1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

2012 - was kommt, wenn was kommt?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von pubsi, 18 November 2009.

  1. Fruchtikuss

    Fruchtikuss Gast-Teilnehmer/in

    warum? weil viele der prophezeihungen der maya zugetroffen haben.

    a) weil sie vielleicht schon viel weiter als wir entwickelt sind.
    b) weil sie vielleicht an andrem intelligentem leben intressiert sind und wir die einzigen sind die sie bisher gefunden haben? (ok... dieser punkt is lächerlich ich gebs ja zu :D...beim durchlesen musste ich selbst lachen)..

    naja ich sag ja nicht, dass es das sein wird, wie sich die welt verändert, ich sag nur es wäre ne möglichkeit..

    und außerdem is es aufregend an sowas zu glauben also lassts mich weiterhibbeln :D
     
  2. Sonja20

    Sonja20 Gast

    was mir nicht eingeht warum konnten Menschen die lange vor Chr. gelebt haben wissen was 2012 nChr. passieren wird.

    ich finde es panik mache
    abgesehen davon haben sie sich verrechnet
    wer weiß wie die Monate gerechnet haben was und wie lange für die ein Tag ein jahr usw war?
    vlt viel kürzer oder vlt länger wer weiß das schon

    http://blog.thebrights.de/2009/11/16/beim-maya-kalender-verrechnet/
     
  3. bergie

    VIP: :Silber

    Was denn zum Beispiel?
    Hier im Forum wurde mal geschrieben, sie hätten vorhergesagt, dass ihre Hochkultur untergeht, aber ich habe nix im Net drüber gefunden. Im Gegenteil, ich las, dass sie mit einer langen Periode der Trockenheit nicht zurechtkamen. Warum haben sie das nicht prophezeit?
    Später haben dann die Azteken die Mayas verdrängt und die wiederum wurden von den Spanieren platt gemacht.
    Wieso steht das nicht in ihrem Kalender?

    Aber wahrscheinlich erkenne ich die geheimen Zusammenhänge nur nicht.
     
  4. Desmond

    Desmond Gast-Teilnehmer/in

    ad a: Wie lange ist es her dass ein Flug zum Mond als physikalisch unmöglich galt? 100 Jahre? 150 wenn wir großzügig sind? Es geht weniger darum die Physik "auszuhebeln" sondern sich die Physik zunutze zu machen. Ich denke ich lehne mich nicht zu weit aus dem Fenster wenn ich sage, dass da noch einige Überraschungen auf uns zukommen. Erst wenn wir das Prinzip hinter Raum und Zeit behirnt haben, wird sich sagen lassen was möglich und was Mumpitz ist. Soweit sind wir aber noch lange nicht.

    Im übrigen sind Reisen innerhalb unserer Galaxie innerhalb der heute bekannten Physik durchaus denkbar, dazu braucht man keinen FTL-Drive aus dem Hut zu zaubern.

    ad b) Wir suchen mit unseren noch begrenzten Möglichkeiten ja auch nach Leben draußen im All. Die Annahme, eine etwaige weitere intelligente Spezies täte dasselbe, ist recht naheliegend.

    Bottom Line: Es gibt viele gute Argumente gegen den 2012-Mumpitz. Deine gehören irgendwie nicht dazu ;)
     
  5. Der Mond ist nicht einmal annähernd eine Distanz, schon wenn man den nächsten Planeten hernimmt.
    1 Lichtsekunde ist bis dato noch immer eine Entfernung, die sich kaum überbrücken lässt.
    Wir reden aber von mindestens 4 Lichtjahren, die alleine der nächste Stern entfernt ist.
    Da die Lichtgeschwindigkeit nicht überwunden werden kann, höchstens geringfügig (nur theoretisch) der Raum gekrümmt werden könnte, ist es logisch.
     
  6. Desmond

    Desmond Gast-Teilnehmer/in

    Unglücklich gewähltes Beispiel: Der Mond ist ca. eine Lichtsekunde (300.000 km) von der Erde entfernt ;)

    Mir ging es auch primär darum: Mit dem aktuellen Weltverständnis zukünftige Möglichkeiten ausschließen zu wollen, ist eine riskante Angelegenheit. Viele Dinge, die einst als physikalisch unmöglich galten, sind heute nunmal Alltag.

    Annähernde Lichtgeschwindigkeit ist für Reisen "in die Nachbarschaft" aber ausreichend. Wobei Dir netterweise relativistische Effekte zuhilfe kommen (je näher an der Lichtgewindigkeit, desto langsamer vergeht die Zeit für das Raumschiff). Klar ist man trotzdem Jahre unterwegs und muss je nach Ziel eventuell in Kauf nehmen, dass erst die Enkel ankommen. Aber theoretisch machbar ist es.
     
  7. vor dem bau der ersten eisenbahn gabs einen riesen aufschrei. denn für viele wissenschaftler dieser zeit war es ganz und gar unmöglich, dass mein mensch geschwindigkeiten über 26 km/h überleben könnte.
     
  8. Und warum sollte es nicht eines Tages Grenzen geben?
    Die Wissenschaft ist sich dieser Grenzen durchaus bewusst.
    Wird eben in anderen Richtungen geforscht und entwickelt. Ich seh da kein Problem!

    Man kann nicht ewig schneller werden. Das geht nicht.

    Nachbarschaft...das Problem ist, dass der nächste nur halb interessante Stern Tau Ceti mit einer Entfernung von fast 12 Lichtjahren ist.
    In der Distanz gibt's keine gscheite Kommunikation. Eine Mission nur zu Alpha Centauri ist ein purer Blindflug, da die Erde zu weit weg zur Unterstützun ist.

    Man braucht sich nur die diversesten Szenarien fundiert durch den Kopf gehen lassen, um die Unmöglichkeit zu sehen.

    Energie, Psyche, Kommunikation, Antrieb, etc.
    Alles sinnlos.

    Nur sind das Gesetze, an die sich andere Spezies auch halten müssen.
    Extraterrestrische Zivilisationen gibt's sicher. Nur wir werden sie nicht kennenlernen und vice versa.

    Auch wieder: Deshalb ist die Physik nicht grenzenlos.
     
  9. DerStefan

    DerStefan Gast-Teilnehmer/in

    Ich hab jetzt schon mindestens 5 angekündigte Weltuntergänge überlegt, den dann wohl auch
    :)
     
  10. Desmond

    Desmond Gast-Teilnehmer/in

    Wo genau diese Grenzen liegen, können wir zum jetzigen Zeitpunkt aber nicht wissen. Deshalb ist die Behauptung "interstellare Reisen sind physikalisch unmöglich, uns und allen etwaigen anderen intelligenten Spezies da draußen" ähnlich fundiert wie Weltuntergangsvorhersagen der Maya. Beides ist durch Fakten nicht belegt und basiert auf reinem Glauben.

    Für die ersten Schiffe die Richtung Neue Welt aufgebrochen sind, galt im Grunde das gleiche. Ungewissheit was am Zielort gefunden wird, keine Hilfe aus der Heimat möglich. Wenn man dich so liest, könnte man meinen: Columbus & Co. hätte angesichts der Risiken doch besser daheim bleiben sollen ;)
     
  11. Die Grenze liegt bei der Lichtgeschwindigkeit.
    Dies zu negieren ist Quatsch.
    Und ja, dies ist durch Fakten belegt.

    Und wieder -> Äpfel und Birnen.
    Das ist wie der Vergleich, wie stark Ameisen doch nicht sind im Vergleich zu uns.
     
  12. atreya

    atreya Gast-Teilnehmer/in

    Ich bin kenn mich in Physik jetzt nicht so gut aus, aber sollte das nicht mittels Wurmlöcher funktionieren?
     
  13. Desmond

    Desmond Gast-Teilnehmer/in

    Ich darf mich wiederholen: Für Reisen innerhalb der Milchstraße reicht annähernde Lichtgeschwindigkeit aus. Man wird vielleicht nicht zum Abendessen wieder zu Hause sein, aber zwischen "unbequem" und "unmöglich" liegt halt schon ein gewaltiger Unterschied.
     
  14. Wurmlöcher sind umgedrehte schwarze Löcher.
    In der Theorie braucht es die Energie eines Sterns, um überhaupt eines erzeugen zu können.
    Dazu weiß man über die Beschaffung derer nichts, und zusätzlich würde alleine ein erzeugtes Wurmloch (mal angenommen, man hat die Energie) eine Stabilität von Bruchteilen einer Sekunde haben.
    Also -> Firlefanz.

    Und wie stellst Dir den Antrieb vor?
    Und die Versorgung?

    Für den Antrieb braucht es Energie.
    Um die unglaublich geringe Menge an Sonnenwind zum Beispiel mit Sonnensegeln nutzen zu können, sowie man Pluto passiert hat und den Kuiper-Gürtel erreicht (von der Oorthschen Wolke nicht zu sprechen), sollten die Segel ca. 100.000km² erreichen.
    Sonst ist's zuwenig Energie.

    Nur als Beispiel.

    Daher kannst es ruhig als "unmöglich" sehen.
     
  15. DerStefan

    DerStefan Gast-Teilnehmer/in

    Ich kenn mich mit Physik zwar schon ein bissi aus, aber was ist ein Wurmloch?
     
  16. Desmond

    Desmond Gast-Teilnehmer/in

    Du hättest anno 1492 einen vorzüglichen wissenschaftlichen Berater am spanischen Königshof abgegeben. "Eure Majestät, es ist physikalisch unmöglich die Erde zu umrunden, das Schiff wird am Ende der Welt ins Bodenlose stürzen!"
     
  17. Fakten und Berechnungen sind Dir schnurz, hm?
    Die Wissenschaft heutzutage darfst Du ruhig ein wenig als seriöser als früher bezeichnen.

    Vor allem, da sich die physikalischen Gesetze auch in entfernten Galaxien nachweisen lassen.

    Aber träum ruhig weiter. Will ja nicht desillusionierend wirken.
     
  18. Ein Wurmloch ist eigentlich eine Erfindung von Gene Roddenberry, dem Erfinder des Star Trek-Universums.

    Eine extreme Raumkrümmung, die es erlaubt, riesige Distanzen in kürzester Zeit zu überwinden.
    Im Grunde nichts anderes als ein schwarzes Loch, welches eben nicht jegliche Materie und andere Teilchen in der Singularität verschlingt und zertrümmert, sondern an einem anderen Ende wieder ausspuckt.

    Blanke Phantasterei, wenn man die nötige Energie, die man benötigen würde, um sowas zu erzeugen, bedenkt.
     
  19. Desmond

    Desmond Gast-Teilnehmer/in

    Das ist ja das Problem. Du machst definitive Aussagen über die Zukunft die auf reinen Vermutungen basieren. Von Fakten keine Spur.

    Was hältst Du eigentlich von Kernfusionskraftwerken? Vielleicht könntest Du die Entscheidungsträger fachmännisch beraten, ließe sich nämlich viel Geld sparen wenn man heute schon wüsste ob das jemals funktionieren wird oder nicht :rolleyes:
     
  20. Das ist keine Frage der Finanzierung jetzt, sondern der Perspektive für die Zukunft.

    Denn Kernfusion IST möglich. Auch das theoretische Modell dafür steht schon.
    Der Rest ist politisches Kleingeld.

    Nur wird's eben noch einige Jahrzehnte dauern.

    Dies allerdings ist sehr wohl im Bereich der physikalischen Gesetze und Möglichkeiten.

    Nur, Du solltest, wenn Du bei so einem Thema mitreden willst, vorher wirklich von mehreren Quellen unabhängig informiert sein.

    Mir kommt vor, Du willst einfach nur dran glauben, ohne Hintergrundwissen.

    Ich rede bei Autos zum Beispiel auch nicht mit, weil ich keinen Schimmer davon habe.
    Du argumentierst nicht. Bist nur dagegen.

    So wird das keine Diskussion.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden