1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Abschied vom Sozialstaat

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von no-mercy, 24 Februar 2012.

  1. Birke

    Birke Gast-Teilnehmer/in

    Naja, man müsste pro abgeschafftem Bundesland einen Landeshauptmann + Entourage (Sekretariat etc) weniger versorgen, das wäre doch schon mal was, außerdem könnte man sicher da einige Ämter zusammenlegen bzw. Synergien nützen.
     
  2. Koenigswasser

    Koenigswasser Gast-Teilnehmer/in

    Nachdem Österreich pro Einwohner gesehen doppelt soviele Beamte wie Deutschland hat, besteht sicher eine Menge Einsparpotenzial.
     
  3. edelfee

    edelfee Gast

    das stimmt so nicht. österreich hat 11% beamte, deutschland 9%.
     
  4. Koenigswasser

    Koenigswasser Gast-Teilnehmer/in

    Die Prozentwerte beziehen sich auf was? Die Einwohnerzahl?
    Woher hast du diese Zahlen?
     
  5. Birke

    Birke Gast-Teilnehmer/in

    Wahrscheinlich auf die Gesamtbeschäftigentenanzahl, genauso wie hier: http://derstandard.at/3008146/OECD-...ahl-im-hinteren-Mittelfeld?_pid=8761556&sap=2
    Österreich 12,irgendwas%, Deutschland 11%, auch wenn man das auf die Einwohnerzahl umrechnet, wird höchstwahrscheinlich nicht herauskommen, dass ÖSterreich doppelt so viele Beamte hat wie Deutschland.
     
  6. edelfee

    edelfee Gast

    ja genau das meinte ich. hatte 11% und 9% im gedächtnis, ich glaube, das ist jetzt der wert von 2011. und wir haben nur wenig beamte mehr als die deutschen. eben um 1-2%. und da sind wie gesagt nicht nur beamte drin, sondern auch alle beschäftigten in kammern und staatsnahen organisationen. und da liegen wir im untersten drittel der oecd. nur soviel dazu, daß wir viel zu viele beamte haben, wie das populisten gerne tönen. wir haben nicht zuviele. sie sind nur nicht effizient genug eingesetzt. an manchen stellen zuviel, an andere eklatanter mangel.
     
  7. Koenigswasser

    Koenigswasser Gast-Teilnehmer/in


    Diese Statistiken sind erstunken und erlogen, weil da Allesmögliche rausgerechnet wird.

    Hier mal ein paar absolute Zahlen, sind zwar etwas veraltet, dürften sich aber bis heute nicht allzu radikal verändert haben:
    http://www.webheimat.at/forum/Politik/Oesterreich-hat-doch-hoffentlich-nicht-zu-wenig-Beamte.html

    Danach sinds 2004 750.000 vs. 4.000.000 öffentlich Bedienstete.
    Damit kommt kommt man ungefähr hin, dass es in Östereich pro Einwohner gerechnet doppelt soviele öffentlich Bedienstete gibt.
     
  8. Birke

    Birke Gast-Teilnehmer/in

    Und denen glaubst du alles, oder was?:D
     
  9. edelfee

    edelfee Gast

    nein, die sind nicht erlogen. da werden sogar noch mehr leute hineingerechnet als öffentlich bedienstete sind. deine komischen quellen sind mit sicherheit nicht so seriös wie die oecd ;).
     
  10. nochmals für dich:
    es geht darum, dass griechenland nicht der erste und einzige staat dieser wirtschaftskrise ist, der insolvent ist. völlig unabhängig davon ob sich island mittlerweile wieder erholt hat oder nicht, war island schon vorher dran. (ob du das akzeptieren willst oder nicht, es ist einfach so.)

    island hat sich erholt. heißt jetzt nicht zwangsläufig, dass die eu es falsch macht, es heißt dass island sich wieder etwas erholt hat und viele betroffene isländer durchaus aufgrund dessen schwerwiegende probleme hatten.

    außerdem war griechenland meines wissens ohnehin niemals der prototyp eines finanziell stabilen staates.
     
  11. Koenigswasser

    Koenigswasser Gast-Teilnehmer/in

    Wenn du meinen selbstzitierten Beitrag ganz gelesen hättest, dann würdest du sehen, dass ich den Vergleich vor allem mit IRLAND bezogen habe.
    Damit ist Island nämlich sehr gut vergleichbar, sowohl von den Wirtschaftsdaten, von der Struktur und auch von der Mentalität.
    Nur ein riesiger Unterschied: Irland ist in der EU und wurde von dieser „gerettet“. Island ist NICHT in der EU und wurde NICHT gerettet.

    Trotz fehlender Rettung steht Island heute DEUTLICH besser da und den Leuten gehts auch DEUTLICH BESSER. Oh Wunder!

    Nochmal für dich:
    Aber nein, mit der EU und den "Rettungspaketen" hat das sicher garnichts zu tun, alles nur Zufall, dass es in Island funktioniert, in Irland aber nicht. :rolleyes:
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden