1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

2 stunden mehrarbeit für lehrer

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von lucy777, 28 Februar 2009.

  1. LucieB

    VIP: :Silber

    Wobei nicht jeder Lehrer vom Bund gezahlt wird, das sind nur die AHS-Lehrer. Der Rest wird vom jeweiligen Land gezahlt. (VS, HS, Poly,......)

    Was auch aus den ganzen Studien nicht hervor geht, ist das AHS und APS in einen Topf geworfen wurde und daraus einfach ein Mittelwert gerechnet wurde, egal ob Zeiten oder Verdienst. Da hätten sie gleich die UNI Uach dazurechne können und die Studie wäre gleich seriös geworden.

     
  2. xandimama

    xandimama Gast-Teilnehmer/in

    @eliza: Also ich werd nicht vom Bund bezahlt, meine KollegInnen auch nicht.

    @Desmond: Meine Arbeitszeit hab ich hier schon mal ziemlich detailiert aufgelistet.

    Ich muss hier einigen "Lehrerbashern" auch teilweise recht geben: es gibt schon KollegInnen, die nach der letzten Stunde das Schulhaus verlassen und sich ihrem Privatvergnügen hingeben. Lasst euch jedoch eines gesagt sein: dieser Prozentsatz ist (zumindest in einer durchschnittlichen Wiener Schule) so gering, dass man ihn - genau wie bei anderen Berufsgruppen auch - vernachlässigen kann.
    Unvorbereitet oder schlecht vorbereitet einer Horde Pubertierender gegenüberzutreten, die durch den übermäßigen Konsum moderner Medien gewohnt sind, ohne Leerlauf unterhalten und beschäftigt zu werden, ist nämlich seeeeehr ungesund für die Lehrperson. Da wird man auf Deutsch g'sagt schneller aus einer Klasse "Rausgetragen" als man schauen kann.
     
  3. maribah

    maribah Gast

    Das Problem vieler "echter" Lehrerbasher sind aber nicht wirklich die Lehrer die heute an den Schulen wirken, sondern die zum Teil unaufgearbeiteten eigenen Erlebnisse als Schüler, mit der diesem Beruf innewohnenden latenten Macht- bzw. Ohnmachtsproblematik.
     
  4. xandimama

    xandimama Gast-Teilnehmer/in

    Ja, das glaub ich allerdings auch, besonders so mancher "fesche" Zeitgenosse hier im Forum :D.
     
  5. maribah

    maribah Gast

    Oh ja.

    Und ist so auch keine Schande. Ich hab als Schülerin auch einen Lehrer "überleben" müssen. Und geschafft hab ichs aus strategischen Gründen nur mit Hilfe meiner anderen damaligen Lehrer, die sich in der Notenkonferenz gegen ihn und auf meine Seite gestellt haben. Darum wiegt das schwarze Schaf nichts, weil ich die andere Seite auch massiv (und positiv für mich) erleben durfte.
     
  6. Alex3

    VIP: :Silber

    "Lehrer-Komödie. Die Armut der Lehrer, während die Staaten Unsummen für die Wehrmacht hinauswerfen. Da sie nur Lehrer für 600 Mark sich leisten können, bleiben die Völker so dumm, dass sie sich Kriege für 60 Milliarden leisten müssen."

    ...schrieb einst Christian Morgenstern...
     
  7. Samba

    Samba Gast-Teilnehmer/in

    OH JA!!
     
  8. Donaunixe

    Donaunixe Gast

    Da gebe ich dir recht, ist für mich aber auch ein Zeichen, dass an den Schulen vieles schief läuft bzw diese Macht vielerorts missbraucht wird.
    Meine Schulzeit ist erst ein paar Jahre her, da wird sich nicht viel geändert haben.
     
  9. maribah

    maribah Gast

    Eh, aber ich behaupte mal dass das nicht vielerorts mißbraucht wird, sondern dass das eine schwarze Schaf das man aufgegabelt hat, alle anderen Lehrer die sich korrekt verhalten haben zudeckt.

    Ich hab in meiner begleitenden Ausbildung am PI einen Kurs mit Namen: Aufarbeiten eigener Schulerfahrungen machen müssen, in dem das thematisiert worden ist. Als interessanten Effekt hat sich herausgestellt, dass praktisch jeder einen, eventuell zwei Machtmißbraucher kennt und sich allerbestens dran erinnern kann. In der Relation dazu hatte jeder aber zig Lehrer die korrekt und engagiert waren, die aber erst durch gezielte Bewusstmachung wieder erinnert wurden.

    Nur als kleinen Denkanstoß...

    ...und auch, dass die Machtthematik eine ist, die einen aus der Schule heraus - das ganze Erwachsenenleben im Arbeitsprozess und danach im Alter sowieso - begleitet. Ich denk aber, dass die Lehrer in einer sehr prägnanten Phase der Persönlichkeitsentwicklung zwangsläufig sehr präsent sind und darum wiegt der Beruf so besonders nach...
     
  10. Eliza1969

    Eliza1969 Gast-Teilnehmer/in

     
  11. lisi5

    lisi5 Gast-Teilnehmer/in

    wenn sich lehrer so aufführten, wie das eliza schildert, dann müssen sich aber bitte die eltern beschweren!!! anonym in der direktion z.b. ......... weil 20 minuten vorher die schüler zu entlassen ist einfach VERBOTEN!!!!!!!!!!!
     
  12. Eliza1969

    Eliza1969 Gast-Teilnehmer/in

    Ist aber definitiv mehrfach vorgekommen!
    Am Schulanfang haben einige lustige Schüler die Uhr in der Klasse weitergestellt.
    Jedes Mal bei diesem Lehrer, wenn er die letzte Stunde hatte.
    Anfangs ein paar Minuten, dann schon länger.
    Der Lehrer hat davon nix bemerkt,...;););) ;);)
    Die Schüler haben sich gefreut.

    Letzte Woche haben ihn einige Schüler sekkiert, ob sie denn nicht früher gehen könnten.
    Er meinte, er dürfe das normalerweise nicht, aber ausnahmsweise,..
     
  13. maroon

    maroon Gast-Teilnehmer/in

    :goodpost::goodpost::goodpost:
     
  14. maribah

    maribah Gast

    Das post als Erläuterung zu dem? Oder reden wir jetzt von zwei verschiedenen Sachen...
     
  15. Eliza1969

    Eliza1969 Gast-Teilnehmer/in

    @maribah:
    Es geht ums Gleiche, ja.

    Die Schüler spielten dem Lehrer einen Streich mit dem Uhr vorstellen und der Lehrer hat so getan, als ob er's nicht bemerken würde,...
    Etliche Male,....
    De facto hat er sie aus dem Unterricht entlassen, bevor die Stunde aus war,
    ich gehe davon aus, dass er eine Armbanduhr besitzt u. dass er auch nach Verlassen der Klasse nix bemerkt hat, kann ich mir auch nicht vorstellen.

    Und letzten Mittwoch saßen die Kids schon eine halbe früher als sonst im Zug, das kann sich nicht ausgehen, er hat sie früher gehen lassen.

    Ich hab mich aber dafür entschieden, mich nicht beim Direktor zu beschweren deswegen.
    Erstens ist es ansonsten ein sehr guter Lehrer, zweitens einer der am längsten an dieser Schule dienendsten.
    Bringt uns nix, meine Tochter lernt gut bei ihm (und freut sich diebisch, wenn sie früher heimkann).
    Aber ich find's dennoch nicht richtig.

    Meistens ist eh ein zu lascher Direktor an so was schuld, oder täusch ich mich da?
    Dabei hätte ich grad diesen Direktor anders eingeschätzt,...
     
  16. maribah

    maribah Gast

    Dir ist aber schon klar, dass du im ersten Satz einen Sachverhalt präsentiert hast, der so nicht stattgefunden hat.

    Und auch in Variation 2 ist vieles deine persönliche Vermutung.

    Das find ich weder fair noch sachbezogen.
     
  17. Eliza1969

    Eliza1969 Gast-Teilnehmer/in

    Da könnten wir jetzt endlos diskutieren.

    Ein Lehrlingsausbilder in Firma X kann schon auch früher heim, auch den Lehrling kann er theoretisch früher heimgehen lassen.
    Aber - jede Minute wird den beiden von ihrem Zeitguthaben bzw. Lohn abgezogen.

    Die Optik ist eine Schiefe.
    Was meinst du, was es da für Diskussionen bei den Eltern gegeben hat.

    "Eh klar, jetzt streikens eh am Donnerstag und dann gehens am Mittwoch früher heim auch noch,...
    Bin gespannt, wann's endlich weitertun in Betriebswirtschaft,..."

    Es geht ja Keiner zum Direktor deswegen.
    Viele der Kids in der Klasse hören eh auf nach der 9. Schulstufe, denen ist das sowieso wurscht, aber das Gerede über die Lehrer wird nicht verstummen.

    Ich persönlich mag diesen Lehrer, mein Kind auch.
    Aber das Feindbild schaffen sich einzelne Lehrer schon selber,...
     
  18. Kiki72

    Kiki72 Gast-Teilnehmer/in

    @Früher heimgehen: Geht in der VS überhaupt nicht, kommt einer Verletzung der Aufsichtspflicht gleich.

    Aber ich kann mich erinnern, dass wir in der Höheren am Samstag einmal 5 Stunden hatten und dadurch einige von uns den Zug Richtung Heimat verpasst hätten. Der nächste fuhr erst 2 Stunden später:eek:. Die ÖBB hat sich nicht nach unserem Stundenplan gerichtet. Wir mussten im Laufschritt zum Bahnhof und hoffen, dass der Zug wenigstens ein bisschen Verspätung hat. Wir haben dann unseren Prof gefragt, ob er nicht eine Ausnahme machen könnte. Er war so nett und hat uns 10 Minuten vor US entlassen. Gelaufen sind wir trotzdem noch.;)

    Die anderen saßen halt noch die 10 Minuten mit dem Prof zusammen. Haben aber nicht mehr allzuviel Weltbewegendes durchgenommen.
     
  19. lisi5

    lisi5 Gast-Teilnehmer/in

    wie schon geschrieben ist es natürlich verboten, die kids 20 minuten früher zu entlassen.
    aber dass das dann wieder so auf "typisch lehrer" getrimmt wird, gefällt mir nicht.
    ich kenne eine ärztin, die es seit jahren schafft, täglich aus dem krankenhaus 45 minuten früher zu verschwinden obwohl sie fixe arbeitszeiten hat....
    also nix typisch lehrer, ja....
     
  20. minnimaus

    VIP: :Silber

    Ich denke, dass die beschriebene Situation sogar völlig "untypisch Lehrer" ist, schließlich hält er den Kopf hin, wenn etwas passiert. Ich kenne keinen einzigen solchen Fall - und ich kenn wirklich sehr viele Lehrer.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden