1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

30 od. 40 Stnd. arbeiten?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von naomiprice1984, 26 Mai 2011.

?
  1. 30

    37 Stimme(n)
    90,2%
  2. 40

    4 Stimme(n)
    9,8%
  1. Kalliope

    Kalliope Gast-Teilnehmer/in

    Bei einem 40h Job trifft das aber üblicherweise nicht zu ;)

    Ohne mich in Lohnverrechnung auszukennen, schätze ich mal, dass sie wohl etwa 950€ für 30 Stunden und etwa 1200€ für 40 Stunden netto bekommt. Da ist vermutlich schon noch der größte Teil der Abgaben auf die GKK gefallen, aber auch LSt zu entrichten.
     
  2. Kalliope

    Kalliope Gast-Teilnehmer/in

    Ich arbeite tageweise in einer Firma mit Kantine - dort kostet ein Menü 2,50. Mit Getränk zahle ich immer 3€.
     
  3. naomiprice1984

    naomiprice1984 Gast-Teilnehmer/in


    eine bügelfrau habe ich schon, sonst mache ich alles alleine im haushalt.
    finanziell würde es dann schon egal sein ob ich 30 stnd. ohne haushaltshilfe arbeit oder mit haushaltshilfe 40 stnd.

    und das WE wäre mir für den großen putz zu schade. den mache ich nämlich jetzt am freitag vormittag sowie einkauf und dann hole ich kind.
     
  4. naomiprice1984

    naomiprice1984 Gast-Teilnehmer/in


    also für 30 stnd. bekomme ich 1115.- netto
    40 stnd. 1360.-
     
  5. Kalliope

    Kalliope Gast-Teilnehmer/in

    Ganz ehrlich. Du möchtest gerne 40h arbeiten. Das ist legitim. Dann mach das. Dann verpflichte aber auch Deinen Mann, mitzuhelfen. Oder organisier Dir sonst irgendwie Hilfe. Ich hab nämlich den Eindruck, Du unterschätzt den Haushalt. Das ist leider verd... viel Arbeit. Und nach einem anstrengenden Arbeitstag und dem Programm mit den Kleinen ist es noch viel mühsamer, sich dazu aufzuraffen. Aber hol Dir Unterstützung. Weil bei gleicher Leistung im Berufsleben müssen auch gleiche Leistungen daheim erbracht werden. Sonst zahlt einer (üblicherweise die Frau) immer drauf. Und das geht auf Dauer nicht gut.
     
  6. Kalliope

    Kalliope Gast-Teilnehmer/in

    Ok - ein wenig verschätzt (ich kenn mich mit Lohnverrechnung halt nicht aus). Aber ganz eindeutig, dass das eben aufgrund der Lohnnebenkosten so ist.
     
  7. amanin

    amanin Gast

    Also ehrlich, mMn gehören Kinder vor 3 nicht in der Kindergarten.
    Das hab ich schon mehrfach von Kindergartenpädagoinnen gehört.

    Boah will auch :eek:

    Jössas, was hast denn? Sorry für die indiskrete Frage :eek:
    Ja ist sowohl SV als auch LSt pflichtig.

    Mag auch :boes:

    Ist dein Kind jetzt schon im Kiga?
    Warum isn das so ein komischer Bruttobetrag bei 30 Std und 40 Std?
    Oder sind die Beträge gerundet, wie die 250, die ja eigentlich nur 245 sind?
     
  8. amanin

    amanin Gast

    Seh ich genau so!
     
  9. amanin

    amanin Gast

    Ganz heißer Tip www.lohnonline.at ;)
    Ich hab jetzt auch alles nicht händisch ausgerechnet, wollt nicht die Steuertabellen rausziehen ;)
     
  10. naomiprice1984

    naomiprice1984 Gast-Teilnehmer/in

    die kleine ist seit anfang mai 2011 im kindergarten wegen eingewöhnungsphase.

    ich bekomme es in netto

    vielleicht sind paar cent höher aber ich bekam heute die info. wg. dem lohn
     
  11. Kalliope

    Kalliope Gast-Teilnehmer/in

    Jaja, diese Märchen geistern herum. Beonders dort, wo man nicht wickeln möchte etc.

    In "unserem" Kiga wurden bereits Kinder ab 2 Jahren genommen, zu einem Zeitpunkt, als noch keine Rede von einem Kiga für 2,5 jährige war. Allerdings immer max. 2 Kleine pro Gruppe. Die Kindergartenleiterin hat gemeint, dass sie zu Beginn skeptisch war, aber festgestellt hat, dass Kinder in diesem Alter deutlich weniger klammern als mit 3 Jahren.

    Ob es dazu Studien o.ä gibt, weiß ich nicht. Meine Kinder haben jedenfalls beide sehr leicht den Einstieg in den Kiga gehabt und sind von Anfang an gerne hin gegangen. Die Große hat mit 2 begonne, die Kleine mit 2,5.

    Sie haben sich beide immer sehr wohl gefühlt im Kiga. Und auch ich war und bin der Meinung, den für uns passenden Kiga ausgesucht zu haben, sodass ich mein Kind (es ist ja nur mehr eines dort) gut betreut weiß und kein schlechtes Gewissen haben muss, wenn ich länger arbeite. Meine Arbeitszeiten sind nämlich nicht ganz regelmäßig.

    Amanin, du bist eben eine ganz andere Kategorie Mutter. Es ist ein ganz anderes Lebensmodell, für das Du Dich entschieden hast. Nicht besser, nicht schlechter, einfach nur anders.
     
  12. independence

    VIP: :Silber

    Bei der Arbeitszeit ist mir nur aufgefallen, dass du nie die halbe Stunde Pause eingerechnet hast, die du ja machen "musst".. also theoretisch musst du ja mo-do eine halbe stunde länger arbeiten! sonst kommst du nicht auf 30std bei der angegebenen zeit..
     
  13. Kalliope

    Kalliope Gast-Teilnehmer/in

    Ich kenn das eh, danke. Aber ich hab einfach nur geschätzt. Und nach meiner Schätzung musste sie mit einem Nettounterschied von 250€ schon in einer Steuerpflichtigen klasse sein. Und da hatte ich ja auch recht.
     
  14. naomiprice1984

    naomiprice1984 Gast-Teilnehmer/in

    sind schon inbegriffen

    vor meiner karenzzeit arbeitete ich in der selben firma und war für 40 stnd. angemeldet aber musste nur 38,5 stnd. arbeiten.
     
  15. amanin

    amanin Gast

    Und momentan nur graue Theorie, mal schaun wie ich dann red wenn eeeendlich der Nachwuchs den Weg in meinen Bauch findet :rolleyes:

    Oh, du ich könnte dir gerne die LV machen, ab Oktober hätt ich Zeit :D
     
  16. Kalliope

    Kalliope Gast-Teilnehmer/in

    Ah - dann viel Erfolg!



    Ich werd mir merken, falls ich mal nicht mehr zufrieden bin.
     
  17. independence

    VIP: :Silber

    achso?? und 40 std steht im Vertrag? ist das usus? also wenn in meinem Vertrag 25.5 steht, sind die Pause da normal auch drinnen? Das find ich sehr interessant.. da hätt ich jetzt schon um einiges zu viel gearbeitet..
     
  18. naomiprice1984

    naomiprice1984 Gast-Teilnehmer/in

    bei uns geht es nur entweder 30 oder 40 stnd arbeiten keine 38,5 oder so
     
  19. BLS

    BLS Gast-Teilnehmer/in

    Aus meiner Erfahrung, fang mit 30 Stunden an, obwohl ich finde von O auf 30 schon extrem.

    Und das hat nichts mit Glucke zu tun, sondern mit der Lebensqualität für sich selbst.

    Schau mal wie es mit 30 Stunden läuft, wenn es sehr gut läuft, deine Energiereserven sind noch nicht ausgeschöpt und dein Kind hält es aus, kannst du ja noch immer aufstocken.

    Also ich arbeite z.Z. 28 Stunden und das ist schon Stress (mit Haushalt, Schulkind etc.).

    BLS
     
  20. Yanira

    Yanira Gast

    Das ist von Firma zu Firma unterschiedlich. Mal ist die Pause drin, mal musst die Pause einarbeiten. (manche Pause sind bezahlte Pausen ..) Kann man nicht verallgemeinern.

    @Te: ich habe zwar noch keine Kinder, aber ich würde mich auch für die 30 Std. entscheiden und lieber mehr Zeit fürs Kind haben, als etwas mehr Geld.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden