. sockerl

    sockerl Gast-Teilnehmer/in

    kaiser - könig - bettelmann! :wave:
     
  13. Nadz

    Nadz Gast-Teilnehmer/in

    Hänschen Klein ging allein in den Wiener Sportverein,schiaßt a tor,wia a Noa,dass da Toamau nockat woa!:D

    Loodiridari war die Bohrmaschine und Zewebn Rosinen:D
    lg
     
  14. Schlafkruemmel

    Schlafkruemmel Gast-Teilnehmer/in

    ja dass mit dem schilling kenn i a :)

    und das springingi war oder is bei uns das springkinkale :) mah, das sind alles wörter von denen ich gedacht habe sie schon vergessen zu haben
     
  15. Schlafkruemmel

    Schlafkruemmel Gast-Teilnehmer/in

    kaiser - könig - edelmann - bürger - bauer - bettelmann :)
     
  16. sockerl

    sockerl Gast-Teilnehmer/in

    die frau stirnima kenn ich auch noch!

    und meine uroma (geboren 1872 - 100 jahre vor mir) soll immer gesungen haben:
    schnebal hot´s g´schniebn
    olle olma san weiß
    jetzt hob i schu wieda a schatzal a neigs

    und meine coole oma hat gesungen:
    stille nacht, heilige nacht,
    gestern auf´d nocht
    homma an einbruch g´mocht
    kastner & öhler, sockstroßn nr. 7
    olle auslogn u. fensterscheibn wor´n hin
    und die wochtmänner hom glo-ocht
    wie ma den einbruch hom gmocht

    :D

    und im kiga war dieser spruch in:
    wer sogt, issas söba
    und wird immer blöda

    (gg meint, der geht so: wer sagt, isses selber u. wird immer gelber :rolleyes: )
     
  17. sockerl

    sockerl Gast-Teilnehmer/in

    na gut, ich hab´s abgekürzt :eek:
     
  18. Schlafkruemmel

    Schlafkruemmel Gast-Teilnehmer/in

    unsere witze warn a arg, aber net lustig *fg*

    warum lacht..na de darf man gar nimma sagen! is jo org!

    oda diese alle kinder reime! alle kinder rennen aus dem brennenden haus nur net klaus der schaut raus ...
     
  19. sockerl

    sockerl Gast-Teilnehmer/in


    alle kinder schauen auf den sarg
    nur nicht hagen
    der wird getragen

    da fällt mir gleich ein (ich war otto fan):
    das 99. schaf hieß dörte
    weil es so schrecklich röhrte

    das 100. schaf hieß gunther
    wollt nicht mehr von dörte runter :D
     
  20. sockerl

    sockerl Gast-Teilnehmer/in

    danke für den wundervollen thread swiss-austria :love:
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden