1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

2 stunden mehrarbeit für lehrer

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von lucy777, 28 Februar 2009.

  1. daju

    daju Gast-Teilnehmer/in

    ich denke, dass das ganze nur sinn hätte, wenn die 2 stunden wirklich den schülern zu gute kommen. wir haben zum beispiel letztes jahr an unserer schule ein modell entwickelt, in dem wir alle stunden auf 45 minuten gekürzte hätten und die frei werdenden 2 stunden jeder lehrer den schülern zur verfügung hätte stellen müssen (also für projekte, exkursionen, förderunterricht, wahlfächer, vorbereitung auf schularbeiten, matura,...). leider wird so ein modell von vorn herein im ministerium abgeblockt.

    wenn ich allerdings zu meinen 5 matheklasse jetzt noch eine 6. matheklasse dazu bekomme, in der wieder 4 schularbeiten pro jahr und etliche hausübungen anfallen, dann werd ich mir überlegen, ob ich nicht nach 18 stunden, die ich außerhalb des unterrichts arbeite, den bleistift fallen lasse. ich muss dazu sagen, dass bis jetzt alle schüler von mir vor den schularbeiten selbst erstellte übungszettel mit lösungsblättern erhalten, monatliche zwischenstände ihrer mitarbeitsnoten, ich in 4 klassen arbeite, die "offenes Lernen" haben, d.h. pro woche 2 teamsitzungen mit den anderen lehrern der klasse, wochenpläne erstellen, materialien erstellen, korrigieren. da wird sichs dann eher schlecht ausgehen, schularbeiten innerhalb einer woche zu korrigieren. vielleicht sollt ich ja jetzt schon laufende projekt in meiner klasse streichen.... aber ich weiß eh, dass ich das nicht kann, weils mir um die kinder geht...

    ich möcht hier nur sagen, dass die vorgehensweise der ministerin grad den lehrern, die ihren beruf gern machen und bis jetzt keine sekunde überlegt haben, wenn sie außerhalb der schule mehr gearbeitet haben, jede motivation genommen wird. im gegenteil, es wird einem ja indirekt gesagt, dass man eh zu wenig leistet...

    so, war ein bissi lang, aber mich zipfts grad voll an...

    lg julia
     
  2. Kathrin82

    Kathrin82 Gast


    Genau das verstehe ich auch nicht, an unserer Schule müsste dann ein Lehrer gehen, wenn jeder 2 Stunden dazubekommt, da die Schüler ja nicht mehr Stunden haben. Ich mache mir persönlich ein wenig Sorgen, dass ich im Sept. ohne Anstellung da stehe.
     
  3. Kathrin82

    Kathrin82 Gast

    Kann dich gut verstehen!:wave:
     
  4. minnimaus

    VIP: :Silber

    Soweit ich es verstanden habe, sollen die frei werdenden Lehrer dann als Stütz- und Förderlehrer eingesetzt werden. Könnte auch sein, dass die 2 zusätzlichen Unterrichtsstunden als Unverbindliche Übung am Nachmittag abgehalten werden sozusagen als Einsparung an Ganztagsschulen.
     
  5. kira

    kira Gast-Teilnehmer/in

    :genauso:
     
  6. Kathrin82

    Kathrin82 Gast

    Ja aber wie schon angesprochen, als Pflichtschullehrer hast du selten bezahlte Überstunden.
     
  7. lisi5

    lisi5 Gast-Teilnehmer/in

    ach ja...

    liebe forumsteilnehmer,
    das ganze ist so eine f i e s e aktion, dass sie ärger nicht mehr geht. der schulpolitik in österreich fehlt nach wievor der plan, an den strukturen des 19. jahrhunderts wird sich nichts ändern. und auch die neue mittelschule kann nichts großes bewirken, gibt es doch zu wenige lehrer für sie!!!!!!!!!
    ich glaube, es ist nur den wenigsten bekannt, dass eine eklatante lehrerknappheit auf uns zukommt, in den oberstufen unterrichten teilweise schon studenten, weil es z.b. für englisch in ganz wien keine fertigen lehrer gibt. und die anderen gegenstände werden nachziehen. d a s ist die realität, über welche in der öffentlichkeit nicht gesprochen wird, denn dann würde ein schlechtes licht auf die bildungspolitik fallen.
    und dqann eine umfrage zu machen, ob die österreichische bevölkerung damit einverstanden ist, ob die lehrer mehr arbeiten sollen.....
    das würden die leute wohl bei jeder berufsgruppe bejahren, seien es ärzte, polizisten, krankenschwestern,....
    und auf eine berufsgruppe hinhauen ist soooooo schön...... da hat man wenigstens einen sündenbock, der einen "solidarbeitrag" zur wirtschaftskrise leisten soll.
    warum ausgerechnet die lehrer? laut einer who-studie ist dieser beruf einer der belastendsten überhaupt, 1/3 ist burnout gefährdet. und durch eine etwaige erhöhung ird die überlastung noch größer. was glaubt ihr, was es heißt, in wien zu unterrichten?????????
    außerdem scheint mir das ein ablenkungsmanöver der regierung zu sein - die letzten tage nix mehr von wirtschaftskrise, nur mehr lehrerhetze. den banken werden die milliarden ( u n s e r e steuergelder) hineingeschoben - auf nimmerwiedersehen. und für die bildung ist kein geld da?????????
    bitte, bitte alle aufwachen und augen auf!!!!!!!!!!!!!!
     
  8. hast du den thread gelesen? sagt hier ja niemand was anderes
     
  9. poppy

    poppy Gast-Teilnehmer/in

    Nicht nur Hauptschullehrer/innen sondern auch Volksschul- und Sonderschullehrer/innen (alle Pflichtschullehrer/innen).

    Ich hab 10 Dienstjahre (momentan in Karenz) und hatte noch nie eine bezahlte Überstunde.
     
  10. midsummer

    midsummer Gast-Teilnehmer/in

    Soviel ich weiß werden auch die Schülerzahlen in Zukunft weniger, gleicht sich das nicht aus?
     
  11. minnimaus

    VIP: :Silber

    Das kann sich nicht ausgleichen.
    http://derstandard.at/?url=/?id=1234507628155
     
  12. lisi5

    lisi5 Gast-Teilnehmer/in

    grauhörnchen, ja du hast recht........

    gottseidank ist dieses forum eh kein lehrerhasserforum!!!!!!!!!!!
    ich musste mir den frust von der seele schreiben und finde es sooooo schlimm wie die medien teilweise über diese problematik berichten und wie die politiker/innen lügen.
    lg
     
  13. lisi5

    lisi5 Gast-Teilnehmer/in

    danke für den standardhinweis, minnimaus!!!!!!!!! ja, d a s ist die realität.
     
  14. Kiki72

    Kiki72 Gast-Teilnehmer/in


    Akuter PLATZMANGEL
     
  15. Kiki72

    Kiki72 Gast-Teilnehmer/in


    Ich hab auch erst meine vorgeschriebenen unbezahlten Supplierstunden abgearbeitet, bevor ich sie bezahlt bekommen habe.

    Und Stunden, die ich statt in meiner Klasse (weil Doppelbesetzung, da Förderstunde) in einer anderen Klasse verbracht habe, weil die Klassenlehrerin fehlte, hab ich auch nicht doppelt bezahlt bekommen.


    Also irgendwas hab ich falsch gemacht:eek:.
     
  16. minnimaus

    VIP: :Silber

    Das sind genau die Veränderungen bzw. Belastungen der letzten Jahre, die in der Öffentlichkeit nicht diskutiert werden.
     
  17. Kiki72

    Kiki72 Gast-Teilnehmer/in



    Stimmt! Bezahlte Überstunde hatte ich in meinen 10 Dienstjahren auch keine.


    Nur haufenweise Supplierstunden, von denen einige nicht bezahlt wurden.
     
  18. Caponata

    Caponata Gast-Teilnehmer/in

    Ich komme aus einer Lehrerfamilie und hab selbst die Sonderschullehrerausbildung gemacht (möchte aber nicht als Lehrer arbeiten, sondern in der Behindertenbetreuung)...mein Vater hat 40 Dienstjahre hinter sich und trotzdem ist er (bis zu Pension) jeden Nachmittag (also in der "Freizeit", unbezahlt) bis abends in der Schule gewesen und hat sich vorbereitet. Es ist ja nicht so, dass man 20 Jahre das gleiche Material nimmt. Schließlich veraltet Material. Außerdem kann man nicht immer das gleiche Material verwenden, da jede Klasse ein anderes Lerntempo und andere Bedürfnisse hat. Das Material muß darauf abgestimmt sein. Außerdem sind täglich Hefte und Aufgaben zu korrigieren, etc. Sicher sind nicht alle Lehrer gewissenhaft, aber schwarze Schafe gibts überall und die sollten aussortiert werden. Und bzgl. Ferien. Klar, das IST ein Vorteil (den die Lehrer wirklich nötig haben), aber das ist kein Grund, warum man Lehrer wird. Außerdem sag ich immer zu den Leuten, die sich über die faulen Lehrer aufregen:Jedem, der es wirklich will, steht es frei eine Lehrerausbildung zu machen und ein lustiges, faule Lehrerleben mit viel Urlaub zu führen, wenn das alles so einfach und lustig ist, man eh nix tut und noch dazu die halbe Zeit frei hat...Jeder, der das sagt, sollte sich mal eine Woche in ein Klassenzimmer stellen und selbst unterrichten...
    Wollte jetzt nicht böse rüberkommen oder jemanden angreifen...wie gesagt, richtige Lehrerhasser scheinen hier ja nicht zu sein *gg*:herz3:
     
  19. chucky1

    chucky1 Gast-Teilnehmer/in

    Bei dieser Berufsgruppe kenn ich mich zu wenig aus und wollte nichts schreiben, was ich nicht sicher weiß. Aber eigentlich war's eh klar, sollte keine Schmälerung dieser Gruppen sein ;)

    Meine Tochter besucht gerade die PH Salzburg, sie wollte schon seit der Volksschule Lehrerin werden. Inzwischen frag ich mich, ob es nicht unsere Pflicht als Eltern gewesen wäre, ihr davon dringend abzuraten, aber es hätt eh nichts genützt.
     
  20. DerStefan

    DerStefan Gast-Teilnehmer/in

    Eine unbeschreibliche Frechheit und ein paar Leute, die keine Ahnung haben, was es bedeutet, den Job zu machen, fahren drauf ab...
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden