1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

2 stunden mehrarbeit für lehrer

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von lucy777, 28 Februar 2009.

  1. sane

    sane Gast

    du wärst dann eine dieser Lehrerinnen, die dann zwar arbeitslos, aber lt. Ministerin nicht gekündigt worden wäre. Es ist schon cool, wie alles schön geredet werden kann.
     
  2. dafeschefranzi

    dafeschefranzi Gast-Teilnehmer/in

    warum sollte sich die situation deiner schüler verschlechtern ?
     
  3. MundM

    MundM Gast-Teilnehmer/in

    auch du möchtest nur das rauslesen, wo du dich aufregen kannst - gut bitte ;)

    ich fügte hinzu nach dem "VS-Lehrer ihren Lenz" (sorry für diese unbeabsichtigte Verallgemeinerung, in dem Moment dachte ich nicht an die GTVS) daß ich jene meine die tatsächlich um 12.00 nach Hause gehen.

    und daß man für JEDEN Beruf eine gewisse Begabung braucht, das trifft nicht nur auf euch Lehrer zu .... ich denke nur zb an Alterspflege, Krankenpflege....
    Also was hat das hier zu suchen :confused:

    Weiters gibt es genug Lehrer die genau diese Gabe bzw Begabung NICHT haben und den Kindern ihre Schulzeit aber ordentlich vermiesen ... aber das ist wieder ein anderes Kapitel.

    Ich hab weder dich persönlich gemeint, noch jemand anderen hier. Ist mir ein Rätsel daß es so persönlich genommen wird. Hallo? stehn wir uns gegenüber und sag ich "DU bist eine sauschlechte und faule Lehrerin" NEIN ... bitte differenzieren ;) genauso wie ich weiß daß es engagierte und SEHR fleissige Lehrer/Lehrerinnen gibt.
     
  4. MundM

    MundM Gast-Teilnehmer/in

    toller Einsatz ! sie gehört zu jenen die ihren Beruf ernst nehmen :)
     
  5. daju

    daju Gast-Teilnehmer/in

    na, ich hab eine m-klasse mehr, das heißt schularbeiten, hausübungen, freiarbeiten mehr zu korrigieren. dann würd ich z.b. keine übungszettel vor schularbeiten mehr erstellen können, weil ich die zeit für die zusammenstellung und korrektur anderer schularbeiten verwenden würde.

    dass ich auf 130 schüler besser eingehen kann, wie auf 170 ist doch logisch?
    ein arzt der zwischen 8 und 12 uhr 25 patienten betreut hat für jeden mehr zeit als für 30 patienten in derselben zeit.

    meinen schülern würde es etwas bringen, wenn ich z.b. am nachmittag 2 stunden in der schule anwesend wäre, in der sie mich wegen hausübung oder stoff fragen könnten. damit hätt ich z.b. überhaupt kein problem, weil ich ja vorbereiten könnte, wenn kein schüler kommt, bzw. in der stunde schneller vorankommen würde, wenn ich nicht dort die probleme einzelner schüler klären müsste.
     
  6. MundM

    MundM Gast-Teilnehmer/in

    gutes Beispiel (eines von vielen) die den Unterschied zu VS-Lehrern zeigt - danke.

    130 Schüler - ein Wahnsinn!
     
  7. daju

    daju Gast-Teilnehmer/in

    und ich muss zugeben, dass ich mich gerade vertan habe, habe im moment 140 schüler (würde ja mit +30 nicht 170 ergeben - schäm - und das als m-lehrerin...:eek:)
     
  8. MundM

    MundM Gast-Teilnehmer/in

    hast in der VS nicht aufgepaßt :D ?? ;)

    irre auf jeden Fall die Schüleranzahl.
     
  9. daju

    daju Gast-Teilnehmer/in

    und da hab ich ja noch glück, weil ich ein hauptfach unterrichte, d.h 3-4 stunden eine klasse pro woche. meine kollegin mit physik hat 10 verschiedene klassen (dass sind dann schon über 250 schüler!!!)

    aber sie sind ja doch alle ganz speziell und auf ihre eigene art liebenswert.
     
  10. xandimama

    xandimama Gast-Teilnehmer/in

    @M&M:

    Ich unterrichte zwar nicht in der VS, aber da muss ich mich im Namen der VS Lehrer schon wehren.

    Du glaubst, die Schüler in der VS sind weniger anstrengend als in anderen Schulen?
    Ich sag dir was: mein Sohn geht in eine Klasse, in der man wirklich nur Kinder aus "gutem Hause" (blöder Ausdruck, ich hoffe, du weißt, was ich meine)findet.
    Trotzdem muss ich sagen, dass dieses Herumgewurl und der Lärmpegel der hohen Piepsestimmen, das Herumwetzen am Sessel, das An-der-Lehrerin-Picken sicher mindestens genauso anstrengend ist wie die Stimmungsschwankungen und Blödheiten meiner schwer pubertierenden KMS-Kids.
    Ich habe das früher auch so gesehen wie du, ehrlich. Aber nach einigen Buchstabentagen und 1x1 Werkstätten in der Klasse meines Juniors, nach einem Semester, in dem ich in einer VS Nachmittagsenglisch unterrichtet habe, sage ich dir: die Halbstarken, die ich sonst so unterrichte kommen mir jetzt oft gar nicht mehr soooo anstrengend vor.

    Zum Thema "12 Uhr Ende in der VS": Die Klasse meines Sohnes hat täglich bis 13h, Freitag schon um 12. Die Lehrerin ist außer den 2 Reli-Stunden immer in ihrer Klasse (22 Stunden).
    Wenn ich am Nachmittag mal raufgehe, weil ich ja auch tw. was am Anschlagbrett nachschauen möchte usw. treffe ich immer die Lehrerin an - und das ist immer zwischen 15 und 16 Uhr.
    Und wenn ich mir die Hefte, Mappen, Projektunterlagen usw. meines Kindes anschaue, weiß ich auch, warum sie um die Zeit in der Klasse ist:

    Nicht nur, dass (weil 3er-Team) regelmäßig Besprechungen nach dem Unterricht stattfinden, sondern:
    1. es ist jede schriftliche Arbeit meines Kindes mit einem netten, persönlichen Kommentar versehen.
    2. es werden (natürlich) alle Fehler ausgebessert und die Verbesserungen der Kinder umgehend kontrolliert
    3. die Kinder arbeiten sehr oft schülerzentriert, das Material dazu muss gebastelt, kopiert, laminiert, geschrieben, gezeichnet, ... werden (und sag jetzt nicht, das verwendet man immer wieder - manches ja, aber bei Weitem nicht alles - Kärtchen verschwinden bei Kindern leicht, Teile werden umgeknickt, brechen, werden irgendwie beschädigt usw.)
    4. Eltern kommen grundsätzlich beim Abholen der Kinder und "wollten nur schnell fragen..."
    5. da ein VS-Lehrer Klassenaufsicht hat, fällt es verständlicherweise schwer, in der Pause irgendetwas zu erledigen, weil ständig ein Kind was braucht oder einfach nur mit der Lehrerin plaudern will. Da bleibt keine Zeit, das bereitgestellte oder eigene Material wegzuordnen oder kurz ein paar Hefte anzuschauen.

    Hat sich schon einmal jemand Gedanken gemacht, dass unter Einbeziehung der Pausenaufsichten ein VS-Lehrer täglich auf eine Stunde mehr kommt als im Stundenplan steht?

    Nochmals, ich bin kein VS - Lehrer, aber das musste ich loswerden.
    Wann immer ich meinen Sohn vom Hort abhole (meistens gegen 15.30, manchmal später) sind so manche Lehrer in seiner Schule noch anwesend.
     
  11. xandimama

    xandimama Gast-Teilnehmer/in

    P.S.: Natürlich wird täglich jede HÜ von der Lehrerin verbessert.
     
  12. dafeschefranzi

    dafeschefranzi Gast-Teilnehmer/in

    mhm....zwischen den schulstunden, die 50 mins dauern..... also die milchmädchenrechnung geht ordentlich in die hose :D

    p.s.: und sag mir bitte nicht dass du jeden tag eine viertel stunde früher kommen musst und erst eine viertel stunde nach den kindern gehen kannst...... das hat jeder fliessbandhackler und jede kellnerin auch so... unbezahlt natürlich.
     
  13. daju

    daju Gast-Teilnehmer/in

    nicht, wenn du bedenkst, dass die schüler 20 minuten vor schulbeginn und auch in der großen pause (je nach schule 15-20 minuten) beaufsichtigt werden müssen...

    lg julia
     
  14. dafeschefranzi

    dafeschefranzi Gast-Teilnehmer/in

  15. MundM

    MundM Gast-Teilnehmer/in

    @Xandimama
    ich war ebenfalls in der 1.Klasse oft am Buchstabentag und es war sehr interessant mit den Kindern zu arbeiten und ja natürlich auch anstrengend - aber wie gesagt, DAS sind viele Jobs !

    bei uns in der Schule sind die Gänge nach 13.00 ausgestorben (M1 hat 3x bis 12.00 und 2x bis 13.00 - voriges Jahr 4x12.00 und 1x13.00). Die Kinder sind im Lernclub oder eben im nahegelegenen Hort wie M1 zb.

    Natürlich werden SÜ und HÜ kontrolliert und mit Stempelchen oder Sternchen versehen, aber bitte das passiert ja auch in dieser Zeit bis 12 bzw 13.00 - nämlich in den Pausen oder wenn die Kinder arbeiten (ich seh es ja dann zu Hause jeden Tag). Das einzige was mit nach Hause kommt zur Lehrerin ist der jeweilige Test am Freitag.
     
  16. Aventurin

    Aventurin Gast-Teilnehmer/in

    Wenn ich bedenke, wie unglaublich anstrengend schon ein zweistündiger Kindergeburtstag sein kann, freue ich mich sehr, keine VS - Lehrerin zu sein. Geschweige denn, dass ich 14 bis 30 Pubertierenden gegenüberstehen möchte. Ich werte also die Arbeitszeit der Lehrer als Konzentrat, welches ruhig mit Freizeit verdünnt werden darf.

    Viel mehr stört mich, dass es keine Handhabe gibt gegen jene, die es schaffen, den Saft allzu dünn anzubieten. Die werden auch nicht mehr leisten, wenn die anderen unter Druck kommen.
     
  17. xandimama

    xandimama Gast-Teilnehmer/in

    @aventurin:

    Du hast das ganz toll ausgedrückt - danke!
    Ich glaube, jeder Lehrer ist sich bewusst, dass es schwarze Schafe gibt. Aber so "gemütlich" wie sich manche den Beruf vorstellen, ist es nicht.

    @ Fescher :D Franzi:

    Du bedenkst aber schon, dass es in dieser "Milchmädchenrechnung" von 5,5 Stunden nonstop meistens nicht einmal die Zeit gibt, aufs Klo zu gehen, weil sonst stehst am nächsten Tag in der Zeitung, wegen Verletzung der Aufsichtspflicht.

    @M&M:

    Tut mir leid, dass "eure" Lehrerin nicht so engagiert zu sein scheint. Vielleicht haben wir einfach nur irres Glück. Allerdings scheint in A.s Schule jeder seinen Job so ernst zu nehmen. Wie gesagt, seine Klassenlehrerin ist nicht die einzige, die man um halb vier noch in der Klasse antrifft ...
     
  18. Desmond

    Desmond Gast-Teilnehmer/in

    Was sollen dann erst die KindergärtnerInnen sagen? Die haben die Kinder nicht bis 12 Uhr sondern sehr viel länger "am Hals". Das muss ja ein echt unmenschlicher Job sein! ;)
     
  19. xandimama

    xandimama Gast-Teilnehmer/in

    Auch die haben meinen vollen Respekt! Wenn ich bedenke, was die Kindergärtnerinnen inzwischen auch alles an Organisation mittragen müssen... :wave: an alle, die den Kindergarten für meinen Sohn zu einer unvergesslich schönen Zeit gemacht haben und ihm das perfekte Rüstzeug für seine Schulzeit mitgegeben haben!
     
  20. Aventurin

    Aventurin Gast-Teilnehmer/in

    Denen werde ich meine Hochachtung aussprechen, wenn auf sie geschossen wird.
    Außerdem möchte ich feststellen, dass das Wort "unmenschlich" von dir kommt und nicht von mir.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden