1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

30 od. 40 Stnd. arbeiten?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von naomiprice1984, 26 Mai 2011.

?
  1. 30

    37 Stimme(n)
    90,2%
  2. 40

    4 Stimme(n)
    9,8%
  1. morty

    morty Gast-Teilnehmer/in

    nein!
    pause musst du erst ab 6 std./tag machen.
     
  2. Astrid1979

    Astrid1979 Gast-Teilnehmer/in

    ich würde die 30 Stunden nehmen, weil Du mehr Zeit mit Deinem Kind verbringen kannst und ausserdem auch noch Zeit (Freitag) für Dich oder Erledigungen hast

    @Pausen:
    in meiner alten Firma wurden die Pausen auch bezahlt, hatte aber diesen Grund, das diese gesetzlich vorgeschriebene Pausen waren

    @amanin:
    dann bin ich ja die Oberrabenmutter
    L. ist mit 1,5 Jahren für 2 Tage/Woche zur TM gekommen (habe eine Fortbildung gemacht) und im Herbst (mit 26 Monaten) hat er dann in den Kiga gewechselt
    habe aber einen Platz in meinen Wunschkiga bekommen, der eher klein ist
    1 Gruppe mit 6 Kinder für unter 3 Jährige
    1 Gruppe mit 15 Kinder für ab Jährige

    und ich bin froh, das wir gewechselt haben, weil Lukas hat seitdem so viel dazugelernt, was bei der TM oder bei mir daheim nie möglich gewesen wäre

    ausserdem war ich dann schon froh, wie ich mit Oktober wieder arbeiten gegangen bin, weil mir ist zeitweise schon die Decke auf den Kopf gefallen

    war jetzt zwar OT, aber das musste ich Mal loswerden :D

    LG Astrid :wave:
     
  3. naomiprice1984

    naomiprice1984 Gast-Teilnehmer/in

    danke für eure zahlreichen ratschläge.

    habe mich entschieden und schon meiner firma beschet gegeben, dass ich 30 stnd. arbeiten komme.

    habe jetzt 2 lange arbeitstage von 6.30-15.30 und 2 tage bis zu mittag und am mittwoch frei.
     
  4. amanin

    amanin Gast

    Danke nach vier Jahren hoffe ich doch bald auf Erfolg :rolleyes:

    Naja, jetzt wohl nicht mehr nach dem Satz oben :D

    Ich nehm mal nicht an das du min 4 Jahre auf deine SS gewartet hast, oder doch?
    Für MICH wäre das nichts, denn MEINE Kinder bekomme ich für MICH, nicht für die Oma, nicht für den Opa, nicht für die TM, nicht für den Kiga etc pp.
     
  5. marieclaire

    marieclaire Gast-Teilnehmer/in

    Bin nach der 1. Karenz kurz Vollzeit arbeiten gegangen ... für den Kleinen hatte ich Null Zeit. Bei 30 Stunden sah/sieht das ganz anders aus. Nach der Arbeit besuchen wir Freunde, oder gehen auf den Spielplatz oder ins Bad ... und am Abend kann ich auch noch etwas im Haushalt erledigen (nach Lust und Laune :eek: ;) ) ... hab vor wieder Vollzeit arbeiten zu gehen, wenn die Kinder größer sind (nach der VS-Zeit)
     
  6. Astrid1979

    Astrid1979 Gast-Teilnehmer/in

    nein, es hat im 2. Monat geklappt
     
  7. amanin

    amanin Gast

    Oh welch Überraschung für mich :rolleyes:, verzeih meinen Sarkasmus.
    Aber du kannst NIE nachempfinden wie ich mein Kind schätzen werde, sollte ich je eines kriegen.
    Das kannst du nie so empfinden, denn bumm zack und schwanger warst.
    Und genervt bist von deinem Kind auch noch.
    Ich will seit 7 Jahren nichts anderes als ein Kind! Und ich weiß nicht wann die Wartezeit vorbei ist, glaube mir ich WILL nur für mein Kind da sein.
    So toll kann keine Bezahlung der Welt sein!!!!
    Von meinen pers. Erfahrungen mit DG red ich jetzt gar nicht, da würdest nämlich nur noch so schaun :woowww: :(

    Sorry fürs OT :eek:
     
  8. Sahne

    Sahne Gast-Teilnehmer/in

    ich hatte seit juniors geburt noch nie einen arbeitsvertrag über 30 stunden. das aus dem grund weil ich so überstunden noch hinbekomme - vollzeit - never!!!! das hat gut geklappt - jetzt kommt er bald in die 3te klasse VS und ich stufe zurück weil ich das gefühl hab er braucht mich mehr. und das als AE und glaub mir ---> es funktioniert!!!!!!!!!!!!!!!!
     
  9. Clemi

    VIP: :Silber

    Also ich arbeite auch 30 Stunden, aber nachdem die TE auch bei 40 Stunden immer schon um 15.30 aufhören kann und an einem Tag sogar mittags, würde ich, wenn das Geld benötigt wird, fast zu 40 Stunden tendieren...

    Also zumindest wenn es bei mir möglich wäre, so früh anzufangen (bei uns ist arbeitsbeginn zwischen 9 und 10), sodass ich so früh aufhören könnte, würde ich glaube ich Vollzeit arbeiten.
     
  10. Astrid1979

    Astrid1979 Gast-Teilnehmer/in

    ich bin alles andere genervt und ich war ausser die 2 Monate Kurs über 2 Jahre bei meinen Sohn daheim und habe die Zeit sehr genossen und geniesse auch jetzt jede Minute...

    Deine Unterstellung finde ich nicht in Ordnung, noch dazu kennst Du mich nicht!!!

    Wir haben einfach eine andere Einstellung zum Leben mit Kind und fertig.

    Ich habe Glück mit meinen DG und das schätze ich sehr, arbeite TZ und mehr möchte ich auch nicht.
     
  11. edelfee

    edelfee Gast

    also ich hab 40 stunden nach der karenz wieder begonnen und würde es wieder machen (tu aber auch teilweise teleworken). aber ich liebe meinen job und ich habe eine führungsposition, da wird teilzeit nicht gerne gesehen. sonst würde ich nur 35 stunden arbeiten.

    abgesehen davon, daß ich niemals in einem job arbeiten würde, der um 6.30 beginnt :eek: und mich sofort für 40 stunden entscheiden würde, wenn es dann andere arbeitszeiten gäbe, würde ich in deinem fall die 30 stunden wählen.

    250 euro unterschied für 10 stunden arbeit, ist, wenn man das geld nicht braucht, es nicht wert. das einzige was du noch in die überlegungen einbeziehen kannst ist, daß du damit natürlich niedrigere pensionsansprüche erwirbst.
     
  12. edelfee

    edelfee Gast

    ot: warst du schon mal in einer kinderwunschklinik. ich kann die eine erstklassige empfehlen, mit sehr hohen erfolgsraten.
     
  13. edelfee

    edelfee Gast

    dann hat diese kindergartenpädogin wohl den falschen job. :rolleyes: kinde rbis 3 können in einem guten kindergarten auch sehr gut aufgehoben sein. nur in österreich redet man den frauen ein, daß sie rabenmütter sind, wenn sie nicht bis 3 zu hause bleiben. im rest der westlichen welt läuft die pädagogik wohl anders.

    ich verstehe, daß DU bei deinem kind lange bleiben willst. aber deswegen gehören wohl nicht alle kinder unter drei nicht in den kindergarten. meine tochter geht seitdem sie 1.5 ist in die krippe und ist total happy dort. und hat immens davon profitiert. ich habe ein aufgewcktes fröhliches kind ohne trennungsängste, bindungsängste und leichtem sozialen umgang.
     
  14. amanin

    amanin Gast

    Danke ich habe schon 3 KB's hinter mir :rolleyes:
    Aber welche kannst du mir denn empfehlen, jetzt bin ich nämlich gespannt :D

    Ich habe IMMER gesagt das ICH ES NICHT machen werde.
    Aber mich anprangern lassen, darauf steh ich nicht ;)
    Und lies dir den Beitrag durch, ich hab nicht damit begonnen ;) denn ich würde mir nie anmaßen anderen meine Meinung aufzudrängen!!!
    Abschliessend: FÜR MICH WÄRE UND WIRD DAS NICHT SO SEIN!

    Thema für mich beendet!
     
  15. naomiprice1984

    naomiprice1984 Gast-Teilnehmer/in

    bei mir geht leider nur dienstbeginn um 6:30 uhr.

    wegen pensionsansprüche mache ich mir keine sorgen weil nach ca. 2-4 jahren werde ich sowieso aufstocken auf 40Stnd./Woche
     
  16. Elaine

    Elaine Gast-Teilnehmer/in

    Ich arbeite sogar nur 23 Stunden und das obwohl meine Kinder schon 12 und fast 8 Jahre alt sind.

    Ich könnte mir nicht vorstellen derzeit mehr zu arbeiten, da ich den Beiden dann vieles einfach nicht ermöglichen könnte, bzw. sie große Teile ihrer Zeit im Hort verbringen müßten.

    Lg Ela
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden