1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

2 stunden mehrarbeit für lehrer

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von lucy777, 28 Februar 2009.

  1. mawi76

    mawi76 Gast-Teilnehmer/in


    ist ausdrücklich verboten!:( wir durften das nicht, nicht einmal im spätdienst, weil wir sonst die aufsichtspflicht verletzt hätten.
     
  2. mawi76

    mawi76 Gast-Teilnehmer/in

    nachdem ja samstags nicht mehr unterrichtet wird gibt es "bis 12 uhr" eigentlich kaum noch!

    interressant ist auch, wenn ich aufzähle, was ich als lehrerin geleistet habe, ist es jammern, wenn eine mama die lehrerin ihrer kinder lobt, bekommt sie positives feedback:rolleyes: verstehe ich nicht ganz.
     
  3. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    jawoll.....
     
  4. maribah

    maribah Gast

    Der triffts ziemlich genau würd ich sagen...
     
  5. maribah

    maribah Gast

    Tschuldige aber ich hau mich grad ab. (ich weiß eh das ist nicht nett...:cool::D)

    Deine Gesamtargumentation in dem Thread ist so dermaßen typisch, dass ich davon ausgeh, dass du als Schüler selbst einer von denen warst die selber ein bisserl wo angekommen sind oder einer, ders tunlichst vermieden hat.:D
     
  6. MundM

    MundM Gast-Teilnehmer/in

    Kindergärtnerinnen haben meinen vollsten Respekt und Anerkennung für die Arbeit die sie tun!! und ich finde die Bezahlung dieser Sparte eine Frechheit :( sowie jene sämtlicher Pflegeberufe.
     
  7. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    man kann ja über alles reden - ich selber arbeite jetzt aufgrund verschiedener umstände sicher um 20% mehr (in der gleichen firma) als vor 5 jahren, ohne mehr geld zu bekommen.
    ist halt so.

    aber die lehrer an den pranger zu stellen, mit dem "gerechten volksempfinden" (neid und missgunst) zu spekulieren, das ist letztklassig.
     
  8. Berthold

    Berthold Gast

    Bitte nicht machen - so kann man nämlich dich nicht mehr zitieren!
     
  9. Berthold

    Berthold Gast

    Einen ganz Wichtigen hast vergessen: den Pfarrer!
     
  10. LucieB

    VIP: :Silber

    Wenn du schon so aufrechnest, dann darfst du die Weihnachtsferien aber nicht wirklich als 14-Tage frei rechnen. Jeder Arbeitnehmener hat am 25.+26.12, und am 1.+6.1.frei. Dieses Jahr waren es 6 unterrichtsfreie Tage.
    Ostern sind es auch 6 unterrichtsfreie Tage und Pfingsten gar ein ganzer!

    Ich sehe das immer als Zeitausgleich an, gerade vor Weihnachten oder im der Jänner fallen besonders viele Extrastunden an und die werden dann halt abgebaut.

    Im internationalen Vergleich steht Finnland mit noch weniger Stunden da, die Lehrer verdienen aber wesentlich mehr, auch die Sommerferien sind länger, jetzt sei mal hier ganz unverbindlich die PISA-Studie erwähnt, dass wird nämlich hier sehr gerne unter den Tisch gekehrt, sonst muss PISA ja immer herhalten um auf das Schulsystem zu schimpfen.

     
  11. LucieB

    VIP: :Silber

    Was du hier machst, ist deinen Frust über die VS-Lehrerin deiner Tochter über alle Lehrer zu ergießen.

    Und übrigens, Polizei und Bundesheer haben Streikverbot
     
  12. Bez

    Bez Gast-Teilnehmer/in

    machs mit "quote" und strg c und strg v...
     
  13. muell23

    muell23 Gast

    Mein Sohn hatte in der 4 Klasse VS 3 x und 13.00 Uhr und 2 x um 12.00 Uhr aus. Noch dazu fing er um 07.45 an und daher um 12.35 Uhr Ende bzw. um 11.25 Uhr. Die Klassenlehrerin unterrichtete nicht Werken, Zeichnen und Religion. Da war jeweil ein anderer Lehrer da. Es waren also nur ca. 20 Unterrichtseinheiten, die sie unterrichtete und das sind bekanntlich keine 20 Stunden. In anderen Klassen hat sie aber auch nicht unterrichtet. Sie kam pünktlich um 07.30 Uhr und ging auch mit den Kindern bzw. oftmals sogar früher nach Hause. In der gesamten Schulzeit wurde das HÜ Heft am gleichen Tag verbessert zurückgegeben um die nächste HÜ darin zu machen. Es gab nur jeweil 1 in D und M. Die SÜ war automatisch HÜ, also war auch diese jeden Tag korrigiert vor Schulschluss in der Mappe. Von Heften mit nach Hause nehmen keine Rede. Die Kopierzettel zum Arbeiten während der Stunde waren die gleichen, die schon 4 Durchgänge vor ihm auch schon hatten und die Kinder der Nebenklassen auch.

    Sie war eine sehr nette Frau und tat den Kindern nicht weh in ihrer Beurteilung aber in der ersten Klasse waren 7 Kinder bis Weihnachten in der Vorschule, da sie angeblich den Standard nicht entsprachen. Ich würde sagen, dass waren die, die vielleicht ein bisserl anstrengender waren. Schließlich hatte sie nur noch 17 Kinder in ihrer Klasse und das bis in die 4. Von einer stundenlangen Vorbereitung und Nacharbeit war hier keine Rede. Auch bei Freunden und Arbeitskollegen sind diese Lehrer eigentlich nicht vorhanden.

    Natürlich gibt es auch solche Lehrer, die um 1/2 5 Uhr früh in der Klasse stehen, nur sind diese eher die Ausnahme als die Regel. Bei uns in der VS findet man sie nicht und ich kann das durchaus beurteilen, weil ich nämlich etliche Lehrerinnen kenne und auch in der Verwandtschaft habe, die in der VS unterrichten und weiß, wann sie zu Hause sind und welche Arbeit sie mit den Zetteln und Heften ihrer Schüler haben. Bei einigen kontrollieren die großen Kinder (mein Sohn macht das hin und wieder) und verdienen sich so ihr Taschengeld.
     
  14. Kathrin82

    Kathrin82 Gast

    Bei uns wiederum findet man nicht solche Lehrer, die sich von den eigenen Kindern die Hefte verbessern lassen:confused:, find ich voll schlimm.
    Gibt es nicht überall schwarze Schafe, wohin man schaut. Ich verurteile ja auch nicht alle Ärzte, weil ich mit einem keine guten Erfahrungen gemacht habe.
     
  15. MundM

    MundM Gast-Teilnehmer/in

    Da muß ich allerdings widersprechen. M1 hat eine wirklich sehr gute Lehrerin - ich habe sie extra in diese Klasse gegeben ;) ich erwarte mir um ehrlich zu sein nicht mehr "Engagement" von einer Lehrerin als ich es rundherum höre. Mir ist wichtig dass sie fair und menschlich ist und den Kindern mit Spaß das Lernen beibringt und trotzdem auch die Disziplin nicht ausser Acht läßt. Das ist bei ihrer Lehrerin der Fall. Die Kinder lieben sie und ich bin somit sehr zufrieden damit wie es ist und werde auch M2 in ihrer Klasse dann geben ;)

    Nur diesen "Streik" (speziell eben an den nicht GT-Volksschulen) fand ich einfach übertriegen - und das ist immer noch meine Meinung.
     
  16. MundM

    MundM Gast-Teilnehmer/in

    @muell23
    danke
    ich dachte schon nur ich kenne "solche" Lehrer.
    Und meine damit NICHT daß sie schlechte Lehrer oder faule Lehrer sind bitte !! Aber ihr Job ist nicht zu vergleichen mit vielen vielen wesentlich anstrengenderen Jobs, wo sich die Leute nichtmal überlegen dürfen zu "protestieren" wenns mehr als vereinbart arbeiten müssen, weils dann nämlich bald keinen Job hätten :rolleyes:
     
  17. Eliza1969

    Eliza1969 Gast-Teilnehmer/in

    Ohne jetzt alles gelesen zu haben:
    Wahrscheinlich werden grad die Engagierten unter den Lehrern im Endeffekt die Depperten sein,...

    Was mir unangenehm aufstößt:
    Ich glaub, ein Gutteil der Bevölkerung hat noch nicht mitbekommen, was zur Zeit los ist - wir haben eine Wirtschaftskrise, die sich gewaschen hat und da erwarte ich mir von ALLEN, auch von jenen, die vom Staat bezahlt werden, ein Mitwirken, damit wir aus diesem Desaster heil rauskommen.

    Auch ICH war engagiert in meinem Job, die Firma wo ich beschäftigt war, hat aufgrund der Krise Insolvenz angemeldet und 1/3 der Belegschaft abgebaut, ich war dabei.
    NIEMAND HAT MICH GEFRAGT, OB MIR DAS GEFÄLLT.
    Gerne hätte ich mit einigen Stunden unbezahlter Mehrarbeit meinen Job gerettet!

    Auch mein Mann ist seit vielen Jahren engagiert in seinem Job.
    Eine sichere Anstellung bis ans Lebensende, dachten wir.
    Jetzt ist Kurzarbeit angesagt und uns vergeht langsam wirklich das Lachen.

    Wenn ich dann von lächerlichen 2 Stunden PRO WOCHE höre, die einer Berufsgruppe zugemutet werden, selbst wenn es tatsächlich Mehrarbeit sein sollte, und was da für ein Aufstand gemacht wird, kann ich nur noch den Kopf schütteln,...
     
  18. Bez

    Bez Gast-Teilnehmer/in

    Meine Schwester ist Junglehrerin im ersten Jahr. Ihr wird es nach der Verordnung zur Mehrarbeit so gehen wie Dir. Sie wird keine Verlängerung ihres Vertrages bekommen, weil die dienstälteren Lehrer ihre Stunden übernehmen müssen. (Sind ja pro Lehrer nur 2 Stunden Mehrarbeit. Macht aber in Summe 240.000 Stunden aus ...)
    Du tust nichts anderes, als mit jenen die Dich entlassen haben, ins selbe Horn zu stossen.

    Ich bin dafür, dass alle die jetzt auf Staatskosten leben, dafür Sozialdienste leisten. Auch in der Schule. Wie findest Du das?
    Zur Unterstützung unseres Bildungssystems.
     
  19. Eliza1969

    Eliza1969 Gast-Teilnehmer/in

    @Bez
    Ich leb jetzt noch lange nicht auf Staatskosten (da aufgrund langjähriger Tätigkeit in der Firma 3 1/2 Monate Kündigungszeit).

    Bin zur Zeit schon freigestellt und sitze freiwillig in einem selbstbezahlten (ich warte nicht, bis mir in ein paar Monaten das AMS irgendwas bezahlt) WIFI-Kurs, der mir neue Perspektiven verschafft, so rasch wie irgend möglich einen qualifizierten Job zu finden.

    Ich hab mich hier auch nicht dahingehend geäußert, dass ich der Ministerin Schmied Recht gebe, weil ich von der Materie einfach zu wenig Ahnung habe.
    Das mit deiner Schwester tut mir leid, wenn es so ist, wie du sagst.
    Ist natürlich auch nicht lustig.

    Über die Presse kommt immer nur rüber, dass Lehrer eh schon so viel zu tun hätten (was ich nicht bestreite!!!), und dass sie 2 Std. länger in der Schule bleiben müssten.

    Da wird sich die Politik aber echt was einfallen lassen müssen, um das alles zu finanzieren, was man sich vorgenommen hat,...
     
  20. maribah

    maribah Gast

    Das eigentliche Problem ist, wie Bez bereits geantwortet hat, dass die geforderte Mehrleistung zwar Lehrer die jetzt schon eine fixe Lehrverpflichtung haben 2 Stunden länger an der Schule hält, der Preis den viele zahlen werden, auch diejenigen die da jetzt Häme ausgießen bzw. ihre Kinder - für das lasche Vergnügen, ziemlich hoch ist.

    Denn dadurch verlieren viele Junglehrer oder Lehrer ohne Fixanstellung ihren Job bzw. bekommen erstgar keine Lehrverpflichtung mehr oder in einem lachhaften Ausmaß das Zweit- oder Drittjobs erforderlich machen wird.

    In Folge werden die Lehrkörper noch weiter überaltern als sie es jetzt, nach Jahren und Jahrzehnten der Bildungspolitik Billighausmarke Österreich eh schon sind, mit allen Konsequenzen für Lehrer UND Schüler.

    Und so weiter und so weiter...

    Ich werd für meine Kinder private Schulen anvisieren, wenns weiter so dermaßen rasant bergab geht (das Statement hab ich schon öfter gebracht).

    Das Bildungsniveau, dass mit solchen Interventionen angesteuert wird ist mir zu billig um sie die Zeit in öffentlichen Schulen versitzen zu lassen. Zeit die sie eigentlich nutzen sollen um die Art von Bildungskompetenz aufzubauen, die sie auf den Arbeitsmarkt von morgen vorbereiten soll.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden