1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

2 stunden mehrarbeit für lehrer

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von lucy777, 28 Februar 2009.

  1. KinderKinder

    KinderKinder Gast-Teilnehmer/in

    Das weißt du genau, weil du ja schon sehr oft in einer Klasse gestanden bist, oder?
     
  2. Kiki72

    Kiki72 Gast-Teilnehmer/in

    Nein, er hat ein paar Bekannte, die Lehrer sind und die sind so. Daher schließt er, dass alle so sind.

    So hab ich es verstanden, aber ich kann mich auch irren:confused:
     
  3. Kathrin82

    Kathrin82 Gast

    Ich würde auch sagen, jeder der noch nie in einer Klasse stand, kann das nicht beurteilen. Bin SL und hab bis zur Karenz in einer Schule für schwerstbehinderte Kinder gearbeitet und da kann ich behaupten, dass 2 Stunden mehr auch 2 Stunden mehr Vorbereitung brauchen. Ich hatte auch eine 40 Stunden Woche, agesehen von der körperlichen Arbeit. Kinder wickeln, tragen aber auch unterrichten, ist es für mich nach wievor Schwerstarbeit.
     
  4. Caponata

    Caponata Gast-Teilnehmer/in

    Und warum machst du diesen supertollen Job dann nicht?

    Stell dich mal eine Woche in eine VS-Klasse, dann reden wir weiter...

    Ich hatte in meiner Schulzeit im Gymnasium auch einige "schlechte" Lehrer und bin auch dafür, dass da besser "aussortiert"/ ausgebildet wird, aber ich verurteile nicht einen ganzen Berufsstand wegen diesen "schwarzen Schafen"...
     
  5. mawi76

    mawi76 Gast-Teilnehmer/in

    Unterrichtsfreie Zeit bitte:D
     
  6. Elva179

    Elva179 Gast-Teilnehmer/in

    Bist auch Lehrer? Wie ist das denn bei dir?
    Ich weiß, dass es ein Märchen ist, weil ich bereite für 2 Unterrichtsstunden mehr als 2 Stunden lang vor.
     
  7. janatuerlich

    janatuerlich Gast-Teilnehmer/in

    ja, aber es ist organisatorischer schwachsinn. mit dem dzt. besoldungssystem nicht konform und absolut ungerecht! warum soll ich 5 stunden mehr arbeiten (ich rechne pro stunde 1,5 h vorbereitung) und ein sportlehrer nur 2?!
     
  8. dafeschefranzi

    dafeschefranzi Gast-Teilnehmer/in

    das kannst deinem gewerkschafter erzählen.... dann tragt er dir vielleicht ein + ein ;)
     
  9. dafeschefranzi

    dafeschefranzi Gast-Teilnehmer/in

    was mir in der diskussion fehlt sind die ehrlichen lehrer,

    ..... die zugeben, dass sie nicht wirklich überfordert sind mit ihrer derzeitign tatsächlichen arbeitszeit und das es irgendwann mal so kommen musste, wie es jetzt kommt.

    ... die sagen, dass es eine ihrer hauptmotivationen bei der berufswahl war mit relativ wenig aufwand und viel freizeit ihr lehrerleben zu fristen.

    oder sind die handvoll lehrer in meinem bekanntenkreis die einzigen, die das auch zugeben ? :cool:
     
  10. Carmen

    Carmen Gast-Teilnehmer/in

    ja!
     
  11. Kiki72

    Kiki72 Gast-Teilnehmer/in


    Schau, du kannst doch nicht dein Schipperl an "Faule-Säcke"-Freunden auf die ganzen Lehrer übertragen.

    Genauso wenig, kann man sagen, dass alle Lehrer sehr fleißig und engagiert sind, nur weil einige es sind.


    Es gibt von jeder Sorte ein paar:

    • faule Säcke, die dazu stehen und faule Säcke, die nicht dazu stehen
    • Lehrer, die ihre Arbeit gewissenhaft machen und mit sich zufrieden sind und solche, die sich kränken, weil ihnen unterstellt wird, dass sie "faul" sind
    • Lehrer, die extrem viel arbeiten und darin ihre Erfüllung finden
    • Lehrer, die ausgebrannt sind, weil sie sich zu stark reingesteigert haben
    • Lehrer, die ausgebrannt sind, weil sie als Berufswahlmotivation, die langen Ferien hatten und nun feststellen, dass diese irgendwann nicht mehr ausreichen, einen Beruf auszugleichen, der sie eigentlich ankotzt. Die nun entweder ständig krank sind oder ihren Frust an den Schülern auslassen
    etc.
     
  12. dafeschefranzi

    dafeschefranzi Gast-Teilnehmer/in

    sorry, aber das gelabere bringt uns nicht 1 mm weiter in der diskussion.:cool:
     
  13. eva-7

    eva-7 Gast-Teilnehmer/in

    nachdem maturanten, die ihre letzten prüfungen im märz gemacht haben, keine anweisenheitspflicht im unterricht mehr haben (sondern nur im schulhaus sein müssen), werden doch unglaublich viele stunden frei!

    ein umstand, der mich tagtäglich echt erstaunt - und bitte, das ist beweisbar, weils meine tochter gerade betrifft.

    eva
     
  14. Samba

    Samba Gast-Teilnehmer/in

    Keiner der vielen Lehrer, die ich kenne, ist deshalb Lehrer geworden.
    (Das wäre auch saublöd, ein Leben lang in einem Beruf zu arbeiten, den man sich nicht deshalb ausgesucht hat, weil man ihn gerne macht).
     
  15. Desmond

    Desmond Gast-Teilnehmer/in

    Nein. Aber es hilt auch nicht ein offensichtliches Problem mit dem Killerargument beiseitezuwischen: "Es sind doch nicht alle Lehrer so".
     
  16. dafeschefranzi

    dafeschefranzi Gast-Teilnehmer/in

    danke, das sind die gesetzten worte, die ich dazu ob der ignoranz der sich hier zu wortspenden berufen fühlendenen betroffenen nicht mehr gefunden habe. :cool:
     
  17. lisi5

    lisi5 Gast-Teilnehmer/in

    es gibt in jeder berufsgruppe offensichtliche probleme - schon mal gelesen, gehört?????
     
  18. Maria-Oma

    Maria-Oma Gast-Teilnehmer/in

    ... und es wird gerade die "schwarzen Schafe" kaum zu mehr Arbeitseinsatz motivieren, wenn sie 2 Stunden mehr in der Klasse stehen sollen.
    LG Marie
     
  19. daju

    daju Gast-Teilnehmer/in

    notenschluss ist ende april, anfang mai beginnt die schriftliche matura, danach vorbereitung mit den mündlichen kandidaten bis zur mündlichen matura. mehr stress als in dieser zeit hab ich überhaupt nie im jahr (zugegeben, ich hab mathe, da maturieren alle schriftlich und ein großer teil auch mündlich). aber unsere schüler haben auf jedenfall anwesenheitspflicht bis freitag vor der schriftlichen matura.

    und ganz nebenbei wird eine maturaklasse auch nur bis ende april gezahlt (bzw. wird der lohn bis ende april aufs ganze jahr aufgeteilt - man bekommt also für diese klasse wesentlich weniger bezahlt also für eine andere klasse, die ebenso viele stunden in der woche hat)

    lg julia
     
  20. daju

    daju Gast-Teilnehmer/in

    wenn du aus diesen gründen lehrer wirst, hast du absolut deinen beruf verfehlt. dann stehst du das nie bis zum ende durch.... also ich kann mir nicht vorstellen, nicht daran kaputt zu gehen, wenn ich jeden tag 6 stunden mit kindern arbeite und mich das eigentlich null interessiert. das können lange 6 stunden werden...

    lg julia
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden