1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

23.8.

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Cyra, 23 August 2007.

  1. orange2205

    orange2205 Gast

    gebackene apfelscheiben mit vanillesauce :)

    lg
     
  2. Lollipop

    Lollipop Gast

    Selleriecremesuppe.
    Grüne Tagliatelle mit Zwiebel-Wurzelwerk-Tomaten-Basilikum-Sauce. Parmesan. Grüner Salat.
    Karottentorte.
     
  3. Spitzmaus

    Spitzmaus Gast

    heute hats Gemüsepie gegeben
     
  4. -malve-

    -malve- Gast-Teilnehmer/in

    Speckknödelsuppe
     
  5. hühnerfleisch auf montafoner art

    6 hühnerbrüste
    salz
    50g butter
    100g speck
    2 zwiebeln
    1/4l weißwein
    1/2l rindssuppe (würfel reicht 500 ml wasser und 1 suppenwürfel)
    30g mehl
    1/4l schlagobers
    150 g schmelzkäse
    salz
    muskatnuss


    hühnerbrüste (enthäutet),salzen und in zerlassener butter auf beiden seiten kurz anbraten.danach in eine kasserolle schlichten.
    fein geschnittener speck im bratfett glasig schwitzen,fein gehackte zwiebeln mitrösten.mit weißwein ablöschen und auf die hälfte reduzieren.mit suppe aufgießen und nochmal aufkochen.hühnerbrüste mit soße übergießen,zugedeckt im rohr ca 25 min weich dünsten bei 180-200 grad.hühnerbrüste herausnehmen und warm halten.
    reduzierte soße mit mehl und schlagobers binden.klein geschnittenen käse dazugeben,unter ständigem rühren kochen, bis der käse sich aufgelöst hat.mit gewürzen abschmecken.hühnerbrüste mit käsesauce übergießen und mit fein gehackter petersilie bestreuen.


    wasserspatzen mit kräutern


    20g butter
    300g mehl griffig
    1 ei
    salz
    muskatnuss
    1/4l milch
    50g butter
    und 1 pkg tiefkühlkräuter (nach wahl)


    butter zerlassen und mit übrigen zutaten zu einem nicht zu festen teig verarbeiten
    mit einem spätzlehobel in kochendes wasser hobeln
    wenn die spätzle oben schwimmen dann sind sie fertig ... ca 5 min kochen
    fertige spatzen abschrecken und in butter schwenken....




    ich hoffe ich konnte helfen
     
  6. silvermond

    silvermond Gast-Teilnehmer/in

    mittags: selbstgemachte pizza
    abends: presswurst mit essig und öl und vielllllllllllllllll zwiebel :D
     
  7. Felie

    Felie Gast

    Brokkoligratin
    Lg Felie
     
  8. lecker! schupf mir eine Scheibe rüber!

    ich habe Buchweizen-Linsenlaibchen mit Kräuterdipp und Salat
     
  9. darleen31

    darleen31 Gast-Teilnehmer/in

    knoblauchrahmsuppe

    zucchinilaibchen salat sauce
     
  10. Elva179

    Elva179 Gast-Teilnehmer/in

    Semmelknödel mit Gurkensoße
     
  11. Iris24

    Iris24 Gast-Teilnehmer/in

    schopfschnitzerl in eierschwammerlsoße, spätzle, gurkensalat
     
  12. Nemesis84

    Nemesis84 Gast-Teilnehmer/in

    na der geht ganz einfach:

    ~ kartoffel schälen und schneiden
    ~ kartoffeln ins salzwasser geben und kochen
    ~ zwiebel schälen und schneiden
    ~ geselchtes klein schneiden
    ~ zwiebel und speck anrösten
    ~ kartoffel klein schneiden
    ~ kartoffel dazugeben und mit anrösten
    ~ würzen

    FERTIG ---> MAHLZEIT!
     
  13. Nemesis84

    Nemesis84 Gast-Teilnehmer/in

    REZEPT BITTE!!!!!
     
  14. Emily79

    Emily79 Gast-Teilnehmer/in

    gemüsesugo mit nudeln
     
  15. pippistrella

    pippistrella Gast-Teilnehmer/in

    haferflockensuppe

    karotten, sellerie, petersilwurzeln, gelbe rüben und pastinaken (beides nur, wenn ich's zuhause hab) und ev. auch eine tomate (dann bekommt die suppe eine schöne farbe) kleinwürfelig schneiden und in öl anrösten. mit wasser aufgiessen. einige lauchblätter, petersiliengrün und ein paar blätter liebstöckl dazugeben und mit salz, pfeffer und ein bisserl muskatnuss würzen. deckel drauf und köcheln lassen, bis das gemüse die gewünschte festigkeit hat.
    dann lauch, petersiliengrün und liebstöckl rausfischen; haferflocken in die suppe geben (nicht zuviele, da sie aufquellen), nochmal kurz aufkochen und vor dem servieren noch ein paar minuten zum aufquellen stehen lassen - fertig.
    is also nix besonderes, aber uns schmeckt's.
     
  16. gerdiken

    gerdiken Gast

    Sterz aus Kartoffeln? :eek::eek::eek:
    Der ist doch aus Mais (also im Endeffekt eine feste Polenta), oder Buchweizen, wenn Heidensterz...zumindest laut meiner Kärntner Mutter...
    OK, gerade nachgeschaut, Sterz darf auch aus Kartoffeln sein http://de.wikipedia.org/wiki/Sterz :wave:
     
  17. ela81

    ela81 Gast-Teilnehmer/in

    @patricia

    danke!!!
     
  18. Nemesis84

    Nemesis84 Gast-Teilnehmer/in

    *lol*, ich kenn den sterz nur mit kartoffeln:D
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden