1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Achtung gegenüber Eigentum anderer

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Heliamphora, 16 November 2009.

?
  1. Nein, auf keinen Fall

    65 Stimme(n)
    94,2%
  2. Ja, warum nicht

    2 Stimme(n)
    2,9%
  3. Ja, aber mit schlechtem Gewissen

    1 Stimme(n)
    1,4%
  4. Weiß nicht, kommt auf die Situation an

    0 Stimme(n)
    0,0%
  5. sonstiges

    1 Stimme(n)
    1,4%
  1. Natürlich mit dem Kind drüberklettern und es aufs Ringelspiel setzen.
    Beim nächsten Mal muss ich gleich garnicht mehr dabei sein. Hurra.

    Bitte, auf so blöde Ideen würd das Puppenhuhn sicher von _ganz allein_ kommen, da brauch ich ihr nicht noch assistieren :vogelzeig:

    Zusatz: der Punkt mit dem Eigentum ist natürlich ein berechtigter, mir persönlich geht's jetzt ehrlich gesagt mehr um Health&Safety issues..
     
  2. Erdbaerin

    Erdbaerin Gast-Teilnehmer/in

    Siehste, bei mir läuft es anders herum. Ich weiß, daß meine sehr wild ist und scheinbar unkaputtbares zerstören kann. Das macht mich echt nicht stolz, aber ich überleg mir eben sehr sehr gut, wo ich sie hinlasse.

    Ich versteh eh nicht, wieso alles entschuldigt werden soll, sobald Kinder dabei sind. Meine hat vorhin ihr Duplo schon im Supermarkt verdrückt und das gab ne anständige Standpauke von mir. Und erstmal keine Extra-Süßigkeiten. Bezahlt hab ich es natürlich.
     
  3. Sachbeschädigung; natürlich erstmals nicht von allen, sondern von dem Menschen der die Plane beschädigt hat.
    Soweit ich informiert bin fällt Sachbeschädigung unter § 125 StGB oder schwere Sachbeschädigung unter § 126 StGB.

    Oder lieg ich da jetzt ganz falsch?
     
  4. lu.cy.777

    lu.cy.777 Gast-Teilnehmer/in

    nein.

    ein nicht in betrieb genommenes ringelspiel ist eh relativ witzlos.
    es tut kindern ganz gut, sich auf was freuen zu können - in dem fall, bis eben das ding in betrieb ist.
     
  5. Buffy

    Buffy Gast-Teilnehmer/in

    nein. würde ich nicht erlauben und schon gar nicht hilfreich sein.

    ich bin aber auch so eine "kranke" mutter, die den (kindergarten-)kindern verbietet im zoo auf diesem glas über den robben zu springen, während 10-jährige dort rumhupfen.
     
  6. So krank bin ich auch ;)

    Jetzt springen eh weniger, weil eines dieser Glasquadrate einen ordentlich Riss hat, war zumindest im Sommer so.
    Ob das jetzt aber an der Hüpferei oder an Spannung im Glas liegt kann/will ich natürlich nicht sagen.
     
  7. Naja

    Naja Gast-Teilnehmer/in

    bin da ganz bei dir und sehe es genauso!
    lg
     
  8. dani30

    VIP: :Silber

    Bei mir fängts schon damit an das ich meine Kinder in Spielzeuggeschäften nicht mit den dort rumstehenden Spielzeugen (Rutscher, Puppenwagen, Stofftieren) spielen lasse weil das einfach noch jemand kaufen möchte und das neuwertig und nicht schon halb "abgespielt" sein sollte.

    Manchen Eltern ist das egal, die Kinder bespielen alles was sie dort in die Finger kriegen, fetzen dort mit Tretautos und Bällen rum, teilweise werden die dann einrfach irgendwo liegen gelassen, hauptsache die Eltern haben ihre Ruh.

    Was vermittelt man da seinen Kind, man kann alles haben und benutzen was so rumliegt im Geschäft, kaufen muss mans ja nicht.
     
  9. de-kloane

    VIP: :Silber

    Das erinnert mich an Thalia, wenn immer alle auf den Bänken sitzen und die Bücher lesen! Die möcht ich dann auch nicht mehr kaufen! :)
     
  10. marge-s.

    marge-s. Gast-Teilnehmer/in

    wozu sind denn die bänke sonst da. ich sitz da oft und blättere mal durch, um leichter entscheiden zu können.........:cool:
     
  11. de-kloane

    VIP: :Silber

    Ja durchblättern find ich eh okay. Hab ich auch schon gemacht. Aber bei manchen hab ich echt das Gefühl die lesen das ganze Buch.
     
  12. dani30

    VIP: :Silber

    Gut die stören mich weniger, mich nerven die vorm Zeitungsregal, die dann die ganzen Zeitungen durchlesen und ich komm dann nur schwer dazu mir eine Zeitung zu holen die ich eben kaufen möchte.

    Bei den Büchern kanns schon sein das ich mal ein paar Absätze lese um zu sehen ob mir der Schreibstil zusagt.
     
  13. bitte ich hätte eine ernstgemeinte verständnisfrage. ist das wirklich so? das kann ich mir kaum vorstellen. wenn er keine umzäunung aufstellt und jemand auf seinem eigentum rumhupfen und sich verletzen, dass er dann zur verantwortung gezogen wird?

    und wenn ich mein auto im freien parke und dann springt ein mensch auf meinem autodach rum, "becklt" um und verletzt sich - bin dann auch ich haftbar? :confused:

    bitte, beim nächsten mal, wenn du das siehst: einer davon könnte auch mein mann sein, der seine bücher bereits bezahlt hat, aber sie bereits zu lesen anfängt, da er noch auf mich warten muss :D
     
  14. Mich würde das auch interessieren.
    Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass der Betreiber mit zur Verantwortung gezogen wird, wenn die Absperrung nicht ausreichend war. Was ausreichend wäre, ist dann wohl Auslegungssache.
     
  15. dani30

    VIP: :Silber

    Ich kann mir das gut vorstellen das der Besitzer dieses Ringelspiels zumindest Mitschuld bekommt wenn etwas passiert, wenn einem Kind in meinem Garten etwas passiert bin ich schuld, und wenn das Kind ohne mein Wissen in meinen Garten eingedrungen ist hilft mir das alles nichts, ich haben alles so zu sichern das nichts passieren kann, wie eben ein Schwimmbad.

    Das mit dem wartenden Mann der schon anfängt die Bücher zu lesen bis seine Frau kommt, denn kenn ich auch, ist bei uns nicht anders, ich brauch generell immer länger und ihm ist dann einfach langweilig.
     
  16. Naja

    Naja Gast-Teilnehmer/in

    ich denke: eltern haften für ihre kinder?
    lg
     
  17. dani30

    VIP: :Silber

    Zum Teil, wie gesagt du musst diese Teile sichern, und wie gut gesichert die sicherung ist ist Auslegungssache.
     
  18. Alex3

    VIP: :Silber

    Laut einem Verwandten, der einige Zeit in Amerika verbracht hat, sind die Amerikaner sehr herzliche Leute, deren Freundschaft allerdings außerhalb der eigenen 4 Wände endet.

    Im Garten oder Haus könnte der Besucher schließlich stolpern und sich verletzen, was eine Klage samt mächtiger Schadenersatzforderung nach sich ziehen könnte...

    Das kenne ich allerdings nur aus Erzählungen.

    Aus eigener Erfahrung:

    Unser Baustofflagerplatz wird immer wieder von Kindern heimgesucht, die die diversen Materialien umschlichten und teilweise zerstören.

    Bis vor kurzem war er nur eingefriedet, aber nicht verschlossen, da Mauern und Zäune ohnehin überstiegen werden können. Da ist es schon besser, sie gehen durch die Tür, als dass sie den Zaun niedertreten....

    Allerdings standen wir dadurch schon mit einem Fuß im Kriminal, da sich ein Kind verletzen hätte können und wir wären haftbar gewesen.
    Also haben wir jetzt ein Schloß und sei klettern über den Zaun.

    Möglicherweise werden wir aber, sollte wirklich einmal etwas passieren, trotzdem verklagt, da man ja über den Zaun klettern kann.

    (Hab kein sehr großes Vertrauen in die österreichische Gerichtsbarkeit, seit ein betrügerischer Kunde vor Gericht nur eine Teilschuld bekam, weil der Richter, der im Grunde auf unserer Seite stand, meinte: wenn's hart auf hart kommt und durch alle Distanzen geht, ist die Firma immer Verlierer. Aus Kostengründen wollten wir uns das dann schließlich nicht weiter antun. Der Verlust war auch ohne Verfahrenskosten schon hoch genug...)
     
  19. dani30

    VIP: :Silber

    Gut Amerika ist ein eigenes Kapitel:D

    Da hat ein Einbrecher ein Haus, deren Besitzer auf Urlaub waren durch die Garage betreten und konnte dann, vermutlich wegen der Alarmanlage nicht mehr aus dem Haus raus, erst als die Besitzer wieder zurückkamen, das absurde an der Geschichte ist, der Einbrecher hat die Besitzer verklagt, wegen Freiheitsentzug.:D
     
  20. sarahsmum

    sarahsmum Gast-Teilnehmer/in

    Hi,

    ich hab jetzt nicht alles gelesen, aber ich kann auch ein Lied davon singen. Bei uns in der Wohnanlage haben sich die Mieter selber einen schönen Spielplatz bauen lassen, dieser ist umzäunt und mit einem großen Schild wird auch auf das Privateigentum hingewiesen. Direkt gegenüber ist ein öffentlicher Spielplatz.

    Kurzum natürlich lassen sich gerade im Sommer oft viele Familien einfach in unserem Spielplatz nieder, der sauber und gut gewartet ist und unsere eigenen Kinder werden oft von Schaukeln etc. verdrängt.

    Am besten war mal eine Mutter, die von mir darauf hingewiesen wurde, daß dies Privatgrund ist und der öffentliche Spielplatz gegenüber, zu mir meinte: Ich solle das mal ihren Kindern erklären, daß sie hier nicht spielen dürfen. Ich mein, es liegt schon an den Eltern den Kindern beizubringen, daß es auch fremdes Eigentum gibt und ich mich daran zu halten habe.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden