1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Ätschibätschi........Pumpanätschi

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Swiss-Austria, 16 Februar 2007.

  1. Swiss-Austria

    Swiss-Austria es gibt Wunder
    VIP: :Silber

    wie alt warst du den, als du das zum ersten mal gehört hast,
    schon alles verstanden damals.;):D
     
  2. Swiss-Austria

    Swiss-Austria es gibt Wunder
    VIP: :Silber

    also in schwedisch find ich ihn auch noch gut ;)

    Min hatt, den har tre kanter
    Tre kanter har min hatt
    Och har den ej tre kanter
    Så är det ej min hatt.
     
  3. Swiss-Austria

    Swiss-Austria es gibt Wunder
    VIP: :Silber

    als das ist jetzt auch noch in bei den Kids
    hab ich erst vor kurzen bei meinen Neffen 4 Jahre alt gehört.:D
     
  4. happy

    happy Gast

  5. sockerl

    sockerl Gast-Teilnehmer/in

    :confused: was meinst damit? da hab ich nix gegoogelt! das war im köpfchen!
     
  6. sockerl

    sockerl Gast-Teilnehmer/in

    na, wie´s in p´dorf ist, weiß ich jetzt gar nicht. meine kindheit hab ich in graz verbracht - und dort war´s halt so ;)
     
  7. lupinchen76

    lupinchen76 Gast-Teilnehmer/in

    ein schöner thread!:)
    und- ich kenn fast alles,was ihr aufgezählt habt.

    der schwarze mann war in meiner vorstellung übrigens immer ein schwarz gekleideter bankräuber mit strumpfmaske.:rolleyes:

    was mir auch noch einfällt (ebenfalls nicht ganz politisch korrekt...;) ):
    "steinhof, steinhof, mach´s türl auf, die ... kommt im dauerlauf. sie legt sich gleich ins erste bett und schreit ich bin der größte depp!"

    und- heißt hier sonst noch jemand barbara? was ich mir oft anhören musste war:
    "auf der bruck, trara, liegt die barbara, ganz zerdruckt, haha, von ihr´m hawara!":rolleyes:

    "ananas" haben erdbeeren bei meinen omas auch geheißen und "koloniakübel" ist auch so ein fast ausgestorbenes wort."eiskasten" sag ich immer noch.

    lg
     
  8. happy

    happy Gast

    bei uns im haus gibts keinen müllraum sondern einen "koloniaraum" ;)
    eiskasten rutscht mir auch manchmal raus, aber dann verstehen meine kinder leider nicht was ich meine ;)

    jetzt ist mir noch etwas eingefallen:
    die große hat letztens ein wort von der urli gelernt und sagt zu mir:
    "Mama gell, du hast Augengläser auf!" :)
     
  9. lupinchen76

    lupinchen76 Gast-Teilnehmer/in

    endlossprüche:


    "und eins und zwei und drei und vier
    und fünf und sechs und sieben,
    ein hut, ein stock, ein damenunterrock (oder regenschirm)
    und vorwärts, rückwärts, seitwärts, marsch!
    und eins und zwei..."

    (hat mir beim spazierengehen mit den großeltern die zeit vertrieben)

    ______________________________________


    "jaja, sagte der alte oberförster und schwang sich von kronleuchter zu kronleuchter um seine perserteppiche zu schonen. und seine tochter, die grete, saß am fenster und nähte. jaja, sagte...."

    bitte, kennt das noch wer !?
     
  10. happy

    happy Gast

    das hab ich vor kurzem mit meinen kinder gespielt (hut, stock, regenschirm - bei uns heißts aber: vorwärts rückwärts seitwärts stopp) - hat ihnen viel spaß gemacht.
     
  11. Swiss-Austria

    Swiss-Austria es gibt Wunder
    VIP: :Silber

    heiss zwar nicht barbara, aber den Spruch kenn ich auch :D
    auch den mit steinhof :wave:
     
  12. sockerl

    sockerl Gast-Teilnehmer/in

    danke! das erinnert mich auch voll an meine omi :love:

    kennt eigentlich irgendwer den ausdruck "zecker" für tasche? (oder war das zu steirisch?) und dann gab´s glaub ich noch "tschako" für hut :D
     
  13. happy

    happy Gast

    "zecker" heißt das bei uns nicht - ähnlich aber anders. nur schaff ichs irgendwie nicht, das aufzuschreiben.
    tschako ist hut - hat mein opa immer gesagt.
     
  14. Brokkoli

    Brokkoli Gast-Teilnehmer/in

    Ich kenne diese Ausdrücke.:)

    Mein Opa hat zu großen Schulmädchen immer "Schualamame"[Schülermutter] gesagt.
     
  15. susal12

    susal12 Gast

    i kenn diese Sachen auch noch.

    Kenn aber auch ein paar Lieder, die unter die Gürtellinie gehn*gg*

    zb in der MölltolLeitn tua ma Diandlan reitn ...., oder leise rieselt der Samen , in das F..Loch der Damen*gg*

    Lustig , vielleicht fallen uns ja noch mehr solche Reime ein.:D :wave:
     
  16. Brokkoli

    Brokkoli Gast-Teilnehmer/in

    Familienintern war ich das Pfeiferl oder das Häferl. ;)
    Zu unseren Puppen haben wir Tschetschn gesagt.:D
     
  17. Swiss-Austria

    Swiss-Austria es gibt Wunder
    VIP: :Silber

    ich weis auch nicht genau wie man es schreibt, aber so ähnlich wie "zäga" haben wir es ausgesprochen, komm aus NÖ, tschako für hut kenn ich auch.:wave:
     
  18. Swiss-Austria

    Swiss-Austria es gibt Wunder
    VIP: :Silber

    wir schwelgen hier in Erinnerungen, was wir als KINDER ;) so gehört und gepielt haben und das meiste möchte ich auch meinen Kind mal erzählen können...

    da fallen nicht Reime drunter die unter die Gürtellinie fallen.;)

    (die bekommt er dann, sicher wo anders mit) :rolleyes:

    also bitte vielleicht einen eigenen Thread aufmachen dafür.:D
    Ist ned bös g`meint, aber du wirst schon verstehn, wie ich es mein, gell!
     
  19. happy

    happy Gast

    ja genau - so ähnlich hört sichs an. ist schwierig auszusprechen...
     
  20. susal12

    susal12 Gast

    Na jo bei uns warns halt auch solche Reime,bzw Lieder die wir als Kinder gesungen haben*gg* , du mussts ja eh nicht kennen,bzw können*gg*!:D



    Mir is auch noch der Reim eingefallen:

    Peter , hintern Ofen steht er.
    In der Kuchl huckt er ,
    und die Knedl vadruckt er.(ob er noch weiter geht , weiss ich nicht):wave:
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden